Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Schlagwort 1401-1464
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Genre Sachmedien
× Lokale Veröffentlichung Ausgew. Tirolensien 30 Tage

Gefunden 37 Dokumente.

Sinergia tra territori di confine =

Buch

Sinergia tra territori di confine = : Synergien zwischen Grenzgebieten / Bezirksgemeinschaft Überetsch-Bassa Atesina, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol - Autonome Region Trentino-Südtirol, Comunità Rotaliana Königsberg

Trento : Litografica Editrice Saturnia, 2018

Titel / Autor: Sinergia tra territori di confine = : Synergien zwischen Grenzgebieten / Bezirksgemeinschaft Überetsch-Bassa Atesina, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol - Autonome Region Trentino-Südtirol, Comunità Rotaliana Königsberg

Veröffentlichung: Trento : Litografica Editrice Saturnia, 2018

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Synergien zwischen Grenzgebieten
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Je weiter man von Norden nach Süden rückt und je weiter man von Süden nach Norden vordringt, desto mehr lässt sich die Nähe und Ähnlichkeit der Siedlungsgebiete in den Traditionen, Gewohnheiten, Bräuchen, Sitten, in der Art den Boden zu bestellen und auch in der Sprache, erkennen. (Aus dem Vorwort)

Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale

Buch

Wisthaler, Verena

Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale : eine Evaluierung der Integrationspraktiken und -strategien in Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften 2019-2023 / V. Wisthaler, J. Mitterhofer, S. Schönthaler ; Koordinierungsstelle für Integration

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Koordinierungsstelle für Integration : EURAC Research, [2023]

Titel / Autor: Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale : eine Evaluierung der Integrationspraktiken und -strategien in Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften 2019-2023 / V. Wisthaler, J. Mitterhofer, S. Schönthaler ; Koordinierungsstelle für Integration

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Koordinierungsstelle für Integration : EURAC Research, [2023]

Physische Beschreibung: 57 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Auftrag der Koordinierungsstelle für Integration (KOI) führte das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research 2023 eine qualitative Studie zur Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen im Politikfeld Integration in den Südtiroler Gemeinden im Zeitraum 2019-2023 durch. Die Studie bildet die Basis für die Entwicklung einer Mehrjahresstrategie im Bereich Integration auf Landesebene. (Aus der Einführung)

Die Bäuerin am Hof

Buch

Die Bäuerin am Hof : "Ich weiß Bescheid" / Herausgeber und Verfasser: Südtiroler Bäuerinnenorganisation

Bozen : Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Dezember 2023

Titel / Autor: Die Bäuerin am Hof : "Ich weiß Bescheid" / Herausgeber und Verfasser: Südtiroler Bäuerinnenorganisation

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Dezember 2023

Physische Beschreibung: 76 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bescheid wissen über die rechtliche Situation am Hof und über die finanzielle Absicherung: Dies möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation allen Bäuerinnen ans Herz legen und hat deshalb die Broschüre „Die Bäuerin am Hof – Ich weiß Bescheid“ herausgegeben. Sich über die eigene finanzielle Situation, die Rentenabsicherung und das Erbrecht zu informieren, hat nichts mit „mehr haben wollen“ zu tun, sondern gibt Sicherheit und stärkt das Vertrauen der am Hof lebenden Menschen. Die Broschüre liefert dazu die nötigen Informationen. (www.baeuerinnen.it)

Pfrouslschtaud und Tschuferniggele

Buch

Ortner, Johannes <1973->

Pfrouslschtaud und Tschuferniggele : die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols / Johannes Ortner, Angelika Ruele, Thomas Wilhalm ; Herausgeber: Naturmuseum Südtirol

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2024]

Veröffentlichungen des Naturmuseums Südtirol ; Nr. 14

Teil von: Veröffentlichungen des Naturmuseums Südtirol

Titel / Autor: Pfrouslschtaud und Tschuferniggele : die mundartlichen Pflanzennamen Südtirols / Johannes Ortner, Angelika Ruele, Thomas Wilhalm ; Herausgeber: Naturmuseum Südtirol

