Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Material Online-Ressource
× Schlagwort Politik
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 59 Dokumente.

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination]

Medienkombination

Feichtinger, Pepi <1938->

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 423 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-7283-472-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 421 - 423
  • CD u.d.T.: Der heilige Krieg
Den Titel teilen

Abstract: Woher kam der Freudentaumel der Bevölkerung für den Ersten Weltkrieg€ Tirol wurde ab 1915 zum Kriegsschauplatz, doch bereits bei Ausbruch des Krieges herrschte wie in allen Ländern eine euphorische Kriegsstimmung, die sich auch in der Literatur niederschlug. Zahlreiche Schriftstücke belegen eindrucksvoll, dass der Erste Weltkrieg als Heiliger Krieg verstanden wurde. Volksdichter und Vertreter der Kirche wie Reimmichl oder Bruder Willram riefen in ihren Texten zum Kampf für Gott und Vaterland auf: Eine Kriegsverweigerung kam einer Todsünde gleich. Diesen kriegstreibenden Texten sind Splitter oppositioneller Literatur aus dem österreichischen und deutschen Sprachraum gegenübergestellt, die erst nach Ende des Krieges veröffentlicht werden konnten. Josef Feichtinger hat die Archive nach Texten Tiroler Autoren durchstöbert, aber auch Journale, Frontbriefe, Aphorismen, Inschriften und Sprüche miteinbezogen. Seine kommentierte Zusammenstellung gewährt einen einzigartigen Einblick in die für uns heute unverständliche Stimmungslage. (www.raetia.com)

Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination]

Medienkombination

Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination] : Tirol in der Ersten Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit ; ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer / mit Beitr. von Gisela Hormayr .. Hrsg. von Wilfried Beimrohr ..

Innsbruck : Wagner, 2010

Titel / Autor: Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination] : Tirol in der Ersten Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit ; ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer / mit Beitr. von Gisela Hormayr .. Hrsg. von Wilfried Beimrohr ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 468 S. ; zahlr. Ill. +1 DVD

ISBN: 978-3-7030-0468-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Werk bietet auf beinahe 500 Seiten nicht nur historische Informationen zu 13 zentralen Themen der Tiroler Zeitgeschichte, sondern auch eine Vielzahl von Materialien zur Gestaltung des Unterrichts sowie deren didaktische Aufbereitung. Es ist somit Tiroler Lehrerinnen und Lehrern ein zeitgemäßer Unterrichtsbehelf in die Hand gegeben, dem die neuesten Erkenntnisse der Zeitgeschichtsforschung zugrunde liegen. (aus dem Vorwort)

Tirol [Elekronische Ressource]

DVD

Tirol [Elekronische Ressource] : planen, ausdrucken, wandern, GPS-tauglich, leicht zu bedienen ; mit Höhendaten, italienischer Softwareversion und Suchfunktion ; digitale Outdoorkarte = scegliere, stampare, camminare, GPs compatibile; di facile uso ; profili altimetrici, software italiano e funzione ricerca ; carta escursionistica digitale

Neuaufl.

Rum : KOMPASS-Karten, 2006

Kompass ; 4292 : GPS-Routenplaner - Digital-Map

Teil von: Kompass

Titel / Autor: Tirol [Elekronische Ressource] : planen, ausdrucken, wandern, GPS-tauglich, leicht zu bedienen ; mit Höhendaten, italienischer Softwareversion und Suchfunktion ; digitale Outdoorkarte = scegliere, stampare, camminare, GPs compatibile; di facile uso ; profili altimetrici, software italiano e funzione ricerca ; carta escursionistica digitale

Neuaufl.

Veröffentlichung: Rum : KOMPASS-Karten, 2006

Physische Beschreibung: 1 DVD-ROM

Reihen: Kompass ; 4292 : GPS-Routenplaner - Digital-Map

ISBN: 978-3-85491-995-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kompass ; 4292 : GPS-Routenplaner

Schlagworte: DVD-ROM Führer Karte Tirol. Wandern

Klassifizierungen: DVD-ROM Führer Karte

Den Titel teilen
Roland Staudinger liest Reimmichl Weihnacht in Tirol [Tonträger]

CD

Reimmichl <1867-1953>

Roland Staudinger liest Reimmichl Weihnacht in Tirol [Tonträger] / Roland Staudinger liest vor

Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 1998

Titel / Autor: Roland Staudinger liest Reimmichl Weihnacht in Tirol [Tonträger] / Roland Staudinger liest vor

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 1998

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

ISBN: 3-7022-2195-6

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger]

CD

Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Titel / Autor: Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 1 CD

ISBN: 978-3-7065-5416-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab November 2016
Den Titel teilen

Abstract: Am 28. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo erschossen. Vier Wochen später begann der Erste Weltkrieg. Die Österreicher dachten an eine kurze Strafexpedition gegen Serbien, zu Weihnachten wollte man wieder zuhause sein. Doch alles kam anders. Der Krieg dauerte vier Jahre und führte zum Untergang der Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland, zum Zerfall des Osmanischen Reiches – und zur Teilung Tirols. Am Ende waren neun Millionen Soldaten und sieben Millionen Zivilisten tot. In vier Radiosendungen der Rai Südtirol hat der bekannte Zeithistoriker Dr. Rolf Steininger über Leben und Leiden Tirols in diesem Krieg berichtet: Er beschreibt die Stimmung im Land, Begeisterung, Besorgnis und Ängste, Seuchen, Krankheiten und Hunger und befasst sich auch mit den Propagandisten des Krieges, dem Kriegseintritt Italiens sowie mit der geplanten Germanisierung des Trentino, der Besetzung Tirols und der Teilung des Landes. (www.studienverlag.at)

Alpencross light [Medienkombination]

Medienkombination

Stürzl, Mario

Alpencross light [Medienkombination] : 15 leichte Mountainbiketouren quer durch die Alpen / Mario Stürzl

München : Bruckmann, 2014

MountainbikeTouren

Titel / Autor: Alpencross light [Medienkombination] : 15 leichte Mountainbiketouren quer durch die Alpen / Mario Stürzl

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2014

Physische Beschreibung: 190 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 CD-ROM

Reihen: MountainbikeTouren

ISBN: 3-7654-5969-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Handgedacht [Medienkombination]

Medienkombination

Handgedacht [Medienkombination] : der intelligente Griff des Hans Peter Zangerl ; [Katalog zur Ausstellung "Handgedacht", Archiv für Baukunst, Innsbruck, 14. Mai bis 11. Juni 2010] / Benno Simma (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2010

Titel / Autor: Handgedacht [Medienkombination] : der intelligente Griff des Hans Peter Zangerl ; [Katalog zur Ausstellung "Handgedacht", Archiv für Baukunst, Innsbruck, 14. Mai bis 11. Juni 2010] / Benno Simma (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 98 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. +1 CD

ISBN: 978-3-85256-519-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus der Tradition des Tischlerhandwerks kommend, stellt Hans Peter Zangerl Gebrauchsmöbel und Objekte vollständig aus unbehandeltem Massivholz und ohne den Gebrauch von Schrauben oder Nägeln her, Stabilität und Form ergeben sich allein aus dem Zusammenwirken des Materials, etwa durch Holzverbindungen und -verzahnungen. Zangerls Arbeiten scheinen ungewöhnlich für eine Zeit, in der Industrialisierung und Digitalisierung unsere Lebenswelt dominieren, Computer Aided Design die Form unserer Möbel bestimmt. Tatsächlich aber geht jeder industriellen Fertigung handwerkliche Intelligenz voraus. Die Möbel und Objekte Zangerls sensibilisieren uns für das „Handgedachte“. Der Künstler, Hans Peter Zangerl, geb. 1949 in Zams bei Landeck. Tischlerlehre, ab 1975 selbständiger Unternehmer. Seit 1977 nur noch Arbeiten mit Massivholz. Reisen nach Paris und Ägypten inspirieren ihn. Er lebt und arbeitet in Prutz in Tirol. (www.folioverlag.com)

Burgen, Schlösser, Ruinen und Ansitze [Elektronische Ressource]

eBook / digitaler Text

Prock, Anton

Burgen, Schlösser, Ruinen und Ansitze [Elektronische Ressource] / [Autor: Anton Prock]

Rosenheim : coTec-Verl., 2003

Titel / Autor: Burgen, Schlösser, Ruinen und Ansitze [Elektronische Ressource] / [Autor: Anton Prock]

