Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Sprachen Russisch
× Material Medienkombination
× Material Hörbuch/CD
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Material DVD/Video
× Material Mikrofilm/Mikrofiche
× Material eAudio

Gefunden 15303 Dokumente.

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

eBook / digitaler Text

Dimter, Walter

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 31 S.

ISBN: 3159500306

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorWalter Dimter, geboren 1937. Studium der Germanistik, Latinistik, Philosophie und Geschichte in Würzburg, Bonn und Wien. Studiendirektor am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Würzburg.Publikationen: (Hrsg.) Joseph von Eichendorff. Werke in sechs Bänden. 1991 ff. - Veröffentlichungen über Galante Dichtung, romantische Musikästhetik, Naturalismus, Volksstück; Hugo von Hofmannsthal, Robert Musil, Ingeborg Bachmann, Fritz Hochwälder, Horst Bienek u. a.   

Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

eBook / digitaler Text

Koebner, Thomas

Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ernst. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 52 S.

ISBN: 3159500357

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorThomas Koebner, geboren 1941. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.Publikationen: Hermann Broch. Bern/München 1965. - Tendenzen der deutschen Literatur seit 1945 (Hrsg.). Stuttgart 1970. - Ich kam nach England. Alfred Kerr im Exil (Hrsg., mit Walter Huder). Bonn 1979. 2. Aufl. 1984). - Zwischen den Weltkriegen (Hrsg.). Wiesbaden 1983. (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft Bd. 20.) - Weimars Ende. Prognosen und Diagnosen in der deutschen Literatur und politischen Publizistik 1930-1933 (Hrsg.). Frankfurt a. M. 1983. - Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur (Hrsg.). Stuttgart 1984. - Mit uns zieht die neue Zeit. Der Mythos Jugend (Hrsg., mit Rolf-Peter Janz und Frank Trommler). Frankfurt a. M. 1985. - "Deutschland nach Hitler". Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949 (Hrsg., mit Gert Sautermeister und Sigrid Schneider), Wiesbaden 1987. - Die andere Welt. Kultur- und literaturgeschichtliche Studien zum Exotismus (Hrsg., mit Gerhart Pickerodt), Frankfurt a. M. 1987. - Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch (Mithrsg.). München 1983 ff. - Medienwissenschaft: Rezensionen (Hrsg., mit Karl Riha). Tübingen 1984 ff. - Studien zur Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, zur Theater- und Musik-, zur Film- und Fernsehgeschichte.   

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

eBook / digitaler Text

Göbel, Helmut

Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 50 S.

ISBN: 3159500373

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorHelmut Göbel Geboren 1939. Studium der Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie in München und Münster (Westf.). Dr. phil. Akademischer Oberrat am Seminar für deutsche Philologie der Universität Göttingen.Publikationen: Bild und Sprache bei Lessing. München 1971. - Lessings "Nathan". Der Autor, der Text, seine Umwelt, seine Folgen. Berlin 1977. 3. Aufl. 1983. (Wagenbach Taschenbuch. 43) - Einleitungen, Kommentare und Anmerkungen zu Lessings theologiekritischen und philosophischen Schriften in: Gotthold Ephraim Lessings Werke. Hrsg. von Herbert G. Göpfert. Bd. 7. München 1976. S. 719-983. Bd. 8. München 1979. S. 579-755. - Lessing und Cardano. Ein Beitrag zu Lessings Renaissance-Rezeption. In: Aufklärung und Humanismus. Hrsg. von Richard Toellner. Heidelberg 1980. (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung. Bd. 6) S. 167-186. - "Nicht die Kinder bloß, speist man / mit Märchen ab." Zur Toleranzbegründung in Lessings Spätwerk. In: Lessing Yearbook 1982. Bd. 14. S. 119-132. - Haus, Straße und Platz. Die Spielräume von Elias Canettis frühen Dramen. In: Elias Canetti. Text und Kritik 28. 3. Aufl. 1982. S. 48-64. - Annäherung an Friedrich Dürrenmatts "Stoffe I-III". In: Friedrich Dürrenmatt. Text und Kritik 56. 2., erw. Aufl. 1984. S. 8-29.  

Gottfried Benn: Gehirne

eBook / digitaler Text

Hillebrand, Bruno

Gottfried Benn: Gehirne : Interpretation

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gottfried Benn: Gehirne : Interpretation

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 24 S.

