Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Autobiografie
× Soggetto Geschichte
× Nomi Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 4267 documenti.

Landschaft und Brücken

Libro

Waiz, Susanne <1958->

Landschaft und Brücken : eine Recherche in Südtirol = una ricerca in Alto Adige = Paesaggio e ponti / Susanne Waiz

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titolo e contributi: Landschaft und Brücken : eine Recherche in Südtirol = una ricerca in Alto Adige = Paesaggio e ponti / Susanne Waiz

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., [2013]

Descrizione fisica: 199 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-637-5

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Landschaft und Brücken stellt rund 30 signifikante Brückenbauten in Südtirol vor, von der elementaren Steinbrücke des frühen 17. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Bauten, die verwegen und filigran das technisch Machbare ausreizen oder ästhetisch vorbildliche Sanierungen umsetzen. Die Bauwerke werden auf ihre architektonische Qualität hin analysiert und bezüglich ihrer Einbettung in die Umgebung betrachtet. Historische Steinbogen- und Holzbrücken kommunizieren schon aufgrund ihrer Materialwahl eng mit der sie umgebenden Landschaft. In dieser Tradition landschaftsbezogener Planung stehen auch jene zeitgenössischen Brücken in Südtirol, die mit dem renommierten italienischen Architekturpreis Premio di Oderzo ausgezeichnet wurden - etwa jene in Hafling. Susanne Waiz Buch arbeitet die ästhetische Vorbildfunktion gelungener Brückenbauwerke heraus und sensibilisiert für architektonisch anspruchsvolle Lösungen jenseits reiner Funktionalität sowie für den respektvollen Umgang mit der Landschaft im Ingenieursbau.

Pasta on the rocks

Libro

Holzer, Markus.

Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Innichen : Jora Verl., 2013

Titolo e contributi: Pasta on the rocks : Geheimnisse des Mountain Dining ; spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol / Markus Holzer

1. Aufl.

Pubblicazione: Innichen : Jora Verl., 2013

Descrizione fisica: 311 S. : Ill.

ISBN: 978-88-908977-0-2

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: 75 Pasta-Rezepte zum Nachkochen und spannende Geschichten über Pasta, Köche und Südtirol In seiner direkten Sprache stellt Markus Holzer, der eingefleischte Südtiroler Jungkoch, den Leserinnen und Lesern seine Welt der Pasta und Nudeln vor. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise werden die verschiedensten Geheimnisse gelüftet. Wie man es schafft, dass die Sauce an der Nudel hängenbleibt und nicht nur am Tellerboden. Warum das Abschrecken der Nudeln mit kaltem Wasser Sünde ist. Viele weitere wertvolle Tipps direkt aus seiner Mountain Dining Küche in Innichen. Dies alles wird verpackt in spannende Geschichten aus seiner Zeit in Deutschland, Italien und natürlich Südtirol. Wobei auch nicht immer alles glatt lief. Er wirft einen Blick auf seine Landsleute, seine Heimat Südtirol und verschafft einen einzigartigen Einblick in das Leben der Köche. [Quelle: Buchumschlag]

Kommt Zeit kommt Tat

Libro

Neubauer, Ralph

Kommt Zeit kommt Tat / Ralph Neubauer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Südtirol-Krimi ; 5

Fa parte di: Südtirol-Krimi

Titolo e contributi: Kommt Zeit kommt Tat / Ralph Neubauer

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Descrizione fisica: 253 S.

Serie: Südtirol-Krimi ; 5

ISBN: 978-88-8266-995-9

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Südtirol-Krimi ; 5
Condividi il titolo

Abstract: Ein Toter in Glurns wirft Fragen auf, zunächst deutet alles auf Selbstmord hin. Und eine kalte Spur, die Fabio Fameo zu den Akten nehmen wollte, wird wieder heiß, als man in Meran eien unbekannte Frauenleiche findet. Südtiroler Geschichte, Frauenarbeit in der Fremde, komplizierte menschliche Verstrickungen, Angst und Gier sind die Zutaten dieses Südtirolkrimis, dessen Handlungen alle an Originalschauplätzen spielen. (Verlagsseite)

Südtiroler Weiberwirtschaften

Libro

Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Titolo e contributi: Südtiroler Weiberwirtschaften : Refugien für Leib & Seele – 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte / Text Elisabeth Augustin ..

