Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Material eBook
× Datum 2009
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Medienkombination

Gefunden 4 Dokumente.

Das Leben der Wünsche

eBook / digitaler Text

Glavinic, Thomas

Das Leben der Wünsche

Carl Hanser Verlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Leben der Wünsche

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2009

Physische Beschreibung: 320 S.

ISBN: 9783446234475

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Stellen Sie sich vor, Ihre geheimsten Wünsche würden wahr. Die innersten, dunklen Wünsche, von denen Sie selbst bisher nichts ahnten. So ergeht es Jonas, dem ein Unbekannter eines Tages ein unerhörtes Angebot macht: "Ich erfülle Ihnen drei Wünsche." Der Ehemann, Vater, Werbetexter und leidenschaftliche außereheliche Liebhaber lässt sich auf das Spiel ein. Bis seine Frau eines Abends tot in der Badewanne liegt. Weiß die Nacht etwa mehr von Jonas' Wünschen als er selbst? Unverwechselbar erzählt der in Wien lebende Schriftsteller Thomas Glavinic die Geschichte eines ganz normalen Mittdreißigers, der genau das bekommt, was er sich wünscht. Und noch ein bisschen mehr.

Alle meine Schuhe

eBook / digitaler Text

Hepburn, Lucy

Alle meine Schuhe

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alle meine Schuhe

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2009

Physische Beschreibung: 400 S. Ill.

ISBN: 9783641020361

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Den Titel teilen

Abstract: Das hat Amy nicht kommen sehen! Justin hat sie verlassen, weil er denkt, dass sie ihn betrügt. Sie weiß, dass das nicht stimmt, Justin aber nicht. Und auch Männer sind gut darin, Rache zu üben. Zielsicher hat Justin die Schwachpunkte seiner Freundin ausgemacht: Sie tragen Namen wie Christian Louboutin, Manolo Blahnik und Prada. Er hat alle ihre Schuhe bei eBay verkauft, bis auf die Gummistiefel. Amy schwört sich, dass sie nicht aufgibt, bevor sie sie wieder hat - jedes einzelne Paar.

Lieber Onkel Ömer

eBook / digitaler Text

Engin, Osman

Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

Veröffentlichung: dtv, 2009

Physische Beschreibung: 270 S.

ISBN: 9783423400886

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Deutschland aus türkischer Sicht Nach vielen, vielen Jahren in Deutschland löst Vorzeige-Einwanderer Osman endlich ein altes Versprechen bei seinem daheim in Anatolien lebenden Onkel Ömer ein und beschreibt ihm sein Leben in Alamanya einmal ganz genau. In vierundzwanzig Briefen greift er von Januar bis Dezember alle möglichen Anlässe auf, die einem Türken im Laufe eines Kalenderjahres in Deutschland "bemerkenswert" oder "eigenartig" vorkommen. Ob Karneval, Valentinstag, Tag der Arbeit, die Bundesliga, die Deutsche Einheit oder die Weihnachtszeit: Osman Engin beleuchtet alles mit seinem kritisch-satirischen Blick und erklärt es so, dass auch der alte anatolische Onkel sich etwas darunter vorstellen kann. Selbstverständlich kommt in dieser Völkerverständigung à la Osman auch die Gegenseite nicht zu kurz: zum Beispiel wenn Osman seinen Onkel darüber aufklärt, wie schwer es ist, den Deutschen den Ramadan oder das Opferfest nahezubringen.

Die Kinder der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Die Kinder der Rothschildallee : Roman

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Kinder der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 384 S.

ISBN: 9783784431581

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die schleichende Bedrohung ihres Lebens wird ür die jüdische Familie Sternberg zur schrecklichen Normalität. Mit feinem Empfinden für geschichtliche Details schildert Stefanie Zweig das Jahrzehnt zwischen 1926 und 1937. Die Sternbergs werden mit einem Leben konfrontiert, das ihnen jede Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland nimmt. Sie, ihre Kinder und Enkel sind in Deutschland Aussätzige geworden. Die Nazis nehmen ihnen Arbeit, Sicherheit und schließlich die Heimat. Mit ihrem neuen Roman gelingt Stefanie Zweig eine berührende Synthese zwischen Familienschicksal, das ihr eigenes hätte werden können - ohne Bitterkeit und mit einer tiefen Menschlichkeit, die zu Herzen geht.