ISBN: 315950042X

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorBruno Hillebrand, geboren 1935. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München, Wien und Berlin. Dr. phil. habil. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.Publikationen: Artistik und Auftrag. Zur Kunsttheorie von Benn und Nietzsche. 1966. - Mensch und Raum im Roman. Studien zu Keller, Stifter, Fontane. 1971. - Theorie des Romans. 1972. Erw. Aufl. 1980 und 1993. - Goethes Werther - ein deutsches Thema. 1982. - Die Hoffnung des alten Goethe. 1983. - Vernunft ist etwas Sicheres. Karl Krolow: Poesie und Person. 1985. - Benn. 1986. - In Wien mit deutschen Dichtern. Ein Spaziergang. 1988. - Ästhetik des Nihilismus. 1991. - (Hrsg.) Zur Struktur des Romans. 1978. - (Hrsg.) Nietzsche und die deutsche Literatur. 1978. - (Hrsg.) Gottfried Benn. 1980. - (Mithrsg.) Grundfragen der Nietzsche-Forschung. 1984. - (Hrsg.) Über Gottfried Benn. Kritische Stimmen 1912-1956. 1987. - (Hrsg.) Über Gottfried Benn. Kritische Stimmen 1957-1986. (Mit einer vollständigen Benn-Bibliographie.) 1987 - (Hrsg.) Gottfried Benn. Gesammelte Werke in der Fassung der Erstdrucke. 1982-90. - Essays zu Lou Andreas-Salomé, Beckett, Benn, Goethe, Handke, Immermann, Keller, Nietzsche, Nossak, Stifter u. a. - Essays zur Ästhetik und Literatur im 20. Jh., zum Expressionismus, zum Roman, zum Modernismus der Künste u. a. m. - Funkbeiträge.   

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

eBook / digitaler Text

Freund, Winfried

Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Friedrich Dürrenmatt: Der Tunnel

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 17 S.

ISBN: 3159500438

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorWinfried Freund, geboren 1938. Studium der Germanistik und Anglistik in Münster. Dr. phil. habil. Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn. Publikationen: Die deutsche Verssatire im Zeitalter des Barock. 1972. - Die deutsche Kriminalnovelle von Schiller bis Hauptmann. 1975. - Die Bürgerkomödien Carl Sternheims. 1976. - Die deutsche Ballade. Theorie, Analysen. 1978. - Chamisso: Peter Schlemihl. Geld und Geist. 1980. - Die literarische Parodie. 1981. - Das zeitgenössische Kinder- und Jugendbuch. 1983. - Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Glanz und Elend des Bürgers. 1984. - "Müde bin ich geh zur Ruh." Leben und Werk der Luise Hensel. 1984. - Das deutschsprachige Kinder- und Jugendbuch der Gegenwart. 1987. - Jahrbuch. 1987. - Theodor Storm. 1987. - Friedrich Wilhelm Weber. Das literarische Profil einer Region. 1989. - Deutsche Lyrik. Interpretationen. 1990. - Literarische Phantastik. Die phantastische Novelle von Tieck bis Storm. 1990. - Die Literatur Westfalens. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 1993. - Theodor Storm. Literaturwissen. 1994. - Die deutsche Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. 1995. - Deutsche Märchen. Eine Einführung. 1996. - (Hrsg.) Phantastische Geschichten. 1979. - (Hrsg.) Deutsche Balladen. 1982. - (Hrsg.) Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche. 1983. - (Mithrsg.) Spiegel im dunklen Wort. Analysen zur Prosa des frühen 20. Jahrhunderts. 1983. - (Hrsg.) Theodor Storm: Auf dem Staatshof / Bulemanns Haus. 1983. - (Hrsg.) Theodor Storm: Der Schimmelreiter. 1984. - (Mithrsg.) Grabbe-Jahrbuch. 1982-86. - (Hrsg.) Theodor Storm: Zur Chronik von Grieshuus. 1985. - (Mithrsg.) Im kleinen Schatten des Machandelbaums. Westfälische Lyrik. 1985. - (Hrsg.) Grabbes Gegenentwürfe. Neue Deutungen seiner Dramen. 1986. - (Hrsg.) Friedrich Wilhelm Weber - Jahrbuch. 1987. - (Mithrsg.) Deutsche Prosa-Parodien 1988. - (Hrsg.) Deutsche Komödien. Interpretationen. 1988. - (Hrsg.) Friedrich von Spee: Lyrik & Prosa. 1991. - (Hrsg.) Annette von Droste-Hülshoff: Westfälische Schilderungen. 1981. - (Hrsg.) Kein Pardon für Klassiker. Parodien. 1992. - (Hrsg.) Deutsche Novellen. Interpretationen. 1995. - (Hrsg.) Matthias Claudius: Worauf es ankommt. Ausgewählte Werke. 1995.   

Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

eBook / digitaler Text

Brenner, Peter J.

Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 42 S.

ISBN: 3159500446

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorPeter J. Brenner, geboren 1953. Studium der Germanistik, Philosophie, Komparatistik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Dr. phil. Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität zu Köln. Publikationen: Die Krise der Selbstbehauptung. Subjekt und Wirklichkeit im Roman der Aufklärung. 1981. - Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. 1990. - Reisen in die "Neue Welt". Die Erfahrung Nordamerikas in deutschen Reise- und Auswandererberichten des 19. Jahrhunderts. 1991. - Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom "Ackermann" zu Günter Grass. 1996. - (Hrsg.) Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. 1982. - (Hrsg.) Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. 1989. - (Hrsg.) Geist, Geld und Wissenschaft. Arbeits- und Darstellungsformen von Literaturwissenschaft. 1993. - Aufsätze und Rezensionen zur Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, besonders zur Reiseliteratur.   

Franz Kafka: Das Urteil

eBook / digitaler Text

Gray, Richard T.

Franz Kafka: Das Urteil

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Franz Kafka: Das Urteil

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 38 S.

ISBN: 3159500462

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorRichard T. Gray, geboren 1952. Studien der Germanistik an der University of Virginia. Ph. D. Professor für Neuere deutsche Literatur an der University of Washington (Seattle).Publikationen: Constructive Destruction. Kafka´ s Aphorismus. Literary Tradition and Literary Transformation. 1987. - Stations of the Divided Subject: Contestation and Ideological Legitimation in German Bourgeois Literature, 1770-1914. 1995. - (Hrsg.) Approaches to Teaching Kafka´s Short Fiction. 1995. - Aufsätze zu Büchner, Heine, Hofmannsthal, Kafka, Klinger, Lavater, Nietzsche, Schiller, Süskind.   

Franz Kafka: Der Prozeß

eBook / digitaler Text

Robertson, Ritchie

Franz Kafka: Der Prozeß

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Franz Kafka: Der Prozeß

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 55 S.

ISBN: 3159500470

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorRitchie Robertson, geboren 1952. Studium der Anglistik und Germanistik in Edinburgh und Oxford. Ph. D. Dozent an der Universität Oxford und Fellow of St. John´s College.Publikationen: Kafka. Judaism, Politics, and Literature. 1985. - Heine. 1988. - Kafka. Judentum, Gesellschaft, Literatur. Übers. von Josef Billen. 1988. - (Mithrsg.) Austrian Studies: A Yearbook. 1990 ff. - Aufsätze zu Kafka, Canetti, Hofmannsthal, Joseph Roth, Musil, Werfel, Heine, Grillparzer u. a.   

Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

eBook / digitaler Text

Heftrich, Eckhard

Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törless

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 22 S.

ISBN: 3159500497

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der AutorEckhard Heftrich, geboren 1928. Studium der Philosophie, Germanistik, Romanistik in Freiburg i. Br. Dr. phil. Dr. h. c. Professor emer. in Münster/Westf. Publikationen: Die Philosophie und Rilke. 1962. - Nietzsches Philosophie - Identität von Welt und Nichts. 1962. - Hegel und Jacob Burckhardt. 1967. - Stefan George. 1968. - Novalis - Vom Logos der Poesie. 1970. - Zauberbergmusik. Über Thomas Mann. Bd. 1. 1975. - Lessings Aufklärung. Zu den theologisch-philosophischen Spätschriften. 1977. - Vom Verfall zur Apokalypse. Über Thomas Mann. Bd. 2. 1982. - Musil. 1986. - Geträumte Taten. Über Thomas Mann. Bd. 3. 1993. - (Mithrsg.) Stefan George Kolloquium. 1968. - (Mithrsg.) Fin de siècle. Zu Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. 1977. - (Mithrsg.) Thomas Mann 1875-1975. 1977. - (Mithrsg.) Gallo Germanica. 1986. - (Mithrsg.) Thomas Mann und seine Quellen. 1991. - Aufsätze zur Literatur des 18.-20. Jh.s. - Mitherausgeber des Literaturwissenschaftlichen Jahrbuchs, des Thomas Mann Jahrbuchs, der Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, der Nietzsche-Studien und der Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte.   

Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

eBook / digitaler Text

Nesser, Håkan

Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

PeP eBooks, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2004

Physische Beschreibung: 236 S.

ISBN: 3894808128

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein Sommer in Schweden. In einem kleinen verschlafenen Dorf namens Kumla. Es sind die späten sechziger Jahre, und ein Hauch von freier Liebe und Rebellion hängt in der Luft. Der siebzehnjährige Mauritz träumt von der großen weiten Welt - und von einem Leben mit der attraktiven Nachbarstochter Signhild. Heimlich beobachtet er ihr Haus, denn er will ihr näher kommen, ohne genau zu wissen, wie. Seine Gedanken kreisen nur um sie, so realisiert er erst spät, dass nebenan seltsame Dinge vor sich gehen, die mit der gutbürgerlichen Fassade wenig gemein haben. Wer etwa ist der schemenhafte Fremde, mit dem sich Signhilds Mutter nachts im Auto so angestrengt unterhält? Keinesfalls ihr Ehemann! Und was ist von dem neuen, etwas sonderbaren Untermieter der Familie zu halten, einem angeblichen Dichter? Und dann geschieht etwas, was die dörfliche Idylle bis auf ihre Grundfesten erschüttert: Signhilds Vater, der Uhrmacher Kekkonen, ein mürrischer, wortkarger Mann, wird im elterlichen Schlafzimmer brutal ermordet aufgefunden. Wer war der Täter? Jemand vom Dorf? Eine Spurensuche beginnt, die erst Jahrzehnte später Erfolg haben wird - und Mauritz ganzes bisheriges Leben in Frage stellt ..

Praxisbuch Rechenschwäche

eBook / digitaler Text

Schulz, Andreas

Praxisbuch Rechenschwäche : ein Ratgeber für Eltern

Urania, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Praxisbuch Rechenschwäche : ein Ratgeber für Eltern

Veröffentlichung: Urania, 2003

ISBN: 3332014471

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eltern erfahren, wie sie Anzeichen für die Rechenschwäche ihres Kindes beobachten und auf ihr Kind eingehen können. Detailliert werden die verschiedenen Schritte dargestellt, die beim Rechnenlernen vollzogen werden müssen. So merken Eltern, wo es bei ihrem Kind "hakt", und können Unterstützung bieten. Wichtige Grundlagen zum Rechnenlernen werden in den zahlreichen, im Buch ausführlich vorgestellten Spielen und Aufgaben vermittelt. Der Autor gibt kompetenten Rat für den Umgang mit Lehrern und dem Schulsystem. So werden konkrete Vorschläge für Trainings- und Fördermaßnahmen im Unterricht und im außerschulischen Raum gemacht. Außerdem werden die rechtlichen Fragen beantwortet, die mit der Einstufung der Rechenschwäche als Lernstörung (analog zur Legasthenie) noch immer verbunden sind.

Der Zögling

eBook / digitaler Text

Groißmeier, Michael

Der Zögling

Allitera Verlag, 2002

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Zögling

Veröffentlichung: Allitera Verlag, 2002

Physische Beschreibung: 148 S.

ISBN: 3935877080

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In knapper, eindringlicher Sprache schildert der Autor, welchen geistlichen und weltlichen Anfeindungen und Anfechtungen er, der "Abtrünnige", ausgesetzt ist und wie er trotz aller Grenzen, Schranken, Einengungen und Konventionen einen dennoch aufrechten Lebensweg geht, der den von den Vorfahren ererbten Untertanengeist Lügen straft. Im alten Untertanengeist reift am Rande der Kriegswirren und in unmittelbarer Nachbarschaft des braunen Terrors der "Zögling" heran.

Adele oder suche Frau für meinen Mann

eBook / digitaler Text

Fischer, Christa

Adele oder suche Frau für meinen Mann : Erzählung

Allitera Verlag, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Adele oder suche Frau für meinen Mann : Erzählung

Veröffentlichung: Allitera Verlag, 2003

Physische Beschreibung: 138 S.

