Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Biblio24
× Namen Bernardi, Rut
× Datum 9343
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 142 Dokumente.

Das Lexikon der Töne

Buch

Ramoser, Carmen <1998->

Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia, 2021

Titel / Autor: Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Veröffentlichung: Vahrn : Suedmedia, 2021

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 978-88-88720-36-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lauras Leben besteht aus Musik, Olivers aus Meer. Beide haben Geheimnisse. Doch können sie diese bewahren, wenn eine harmlose Begegnung die beiden auf einen Roadtrip durch Südtirol führt, auf dem Schach, Schildkröten und Schlaflosigkeit eine Rolle spielen? Es gilt sich gegen anstrengende Tanten, verwöhnte Cousinen und die Grausamkeit des Meeres zu behaupten, Lebensentscheidungen treffen und die Frage klären: Kann es ein Lexikon der Töne geben? (www.saav.it/)

Der Ritter von Rafenstain

Buch

Rafenstain, Charles von <1976->

Der Ritter von Rafenstain : ein Bozner Mittelalterroman / Charles von Rafenstain

[Neumarkt an der Etsch] : Effekt! - Buchverlag, 2021

Titel / Autor: Der Ritter von Rafenstain : ein Bozner Mittelalterroman / Charles von Rafenstain

Veröffentlichung: [Neumarkt an der Etsch] : Effekt! - Buchverlag, 2021

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-97053-73-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: An einem kalten Wintertag des Jahres 1321 wurde auf der Burg Auer ein Kind namens Francisk geboren. Seine Geschichte führt uns durch eine der dramatischsten Epochen der Stadt Bozen. Wer sie liest, wird Bozens Altstadt und die Burg Rafenstein nie mehr so sehen wie zuvor. „Der Ritter von Rafenstain“ ist ein spannender Mittelalterroman mit Tiefgang. Er führt den Leser durch eine gefühlsreiche Welt von Abenteuern, ritterlichen Idealen und Traditionen Tirols. (www.effekt-shop.it)