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 391 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Naturmuseums Südtirol ; Nr. 14

ISBN: 3-85256-899-4

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für diese Dokumentation wurden in gemeinsamen Feldbegehungen 100 Gewährspersonen befragt und unzählige Zurufe aus der Bevölkerung sowie die einschlägige Fachliteratur ausgewertet. Dabei wurde besonders darauf geachtet, mundartliche Bezeichnungen korrekt einzelnen Pflanzenarten zuzuordnen und falsch bzw. uneindeutig zugeordnete in der Literatur zu berichtigen. 70 Pflanzen mit besonders vielen mundartlichen Bezeichnungen werden vertieft beschrieben. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Liebhaber der Botanik ebenso wie der Sprache und des Dialekts. (https://www.folioverlag.com)

Wein in Südtirol

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Wein in Südtirol : Geschichte und Gegenwart eines besonderen Weinlandes / Leo Andergassen, Burton Anderson, Walter Angonese [und 39 weitere] ; Herausgeber: Konsortium Südtirol Wein

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2024

Titel / Autor: Wein in Südtirol : Geschichte und Gegenwart eines besonderen Weinlandes / Leo Andergassen, Burton Anderson, Walter Angonese [und 39 weitere] ; Herausgeber: Konsortium Südtirol Wein

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2024

Physische Beschreibung: 518 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-696-3

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wein ist in Südtirol ein Stück Kultur, er ist ein Stück Geschichte, ein Stück der Seele dieses Landes. Er prägt die Menschen und die Landschaft, die Wirtschaft und den Jahreslauf. In vielerlei Hinsicht gibt es Wechselbeziehungen zwischen Südtirol, den Südtirolern, dem Weinbau und dem Wein, die die Bewohner dieses Landes seit Jahrhunderten begleiten. Weinbau und Wein spiegeln die Geologie, die Böden und das Klima wider. Sie prägen Epochen, sind ein Lesebuch gesellschaftlicher Veränderungen, treiben die Entwicklung voran, beeinflussen Kunst, Kultur und Architektur. Und sie befeuern den Innovationsgeist, lassen neue Ideen entstehen und gedeihen. All diesen Wechselbeziehungen zwischen Weinbau, Land und Bevölkerung, all den Facetten dieses faszinierenden landwirtschaftlichen Sektors geht dieses Buch nach. Dafür hat das Konsortium Südtirol Wein als Herausgeber namhafte Autoren gewonnen, Experten ihres jeweiligen Fachgebiets, die uns einen Überblick und neue Einblicke geben, uns mit den bekannten und weniger bekannten Seiten des Kulturguts Wein bekannt machen. In der Gesamtheit verschafft uns die Sammlung ihrer Beiträge einen Rundumblick auf den Südtiroler Weinbau, seine Geschichte, seine Charakteristiken, seine gesellschaftlichen Einflüsse und wichtigsten Player. Es ist ein Überblick, der nichts auslässt und in dieser Vollständigkeit bisher gänzlich fehlt. (https://www.athesiabuch.it)

Passion Risotto

Buch

Gasteiger, Heinrich

Passion Risotto : über 70 leckere Variationen des italienischen Klassikers / Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser, Helmut Bachmann

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2024

Titel / Autor: Passion Risotto : über 70 leckere Variationen des italienischen Klassikers / Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser, Helmut Bachmann

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2024

Physische Beschreibung: 203 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-753-6