Veröffentlichung: Rosenheim : coTec-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 1 CD-ROM

ISBN: 3-86563-143-6

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Titel auf dem Behältnis
Den Titel teilen
Rheinische Wasserburgen [Elektronische Ressource]

eBook / digitaler Text

Rheinische Wasserburgen [Elektronische Ressource] : Burgen in Tirol und Kärnten / Sonja Steiner-Welz

Mannheim : Welz, 2005

Titel / Autor: Rheinische Wasserburgen [Elektronische Ressource] : Burgen in Tirol und Kärnten / Sonja Steiner-Welz

Veröffentlichung: Mannheim : Welz, 2005

Physische Beschreibung: 1 CD-ROM ; 12 cm

ISBN: 3-938622-12-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Hofers fünf Hüte [Medienkombination]

Medienkombination

Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Bozen : Ed. Raetia

Titel / Autor: Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia

ISBN: 978-88-7283-368-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Vereinnahmung der Figur Andreas Hofers ist einzigartig: Von links und rechts, von Bauern und vom Bürgertum, von Kriegstreibern und Marketingstrategen. Dafür stehen die fünf Hüte, die dem Hofer aufgesetzt wurden. In den 200 Jahren Literatur über 1809 finden sich Verherrlichung und Kritik, doch liegen die meisten Texte in vergessenen Druckwerken in Bibliotheken vergraben. Die vorliegende Dokumentation zeigt die erstaunliche Vielfalt der Schriftstücke über 1809. Sie bringt Gedichte aller Arten, Kurzprosa, Romanauszüge und seltene Passagen aus Reden. Den Schwerpunkt bildet die Tiroler Literatur, doch zeigte auch der restliche deutsche Sprachraum reges Interesse an Hofer. Die fünf CDs und das Begleitbuch beinhalten die Originaltexte. Außerdem werden die jeweiligen Autoren kurz vorgestellt und die Texte historisch eingeordnet und kommentiert. (www.raetia.com)

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Medienkombination

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten, schimpft um 1900 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und sein Verwahrt-Sein in der Psychiatrie. Im Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung wird sein Schicksal als Psychiatriepatient nacherzählt, ebenso wie jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die in Tirol, Südtirol und im Trentino zwischen den 1830er- und den 1970er-Jahren für kürzere oder - was häufiger vorkam - für längere Zeit mit dem System Psychiatrie in Kontakt gekommen sind. Die Handlungsebene der Patienten ausleuchtende und deren psychiatrische Betreuung und Begleitung nachzeichnend, werden ihre Geschichten in den Kapiteln „begutachten, „behandeln, „verwahren, „töten, „arbeiten, „essen, „erziehen und „verschicken erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Blickwinkel der Patienten gelegt, die in Tagebüchern und Briefen ihr Dasein in der Anstalt kommentieren. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrischelandschaften.net). (www.raetia.com)

Kleine Geschichte Tirols

eBook / digitaler Text

Forcher, Michael

Kleine Geschichte Tirols

Haymon, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kleine Geschichte Tirols

Veröffentlichung: Haymon, 2012

Physische Beschreibung: 261 S. Ill.

ISBN: 9783709974216

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: DIE GESCHICHTE TIROLS AUF EINEN BLICK! Eine fundierte Zusammenfassung auf 312 Seiten Übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht, führt uns Michael Forcher durch die wichtigsten Etappen in der wechselvollen Geschichte des Landes. Der Autor verbindet politische Ereignisse mit kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen der drei Landesteile Tirols. Besonderes Augenmerk gilt der Südtirol-Problematik von der Teilung des Landes über die Zeit der faschistischen Unterdrückung bis zu den Bombenanschlägen der sechziger Jahre und zur endlich erlangten Autonomie. Jeder, der einen Einblick in die historischen Zusammenhänge Tirols erhalten will, findet hier die ideale Lektüre: kompakt, anschaulich und wissenschaftlich fundiert! - vom bekannten Historiker und Publizisten Michael Forcher - leicht verständlich, kein Vorwissen nötig - spannend aufbereitet - ausführliche Zeittafel zur Geschichte Tirols - über 100 Abbildungen **************************************************************************************************************** LESERSTIMMEN: "Der Autor Michael Forcher fasst auf rund 300 Seiten zusammen, was man über die Geschichte Tirols wissen sollte. Das Sachbuch ist klar aufgebaut und interessant zu lesen - ich kann es allen Interessierten nur empfehlen!" "In einem überschaubaren, handlichen Taschenbuch erfahren wir viel über die wichtigsten Stationen in der Tiroler Geschichte - von der Zeit Ötzis bis in die Gegenwart." **************************************************************************************************************** WEITERE WERKE VON MICHAEL FORCHER: - NEU: Zu Gast im Herzen der Alpen - Tirols Geschichte in Wort und Bild - Tirol und der Erste Weltkrieg