Zwischen Lemberg und Meran

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

Titel / Autor: Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

Physische Beschreibung: 231 Seiten ; 21 cm

Reihen: VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

ISBN: 3-943810-29-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Teatro di ombre
Notiz:
  • Eine erste deutsche Übersetzung erschien 2012 unter dem Titel "Theater der Schatten"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine große Liebesgeschichte, die vor dem ersten Weltkrieg in Lemberg als "schlampiges Verhältnis" zwischen dem reichen Großgrundbesitzer Kazimierz Bodynski und seiner Hausdame Mitzi Greiner beginnt, aber schon nach kurzer Zeit von Mitzi sang- und klanglos beendet wird. Der Hausherr hält sich an einer jungen Huzulin schadlos, die seine Frau in die Dienerschaft aufgenommen hat, weil sie sich von dem jungen Mädchen seltsam angezogen fühlt. Als ihr die unterschwellig vorhandene erotische Zuneigung zu der neuen Dienerin und gleichzeitig deren Verhältnis zu ihrem Mann bewusst wird, begeht sie - ohnehin psychisch labil und hochgradig hysterisch (so nannte man das damals) - Selbstmord. Sie erhängt sich, ausgerechnet am Teufelsbaum, der in dem abergläubischen Denken der Landbevölkerung ohnehin schon einen sagenumwobenen Ruf einnimmt. Die fortgejagte Huzulin erscheint nach einiger Zeit wieder und legt dem Hausherrn mit den kargen Worten: "Es ist Euer Sohn, Euer Eigentum!", ein Bündel auf den Tisch. Der zweite Teil des Romans spielt in Meran, wohin Pan Bodynski aus gesundheitlichen Gründen übersiedelt ist und dort vom Ausbruch des ersten Weltkriegs überrascht wird. Sein Sohn, das Kind der Huzulin, lebt bei ihm und geht in Meran zur Schule, während seine eheliche Tochter als Krankenschwester in einem Lazarett in Wien arbeitet. Anlässlich eines Besuchs in Meran berichtet sie von den grauenhaften Zuständen in der Stadt und in den Lazaretten, aber auch vom Schicksal der Mitzi Greiner. Obwohl die Tochter bei ihrem Vater ein sorgloses Leben führen könnte, prangert sie dessen unbeschwertes Leben an und kehrt nach Wien zurück. ..Das Ende des ersten Weltkriegs stürzt die Welt ins Chaos, der Brenner ist zu einer undurchlässigen Grenze geworden, Züge verkehren kaum noch und wenn, sind sie total überfüllt. Trotzdem gelingt es Bodynski, von der Sorge um seine Tochter getrieben, nach Wien zu gelangen. In der Wohnung seiner Tochter - von ihm zu ihrer Hochzeit luxuriös eingerichtet, jetzt aber komplett ausgeleert (alles wurde gegen Lebensmittel eingetauscht) - trifft er wieder auf Mitzi Greiner. Bei einer kargen Kartoffelsuppe, mühsam auf einem kleinen Öfchen in der Küche zubereitet, wird ihm bewusst, dass er eigentlich die ganzen Jahre hindurch immer nur sie im Sinn hatte und er ist sich plötzlich sicher, nur an ihrer Seite weiterleben zu wollen. Aber ob sie das auch will? Vor dem Hintergrund des zerfallenden Habsburgerreiches, erzählt der Roman die Geschichte von charakterlich sehr unterschiedlichen Menschen, die auf seltsame Art, vielfach mehr vom Zufall als von gewollten Aktionen gesteuert, aufeinander und voneinander zu- und wegbewegt werden. Ganz im Sinne der stillstehenden Zeit vor dem großen Krieg, als die Welt den Atem anzuhalten und widerstandslos das Hereinbrechen der Katastrophe zu erwarten schien. Das Leben in Galizien, damals der östlichste Teil des Habsburgerreiches, mit seinen vielen unterschiedlichen Volksgruppen, bildet die bunte Kulisse für die Handlung. Das von Aberglauben und Mythen bestimmte Leben der Landbevölkerung, wird vor allem in der Schilderung der Huzulen deutlich, die ihr Leben nach ganz eigenen, unserem Gesellschaftsverständnis völlig fremdem Regeln, gestalten. Diese bunte Welt versinkt dann im Chaos der Weltkrieges und lässt auch die handelnden Personen orientierungslos zurück - nur die vor vielen Jahren begonnene Liebesbeziehung, lässt am Ende einen kleinen Hoffnungsschimmer aufleuchten. (www.verlagohnegeld.de)

Bewährungsprobe

Buch

Troi, Heidi <1972->

Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Salzburg : Servus, 2021

Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

Teil von: Lorenz Lovis ermittelt

Titel / Autor: Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2021

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

ISBN: 3-7104-0215-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord – ausgerechnet in seinem Weinberg! Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis‘ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären? - Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols - Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis - Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust - Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund. Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich. Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans! (www.servus-buch.at)

Tödlich im Abgang

Buch

Böckler, Michael <1949->

Tödlich im Abgang : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Originalausgabe

Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, September 2020

Titel / Autor: Tödlich im Abgang : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Originalausgabe

Veröffentlichung: Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, September 2020

Physische Beschreibung: 406 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-499-27350-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Baron Emilio auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden - doch diese Entdeckung ist nicht nach seinem Geschmack. Der neue Weinkrimi von Michael Böckler um Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein. Was soll man mit Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg anfangen, die nie genutzt wurden? Wein darin einlagern! Baron Emilio hält das für eine gute Idee. Er ist nur allzu gern bereit, die attraktive Fotokünstlerin Tilda Kneissl auf ihren Ausflügen für ein Fotobuch über die Südtiroler Bunkeranlagen zu begleiten – erst recht, wenn ein guter Tropfen dabei herausspringt. Doch dann finden sie in einem Vinschgauer Bunker etwas deutlich weniger Erfreuliches: die mumifizierte Leiche einer jungen Frau. Wer ist die Tote? Und wer hatte Grund, sie aus dem Weg zu schaffen? (www.rowohlt.de)

Das dunkle Dorf

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

KiWi ; 1749

Titel / Autor: Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten ; 19 cm

Reihen: KiWi ; 1749

ISBN: 3-462-05304-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vendetta im verschneiten Südtirol. Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen. (www.kiwi-verlag.de)