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Kochbuch des legendären So kocht Südtirol-Teams gewährt Einlass in die raffinierte Welt des Risottos – ein wahrer Alleskönner, der kombiniert mit den unterschiedlichsten Zutaten für alle Geschmäcker etwas zu bieten hat. Von leckeren Varianten eines Gemüserisottos, Kräuter- oder Pilzrisotti, über Fisch- und Meeresfrüchten, hin zu Fleischrisotti und auch Süßspeisen – mit den köstlich cremigen Reis-Rezepten in diesem Buch lassen sich wahre Geschmacksexplosionen zaubern. Die Reispflanze, ursprünglich aus dem asiatischen Raum, eroberte Europa bereits im 14. Jahrhundert und ist zu einer Säule der italienischen Küche geworden. Obwohl Risotto ein einfaches Gericht ist, ist dessen Zubereitung oft gar nicht so einfach. Doch auch dieses Kochbuch des Köche-Trios punktet mit der Gelinggarantie. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Profitipps rund um Zubereitung und Reisauswahl machen schon die ersten Versuche zu einem Erfolg. Ob unkomplizierte Alltagsküche oder besonderer Festtagsschmaus – Risotto passt zu jeder Gelegenheit. (https://www.athesiabuch.it)

Mann backt Pizza

Buch

Moschen, Marian <1983->

Mann backt Pizza / Marian Moschen

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Titel / Autor: Mann backt Pizza / Marian Moschen

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 205 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-7022-4156-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ist die perfekte Anleitung für alle, die in die Welt des Pizzabackens einsteigen oder ihre Pizzakünste verbessern wollen. Mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos wird die Zubereitung des italienischen Klassikers zum Kinderspiel. Also, schnappen Sie sich Ihre Lieblingszutaten und legen Sie los – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! (www.tyroliaverlag.at)

Gesund und günstig kochen

Buch

Hauser, Lisa

Gesund und günstig kochen : 70 schnelle Rezepte für jeden Tag / Lisa Hauser

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Koch mit Herz

Titel / Autor: Gesund und günstig kochen : 70 schnelle Rezepte für jeden Tag / Lisa Hauser

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Koch mit Herz

ISBN: 3-7022-4109-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der aktuellen Situation gibt es immer mehr Menschen, die zum einen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und Viren und Bakterien mithilfe regionaler, frischer Bio-Lebensmittel ein Schnippchen schlagen wollen, andererseits aber angesichts immer weiter steigender Preise auch preisbewusst einkaufen (müssen). Was liegt also näher als ein Kochbuch, das beide Bedürfnisse miteinander kombiniert und einfach zu kochende, gesunde Gerichte vorstellt, mit günstigen qualitätvollen Lebensmitteln als Zutaten? Lisa Hauser schöpft in diesem neuen Buch aus ihrem über die Jahre aufgebauten Wissensschatz und zeigt, wie man durch richtiges Einkaufen, einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in Bezug auf die Essensplanung und den Fokus auf saisonale Lebensmittel wunderbar schmackhafte Gerichte für sich und seine Lieben auf den Tisch zaubern kann, die noch dazu den Geldbeutel schonen. Sinnvolle Tipps zum Aufbewahren und Haltbarmachen sowie zur Resteverwertung helfen dabei, das Haushaltsbudget nicht weiter zu belasten und sorgen auch an langen Wochenenden und Feiertagen für Abwechslung und Freude in der Küche. (https://www.tyroliaverlag.at)

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus

Buch

Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie <Innsbruck; Tirol, Dorf ; 2023>

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Titel / Autor: Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Physische Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 1114 g

ISBN: 3-7030-6614-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Bei der Tagung am 20. und 21. April 2023 in Innsbruck und im Schloss Tirol wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt .. Die Tagungsbeiträge sind in diesem Band zusammengestellt." - Umschlag
Den Titel teilen

Abstract: Das Retabel von Schloss Tirol ist um 1370 datiert und damit das wohl älteste weitgehend vollständig erhaltene Flügelretabel im Alpenraum. Außerdem ist es eines der ersten wichtigen Ausstellungsstücke, das bereits 1826/1827 in das Tiroler Landesmuseum kam.2016 starteten die Tiroler Landesmuseen ein Projekt zur Erforschung und Konservierung des Retabels .. (Umschlagtext)

111 Orte in Bozen, die man gesehen haben muss

Buch

Dauscher, Jörg <1975->

111 Orte in Bozen, die man gesehen haben muss / Jörg Dauscher

[Köln] : Emons, 2024

111

Titel / Autor: 111 Orte in Bozen, die man gesehen haben muss / Jörg Dauscher

Veröffentlichung: [Köln] : Emons, 2024

Physische Beschreibung: 230 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: 111

