Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Datum 2021
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Sprachen Englisch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material DVD/Video
× Sprachen Ladinisch

Gefunden 3 Dokumente.

Nicolaus Cusanus: Der Laie über den Geist/Idiota de mente

Buch

Nicolaus Cusanus: Der Laie über den Geist/Idiota de mente / herausgegeben von Isabelle Mandrella

Berlin : De Gruyter, [2021]

Klassiker auslegen ; Band 73

Teil von: Klassiker auslegen

Titel / Autor: Nicolaus Cusanus: Der Laie über den Geist/Idiota de mente / herausgegeben von Isabelle Mandrella

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, [2021]

Physische Beschreibung: VI, 232 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Klassiker auslegen ; Band 73

ISBN: 3-11-072872-9

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Klassiker auslegen ; Band 73
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den Mittelpunkt der Schrift stellt Nicolaus Cusanus die Figur eines Laien (idiota), der – als Gegenpol zum universitär ausgebildeten Philosophen – den einfachen Ungebildeten und damit die wahre Weisheit repräsentiert, die dem Geist des Menschen und seinen Potentialen entspricht. Statt auf Bücherwissen und Autoritäten setzt er auf das eigene Philosophieren, das immer neu nach der Wahrheit fragt. Der Laie verkörpert die cusanische Philosophie in besonderem Maße: Fundamentale anthropologische, erkenntnistheoretische und metaphysische Bestimmungen des Cusanus finden sich hier in einer Gestalt vereint. Aus dem Wissen heraus, dass menschliches Erkennen immer nur mutmaßend sein kann, geht es um das rechte kritische Verhältnis zu den eigenen Erkenntnismöglichkeiten. An der Figur des Laien macht Cusanus deutlich, dass dies keineswegs in einen erkenntnistheoretischen Skeptizismus führt, der die Möglichkeit sicheren Wissens von vornherein für nicht erreichbar und infolgedessen alle Erkenntnisbemühungen für überflüssig hält, sondern dass darin das unendliche und dynamische Potential des Menschen zum Ausdruck kommt, sich unermüdlich an die Wahrheit anzunähern. In der Geschichte der Erkenntnistheorie vor Kant spielt "Der Laie über den Geist" somit eine fundamentale Rolle. (www.degruyter.com)

Permian Fossil Floras and Faunas from the Dolomites

Buch

Permian Fossil Floras and Faunas from the Dolomites / Edited by Michael Wachtler and Nicolas Wachtler

Innichen : Dolomythos, May 2021

Titel / Autor: Permian Fossil Floras and Faunas from the Dolomites / Edited by Michael Wachtler and Nicolas Wachtler

Veröffentlichung: Innichen : Dolomythos, May 2021

Physische Beschreibung: 240 Seiten ; : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-944100-6-8

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Several times in the course of Earth's history, climate cataclysm has considerably changed the planet, at the same time offering the ecological niche for the emergence of new life-forms. One of the best ways to examine these changes are modofications in the plant world. In the Eastern Alps, especially in the Dolomites from the Carboniferous over the whole Permian an Triassic, we have a mainly uninterrupted succession of sediments that contain abundant plant fossils. (Umschlagtext)

EMI and Beyond

Buch

EMI and Beyond : Internationalising Higher Education Curricula in Italy

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2021

Titel / Autor: EMI and Beyond : Internationalising Higher Education Curricula in Italy

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2021

Physische Beschreibung: VI, 287 Seiten ; 23 cm x 16 cm

ISBN: 88-6046-181-2

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: This collection presents the state of the art on English-medium instruction (EMI) / Integrating content and language (ICL) in Italian higher education, drawing attention to different critical aspects of the teaching/learning experience and highlighting the perspectives of various educational stakeholders regarding the effectiveness of tertiary study in a foreign language. The chapters draw on a range of methodologies, from multimodal participant observation, to action research, to video-stimulated recall (VSR), to questionnaires and interviews, in examining language policies and practices across various educational settings. Overall, the volume suggests that internationalisation succeeds best when the form of lessons (language) and the content of lessons (disciplinary concepts) are constructively aligned in curriculum planning and delivery. This integration process requires the strategic support of educators to guarantee the quality of learning in multilingual education.