The rising sun

Buch

Unterfrauner, Nadia <2001->

The rising sun / N.R. Unterfrauner

Erste Auflage

Brixen : A. Weger, [2019]

Eye of beyond ; 2

Teil von: Unterfrauner, NadiaEye of beyond

Titel / Autor: The rising sun / N.R. Unterfrauner

Erste Auflage

Veröffentlichung: Brixen : A. Weger, [2019]

Physische Beschreibung: 415 Seiten ; 21 cm

Reihen: Eye of beyond ; 2

ISBN: 978-88-6563-256-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Unterfrauner, NadiaEye of beyond ; 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Sabotage zur Rettung der Bauern ist missglückt. Der Maskenball endete in einer Katastrophe. Bloß drei der vier Freunde schaffen es zurück. Doch es bleibt keine Zeit zu trauern, Arwenee ist an einem seltenen Fieber erkrankt und schwebt in höchster Lebensgefahr. Dann erfährt eine kleine Truppe von einem geheimnisvollen fünften Saboteur und es stellt sich die Frage: ist er ein neuer Verbündeter oder doch ein weiterer Feind, dem man besser nicht in die Quere kommt? (www.weger.net)

Gleichgültigkeit.

Buch

Bodrožić, Marica <1973->

Gleichgültigkeit.. I. Erzählungen / Marica Bodrozic, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz, Daniel Wisser

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Teil von: GleichgültigkeitI

Titel / Autor: Gleichgültigkeit.. I. Erzählungen / Marica Bodrozic, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz, Daniel Wisser

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-99039-192-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: GleichgültigkeitI
Notiz:
  • Gleichgültigkeit - I - 11 - 991005887099402876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Marica Bodrožić, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz und Daniel Wisser setzen sich fünf äußerst spannende Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit der Gleichgültigkeit als „Zeitwort“ auseinander. Dabei ist ein Panorama unserer Gegenwart und ihrer Literatur entstanden, das von der leidenschaftlichen Anklage und Anrufung über die zynische Abbildung der Realität bis zum Nachzeichnen psychologischer Prozesse reicht. Die Haltung der Gleichgültigkeit beschäftigt als Thema die Literatur und die Philosophie quer durch die Jahrhunderte, von Dante Alighieri bis zu Jean-Paul Sartre oder Albert Camus, wo sie sich zum Ekel vor dem Sein steigert. Wie manifestiert sich Gleichgültigkeit nun in Zeiten, die von Kriegen, Verteilungskämpfen, Armut und Migration gekennzeichnet sind? Sind die Gleichgültigen zu verdammen oder ist diese Haltung womöglich eine Art Selbstschutz? Gibt es gar existenzielle Situationen, in denen die Gleichgültigkeit Halt bieten kann? Und was hat es mit der Gleichgültigkeit in Zeiten von SARS-CoV-2 auf sich? Inhalt Anna Rottensteiner Eine Sprache zu finden … Ein Vorwort Marica Bodrožić Das befristete Dasein der Gleichgültigen Tanja Raich Variationen des Lichts Monique Schwitter Fall Clemens J. Setz Zwei Brüder, 1988 Daniel Wisser Lisa 7 (www.alphabetaverlag.it)

L Testamënt dl Lëuf

Buch

Senoner, Ivan

L Testamënt dl Lëuf / Ivan Senoner

Bulsan : Provinzia autonoma de Bulsan-Südtirol Intendënza y cultura ladina, 2020

Titel / Autor: L Testamënt dl Lëuf / Ivan Senoner

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia autonoma de Bulsan-Südtirol Intendënza y cultura ladina, 2020

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6669-095-5

Datum:2020

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Cuncors leterer Scribo, Prim pest, sezion senior
  • Grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: La ie la miëura opera dal pont de ududa artistich: l’idea ie bona y nce l fil condutëur ie for tler. L autor se muev danter poejies, enigmes, fanatajia y crimi. La maniera de coche la storia ie cunteda dà la sensazion de unì trac ite te chël che suzed, de viver pea la ntraunides, de vester leprò. La cuntia ie vijuela, frëscia y nce da rì y curespuend de plën ala carateristiches che l genre “fantasy” se damanda. L lingaz adurvà ie l ladin atuel di jëuni, scialdi autentich y da vivanda. (www.provinzia.bz.it/ert-cultura)