ISBN: 3-7408-1897-2

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wo Europas Norden auf den Süden trifft: In Bozen treffen sich alpenländische und italienische Kultur – in landschaftlicher, historischer und kulinarischer Hinsicht! Palmen, Eiscreme und südländisches Dolce Vita bilden ein einzigartiges Amalgam mit den umliegenden Almen, den Bergwiesen und der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten. Als Hauptstadt Südtirols stellt Bolzano das Aushängeschild und das lebendige Zentrum einer der beliebtesten Ferienregionen Europas dar! (https://emons-verlag.de)

Staben

Buch

Höller Kreidl, Maria Theresia

Staben : die Kirche "Unsere Liebe Frau" und unser Dorf : die vergangenen 35 Jahre (1988-2023) / Herausgeber: Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO ; Texte: Maria Theresia Höller Kreidl und Karl Pircher

Naturns : Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO, 2023

Titel / Autor: Staben : die Kirche "Unsere Liebe Frau" und unser Dorf : die vergangenen 35 Jahre (1988-2023) / Herausgeber: Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO ; Texte: Maria Theresia Höller Kreidl und Karl Pircher

Veröffentlichung: Naturns : Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO, 2023

Physische Beschreibung: 66, 64 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Festschrift zur 350-Jahr-Feier der Erweiterung der Kirche von Staben, welche 1988 herausgegeben worden ist, erfährt hiermit eine erweiterte und ergänzte Neuauflage. (aus dem Vorwort)

Des gib's lei im Iberetsch

Buch

Des gib's lei im Iberetsch : Dorf- und Lebensgeschichten : aus der Erzählrunde und Schreibwerkstatt in St. Michael / Herausgeber: KVW St. Michael ; Leitung/Text: Lena Adami

Bozen : Athesia Druck, [2024]

Titel / Autor: Des gib's lei im Iberetsch : Dorf- und Lebensgeschichten : aus der Erzählrunde und Schreibwerkstatt in St. Michael / Herausgeber: KVW St. Michael ; Leitung/Text: Lena Adami

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, [2024]

Physische Beschreibung: 165 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 979-12-210-5624-2

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch berichten Zeitzeugen von ihren eigenen Lebenserfahrungen. Der Blick in die Landwirtschaft, ins Handwerk und in den Tourismus sollte auch kommenden Generationen aufzeigen, wie tiefgreifend dieser Wandel die Menschen und ihr Leben beeinflusst und verändert hat. (aus dem Vorwort)

Von Salzburg über Ladinien und das Aostatal bis Sizilien

Buch

Von Salzburg über Ladinien und das Aostatal bis Sizilien : wo sich Geolinguistik, Dialektometrie und Soziolinguistik treffen : Festschrift für Roland Bauer zum 65. Geburtstag = Miscellanea per Roland Bauer per il 65º compleanno = Publicaziun en onur de Roland Bauer en gaujiun de sü 65 agn / herausgegeben von / a cura di / dé fora Birgit Füreder, Monika Messner, Werner Pescosta, Paolo Anvidalfarei, Leander Moroder

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2024]

Titel / Autor: Von Salzburg über Ladinien und das Aostatal bis Sizilien : wo sich Geolinguistik, Dialektometrie und Soziolinguistik treffen : Festschrift für Roland Bauer zum 65. Geburtstag = Miscellanea per Roland Bauer per il 65º compleanno = Publicaziun en onur de Roland Bauer en gaujiun de sü 65 agn / herausgegeben von / a cura di / dé fora Birgit Füreder, Monika Messner, Werner Pescosta, Paolo Anvidalfarei, Leander Moroder

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2024]

Physische Beschreibung: 431 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-8171-150-5

