Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Namen Holzner, Johann <1948->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material DVD/Video
× Datum 2005

Gefunden 4 Dokumente.

Die verlorenen Seelen von Malcesine

Buch

Pichler, Adolf <1819-1900>

Die verlorenen Seelen von Malcesine : Adolf Pichler (1819-1900) : Werke und Materialien / Johann Holzner/Lenka Schindlerová/Anton Unterkircher (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2019]

Edition Brenner-Forum ; Band 14

Teil von: Edition Brenner-Forum

Titel / Autor: Die verlorenen Seelen von Malcesine : Adolf Pichler (1819-1900) : Werke und Materialien / Johann Holzner/Lenka Schindlerová/Anton Unterkircher (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2019]

Physische Beschreibung: 234 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Edition Brenner-Forum ; Band 14

ISBN: 3-7065-5195-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Adolf Pichler
Verknüpfte Titel: Edition Brenner-Forum ; Band 14
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zum 200. Geburtstag des Tiroler Universalgelehrten: ein neuer Blick auf das Werk Adolf Pichlers. Adolf Pichler (1819–1900) – Professor für Geologie an der Universität Innsbruck, Literaturkritiker, Schriftsteller – war zu seiner Zeit der bekannteste liberale Intellektuelle Tirols, ein Universalgelehrter, der sich in einem ausgeprägt katholisch-konservativen Milieu von niemandem das Denken nehmen ließ. Obwohl seine Gesammelten Werke zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer repräsentativen, 17 Bände umfassenden Ausgabe erschienen und seinem Verleger wohlwollende Besprechungen einbrachten, erhielt er nie einen kanonischen Status als Literat. Allzu oft stießen seine Texte im unsicheren Gelände zwischen Realismus und Moderne auf Widerstand. Seine literarische Handschrift, die Zeitgenossen wie Adalbert Stifter oder Ferdinand Kürnberger durchaus schon erkannt haben, zeigt sich am schönsten in Pichlers Hochgebirgsgeschichten und Reisebildern. Pichlers Blick auf die Geschichte wie auch auf die Landschaft ist nie bloß ein Blick von außen oder oben. Überall entdeckt er Sehenswürdigkeiten, die in keinem Prospekt auszumachen sind, überall hat er ein Auge für die geologischen Formationen, die Pflanzenwelt, die Kunstschätze, überall stößt er auf alte oder moderne Fundstücke und auf Menschen, die sein Interesse wecken und ihn bedrängen, Betrachtungen über Gott und die Welt und über seine Zeit anzustellen, mit anderen Worten: unaufhörlich zu erzählen. (www.studienverlag.at)

Franz Tumler

Buch

Franz Tumler : Beobachter - Parteigänger - Erzähler / Johann Holzner .. (Hrsg.)

Innsbruck : StudienVerl., 2010

Edition Brenner-Forum ; 6

Teil von: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum

Titel / Autor: Franz Tumler : Beobachter - Parteigänger - Erzähler / Johann Holzner .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2010

Physische Beschreibung: 245 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Edition Brenner-Forum ; 6

ISBN: 978-3-7065-4793-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum ; 6
Den Titel teilen

Abstract: Diese Einladung zu einer umsichtigen, kritischen Relektüre der Werke Franz Tumlers bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Stationen der Laufbahn des nicht unumstrittenen Autors und zugleich eine neue Darstellung der (Erzähl-)Strategien in seinen Werken, eine Darstellung von Strategien, deren Entwicklung in engem Zusammenhang zu sehen ist mit den intertextuellen Dialogen, die Tumler zeitlebens mit den verschiedensten Vorläufern und Zeitgenossen geführt hat. Der Band versammelt die Erträge eines Symposions, das in Bozen und Laas unter dem Titel „Stationen und Strategien. Über Franz Tumler“ stattgefunden hat. Mit Beiträgen von Toni Bernhart, Wilhelm Burger, Alessandro Costazza, Norbert Florineth, Sieglinde Klettenhammer, Christine Riccabona und Hans Dieter Zimmermann. Dazu kommen weitere neue Arbeiten von Christiane Böhler, Barbara Hoiß und Harald Stockhammer, Abbildungen von Linolschnitten Reiner Schiestls zur Erzählung „Schüsse auf Dutschke“ sowie Texte von Gertrud Fussenegger, Reinhard Kaiser-Mühlecker und Joseph Zoderer.(studienverlag.at)

Zeitmesser 100 Jahre "Brenner"

Buch

Zeitmesser 100 Jahre "Brenner" / hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. [Red.: Johann Holzner ..]

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2010

Titel / Autor: Zeitmesser 100 Jahre "Brenner" / hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. [Red.: Johann Holzner ..]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 368 S. : Ill., graph. Darst., Noten

ISBN: 978-3-902719-67-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 340 - 352
Den Titel teilen

Abstract: Über 100 Ausgaben der Zeitschrift Der Brenner, nicht viel größer als das heute gängige DINA5-Format, sind der Ausgangspunkt der Ausstellung „Zeitmesser. 100 Jahre ‚Brenner‘“. Die Schau, die in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Brenner-Archiv entstanden ist, wurde kürzlich im Landesmuseum Ferdinandeum eröffnet.[..] Der gebürtige Münchner Ludwig von Ficker versuchte sich als Schriftsteller, bevor er 1910 die Kulturzeitschrift Der Brenner gründete und seine Lebensaufgabe fand. Ficker entdeckte den Lyriker Georg Trakl, dessen Name untrennbar mit dem Brenner verbunden ist. Die Zeitschrift wurde vor allem außerhalb Tirols geschätzt und sollte bis 1954 erscheinen. Die Beschäftigung mit diesen ungewöhnlichen Zeugnissen österreichischer Geistesgeschichte hält bis heute an. Das zeigen Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Franz West, aber allem voran die universitäre Forschungseinrichtung Brenner-Archiv. (vgl. Sabine Strobl in der Tiroler Tageszeitung, 10.06.2010, nachzulesen unter tt.com)

Ein Festgeschenk

Buch

Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Edited volume

Titel / Autor: Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Edited volume

ISBN: 978-3-99106-034-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ich messe der Dichtung eine Wichtigkeit bei, die weit über die Wichtigkeit andrer menschlicher Tätigkeiten emporragt. Sie setzt nicht nur Erkenntnis voraus, sondern setzt die Erkenntnis über sich hinaus fort, in das Gebiet der Ahnung, Mehrdeutigkeit, der Singularitäten, das bloß mit den Mitteln des Verstandes nicht mehr zu fassen ist. Robert Musil, zitiert nach Alfred Doppler (https://www.uibk.ac.at/iup)