ISBN: 3935877803

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Adele will ihren Mann verlassen - und sucht ihrem Mann eine neue Frau. Ein ironisch-hintergründiger Roman über eine Frau Mitte vierzig und ihre ungewöhnliche Strategie aus dem festgefahrenen Alltag auszubrechen.

Die Wuchtbrumme

eBook / digitaler Text

Kruse, Tatjana

Die Wuchtbrumme : Von Mord, Totschlag und weiblicher Paranoia

Verlag der Criminale, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Wuchtbrumme : Von Mord, Totschlag und weiblicher Paranoia

Veröffentlichung: Verlag der Criminale, 2003

Physische Beschreibung: 123 S.

ISBN: 393587779X

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die "Wuchtbrumme" ist eine Single-Frau unserer Zeit. Vollschlank und kodder-schnäuzig schlägt sie sich durch Liebesabenteuer und Karrieredesaster, ohne sich von echten oder eingebildeten Katastrophen unterkriegen zu lassen. Doch angesichts seltsamer Todessfälle, die sich in ihrem Alltag ereignen, zweifelt das sonst so toughe Alt-Girlie allmählich an seinem Verstand: Ein Ex-Lover wird gepfählt aufgefunden, anderntags stürzt eine unliebsame Nachbarin bei der Kehrwoche die Treppe hinunter.

Baumanns Nase

eBook / digitaler Text

Wätzig, Günter

Baumanns Nase : Kriminalroman

Verlag der Criminale, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Baumanns Nase : Kriminalroman

Veröffentlichung: Verlag der Criminale, 2003

Physische Beschreibung: 212 S.

ISBN: 3935877420

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mit hoher Authentizität, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurückliegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte. Baumanns Nase ist ein fesselndes Krimivergnügen der besonderen Art. Der Leser begleitet Kriminalkommissar Baumann, der nicht nur im übertragenen Sinne einen außergewöhnlich guten Riecher hat, 30 Tage lang auf all seinen Wegen. Es gilt verschiedene Morde aufzuklären, die zerbrechende Ehe zu lösen und die Liebe der Antiquitätenhändlerin Heidelinde zu gewinnen. Alle Figuren - Kinder, Kollegen, Frauen, Mörder und Opfer - werden im Laufe des Geschehens höchst lebendig. Mit hoher Authentizität, großer Einfühlsamkeit, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurück-liegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte.

Das liebe Fräulein Klimpernell

eBook / digitaler Text

Asbeck, Herbert

Das liebe Fräulein Klimpernell : Roman

Verlag der Criminale, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das liebe Fräulein Klimpernell : Roman

Veröffentlichung: Verlag der Criminale, 2003

Physische Beschreibung: 160 S.

ISBN: 3865200273

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Eltern stellen den kleinen Georg zum Klavierunterricht bei einer jungen Dame aus wohlhabendem Haus vor. Die großbürgerliche Villa wird jedoch im Novemberpogrom geplündert, noch ehe Georg seine erste Stunde antreten kann, und "Fräulein Klimpernell" - so lautet ihr Spitzname in der rheinischen Stadt - geht ins englische Exil. Nach Kriegsende ist die Villa von der britischen Besatzung beschlagnahmt, das "Fräulein" darf aber ins ehemalige Gärtnerhaus einziehen. Und ein britischer Major gibt ihr zumindest das ramponierte Klavier aus der Villa, damit sie einen neuen Anfang machen kann.

Christen und Muslime

eBook / digitaler Text

Renz, Andreas

Christen und Muslime : Was sie verbindet - was sie unterscheidet

Kösel, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Christen und Muslime : Was sie verbindet - was sie unterscheidet

Veröffentlichung: Kösel, 2004

Physische Beschreibung: 318 S. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 346636647X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was sie verbindet - was sie unterscheidet Das Verhältnis unserer Gesellschaft zum Islam ist von großer Unsicherheit, von Spannungen und Irritationen geprägt. Ein Grund dafür ist: Wir wissen zu wenig voneinander, von der Geschichte, den gemeinsamen und unterschiedlichen Traditionen, von Glauben und Ethik, von Kultur und Ästhetik. Dieses Buch ist mehr als eine Einführung in den Islam: Es wagt erstmals einen konkreten Vergleich und eine – die gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontexte berücksichtigende – Gegenüberstellung von Christentum und Islam, so zum Beispiel zu den Fragen von Menschenbild und Schriftauslegung, zu ethischen Grundwerten und rechtlichen Konfliktfeldern. Sachlich fundiert und doch verständlich will das Buch Lernprozesse anstoßen, Hilfestellungen geben und zu einem offenen Dialog ermutigen und befähigen.