Datum:2024

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliografie Roland Bauer Seiten 11-35
  • Enthält Literaturangaben und abstracts
  • Beiträge teils deutsch, teils italienisch, teils englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Festschrift für Roland Bauer mit Beiträgen von: Gerald Bernhard, Gabriele Blaikner-Hohenwart, Jan Casalicchio, Mari D'Agostino, Paul Danler, Saverio Favre, Lorenzo Filipponio, Marco Forni, Anne-Kathrin Gärtig-Bressan, Matthias Heinz, Gudrun Held, Dieter Kattenbusch, Ulrike Kindl, Thomas Krefeld, Luca Melchior, Leander Moroder, Werner Pecosta, Wolfgang Pöckl, Franz Rainer, Giovanni Ruffino, Heidi Siller-Runggaldier, Clau Solèr, Rosanna Sornicola, Federico Vicario, Gabriele Zanello (aus dem Klappentext)

50 Jahre Reinswald und die Lift

Buch

50 Jahre Reinswald und die Lift : 1974-2024 ; vom Mut der Pioniere und von der Entwicklung des Skigebiets / Reinswalder Bergbahnen AG ; Texte: Flora Brugger ; Mitarbeit: Paul Hochkofler [und 3 weitere]

[Lana] : Lanarepro, Jänner 2024

Titel / Autor: 50 Jahre Reinswald und die Lift : 1974-2024 ; vom Mut der Pioniere und von der Entwicklung des Skigebiets / Reinswalder Bergbahnen AG ; Texte: Flora Brugger ; Mitarbeit: Paul Hochkofler [und 3 weitere]

Veröffentlichung: [Lana] : Lanarepro, Jänner 2024

Physische Beschreibung: 112 Seiten ; 25 cm

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fünfzig Jahre Reinswald und die Lift
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein bescheidener Sommertourismus und kaum Wintertourismus: Das war die Situation im Sarntal bis in die 1970er Jahre. Mit dem Bau des Skigebiets Reinswald begann die wirtschaftliche Entwicklung, die den ersehnten touristischen Aufschwung brachte - für das Bergdorf und für das Tal. Viel Mut und Weitsicht standen am Anfang, mit viel Umsicht wurde das Skigebiet durch die Jahrzehnte geführt. (aus dem Klappentext)

I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona

Buch

Melchiori, Leone

I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona : da Mainardo II a Maria Teresa d'Austria, cinque secoli di storia / Leone Melchiori

Mezzocorona (TN) ; Mezzocorona (TN) : Comune di Mezzocorona : Gruppo Mezzacorona, 2023

Titel / Autor: I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona : da Mainardo II a Maria Teresa d'Austria, cinque secoli di storia / Leone Melchiori

Veröffentlichung: Mezzocorona (TN) ; Mezzocorona (TN) : Comune di Mezzocorona : Gruppo Mezzacorona, 2023

Physische Beschreibung: 257 Seiten : Illustrationen. ; 31 cm

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lo studio dei masi di Mezzocorona in cinque secoli di storia rappresenta una pietra miliare per l'interpretazione del territorio: la loro origine infatti affonda le radici nei secoli precedenti ed essi imprimono un'impronta imprescindibile alla storia della Borgata nei secoli successivi. (Umschlagtext)

Der Teich der schnellen Zeiten

Buch

Zischg, Marcel <1988->

Der Teich der schnellen Zeiten : Fantastische Erzählungen / Marcel Zischg ; mit Fotografien aus dem Vinschgau von Simon Rainer

Leipzig : Engelsdorfer Verlag, [2024]

Titel / Autor: Der Teich der schnellen Zeiten : Fantastische Erzählungen / Marcel Zischg ; mit Fotografien aus dem Vinschgau von Simon Rainer

Veröffentlichung: Leipzig : Engelsdorfer Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-96940-789-3

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Marcel Zischgs fantastische Geschichten führen ins Irrationale, das die Figuren der Erzählungen fürchten. Simon Rainers Fotografien zu den Texten nehmen die Leser*innen mit in eine introspektive Reise. (https://www.engelsdorfer-verlag.de)