Hinter dir steht eine Blumenvase

Buch

Lange, Daniel Sebastian

Hinter dir steht eine Blumenvase / Daniel Sebastian Lange

Hamburg : Verlag Texthandwerk, [2019

Titel / Autor: Hinter dir steht eine Blumenvase / Daniel Sebastian Lange

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Texthandwerk, [2019

Physische Beschreibung: 200 Seiten ; 20 cm

ISBN: 3-7482-7865-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Beziehungsstatus? Stürmisch. Kann auch gar nicht anders sein, denn Herz, Obst, Hundehaare und Daniel Sebastians Sehnsucht nach einer ehrlichen Partnerschaft kämpfen miteinander. Augenzwinkernd, fantasievoll und äußerst intensiv. Ja, Daniel Sebastian ist schwul. Aber das ändert gar nichts, denn entwickeln müssen wir uns schließlich alle. In der Beziehung mit anderen, der Begegnung mit uns selbst und der großen Frage: Wer oder was genau ist eigentlich diese ominöse Liebe? Es ist wie es ist - a friendly punch in your face. Genau das zeigt dieser sprachlich fulminante Entwicklungsroman eindrücklich. (www.buchhandel.de)

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen

Buch

Marcolongo, Andrea <1987->

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

TransferBibliothek ; 151

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 237 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 151

ISBN: 3-85256-814-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La misura eroica
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 151
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vom Mut, um in unbekannten Situationen zu bestehen. Der berühmte griechische Mythos neu gelesen für unsere Zeit. Andrea Marcolongos wunderbare Neuerzählung des griechischen Mythos fordert uns auf, den gesicherten Alltagsmodus zu verlassen und aufzubrechen ins Ungewisse: wie Jason und seine blutjungen Gefährten mit der Argo, dem ersten Boot, das die Götter schufen. Helden wollten sie werden, doch ihr Anführer ahnte nicht, dass er erst die Liebe erfahren sollte: die Liebe Medeas, die ihm mit ihren Zauberkünsten half, das Goldene Vlies zu erringen. Älter als die Odyssee, ist die Argonautensage zugleich heutiger und wird uns zur Orientierung: Nicht von Sieg oder Niederlage erzählt der berühmte griechische Mythos, sondern vom Mut, immer wieder neu aufzubrechen, vom Wagnis der Liebe und der Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden, um sein eigenes Leben zu leben. (www.folioverlag.com)

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben

Buch

Oberhollenzer, Josef <1955->

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

TransferBibliothek ; 153

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

Physische Beschreibung: 207 Seiten ; 21 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 153

ISBN: 3-85256-818-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 153
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erinnerung an ein totgeborenes Kind in den Wirren der 1920er-Jahre im Südtiroler Aibeln. Im Zentrum von Zuber stehen polizeiliche Willkürmaßnahmen aus der Zeit des Faschismus, die wie eine Naturkatastrophe über den kleinen Südtiroler Ort Aibeln hereinbrechen. Die Ereignisse wirken traumatisch nach. Man redet nicht über die eigene Scham, die Ohnmacht, die hilflosen Versuche, sich zu wehren. Es bleibt ein Stachel im Gedächtnis des Dorfes. Das Buch handelt aber auch davon, wie das Schweigen gebrochen werden kann – durch Freundschaft. Josef Oberhollenzer geht in seinem neuen Roman über das fiktive Aibeln und dessen großen Schriftsteller Vitus Sültzrather zurück in die Zeit zwischen den Kriegen, zurück in die Kindheit Sültzrathers und die Zeit vor seiner Geburt. Erst nach und nach setzen sich die Puzzleteile zu einem Bild zusammen – eine ungewöhnliche Erkundung der jüngeren Südtiroler Geschichte. (www.folioverlag.com)

