Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Formschlagwort Biographie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Datum 2009

Gefunden 4 Dokumente.

Echtzeit

eBook / digitaler Text

Barylli, Gabriel

Echtzeit : Roman

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Echtzeit : Roman

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 9783784431710

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Susanna erlebt die dunkle Seite der Normalität - und sucht ihre Rettung in der virtuellen Welt .. Im Laufe einer einzigen Nacht erzählt sie ihre Geschichte in einem erschütternden Monolog, dessen bitterer Faszination sich kaum jemand entziehen kann. Was wird sein, wenn der neue Tag dämmert?

Der Text unserer Natur

eBook / digitaler Text

Mehltretter, Florian

Der Text unserer Natur : Studien zu Illuminismus und Aufklärung in Frankreich in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts

Narr Francke Attempto Verlag, 2009

Romanica Monacensia ; 1

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Text unserer Natur : Studien zu Illuminismus und Aufklärung in Frankreich in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2009

Physische Beschreibung: 596 S.

Reihen: Romanica Monacensia ; 1

ISBN: 9783823374797

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Aufklärer und Illuministen erheben im 18. Jahrhundert gleichermaßen den Anspruch, auf der Seite des Lichts der Erkenntnis zu stehen. Aber wo die illuministischen Esoteriker sich dazu auf einen theosophisch begründeten Geistbegriff berufen, verkünden die Aufklärer den Anspruch einer natürlichen Vernunft. Ziel der Studie ist es allerdings nicht, diesen Gegensatz einfach nachzuzeichnen. Vielmehr wird zunächst diskursarchäologisch heraus gearbeitet, welchen Anteil beide Seiten an den Diskursen ihrer Epoche haben. Im Rahmen des dazu im ersten Teil des E-Books entworfenen Epochenbildes wird auch die Frage nach der epochenspezifischen 'Vernünftigkeit' scheinbar obskurantistischer Texte neu gestellt, aber auch ein mythischer Restbestand im aufklärerischen Denken frei gelegt. Der zweite Teil wechselt zu einer diachronischen Betrachtungsweise. Er zeigt, wie einzelne diskursive Bewegungen zu einer neuen Konstellation führen, die man (um 1800) nicht mehr auf das zuvor etablierte Tableau verrechnen kann.

Einführung in die Literatur des Expressionismus

eBook / digitaler Text

Bogner, Ralf Georg

Einführung in die Literatur des Expressionismus

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur des Expressionismus

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 160 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534704996

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine differenzierte Definition der Epoche und eine Zusammenfassung der wesentlichen Forschungsliteratur folgt die eingehende Beschreibung der für die expressionistische Dichtung maßgeblichen historischen, sozialen und kulturellen Kontexte. Die zentralen Themen und ästhetischen Tendenzen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Ein literarhistorischer Abriss und detaillierte Modellanalysen zu Texten von Gottfried Benn, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym und Georg Kaiser ergänzen den Band.

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik

eBook / digitaler Text

Streim, Gregor

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534715633

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.