Tirol

eBook / digitaler Text

Lexer, Andreas

Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

MairDumont, 2012

Marco Polo ; 596

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

Veröffentlichung: MairDumont, 2012

Physische Beschreibung: 153 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Marco Polo ; 596

ISBN: 9783829799799

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Tirol, Land der Berge. Sie prägen nicht nur den Charakter der Menschen, sie bestimmten auch über Jahrhunderte die Geschicke des Landes. Erst sorgten Bodenschätze wie Salz und Silber für Reichtum, später dann der Tourismus. Mit dem MARCO POLO Tirol entdecken Sie, was Ihnen das Land im Gebirge alles an Herausforderungen bieten kann: 15 000 km Wanderwege und 3500 km Skipiste, unzählige Gelegenheiten zum Raften, Paragliden, Mountainbiken, Klettern und Canyoning. Kulturfreunde genießen den "Innsbrucker Tanzsommer", das Straßenfest in Lienz, das Filmfestival in St. Anton und viele andere kulturelle Höhepunkte. Und alle freuen sich über die guten Restaurants, die atmosphärischen Hotels oder angesagte Nightlife-Locations. Die Insider-Tipps verraten Ihnen, wo Sie eins der schönsten Museen Tirols finden, wo stille Wanderparadiese liegen oder das moderne Hotel des 21. Jhs. Auf den "Best of"-Seiten gibt es Tipps zum Nulltarif, Sie erfahren, was typisch ist in Tirol, was Sie an Regentagen unternehmen oder wo Sie sich verwöhnen lassen können. Und die Low Budget-Tipps in jedem Kapitel zeigen Ihnen schließlich, wie Sie auch für wenig Geld viel erleben können. Außerdem erfahren Sie, was in Tirol gerade im Trend liegt, seien es neue Architekturprojekte oder witzige Events. Die Ausflüge & Touren wiederum verführen zu schönen Ausflügen mit dem Auto oder zu einer Fahrt mit der Straßenbahn ins Hochgebirge. Und schließlich verraten die "Bloß nicht!"-Tipps, warum Turnschuhe in den Bergen nichts taugen und der Eintrag ins Gipfelbuch lebensgefährlich sein kann.

Tirol

eBook / digitaler Text

Lexer, Andreas

Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

MairDumont, 2014

Marco Polo ; 596

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

Veröffentlichung: MairDumont, 2014

Physische Beschreibung: 149 S. zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt.