Ich mache mir Sorgen, Mama

eBook / digitaler Text

Kaminer, Wladimir

Ich mache mir Sorgen, Mama

PeP eBooks, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ich mache mir Sorgen, Mama

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2004

Physische Beschreibung: 139 S.

ISBN: 3894808446

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wladimir Kaminer ist nicht nur ein berühmter Autor, er ist auch der Sohn seiner Eltern, der Mann seiner Frau Olga und der Vater ihrer beiden Kinder Nicole und Sebastian. Dank ihnen steckt das tägliche Leben voller Herausforderungen und kurioser Erfahrungen, egal ob es um die sportlichen Exzesse von Wladimirs Vater geht, um die Versuche, Sebastian anhand dreier Krokodile im Zoo in die Geheimnisse der Sexualität einzuweihen, oder darum, die Wahrheit über Sankt Martin herauszufinden, den Nicole für den Chef des Religionsunterrichts hält. Zum unvergesslichen Erlebnis wird auch der Versuch, für Sebastian eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Die Fragen nach den Familienverhältnissen, Exfrauen und Vorstrafen des Dreijährigen lassen sich noch eindeutig beantworten. Schon schwieriger wird es bei den Punkten "Zweck des Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland " (der Vater wählt vorsichtig "usw."), "Wie lange beabsichtigen Sie in der Bundesrepublik zu bleiben?" ("ewig" - oder doch lieber nur "lange"?) und "Haben Sie vor, eine Erwerbstätigkeit in der Bundesrepublik auszuüben?". Wladimir Kaminer blickt seinem Sohn tief in die Augen und schreibt vorsichtig "nicht ausgeschlossen" - In diesen hinreißend komischen Geschichten beschreibt Wladimir Kaminer den ganz normalen Wahnsinn des Alltags wieder von seiner unterhaltsamsten Seite.

Mordserfolg

eBook / digitaler Text

Grimes, Martha

Mordserfolg

PeP eBooks, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mordserfolg

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2005

Physische Beschreibung: 324 S.

ISBN: 3894808489

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bestsellerautor Paul Giverney ist für Überraschungen bekannt. Doch nun versetzt er die New Yorker Verlagswelt in Aufruhr. Zum großen Staunen aller kündigt er nämlich eines Tages einen Verlagswechsel an. Seine Beweggründe sind nicht nachvollziehbar, denn sein Verleger hat Giverney zu einem der erfolgreichsten Autoren Amerikas gemacht: Millionenfach haben sich seine Romane verkauft, stets hat er es an die Spitze der Bestsellerlisten geschafft. Und daher reißen sich die Verleger geradezu um ihn. Doch Giverney geht es bei diesem Coup nicht um noch mehr Geld, er hat Perfideres im Sinn: Mit machiavellistischer Lust treibt er ein teuflisches Spiel, denn er will herausfinden, wie weit ein Verleger aus Profitgier gehen würde. Wäre ihm jedes Mittel recht, einen erfolgreichen Autor unter Vertrag zu nehmen - selbst wenn er dabei über Leichen gehen müsste? Tod eines Autors: eine hinreißende Satire auf die internationale Verlagswelt, verwoben mit einer rasanten Kriminalhandlung - witzig, scharfzüngig, spannend!

Fight-Club

eBook / digitaler Text

Kinzel, Fred

Fight-Club

PeP eBooks, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Fight-Club

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2004

Physische Beschreibung: 182 S.

ISBN: 3894808357

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sie sind jung, sie sind stark - und sie sind gelangweilt: Normale, berufstätige Männer und Familienväter auf der Suche nach einem Mittel gegen die Leere in ihrem Leben. Sie treffen sich auf Parkplätzen und in Kellern von Bars, um mit nackten Fäusten gegeneinander zu kämpfen. Der Anführer dieser Fight Clubs ist Tyler Durden, und er ist besessen von dem Plan, furchtbare Rache an einer Welt zu nehmen, in der es keine menschliche Wärme mehr gibt ..