Pubblicazione: Weil der Stadt : Hädecke Verl., 2013

Descrizione fisica: 176 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7750-0649-1

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Feinschmecker wissen es längst – Südtirol ist ein Genussland. Am Schnittpunkt von zwei Kulturen, dem rauen Norden und dem heiteren Süden, spiegelt sich die Vielfalt der Landschaft nicht nur in der Lebensart, sondern auch in den Kochtöpfen wider. Südtirols Küche hat das Glück, zwei Seelen in sich zu vereinen: die bodenständig-alpenländische und die leicht-mediterrane. Knödel, Speck, Krapfen und Schüttelbrot treffen auf italienische Antipasti, feine Risotti und hinreißende Pastagerichte. Ganz selbstverständlich jonglieren die Köchinnen und Wirtinnen Südtirols zwischen traditioneller Bauernküche und italienischen Spezialitäten. Dieses Buch nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch ein gelobtes Land, wo die Sinnenfreude der Menschen spürbar wird. Es lädt ein in den Buschenschank auf dem Bauernhof, in die Berghütte, das traditionelle Dorfgasthaus und die Vinothek bis hin zum Sternerestaurant. Überall stehen Frauen selbstbewusst ihre Frau und leben eine faszinierende Gastlichkeit vor. (Quelle: Klappentext)

Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde

Libro

Stamm, Volker <1953->

Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde : Land und Leute in Gries bei Bozen / Volker Stamm

Stuttgart : Steiner, 2013

Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; 222 - Geschichte

Fa parte di: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Titolo e contributi: Grundbesitz in einer spätmittelalterlichen Marktgemeinde : Land und Leute in Gries bei Bozen / Volker Stamm

Pubblicazione: Stuttgart : Steiner, 2013

Descrizione fisica: 135 S. : Ill., Kt.

Serie: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; 222 - Geschichte

ISBN: 978-3-515-10374-9

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [123] - 127
Condividi il titolo

Abstract: Die Grundherrschaft gilt als eine das Mittelalter prägende Struktur. Dieses Modell impliziert, dass Herren über Landbesitz verfügten und ihn von abhängigen Bauern bewirtschaften ließen. Die Bauern waren ihnen persönlich und wirtschaftlich untergeordnet. Wie weit deckt sich diese Vorstellung mit dem Quellenbefund€ Antworten darauf vermag die systematische Untersuchung der Güterverzeichnisse, der Urbare, zu geben. Volker Stamm zeigt am Beispiel der Südtiroler Marktgemeinde Gries, dass spätestens im 15. Jahrhundert die Besitzlandschaft von einer Vielzahl unterschiedlicher Landeigentümer geprägt war. Zudem wies der Landbesitz eine sehr starke Streuung auf. Von einer auf Grundeigentum basierten Herrschaft kann nur noch in Einzelfällen gesprochen werden. Investitionen der neuen bürgerlichen Akteure in Boden waren von anderen Motiven geleitet als dem, Herrschaft über Bauern auszuüben. Über die Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen hinaus geht der Autor auch auf die Lebensbedingungen der Menschen im 15. Jahrhundert ein. In welchem Ausmaß waren sie von Herren abhängig, wie wirkte sich diese Unterordnung aus€ Auch hierzu eröffnet der Band neue Perspektiven. (www.steiner-verlag.de)

Perspektiven der Zukunft

Libro

Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Lana : Tappeiner, [2012]

Titolo e contributi: Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, [2012]

Descrizione fisica: 399 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7073-709-8