Ethik der Gegenwart

Buch

Lüfter, Ralf

Ethik der Gegenwart : Essais / Ralf Lüfter

Nordhausen : Verlag Traugott Bautz GmbH, 2023

Titel / Autor: Ethik der Gegenwart : Essais / Ralf Lüfter

Veröffentlichung: Nordhausen : Verlag Traugott Bautz GmbH, 2023

Physische Beschreibung: 182 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-95948-589-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Mitte des Bandes bildet die Frage: „Was ist Ethik?“ Die Antwort auf die Frage fordert ein Verständnis derselben, das nicht ohne weiteres vorausgesetzt werden kann. Die hier versammelten Essais kommen dieser Forderung ein Stück weit nach; sie bereiten ein Verständnis der Frage vor, indem sie zu erörtern versuchen, von woher sich die Frage in der Gegenwart stellt. (https://www.bautz.de)

Die Superaugen .. und das Geisterhaus

Buch

Troi, Heidi <1972->

Die Superaugen .. und das Geisterhaus / Heidi Troi ; Illustrationen von Evi Gasser

Innsbruck : Obelisk Verlag, [2023]

Titel / Autor: Die Superaugen .. und das Geisterhaus / Heidi Troi ; Illustrationen von Evi Gasser

Veröffentlichung: Innsbruck : Obelisk Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-99128-099-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Ihr könnt mich alle hauen, wenn ihr wollt, aber ich hasse Ferien, weil sie langweilig sind.“ meint Olli. Und so machen sich die Superaugen auf die Suche nach ihrem nächsten Fall. Als in der seit Jahren verlassenen Hausruine über der Wiese auf einmal in der Nacht Licht zu sehen ist, ist der neue Fall auch schon da. Da das Haus auch noch durch ein Feuer zerstört wird, ist klar: ein Brandstifter treibt sein Unwesen. Was das Feuer ausgelöst hat, hätte aber sogar Oma Berta nicht für möglich gehalten. (https://www.obelisk-verlag.at)

Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik

Buch

Profanter, Elisabeth <ca. 20./21. Jh.>

Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik : ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang / Elisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms ; unter Mitarbeit von Gertraud Rastner ; mit einem Vorwort von Marianne Siller

Originalausgabe

Gießen : Psychosozial-Verlag, [2023]

Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19

Teil von: Neue Wege für Eltern und Kind

Titel / Autor: Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik : ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang / Elisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms ; unter Mitarbeit von Gertraud Rastner ; mit einem Vorwort von Marianne Siller

Originalausgabe

Veröffentlichung: Gießen : Psychosozial-Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 367 g

Reihen: Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19

ISBN: 3-8379-3278-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. So regen die Autor*innen Fachleute aus dem Feld der Frühprävention, Geburtshilfe, Kinderkrankenpflege, Pädiatrie, Psychotherapie und Physiotherapie zur Implementierung der EEH in ihrer Praxis an.(https://psychosozial-verlag.de)

Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte

Buch

Nössing, Josef <1943->

Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte : neue Erkenntnisse / Josef Nössing, Cristian Kollmann ; mit Bildern von Wilhelm Lutz

St. Ulrich : Museum de Gherdëina, [2023]

Titel / Autor: Frühes Gröden im Spiegel der Siedlungs- und Namensgeschichte : neue Erkenntnisse / Josef Nössing, Cristian Kollmann ; mit Bildern von Wilhelm Lutz

Veröffentlichung: St. Ulrich : Museum de Gherdëina, [2023]

Physische Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-85868-06-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gröden kennen wir als gut erschlossenes, wirtschaftlich hoch entwickeltes Tal. Aber wo liegen die Anfänge der Siedlungsgeschichte? Was war für die ersten Siedler interessant an diesem Tal? In welcher Sprache haben sie sich unterhalten? Und welche Spuren - physische, aber auch sprachliche - haben sie hinterlassen? Diesen Fragen gehen der Historiker Josef Nössing und der Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann in diesem Buch in zwei eingehenden Studien nach, die sich nicht nur neuester wissenschaftlicher Methoden bedienen, sondern eine ganze Reihe neuer Erkenntnisse zu den Siedlungsanfängen in Gröden liefern. (https://www.museumgherdeina.it)