Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Material eBook
× Datum 2011
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material eAudio

Gefunden 6 Dokumente.

Tier zuliebe

eBook / digitaler Text

Klaus, Birgit

Tier zuliebe : vegetarisch leben - eine Kostprobe

PeP eBooks, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tier zuliebe : vegetarisch leben - eine Kostprobe

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2011

Physische Beschreibung: 181 S.

ISBN: 9783641058760

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Die Unlust am Fleischessen wächst, die Zahl der Vegetarier auch. Aber gerade Gut- und Gernesser graut es vor dem Komplettverzicht. Ein Jahr ohne - mit Sachkenntnis und Situationskomik dokumentiert die Fernsehmoderatorin Birgit Klaus ihren Selbstversuch als Vegetarierin, die Abgründe der Fleischindustrie und die Erkundung vegetarischer Delikatessen. Sie stellt sich der verdrängten Wirklichkeit der Massentierhaltung und Schlachthöfe und fragt sich, auf welcher ethischen Grundlage ein Tier zum besten Freund des Menschen erhoben wird, während ein anderes als Schlachtvieh zur Welt kommt. Ob Birgit Klaus' Cholesterinspiegel sinken und sie stattdessen unter Eisenmangel leiden wird, ob Menschen wie sie den Planeten retten oder ob "Bio" der Schlüssel zum legitimen Fleischverzehr ist, das Buch fordert die Auseinandersetzung mit einem Thema, dessen Relevanz für die Menschlichkeit einer Gesellschaft nicht verkannt werden darf - tierzuliebe und uns zuliebe.

Eine Frau sein ist kein Sport

eBook / digitaler Text

Nöstlinger, Christine

Eine Frau sein ist kein Sport : das Hausbuch für alle Lebenslagen

Residenz, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Eine Frau sein ist kein Sport : das Hausbuch für alle Lebenslagen

Veröffentlichung: Residenz, 2011

Physische Beschreibung: 193 S.

ISBN: 9783701742455

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Humorvoll-bissige, witzig-ironische Geschichten über den Alltag unter Mitmenschen, Männern und Kindern Eine Frau sein ist kein Sport und schon gar nicht olympisch, aber oft schweißtreibend genug. Im Dauerlauf zwischen Haushalt und Beziehungskisten, zwischen Eheleben und Kindererziehung kann einem schon manchmal die Luft ausgehen, die frau zum Lachen braucht. Denn kein Problem, vor das einen der ganz normale Wahnsinn des Familienalltags stellt, ist so ernst, dass es sich nicht mit Humor lösen ließe. Das beweist Christine Nöstlinger auf ihre unnachahmliche Weise, voller Witz und Gelassenheit, mit einem liebevoll ironischen Blick auf das Leben und seine kleinen wie größeren Herausforderungen. Dieses Buch versammelt ihre schönsten Glossen und ist Trost und Rat in allen Lebenslagen.

Schluss mit dem ewigen Aufschieben

eBook / digitaler Text

Rückert, Hans-Werner

Schluss mit dem ewigen Aufschieben : wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen

Campus, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Schluss mit dem ewigen Aufschieben : wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen

Veröffentlichung: Campus, 2011

Physische Beschreibung: 303 S. graph. Darst.

ISBN: 9783593411033

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Gute Vorsätze zu fassen ist einfach - aber wie kann man sie auch wirklich umsetzen? Mit verbessertem Zeitmanagement ist es oft nicht getan. Dieser Klassiker erklärt unter anderem, welche Mechanismen hinter dem ewigen Aufschieben stecken, und liefert Anleitungen und Tipps, wie man wirkungsvoll dagegen angeht. So können längst gesetzte Ziele endlich erreicht werden!

Russisches Roulette

eBook / digitaler Text

Adler, Sabine

Russisches Roulette : ein Land riskiert seine Zukunft

Aufbau, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Russisches Roulette : ein Land riskiert seine Zukunft

Veröffentlichung: Aufbau, 2011

Physische Beschreibung: 378 S. Ill.