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Ausstellung - das ist der Katalog dazu - erzählt mit über 300, größtenteils unpublizierten, Kunstwerken und von der regen, vielseitigen und ambitionierten Kulturszene der Jahre 1945 bis 1965 in der Passerstadt. Facettenreich und spannend entwickelte sich das Leben der Nachkriegsjahre – inmitten politisch brisanter Momente – zwischen Normalisierung, Aufbruch und ehrgeizigen touristischen Großprojekten. Ezra Pound, Oswald Kofler, Gina Klaber-Thusek, Hans Ebensperger, Mary de Rachewiltz, Ernst Nepo, Gino Severini, Peggy Guggenheim, Anton Frühauf, Salvatore Quasimodo, Luigi Serravalli, Antonio Manfredi, Karl Plattner und viele andere mehr waren die Protagonisten, welche der Stadt zu internationaler Beachtung verhalfen. Unzählige Ausstellungen, Musik-, Film-, Theater- und Literaturveranstaltungen führten zu einem pulsierenden Kulturleben und zogen Besucher aus der ganzen Welt an. Beginnend mit einer Serie von Künstlerporträts verwandelt sich das Kunsthaus im Eingangsbereich und der Halle zum Schauplatz „50er Jahre“ in Meran: Wer waren die Protagonisten? Wie empfanden sie das lokale Kulturverständnis der Nachkriegsjahre? Wie setzten sie sich mit der (damaligen) Gegenwart auseinander und welche Visionen hatten sie für die Zukunft?Wer hat das Meraner Manifest unterzeichnet und was wurde darin gefordert? Welche Künstler stellten in der Wunderbar und in der Kurverwaltung aus? Die zweite Sektion der Ausstellung ist den einheimischen Künstlern jener Jahre gewidmet. Anhand ihrer Werke und im Dialog mit den Exponaten internationalen Gäste, erschließt sich ihr Kunstverständnis im Wechselspiel gegenständlicher und gegenstandsloser Malerei oder Bildhauerei, Fotografie, Collage, Assemblage, Kunsthandwerk und Schmuckdesign.Die Schlusssequenz der Schau erinnert schließlich an lebenslange Künstlerfreundschaften wie jene zwischen Anton Frühauf und Oswald Kofler sowie Hansgeorg Hölzl. Der Ausstellungskatalog vereint neben den mehr als 300 Werken der Ausstellung 32 Beiträge sowie rund 200 weiterführende Abbildungen zu den einzlenen Themenkreisen. Mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Paolo Caneppele, Ferruccio Delle Cave, Roberto Cotteri, Maria Grünbacher, Hans Heiss, Leo Hillebrand, Ewald Kontschieder, Giorgia Lazzaretto, Massimo Moser, Geord Mühlberger, Markus Neuwirth, Rosanna Pruccoli, Siegfried de Rachewiltz, Nora Ranalter, Carlo Romeo, Tiziano Rosani, Paul Rösch, Magdalene Schmidt, Raoul Schmidt, Ursula Schnitzer, Heinrich Schwazer, Irene Stauder, Karin Dalla Torre, Barbara Unterthurner, Paolo Bill Valente. (kunstmerano.arte.org)

Neue Architektur in Südtirol

Libro

Neue Architektur in Südtirol : 2006 - 2012 ; [diese Publikation erscheint im Rahmen der Wanderausstellung Neue Architektur in Südtirol 2006 - 2012, 11. Februar bis 06. Mai 2012 bei Kunst Meran] / Kunst Meran ; Südtiroler Künstlerbund (ed.). [Essays: Flavio Albanese .. Red.: Ursula Schnitzer]

Wien : Springer, 2012

Titolo e contributi: Neue Architektur in Südtirol : 2006 - 2012 ; [diese Publikation erscheint im Rahmen der Wanderausstellung Neue Architektur in Südtirol 2006 - 2012, 11. Februar bis 06. Mai 2012 bei Kunst Meran] / Kunst Meran ; Südtiroler Künstlerbund (ed.). [Essays: Flavio Albanese .. Red.: Ursula Schnitzer]

