Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Belletristische Darstellung
× Livello Giornale & rivista
× Lingue Ladino
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Deutsch
× Soggetto Literatur
× Nomi Foppa, Brigitte

Trovati 2 documenti.

Schreiben über bleiben oder gehen

Libro

Foppa, Brigitte

Schreiben über bleiben oder gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa

Trient, 2002

Titolo e contributi: Schreiben über bleiben oder gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa

Pubblicazione: Trient, 2002

Descrizione fisica: 439 S. : Ill.

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt. teilw. ital.
Condividi il titolo
Schreiben über Bleiben oder Gehen

Libro

Foppa, Brigitte

Schreiben über Bleiben oder Gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer ..

Trento : Ed. Univ. degli Studi di Trento, 2003

Labirinti ; 67

Fa parte di: Università degli Studi <Trento> / Dipartimento di Scienze Filologiche e StoricheLabirinti

Titolo e contributi: Schreiben über Bleiben oder Gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer ..

Pubblicazione: Trento : Ed. Univ. degli Studi di Trento, 2003

Descrizione fisica: 576 S. : Ill.

Serie: Labirinti ; 67

ISBN: 88-8443-041-0

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Option der Südtiroler 1939 ist, wie die Zeit der nationalsozialistischen Besetzung Südtirols, lange Zeit aus dem historischen Gedächtnis verdrängt worden. Worüber lange nicht gesprochen wurde, war andererseits ein beliebtes Motiv für Romane, Theaterstücke und Autobiografien von Südtiroler Autoren. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Entwicklung des literarischen Sujets Option, sie versucht aber auch, die Wechselwirkungen aufzuspüren, die zwischen der Vergangenheitsauseinandersetzung in der Gesellschaft und der literarischen Bearbeitung eines konfliktreichen historischen Stoffes bestehen. (Klappentext) Mit einem Vorwort von Leopold Steuer und einem linguistischen Beitrag von Birgit Alber.