Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Datum 2018
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Mikrofilm/Mikrofiche
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 8 Dokumente.

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.."

Buch

Brunet, Francesca <1982->

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Titel / Autor: "Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Veröffentlichung: Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-99219-60-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.."
Notiz:
  • Text italienisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro di Francesca Brunet indaga la storia del casato dei Taxis Bordogna, che controllò le stazioni postali lungo il corso dell’Adige di Trento e Bolzano dal XVI al XVIII secolo. Si tratta di una storia lunga quasi tre secoli: dall’inizio del Cinquecento, quando il ramo Taxis Bordogna venne inaugurato dal matrimonio di Bonus Bordogna ed Elisabeth Taxis, fino all’incameramento del feudo, e quindi alla “statalizzazione” delle poste, avvenuta negli anni Sessanta del Settecento. Una storia che si intreccia con quella delle sovranità e delle configurazioni statuali entro cui la famiglia si trovò a gestire le propria attività: l’impero, la contea del Tirolo, il principato vescovile e la città di Trento. (www.museodeitasso.com)

Integration oder Desintegration?

Buch

Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa <Bozen ; 2017>

Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2018

Grenz-Räume ; Band 1

Teil von: Grenz-Räume

Titel / Autor: Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2018

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Grenz-Räume ; Band 1

ISBN: 3-8487-4352-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Angabe der Konferenz aus dem Vorwort der Vorlage
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband untersucht ausgewählte Entwicklungen, die den Prozess der europäischen Integration in den vergangenen Jahren begleitet haben: Zentralisierungsbestrebungen einerseits und Dezentralisierungstendenzen andererseits .. Diese Entwicklungen werden im Allgemeinen und am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Besonderen aus historischer, rechtlicher, ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die einzelnen Beiträge sind in deutscher oder italienischer Sprache verfasst, ein Abstract in der jeweils anderen Sprache fasst die wesentlichen Ergebnisse und Inhalte zusammen.

Von Aguntum zum Alkuser See

Buch

Von Aguntum zum Alkuser See : zur römischen Geschichte der Siedlungskammer Osttirol / herausgegeben von Martin Auer und Harald Stadler

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, [2018]

Ager Aguntinus ; Band 1

Teil von: Ager Aguntinus

Titel / Autor: Von Aguntum zum Alkuser See : zur römischen Geschichte der Siedlungskammer Osttirol / herausgegeben von Martin Auer und Harald Stadler

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 174 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Reihen: Ager Aguntinus ; Band 1

ISBN: 3-447-10949-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ager Aguntinus ; Band 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die von Martin Auer und Harald Stadler gegründete neue Reihe Ager Aguntinus präsentiert die archäologisch-historischen Forschungen zum Municipium Claudium Aguntum und dessen Umland. Sowohl die Agentum-Workshops als auch weitere wissenschaftliche Arbeiten zu Archäologie und Geschichte der Region erhalten nun ein Publikationsforum und erfüllen damit ein sowohl von Fachkolleginnen und -kollegen als auch von der an Archäologie interessierten Öffentlichkeit erkanntes Desiderat. Band 1 veröffentlicht die Ergebnisse des ersten Aguntum-Workshops und bietet eine Zusammenstellung der archäologischen Unternehmungen im Umland des römischen Municipium Claudium Aguntum der letzten Jahrzehnte. Neben den Ergebnissen zum Municipium selbst – von dessen Gründung bis in die Spätantike – werden weitere Siedlungen und Opferplätze sowie Bau- und Grabbefunde bis hin zur Hochgebirgsnutzung vorgestellt, die von der almwirtschaftlichen Urbarmachung bis zum gezielten Abbau von Bergkristall im Gebiet der Hohen Tauern reichte. Damit entsteht eine umfassende Synthese der bisherigen Forschungen zum Municipium. (www.harrassowitz-verlag.de)

Considerazioni sull'Alto Adige =

Buch

Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Titel / Autor: Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Physische Beschreibung: 171 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-1-0

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Betrachtungen zu Südtirol
  • 18/18 Alto Adige - Südtirol
  • 1918-2018 Alto Adige - Südtirol
Notiz:
  • Texte deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Jahr 1918 bedeutet für das heutige Südtirol einen bedeutungsschweren Wendepunkt. Dieses symbolträchtige Datum brachte, wie übrigens in ganz Europa, grundlegende Veränderungen auf der politischen wie auf der wirtschaftlichen Ebene mit sich, das Land musste sich neu orientieren. Anlässlich des Gedenkjahres 2018 lud der Kulturverein La Fabbrica del Tempo / Die Zeitfabrik Kulturschaffende zu einem gemeinsamen Nachdenken über die vergangenen hundert Jahre ein. (www.meranerland.org)

Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols

Buch

Blaas, Kathrin

Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols : Hintergründe und Praxisbeispiele = Riqualificazione fluviale in Alto Adige = contesto generale ed esempi pratici / Autor/Autore: Kathrin Blaas. Co-Auto/Co-autore: Peter Hecher

Auflage/Edizione: 1.