Pubblicazione: Wien : Springer, 2012

Descrizione fisica: 327 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7091-1076-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Architetture recenti in Alto Adige
  • New architecture in South Tyrol
Nota:
  • Text dt., ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Architekturszene hat gerade in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erfahren. Nach dem Erfolg des Buchs über die Jahre 2000-2006 liegt nun ein zweiter, ergänzender Band über die neue Architektur in Südtirol aus den Jahren 2006-2012 vor. Mit rund 36 dokumentierten Bauten, unter anderem von Alles Wird Gut, Feld 72 und Christoph Mayr Fingerle, bietet der Band einen umfassenden Überblick zum aktuellen Architekturgeschehen in Südtirol. Er ist zugleich der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Meran (Kunst Meran)

Volldampf

Libro

Volldampf : die Pustertalerbahn 1869-1918 / Martin Kofler (Hrsg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2013

TAP-Forschungen ; 1

Fa parte di: TAP-Forschungen

Titolo e contributi: Volldampf : die Pustertalerbahn 1869-1918 / Martin Kofler (Hrsg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2013

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

Serie: TAP-Forschungen ; 1

ISBN: 978-3-7099-7105-5

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: TAP-Forschungen ; 1
Nota:
  • Literaturverz. S. 120 - 125
  • Zfass. in ital. Sprache
Condividi il titolo

Abstract: In seiner ersten großen Ausstellung und dem vorliegenden begleitenden Sammelband widmet sich das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) der historischen Pustertalbahn von der Bauzeit 1869/71 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs – schwerpunktmäßig durch das Lichtbild gesehen. Gerade diese Eisenbahnstrecke, die von außen geplant und umgesetzt worden ist, hat die Regionen des heutigen Osttirol und Südtiroler Pustertals noch mehr miteinander verschmolzen und stark verändert bzw. geprägt. Die Anbindung an die große weite Welt kam mit „Volldampf“. Nun war es möglich hinauszufahren, die „Fremden“ konnten erst jetzt in Massen hereinkommen. Die „k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft“ errichtete neben den Gleisen und Bahnhöfen von Villach über Lienz bis Franzensfeste als tourismusfördernde Initiative vor allem auch das „Grand Hotel“ in Toblach, eröffnet 1878. Abseits der „Sommerfrischler“ aus Wien oder Triest erfuhr ebenfalls der Güterverkehr mit Getreide, Holz, Kohle oder Vieh einen großen Aufschwung, war die Bahn doch schnell, bequem und billig im Vergleich zum bisherigen Fuhrwerksverkehr, der in der Folge vielfach darnieder lag. Nicht nur aufgrund des massiven Zuzugs von – oft sozialdemokratisch gesinntem – Bahnpersonal ins bäuerlich-katholisch-konservative Milieu stieß das alles verändernde „Dampfross“ da und dort durchaus auf Skepsis. Die schmerzhafte Abtretung Südtirols an Italien 1919/20 sollte die so wichtige Lebensader durchtrennen bzw. die einstige „Weltbahn“ zu einer Nebenlinie degradieren. Ihre (historische) „Strahlkraft“ ist aber nach wie vor bis heute präsent bzw. soll durch Ausstellung und Sammelband neu entdeckbar werden. (www.haymonverlag.at)

Goldrausch in Bozen

Libro

Rüth, Burkhard <1965->

Goldrausch in Bozen : Kriminalroman ; der dritte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Köln : Emons, H J, 2013

Emons: Kriminalroman

Titolo e contributi: Goldrausch in Bozen : Kriminalroman ; der dritte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Pubblicazione: Köln : Emons, H J, 2013

Descrizione fisica: 335 S.

Serie: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-95451-187-7

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Eine Gruppe Bergsteiger kämpft sich in einem unwirtlichen Novembersturm durch die Berge Südtirols. Nicht alle werden zurückkehren. Monate später wird im Kerker von Burg Reifenstein die Leiche eines Mannes entdeckt, unter dessen Fingernägeln sich mysteriöse Spuren von Goldstaub finden. Wie ist der Mann in das Verlies gekommen, und was hat er mit dem verunglückten Bergsteiger und einem Brand auf einem abgelegenen Hof zu tun€ Commissario Bellinis dritter Fall konfrontiert ihn mit dem ältesten Mordmotiv der Welt: Gier. (Verlagstext)

Dohuame

Libro

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titolo e contributi: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Pubblicazione: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Descrizione fisica: 84 S. : Ill.