Reihen: Marco Polo ; 596

ISBN: 9783829772525

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: BITTE BEACHTEN SIE: DIESES E-BOOK IST BEREITS IN EINER NEUEN AUFLAGE ERSCHIENEN! Ankommen und Losleben! Der Reiseführer mit den Insider- Tipps. Jetzt auch als E-Book - mit vielen praktischen Zusatzfunktionen. - Top Highlights auf einen Blick - MARCO POLO Insider-Tipps mit detaillierten Hintergrundinfos - Über 300 Weblinks führen direkt zu den Websites der Tipps - Offline-Karten inkl. Straßenregister - Google Map-Links - zur schnellen Routenplanung - Öffentliches Verkehrsnetz mit Link zur Fahrplanauskunft Echtes Erlebnis ab der ersten Minute - für die ersehnten freien Tage: stressfrei, voller neuer Eindrücke und Erlebnisse - von total relaxed bis intensiv. Der Spaß steht dabei an erster Stelle. Vorschläge für jede Gelegenheit und MARCO POLO Insider-Tipps der Autoren: - In der Rubrik "Wohin zuerst?" zeigt MARCO POLO, wo der beste Ausgangspunkt ist - Im Kapitel "Best of ..", einem Topranking für jedes Interesse und jede Stimmung, geben die Autoren ausgewählte Empfehlungen: "Tolle Orte zum Nulltarif", "Typische - das erlebt man nur hier", "Schön, auch wenn es regnet", "Entspannt zurücklehnen" - Mit den Rubriken "Der perfekte Tag" und "Die perfekte Route" lässt sich das Urlaubsziel hautnah erfühlen oder mit einer ausgefeilten Route Erlebnis und spannende Aktivitäten verbinden - Im Kapitel "Links, Blogs, Apps & More" gibt es direkte Wegweiser zu noch mehr Informationen. Erleben Sie Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie ausgewählte Hotels, Restaurants, Szene-Spots, Feste, Events, Sport und Aktivitäten. Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. .. und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktische Volltextsuche! Mehr Informationen zum MARCO POLO Tirol unter www.marcopolo.de/tirol Dieses eBook basiert auf folgender Printausgabe: 10. Auflage 2014 Bitte beachten Sie: Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen unserer mit viel Herzblut für Sie entwickelten E-Book- Reiseführer gleichermaßen (z.B. Internetlinks, Zoombarkeit von Karten). Auch können je nach Reader Ladezeiten variieren. Wir bitten Sie dies vor dem Kauf zu berücksichtigen!

Die schönsten Sagen aus Tirol

eBook / digitaler Text

Morscher, Wolfgang

Die schönsten Sagen aus Tirol

Haymon Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die schönsten Sagen aus Tirol

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 9783709974810

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 50 bezaubernde und spannende, romantische und unheimliche Geschichten von der Frau Hitt und vom Kasermandl, vom Riesen Serles und von den Saligen Fräulein, von der übergossenen Alm und vom Berglsteinersee, von der Stampa und von der Frau Percht, von Kaiser Maximilian in der Martinswand und von den Schnabelmenschen, Sagen von Rittern und Räubern, Hexen und Teufeln, Almgeistern und Zwergen. Die schönsten Sagen aus allen Regionen Nord- und Osttirols, gesammelt von den österreichischen Sagen-Experten Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska.

Tiroler Skitouren Handbuch

eBook / digitaler Text

Pokos, Kurt

Tiroler Skitouren Handbuch : über 160 Berge für Einsteiger und Profis

Löwenzahn Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tiroler Skitouren Handbuch : über 160 Berge für Einsteiger und Profis

Veröffentlichung: Löwenzahn Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 392 S. zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 9783706627511

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 120 GENUSSTOUREN AUF ÜBER 160 TIROLER BERGEN! Das aktuelle Nachschlagewerk für Skitourengeher Vom einfachen Skiberg für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Tour in hochalpinen Lagen, vom bekannten Klassiker bis zum überraschenden Geheimtipp - dieses Buch hat alles zu bieten, was das Tourengeher-Herz begehrt. Im Einführungskapitel erfahren Sie vom Expertenteam Harald Riedl und Walter Würtl, wie Sie im Lawinennotfall richtig handeln sollten. Der Hauptteil ist klar und übersichtlich strukturiert und enthält alle wichtigen Informationen zum Skianstieg. Auf einen Blick erkennt man Ausgangspunkt, Aufstiegszeit und Höhenmeter. Abgerundet wird das Ganze durch beeindruckende Fotos, die dazu einladen, mit dem "Skitouren Handbuch" wunderbare Winterabenteuer auf den Gipfeln Tirols zu erleben. •topaktuell, enthält viele neue Touren •120 herrliche Skitouren auf über 160 Bergen •Schwerpunkt auf Nordtirol, einzelne Touren in Südtirol und an der bayrischen Grenze •für Einsteiger ebenso geeignet wie für professionelle Skialpinisten •von den erfahrenen Bergexperten Kurt Pokos und Franz Hüttl •mit hunderten stimmungsvollen Farbfotos •übersichtlich gestaltet •exakte Routenbeschreibungen und Kartenausschnitte zu jeder Tour •wertvolle Tipps zu Anfahrt, Parken, Seilbahnfahrt und Übernachtung in Hütten "Die Bibel für Tourengeher" Bezirksblätter, Georg Larcher "Ein tolles Geschenk! Warum nicht auch für sich selbst .." Tiroler Tageszeitung  

Frauenklöster im Alpenraum

eBook / digitaler Text

Mazohl, Brigitte

Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Universitätsverlag Wagner, 2012

Schlern-Schriften ; 1 ; 355

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Veröffentlichung: Universitätsverlag Wagner, 2012

Physische Beschreibung: 383 S. Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 1 ; 355

ISBN: 9783703009037

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Religiöse Frauengemeinschaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Ein Einblick in spirituelle Ideale und realen Alltag des Klosterlebens im Alpenraum. Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt" zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten. Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen" auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte und daher zu Phantasien der verschiedensten Art anregte. Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab.

