Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Wien.
× Material eBook
× Datum 2011
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Mackowski, Katrin
× Namen Morscher, Wolfgang

Gefunden 3 Dokumente.

Wien

eBook / digitaler Text

Bonazza, Annette Krus-

Wien

Michael Müller Verlag, Erlangen, 2011

MM-City ; 43

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wien

Veröffentlichung: Michael Müller Verlag, Erlangen, 2011

Physische Beschreibung: 613 S. zahlr. Ill., Kt.

Reihen: MM-City ; 43

ISBN: 9783899530230

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Musentempel wie das Burgtheater oder prachtvolle Paläste wie die Hofburg oder Schloss Schönbrunn ziehen das ganze Jahr über scharenweise Touristen aus aller Welt an, Wien hat immer Saison! Dabei sind es nicht nur baulichen Zeugnisse der Vergangenheit, die Wien zu einem Glanzpunkt auf der Karte des europäischen Städtetourismus machen. Seit den 80er Jahren beleben Szenekneipen und Designerrestaurants das gastronomische Angebot der legendären Kaffeehäuser und Heurigen. Neuerdings profiliert sich die Stadt sogar als Aktionsfeld innovativer Architekten und Designer. So eröffnete bereits 2001 das architektonisch gewagte Museumsquartier, auch die gestalterisch ebenso kühne Gasometer-City im Vorort Simmering konnte ihrer Bestimmung übergeben werden. MM-City Wien begleitet den Reisenden auf 15 Stadtspaziergängen und Ausflügen zu allen alten und neuen Touristenattraktionen und gibt zahllose Hinweise zu Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Geld!

eBook / digitaler Text

Rosei, Peter

Geld! : Roman

Residenz, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Geld! : Roman

Veröffentlichung: Residenz, 2011

Physische Beschreibung: 109 S.

ISBN: 9783701742059

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Kapitalismus ist ein weites Land. Das Leben ist nur eine Chance, und Georg Asamer hat sie genützt: Er hat es zum Eigner einer höchst erfolgreichen Werbeagentur gebracht. Als er mit seinem Protegé Andy Sykora einen Nachfolger installiert, muss er erkennen, dass er alt geworden ist, die Geschäftsstrategien haben sich geändert. Auch Hans Falenbruck, eine Zufallsbekanntschaft von Sykora, Erbe eines Schweizer Pharmakonzerns, geht mit der Zeit: Er reist nach Wien, um von hier aus die Eroberung der Ostmärkte zu betreiben. Irma Wonisch wieder, Tochter aus gutem Haus, eine alte Liebe von Falenbruck, tut sich mit Tom Loschek zusammen. Der aufstrebende Broker weckt mit aparten Investitionsideen den Abenteurergeist, der sie alle verbindet. Peter Rosei führt uns in die Brennkammer jener Welt, wo auf Umwegen und doch fast gesetzmäßig jenes Klima entsteht, in dem sich zerstörerische Wünsche mit himmelstürmenden Hoffnungen paaren. "Geld!" ist ein lakonischpackendes Buch, ein scharfsinnigböses Puzzle mit komödiantischen Zügen.

Verlass die Stadt

eBook / digitaler Text

Landerl, Christina Maria

Verlass die Stadt

Schöffling & Co., 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Verlass die Stadt

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2011

Physische Beschreibung: 114 S.

ISBN: 9783895619656

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Gudrun und Max waren ein Paar. Jetzt bekommt Max ein Kind mit Laura. Und Peter wünscht sich manchmal, es wäre alles noch wie früher. Ihre Heimat ist Wien, die Stadt der Tauben und Touristen, der überklimatisierten U-Bahnen, verwinkelten Gassen und vergessenen Bauwerke. Auch Margot gehörte zu ihrem Kreis. Doch sie ist verschwunden, ohne ein Wort oder eine Erklärung; hat ihre geliebte Stadt verlassen, in der sie selbst nicht mehr vorkommt, ebenso wenig wie Ingeborg Bachmanns MALINA. Einen trägen, klebrigen Sommer lang dreht das Leben sich ohne sie weiter - oder geht etwas zu Ende? Wie mit dem Kameraauge folgt Christina Maria Landerl ihren Figuren, deren Wege sich immer wieder kreuzen und zu einem Beziehungsgeflecht verdichten, in dem die Ich-Erzählerin durch ihre Erinnerungen gleichzeitig an- und abwesend ist. VERLASS DIE STADT ist ein Buch über das Suchen und das Nicht-Finden und lässt gleichzeitig ein vielschichtiges Bild der Stadt Wien entstehen; ein Mosaik aus Farben, Gerüchen und Stimmungen.