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol

Libro

Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol : ein Praxishandbuch / [Hrsg.: LVH - Landesverband der Handwerker, Abteilung Innovation. Autoren: Kurt Matzler ..]

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Titolo e contributi: Der Open-Innovation-Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe in Südtirol : ein Praxishandbuch / [Hrsg.: LVH - Landesverband der Handwerker, Abteilung Innovation. Autoren: Kurt Matzler ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Descrizione fisica: 74 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-902652-79-9

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 73
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Handbuch schildert sehr anschaulich, wie die Open Innovation Südtirol-Plattform funktioniert und zeigt an bereits realisierten Projekten erste konkrete Erfolge auf. (Aus dem Vorwort)

Kleines Bozen-ABC

Libro

Zeller, Anja

Kleines Bozen-ABC / Anja Zeller. Mit vielen Fotos von Georg Zeller

Husum : Husum Dr.- und Verl.-Ges., 2013

Titolo e contributi: Kleines Bozen-ABC / Anja Zeller. Mit vielen Fotos von Georg Zeller

Pubblicazione: Husum : Husum Dr.- und Verl.-Ges., 2013

Descrizione fisica: 139 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-89876-653-1

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Seit jeher ist Bozen Mittlerin zwischen dem Norden und dem Süden, was sich in den Baustilen, der Zweisprachigkeit und in der Küche niedergeschlagen hat, Palmen wachsen neben Buchenwäldern, der Espresso wird zum Apfelstrudel gereicht, giotteske Malerei und gotisches Maßwerk zieren die vielen Klöster und Kirchen. Schon im 12. Jh. trafen sich hier die Tuchhändler aus Venedig und Augsburg. Man sprach Italienisch genauso wie Deutsch und baute die berühmte Laubengasse als Lager und Wohnraum. Am Obstmarkt hat Goethe das Licht des Südens erblickt und sich bei der Weiterreise an den Rebgärten erfreut. Wein wurde hier bereits vor den Römern kultiviert. Stets im Blick, die Dolomiten, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Die Rosengartengruppe überstrahlt die Stadt am Abend in leuchtendem Rot. (www.buchkatalog.de)

Dolomiten

Libro

Stimpfl, Oswald <1946->

Dolomiten : Reisen mit Insider-Tipps ; [mit extra Faltkarte & Reiseatlas] / Oswald Stimpfl

9. Aufl., komplett überarb. und neu gestaltet

Ostfildern : MairDumont, 2013

Marco Polo

Titolo e contributi: Dolomiten : Reisen mit Insider-Tipps ; [mit extra Faltkarte & Reiseatlas] / Oswald Stimpfl

9. Aufl., komplett überarb. und neu gestaltet

Pubblicazione: Ostfildern : MairDumont, 2013

Descrizione fisica: 132 S. : Ill., Kt. +Kt.-Beil. ([2] S.)

Serie: Marco Polo

ISBN: 978-3-8297-2442-5

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Kompakter Reiseführer mit Insider-Tipps. Immer aktuell und gut informiert erleben Sie alle Sehenswürdigkeiten und die Best of-Empfehlungen. Sie entdecken lauschige Hotels, herrliche Naturreservate, authentische Restaurants, angesagte Trend-Spots und Wellness-Adressen. Außerdem bekommen Sie Low-Budget- genauso wie Einkaufs-Tipps. Dazu Ideen für Kinder, für Sport und eine Übersicht über spannende Feste und Events. Weitere Inhalte: Praktische Hinweise, Links, Blogs, Apps & more, Sprachführer und Register. Informativ: die Perfekte Route sowie zusätzlich zum großen Reise-Atlas die herausnehmbare Faltkarte. (www.buchkatalog.de)

Rudolf Stingel

Libro

Rudolf Stingel : Palazzo Grassi 2013 ; [7 aprile - 31 dicembre 2013] / [a cura di Rudolf Stingel ..]