Mariedl

Buch

Reyer, Sophie <1984->

Mariedl : die Riesin von Tirol / Sophie Reyer

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2020

Titel / Autor: Mariedl : die Riesin von Tirol / Sophie Reyer

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: 224 Seiten ; 20 cm

ISBN: 88-7283-739-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das größte Weib, das je gelebt hat – so wird Mariedl, geboren 1879, bezeichnet. Bereits in der Pubertät erreicht sie eine Größe von 2,17 m. Eigentlich träumt sie von einer eigenen Familie, doch welcher Mann liebt schon eine Riesin? Das Mädchen hat immer Hunger und kann von ihrer armen Bergbauernfamilie kaum ernährt werden. Doch sie hat Glück, denn eines Tages taucht Melchior Balthusi auf – ein Schaubudenbesitzer, der die sanfte Mariedl in die weite Welt entführt … Die „Riesin von Tirol“ wird zur Attraktion. » Unterhaltsam geschrieben » Berührende Lebensgeschichte » Basiert auf dem wahren Leben von Maria Faßnauer (www.raetia.com)

Traurige Vergnügungen

Buch

De Zordo, Enrico <1969->

Traurige Vergnügungen : Einhundertelf Miniaturen dichter Prosa / Enrico De Zordo ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen und Walter Kög

Innsbruck : Limbus Verlag, 2019 ; Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2019

TravenBooks ; 102

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Traurige Vergnügungen : Einhundertelf Miniaturen dichter Prosa / Enrico De Zordo ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen und Walter Kög

Veröffentlichung: Innsbruck : Limbus Verlag, 2019 ; Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 176 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 102

ISBN: 3-99039-174-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Divertimenti tristi
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 102
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Traurige Vergnügungen ist ein in Prosa verfasstes Werk, das der Literaturgattung der »kaputten Erzählung« zuzuordnen ist. Um eine kaputte Erzählung anzufertigen, muss man sich eine intakte Erzählung besorgen, die Treppe bis in den siebten Stock hinaufsteigen und die Erzählung aus einem Dachbodenfenster werfen. Dann geht man hinunter auf die Straße und sammelt die Brocken ein: Prosagedichte, Kurzmitteilungen, gedehnte Aphorismen, Lehrfabeln, abgebrochene Sequenzen, Traumaufzeichnungen, komprimierte Romane, Abschweifungen, scharf umrissene Miniaturen in verschwommener Umgebung. Die zerbrochenen und die zu stark beschädigten Stücke wirft man weg. Man behält nur die erkennbaren Fragmente, die an den Rändern geglättet und ohne ein klares Schema miteinander verklebt werden. (Enrico De Zordo) (www.limbusverlag.at)

Ich bleibe hier

Buch

Balzano, Marco <1978->

Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Zürich : Diogenes, [2020]

Titel / Autor: Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, [2020]

Physische Beschreibung: 285 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-257-07121-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Resto qui
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele. (www.diogenes.ch)

Feuer auf den Bergen

Buch

Casagrande, Romina <1977->

Feuer auf den Bergen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Teresa Englert

1. Auflage

Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2023

Titel / Autor: Feuer auf den Bergen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Teresa Englert

1. Auflage

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2023

Physische Beschreibung: 431 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-8105-0019-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
I bambini del bosco
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine junge Frau sucht die Freiheit unter Schmugglern, ein verwilderter Junge sucht ein Zuhause. Südtirol, am Hinteren Seelenkogel: Mächtig sind die Berge, hart ist das Leben hier an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Luce lebt mit ihrem Vater und Bruder versteckt im Wald. Nachts riskieren die Männer auf alten Schmugglerpfaden ihr Leben, doch die Welt verändert sich schnell. Luce wünscht sich nichts mehr, als der Enge zu entkommen. Gibt es Frauen, die ihr helfen können? Und dann begegnet ihr der Junge, der versucht, im Wald zu überleben. Jahre später macht sich ein Mann auf hoch in die Berge, denn ein Kind wird vermisst. Keiner kennt sich dort oben so gut aus wie er. Doch ihm bleibt nicht viel Zeit, um das Kind zu finden. Atmosphärisch und mitreißend erzählt Romina Casagrande von Menschen auf der Suche nach Heimat und Freiheit – und von der Schönheit und Weisheit der Berge und des Waldes. (www.fischerverlage.de)

Briefe in die chinesische Vergangenheit

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

München : LangenMüller, [2023]

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: München : LangenMüller, [2023]