Neumarkt : Effekt! Buch, Dezember/dicembre 2018

Titel / Autor: Revitalisierung der Fließgewässer Südtirols : Hintergründe und Praxisbeispiele = Riqualificazione fluviale in Alto Adige = contesto generale ed esempi pratici / Autor/Autore: Kathrin Blaas. Co-Auto/Co-autore: Peter Hecher

Auflage/Edizione: 1.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! Buch, Dezember/dicembre 2018

Physische Beschreibung: 89 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-9705357-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Riqualificazione fluviale in Alto Adige
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wasser ist die Grundlage des Lebens, aber es kann auch zur Gefahr werden. In Südtirol ist der Schutz menschlicher Siedlungen und Kulturgüter vor Wassergefahren die zentrale Aufgabe der Ämter für Wildbach- und Lawinenverbauung innerhalb der Agentur für Bevölkerungsschutz. http://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz/wildbach/downloads/Endabgabe_EFS-Broschuere.pdf

Archive in Südtirol

Buch

Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven = Archivi in Provincia di Bolzano : storia e prospettive / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Archive in Südtirol : Geschichte und Perspektiven = Archivi in Provincia di Bolzano : storia e prospettive / herausgegeben von / a cura di Philipp Tolloi

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 540 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 45

ISBN: 978-3-7030-0992-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Archivi in Provincia di Bolzano
Notiz:
  • Beiträge deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Archive gelten gemeinhin als Quellenlager der Forschung, im Zuge der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Turns ist ihre Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dieser epistemologische Zugang und die Tatsache, dass das Südtiroler Archivwesen nach dem Ersten Weltkrieg zwar archivgeschichtlich hochinteressante Züge aufweist, aber kaum breiter erforscht ist, waren die primäre Triebfeder für die Erarbeitung dieses Sammelbands, mit dessen Ergebnissen zum Teil wirkliches Neuland betreten wird. (Klappentext)

Regionale Innovationsnetzwerke stärken

Buch

Regionale Innovationsnetzwerke stärken : Perspektiven für ein wettbewerbsfähiges Südtirol = Rafforzare le reti d'innovazione regionali : prospettive per un Alto Adige competitivo / Ingrid Kofler, Anja Marcher, Francesco Anesi, Harald Pechlaner, Thomas Streifeneder

Bozen : Eurac Research, 2018

eurac research

Titel / Autor: Regionale Innovationsnetzwerke stärken : Perspektiven für ein wettbewerbsfähiges Südtirol = Rafforzare le reti d'innovazione regionali : prospettive per un Alto Adige competitivo / Ingrid Kofler, Anja Marcher, Francesco Anesi, Harald Pechlaner, Thomas Streifeneder

Veröffentlichung: Bozen : Eurac Research, 2018

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: eurac research

ISBN: 978-88-98857-37-1

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der heutigen global kooperierenden Wirtschaftswelt sind Unternehmensnetzwerke nicht nur ein Erfolgsfaktor, sondern Voraussetzung für wettbewerbsfähiges unternehmerisches Handeln. Kooperationen können Ressourcen einsparen und das Angebot an Dienstleistungen und Produkten erweitern. Aus lokaler Perspektive können horizontale und vertikale Netzwerke zudem wichtige Faktoren darstellen, um vorhandene Potentiale bestmöglich zu entfalten und die Region zu einem attraktiven Standort für Unternehmen zu machen. (www.eurac.edu)

Neue Architektur in Südtirol

Buch

Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Zürich : Park Books, [2018]

Titel / Autor: Neue Architektur in Südtirol : 2012-2018 : Ausstellungskatalog = New architecture in South Tyrol = Architetture recenti in Alto Adige / Herausgeber Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund, Architekturstiftung Südtirol ; Essays Roman Hollenstein, Marco Mulazzani

Veröffentlichung: Zürich : Park Books, [2018]

Physische Beschreibung: 343 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-03860-129-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • New architecture in South Tyrol
  • Architetture recenti in Alto Adige
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit den 1990er-Jahren hat die Architektur in Südtirol einen markanten Aufschwung erlebt. Nach dem Erfolg der zwei Vorläufer-Bücher über die Jahre 2000 bis 2012 erscheint nun der dritte Band über die neue Architektur in Südtirol, der die Jahre 2012 bis 2018 abdeckt. Vorgestellt werden 59, von einer internationalen Jury ausgewählte Bauten aus allen Teilen Südtirols. Mit Fotografien, Plänen und Texten zeigt das Buch die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben auf und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene in den vergangenen Jahren. So bietet es einen umfassenden Überblick über das aktuelle Südtiroler Architektur geschehen und ermöglicht zugleich die Möglichkeit zum internationalen Vergleich. Gleichzeitig begleitet das Buch die gleichnamige Ausstellung von Kunst Meran, die auf selbstbewusste Weise die Qualitäten verschiedener Südtiroler Bauten hervorhebt. Nach der Erstpräsentation in Meran, präsentiert von Kunst Meran, wird die Wanderausstellung an interessierte Institutionen weitergereicht. (Verlagstext)