Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fremdheit
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 3 Dokumente.

Alles fremd - alles Tirol

Buch

Alles fremd - alles Tirol : Tiroler Volkskunstmuseum, 22.4. - 6.11.2016 / Herausgeber Wolfgang Meighörner

Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2016]

Titel / Autor: Alles fremd - alles Tirol : Tiroler Volkskunstmuseum, 22.4. - 6.11.2016 / Herausgeber Wolfgang Meighörner

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2016]

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-3-900083-66-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ob durch Handwerk, Handel oder Reise: Der Kontakt mit anderen Ländern beeinflusst und verändert Menschen und ihre Kultur. Dass Tirol im Laufe der Zeit durch unterschiedlichste Einflüsse aus anderen Ländern bereichert wurde, zeigt die Ausstellung „Alles fremd – alles Tirol“. Sie deckt Stereotype auf und setzt sich mit den Vorstellungen vom vermeintlich Eigenen und scheinbar Fremden auseinander. (www.tiroler-landesmuseen.at)

Interkulturell, international, intermedial

Buch

Brunner, Maria E. <1957->

Interkulturell, international, intermedial : Kinder und Jugendliche im Spiegel der Literatur / Maria E. Brunner

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Mäander ; 7

Teil von: Mäander

Titel / Autor: Interkulturell, international, intermedial : Kinder und Jugendliche im Spiegel der Literatur / Maria E. Brunner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 317 S. : Ill.

Reihen: Mäander ; 7

ISBN: 3-631-52627-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mäander ; 7
Notiz:
  • Literaturverz. S. 280 - 289
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band behandelt Kinder und Jugendliche in der (oft Migrations-) Literatur, vor allem Kulturkonflikte und Fremdheit, und bietet Ansatzpunkte für das interkulturelle Lernen und Lehren im Literaturunterricht. Sowohl die Darstellung von Fremden in Deutschland als auch die Erfahrungen von Deutschen in der Fremde werden thematisiert. (me)

Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt

Buch

Kröll, David

Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt : Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming / David Kröll

Marburg : Tectum Verlag, [2016]

Titel / Autor: Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt : Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming / David Kröll

Veröffentlichung: Marburg : Tectum Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: IX, 421 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-8288-3863-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Fremdheit und Reisen zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 375-418
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kulturelle Fremdheitserfahrungen waren gerade auch in der Frühen Neuzeit prominente Themen, da sich in dieser Zeit die Grenzen des Erreichbaren und des Erfahrbaren stark ausweiteten. Dieses Fremde stellte das Selbstverständnis in Frage und musste gedeutet und eingeordnet werden. Oft erlaubt die Art und Weise, wie Reisen beschrieben wurden, tieferen Einblick in die Ausgangskultur als in die beschriebenen Phänomene. Im Gegensatz zu Prosatexten sind lyrische Darstellungen der Fremde bislang kaum untersucht worden. Vor dem Hintergrund lyrik- und epochentheoretischer Überlegungen wertet und vergleicht David Kröll systematisch die Darstellungen des Fremden durch den spätmittelalterlichen Autor Oswald von Wolkenstein (um 1377–1445) und den Barockdichter Paul Fleming (1609–1640). Im Zuge dessen findet er Antworten auf die Fragen, warum auch in der Lyrik narrative Techniken eine entscheidende Bedeutung haben, warum die Biografie der beiden vielgereisten Autoren eine zentrale Rolle dabei spielt und warum beide seit Jahrhunderten als besonders ‚modern‘ und ‚neuzeitlich‘ wahrgenommen werden. (www.tectum-verlag.de)