Physische Beschreibung: 327 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-7844-3661-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines "Zeit-Reise-Kompasses" in die heutige Zeit. Er landet in einer modernen Großstadt, deren Namen in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. Verwirrt und wissbegierig stürzt er sich in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte erzählt er vom seltsamen Leben der "Großnasen" und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind. (www.langenmueller.de)

Fö

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2023

Titel / Autor: Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2023

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-871-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Nona kann den Gestank noch riechen. Die verkohlten Balken, Kissen, Tische, der kleine Hausrat eines bescheidenen Lebens, aufgezehrt von den Flammen. Fö, das Feuer, hat ein ganzes Dorf zerstört. Die Enkelin weiß nichts davon. Aber eine Furcht vor dem Feuer ist ihr geblieben. Über fünf Generationen erzählt Selma Mahlknecht die Geschichte einer Familie, startend mit dem großen Brand 1872 bis hin zur Entwicklung von Zernez als Tourismusort. (www.raetia.com)

Vereintes Blut

Buch

Obwexer, Sophie <1994->

Vereintes Blut / Sophie Obwexer

München : tolino media GmbH & Co. KG, 2023

Die Legende der Draya ; Band 2

Teil von: Obwexer, SophieDie Legende der Draya

Titel / Autor: Vereintes Blut / Sophie Obwexer

Veröffentlichung: München : tolino media GmbH & Co. KG, 2023

Physische Beschreibung: 465 Seiten ; 21 cm

Reihen: Die Legende der Draya ; Band 2

ISBN: 3-7579-0515-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Obwexer, SophieDie Legende der Draya ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Gespaltenes Blut wird die Grenzen bewahren, Vollkommenes Blut wird sie zerstören.“ Fürst Waddqa ist tot, aber der Krieg noch lange nicht gewonnen. Die Avenialya terrorisieren das Land und haben es sich zur Aufgabe gemacht, Königin Emily Draya und ihre Familie auszulöschen. Zudem giert Gab nach Rache und schmiedet Pläne mit Beatrix. (www.buchhandel.de) Als es ihnen gelingt, die Prinzessin zu entführen, jagen Emily und Jim ihnen hinterher. Dabei treffen sie auf alte Verbündete, aber auch auf neue Feinde, die vor keiner Gräueltat zurückschrecken. Feinde, die Jim dazu zwingen, sich den dunkelsten Jahrhunderten seiner Vergangenheit zu stellen. Unterdessen versucht Christine Balidhvendia in der Hauptstadt ihrer neuen Rolle gerecht zu werden. Seit Raffaels Tod fällt es ihr jedoch schwer, ihre Magie zu kontrollieren. Darüber hinaus verliebt sie sich ausgerechnet in die meistgehasste Person im königlichen Palast. Wird sie es schaffen, ihre empathischen Kräfte zu meistern und der Liebe eine Chance geben? Und welche Opfer müssen Emily und Jim bringen, um ihre Tochter zu retten?

Wenn der Sturm vorüberzieht

Buch

Thaler, Anna <1973->

Wenn der Sturm vorüberzieht : Roman / Anna Thaler

Originalausgabe

München : Knaur Taschenbuch, Mai 2023

Die Südtirol Saga ; 3

Teil von: Die Südtirol Saga

Titel / Autor: Wenn der Sturm vorüberzieht : Roman / Anna Thaler

Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Knaur Taschenbuch, Mai 2023

Physische Beschreibung: 331 Seiten ; 19 cm

Reihen: Die Südtirol Saga ; 3

ISBN: 3-426-52963-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Die Südtirol Saga ; 3
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anna Thalers große, dramatische Südtirol-Saga geht in den 50er Jahren weiter Der Zweite Weltkrieg ist vorüber, doch Südtirol kommt nicht zur Ruhe. Immer noch sind die deutsche Sprache und Traditionen bedroht, die Menschen wünschen sich Autonomie und Anerkennung – einige greifen dafür sogar zu Gewalt. Franziskas Kinder gehören dagegen zu denjenigen, die im Tourismus die größten Chancen sehen, und treiben den Umbau des Hofes vom landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Hotel weiter voran. Dabei kommt es nicht nur hinsichtlich der separatistischen Bestrebungen, sondern auch mit dem zurückgekehrten Onkel Leopold zu Konflikten, der sich als Patriarch des Hofes aufspielt. (www.droemer-knaur.de)