Milano : Electa [u.a.], 2013

Titolo e contributi: Rudolf Stingel : Palazzo Grassi 2013 ; [7 aprile - 31 dicembre 2013] / [a cura di Rudolf Stingel ..]

Pubblicazione: Milano : Electa [u.a.], 2013

Descrizione fisica: [46 ] Bl., 82 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-37095-44-4

Data:2013

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text ital., engl. und franz.
Condividi il titolo

Abstract: Ein Katalog zur Ausstellung im Palazzo Grassi, wo der Künstler Rudolf Stingel (geb. 1957 in Schlanders) auf Einladung von Sammler François Pinault seine bisher grösste Retrospektive auf europäischem Boden eingerichtet hat. (me)

Terra in montanis

Libro

Terra in montanis : photos / Albert Ceolan

Trento : Curcu & Genovese, 2013

Titolo e contributi: Terra in montanis : photos / Albert Ceolan

Pubblicazione: Trento : Curcu & Genovese, 2013

Descrizione fisica: 653 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-96737-85-9

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Text dt., ital. und engl. .. erhalten ist dem Land sein verbindender Charakter. Zentrale Apsekte dieses wunderschönen Landes im Gebirge, sind der Stolz der Menschen, die Liebe zur Natur, der Schutz der Landschaft und die Beibehaltung einfacher Lebensformen. (Quelle: Buchumschlag)

Kurz gesagt

Libro

Gufler, Christoph <1956->

Kurz gesagt : Stichworte für eine neue Politik in Südtirol / Christoph Gufler

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titolo e contributi: Kurz gesagt : Stichworte für eine neue Politik in Südtirol / Christoph Gufler

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Descrizione fisica: 111 S.

ISBN: 978-88-7283-471-8

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: „Politik erklärt sich nicht von alleine. Selbst wenn Politiker glauben, alles Notwendige und Richtige getan zu haben, fragen die Menschen: Warum€ Christoph Gufler hat in diesem kleinen Büchlein nicht nur Fragen gesammelt, sondern auch Stimmen, die Erwartungen enthalten und künftige Politik vorprägen. Nicht mit kalten Theorien und Programmen will der Autor überzeugen, sondern mit alltäglichen Beobachtungen aus vielen Jahren praktischer politischer Arbeit.“ Dies schreibt kein Geringerer als Frank-Walter Steinmeier, SPD-Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag, in seinem Vorwort zu Guflers politischen „Stich-Worten“, die diesen als überzeugten Sozialdemokraten ausweisen: Sich auf die Seite der Schwächeren stellend, wirken seine Denkanstöße wie Stiche in die Flanken der vorherrschenden Politik. (www.raetia.com)

Auf den Spuren der Tiroler Front

Libro

Mederle, Oswald <1956->

Auf den Spuren der Tiroler Front : Wanderungen zu den Kriegsschauplätzen 1915-1918 / Oswald Mederle

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titolo e contributi: Auf den Spuren der Tiroler Front : Wanderungen zu den Kriegsschauplätzen 1915-1918 / Oswald Mederle

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Descrizione fisica: 175 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-130-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 174
Condividi il titolo

Abstract: Die Frontstellungen im 1. Weltkrieg - dreissig Wandervorschläge mit historischer Einleitung. Der Bogen reicht vom karnischen Kamm über Sexten durch die Dolomiten zum Gardasee, von dort über Adamello, Presanella und den Ortler bis an die Schweizer Grenze. (Verlagstext)

Fernsicht

Libro

Fernsicht : Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler von 1800 bis heute ; [anlässlich der Ausstellung " Fernsicht - Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler von 1800 bis heute", Stadtmuseum Bruneck, 6.7. - 27.10.2013] = Itinerari di viaggio di artisti tirolesi e trentini dal 1800 ad oggi ; [in occasione della mostra "Lontananza - Itinerari di viaggio di artisti tirolesi e trentini dal 1800 ad oggi"] = Lontananze / [Hrsg./ed.: Museumsverein Bruneck/Associazione Pro Museo di Brunico. Texte/testi: Carl Kraus ..]