Die häßliche Herzogin

eBook / digitaler Text

Feuchtwanger, Lion

Die häßliche Herzogin : Roman

Aufbau, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die häßliche Herzogin : Roman

Veröffentlichung: Aufbau, 2013

Physische Beschreibung: 213 S.

ISBN: 9783841206152

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Meisterin der Intrigen. Margarete, Herzogin von Tirol, ist eine wichtige Figur auf dem Schachbrett der europäischen Geschichte. Sicher im Urteil und rasch im Handeln, zwingt sie selbst ihren Gegnern Achtung ab. Doch ihre groteske Hässlichkeit macht sie zum Gespött der Leute. Auf grausame Weise sucht sie zu erlangen, was der Schönheit von selbst zufällt: Macht und Liebe.

Der Boden unter den Füßen

eBook / digitaler Text

Leitgeb, Anna Maria

Der Boden unter den Füßen : Roman

Edition Raetia GmbH, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Boden unter den Füßen : Roman

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2009

Physische Beschreibung: 163 S.

ISBN: 9788872834893

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nähen und Kochen, das waren die einzigen Fertigkeiten, die die junge Moidi vom Schwienbacherhof hätte lernen dürfen. Doch das ledige Kind in ihrem Bauch, ihr offenes, neugieriges Wesen und nicht zuletzt das Nahen des Zweiten Weltkriegs zwingen sie zur Auswanderung - in ein anderes Leben, nach Amerika. Aus dem Landei wird eine taffe Frau, die zusehends alle Autoritäten hinterfragt. Im Zuge dessen entlarvt sie einerseits die Unbarmherzigkeit einer Kirche und einer Gesellschaft, die blind sind für das Schicksal des Einzelnen, sondern sich als oberstes Prinzip den Erhalt der Ordnung auf ihre Fahnen schreiben; andererseits wehrt sie sich gegen ein System, das auf Unterdrückung von Randgruppen aufbaut, seien es Juden, Farbige oder auch Frauen. Doch bevor sie ihre schmerzvolle Metamorphose zur selbstbestimmten Frau abschließen kann, muss sie sich erneut ihrer Vergangenheit stellen. Anna Maria Leitgeb webt die Entwicklung des Mädchens von einem unsicheren Backfisch zu einer emanzipierten Frau in die großen Wechselfälle des Jahrhunderts ein. Dabei spürt sie den Themen Rassendiskriminierung, Option, Tradition und Konvention in einer sich rasant ändernden, zum Teil auseinander brechenden Welt nach. Wie wird es sein, wenn Moidi als Erwachsene in ihre Heimat zurückkehrt und die Späne der Erinnerung auf eine scheinbar unveränderte Gegenwart mit alten Vorurteilen und Schemata fallen?

Kalter Fels

eBook / digitaler Text

König, Stefan

Kalter Fels : Alpen-Krimi

emons Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kalter Fels : Alpen-Krimi

Veröffentlichung: emons Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 287 S.

ISBN: 9783863580308

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bei mehreren Steinschlagtoten in den Bergen Tirols geht man von tragischen Unglücksfällen aus. Doch der Exkommissar Paul Schwarzenbacher und die junge Extrembergsteigerin Marielle Czerny machen die entscheidende Entdeckung: Einige der toten Männer fielen keinem Unfall zum Opfer, sondern wurden ermordet. Und Schwarzenbacher weiß: Keine andere Örtlichkeit würde sich besser für einen perfekten Mord eignen als das Hochgebirge. Doch in Wahrheit ist kein Mord perfekt .. und Marielle kommt einem der Täter auf die Spur. Im Karwendelgebirge, in der Grenzregion zwischen Bayern und Tirol, kommt es zu einer dramatischen Begegnung ..