ISBN: 9783841223685

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Unbehagen und Ehrfurcht flößt uns Deutschen der neue zur Schau gestellte Reichtum russischer Geschäftsleute ein. Russland, vor zwanzig Jahren noch auf Lebensmittelhilfe aus dem Westen angewiesen, ist zu neuer Macht auferstanden. Sabine Adler zeigt, wie sich das Land verändert hat. Sie porträtiert die ehemaligen bzw. amtierenden Präsidenten Gorbatschow, Jelzin, Putin und Medwedjew, denen sie oft begegnet ist. Sie stellt aber auch Michail Chodorkowski sowie Menschenrechtler vor, die dem Kreml unermüdlich die Stirn bieten. Sie beschreibt den neuen Nationalismus und zeigt, wie die Menschen heute in Beslan oder Grosny leben.

Gott und die Krokodile

eBook / digitaler Text

Böhm, Andrea

Gott und die Krokodile : eine Reise durch den Kongo

PeP eBooks, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gott und die Krokodile : eine Reise durch den Kongo

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2011

Physische Beschreibung: 212 S. Ill., Kt.

ISBN: 9783641054021

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Mitten ins Herz Afrikas Andrea Böhm nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch den Kongo. Sie führt uns in die chaotische, vibrierende Hauptstadt Kinshasa. Sie folgt den Spuren eines afro-amerikanischen Missionars, der in den 1890er Jahren im Königreich der Kuba im Dschungel lebte, und begegnet mysteriösen Mayi-Mayi-Rebellen, die sich für unverwundbar halten. Sie begibt sich in die größten Diamantenfelder der Welt und in die zerrütteten Kivu-Provinzen im Osten des Landes, dem Schauplatz von "Afrikas erstem Weltkrieg". Vor allem aber erzählt Andrea Böhm die Geschichten der Menschen, die ihr begegnen: Marktfrauen, die sich als Boxerinnen ein Zubrot verdienen; Musiker, die ihr Heil in Gott und Beethoven suchen; ein Kindersoldat, der mit seiner Mutter wieder vereint wird; Bergarbeiter, die mit bloßen Händen nach Bodenschätzen graben. Sie alle werden im täglichen Ausnahmezustand zu Meistern der Improvisation.

War

eBook / digitaler Text

Junger, Sebastian

War : ein Jahr im Krieg

PeP eBooks, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: War : ein Jahr im Krieg

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2011

Physische Beschreibung: 258 S. Kt.

ISBN: 9783641063061

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Das Gesicht des Kriegs von heute - eine hautnahe Dokumentation Als Korrespondent der "Vanity Fair" lebte Sebastian Junger über einen Zeitraum von insgesamt 15 Monaten zusammen mit einer Einheit von US-Soldaten im Korengal-Tal in Afghanistan, einem erbittert umkämpften Gebiet nahe der Grenze zu Pakistan. Die Angst. Das Töten. Die Liebe. Dies sind die drei Gewalten, die der Reporter erlebte, während er zusammen mit einer Gruppe junger Menschen den Alltag in einem hoch gefährdeten Außenposten zu meistern versuchte - einer umzäunten Ansammlung spärlich geschützter Bretterbuden auf einer einsamen, unwirtlichen Anhöhe im Nirgendwo. Die Angst, den nächsten Angriff, die nächste Patrouille, die nächste Nacht nicht zu überleben. Die Gewissheit, getötete Freunde, Zivilisten und Feinde sehen zu müssen, bevor die Dienstzeit im Krieg zu Ende geht und die Rückkehr in die Zivilisation verarbeitet werden will. Die Kraft, die daraus erwächst, bei jedem Schritt und jedem Handgriff Verantwortung für das Leben der anderen zu tragen. Sebastian Junger macht deutlich, dass er nicht an Abstraktionen wie Religion, Politik oder militärischer Strategie interessiert ist, sondern daran, wie das Gesicht des Kriegs von heute aussieht. Als einer der angesehensten Journalisten und meistverkauften Buchautoren beweist Junger, dass er weit über die Grenzen dessen geht, was als "embedded" gilt. Nur zwei Dinge durfte er nicht tun: zurückschießen und im Weg stehen. Was "War" über Ort und Zeit dabei so erhaben macht, sind Jungers Ausführungen über die physischen und psychischen Extreme eines Lebens unter Beschuss und über die Gedanken und Gefühle der Soldaten. Ausgeliefert, unvorbereitet, einsam. Abhängig von der Geistesgegenwart des Nebenmanns, allein mit den traumatisierenden Erfahrungen, ohne Perspektive auf ein normales Leben nach dem Einsatz. Ein brillanter, eindringlicher und persönlicher Mitschnitt aus dem Krieg im 21. Jahrhundert.