Bruneck : Dipdruck, 2013

Titolo e contributi: Fernsicht : Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler von 1800 bis heute ; [anlässlich der Ausstellung " Fernsicht - Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler von 1800 bis heute", Stadtmuseum Bruneck, 6.7. - 27.10.2013] = Itinerari di viaggio di artisti tirolesi e trentini dal 1800 ad oggi ; [in occasione della mostra "Lontananza - Itinerari di viaggio di artisti tirolesi e trentini dal 1800 ad oggi"] = Lontananze / [Hrsg./ed.: Museumsverein Bruneck/Associazione Pro Museo di Brunico. Texte/testi: Carl Kraus ..]

Pubblicazione: Bruneck : Dipdruck, 2013

Descrizione fisica: 119 S. : zahlr. Ill.

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 118 - 119
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: FERNSICHT Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler von 1800 bis heute Stadtmuseum Bruneck 6. Juli – 27. Oktober 2013 Eröffnung: 5. Juli, 19 Uhr Es sind Fluchten und Ausflüchte, es sind Freiheiten und die Sehnsucht danach, es sind Neugierde und Abenteuerlust, die seit dem 18. Jahrhundert die Künstler in die Welt hinaus locken, jenseits ihrer bekannten Welt. […] Diese Ausstellung spürt den Reiserouten Tiroler und Trentiner Künstler und Künstlerinnen nach, folgt ihren Wegen und ihren Eindrücken bei dem Blick über den eigenen Horizont. 1990 zeigten das Ferdinandeum in Innsbruck und das Museion in Bozen die Ausstellung „Tirol von außen“: Es war der Blick berühmter Künstler auf das Land in den Bergen. Diese Ausstellung, zu der auch eine Katalog erscheint, folgt dem umgekehrten Blick, dem Blick Tiroler und Trentiner Künstler der vergangenen zwei Jahrhunderte auf die Welt. Kuratoren sind Carl Kraus und Nina Schröder. (Quelle: Pressetext zur Ausstellung) Texte dt. u. ital.

Athesia-Taschenbuch

Libro

Athesia-Taschenbuch / aufgelesen für die Dolomiten nach einer Initiative von Herbert Rosendorfer ..

(2013)

Literatur am Samstag ; 2011/12 - Athesia-Taschenbuch ; 29

Fa parte di: Literatur am Samstag

Fa parte di: Athesia-Taschenbuch

Titolo e contributi: Athesia-Taschenbuch / aufgelesen für die Dolomiten nach einer Initiative von Herbert Rosendorfer ..

Pubblicazione: (2013)

Descrizione fisica: 224 S. : Ill.

Serie: Literatur am Samstag ; 2011/12 - Athesia-Taschenbuch ; 29

ISBN: 978-88-8266-975-1

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Herbert Rosendorfer wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Tukan-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Deutschen Fantasypreis, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und zuletzt 2010 mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er lebte bis zu seinem Tod im September 2012 mit seiner Familie in Südtirol.

Es isch amo giwedn in Tearatn ..

Libro

Es isch amo giwedn in Tearatn .. : magische Orte, Sagen und Geschichten ; ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten ; [Erzählungen, Geschichten und Sagen von Terenten, wiedergegeben von Schülern] / [Hrsg.: Bildungsausschuss Terenten]

Brixen : Weger, 2010

Titolo e contributi: Es isch amo giwedn in Tearatn .. : magische Orte, Sagen und Geschichten ; ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten ; [Erzählungen, Geschichten und Sagen von Terenten, wiedergegeben von Schülern] / [Hrsg.: Bildungsausschuss Terenten]

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2010

Descrizione fisica: 127 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-92-5

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten. Dieses Buch führt uns zu uralten Kultplätzen, zu Orten, die für unsere Urahnen bedeutungsvolle, ja vielleicht sogar heilige Orte waren. Außergewöhnliche Naturereignisse und Schicksalsschläge wurden von den Menschen häufig durch Sagen erklärt, manchmal klingen diese Ereignisse heute noch in Erzählungen nach.