Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Material eBook
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Mann
× Datum 2011

Gefunden 42 Dokumente.

Schattenläufer und Perlenmädchen

eBook / digitaler Text

Liew, Christine

Schattenläufer und Perlenmädchen : Abenteuer Alltag in Japan

Dryas Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Schattenläufer und Perlenmädchen : Abenteuer Alltag in Japan

Veröffentlichung: Dryas Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 242 S. Ill., Kt.

ISBN: 9783940855220

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was machen Japans Angestellte, wenn sie nicht unter bezaubernden Kirschblüten feiern? Wohin geht die junge Dame, wenn sie ihren Kimono gegen Jeans getauscht hat und wer wohnt eigentlich in den blauen Zelten mitten im Park? Christine Liew nimmt Sie mit auf eine Reise in den japanischen Alltag und erzählt von den Menschen jenseits von Klischee und Hochglanzbroschüre. Schüchterne Sumo-Kämpfer kommen in ihren Geschichten ebenso zu Wort wie entrückte Anime-Fans. Hausfrauen findet man am Nachmittag im Takarazuka-Musicaltheater, Schulmädchen in einem Love Hotel und Roboter helfen im Altenheim. Facettenreich und unterhaltsam beschreibt die Autorin das ungewohnte Leben ganz gewöhnlicher Japaner. Eine kurze Liste der wichtigsten Höflichkeitsregeln im Anhang des E-Books erleichtern dem Leser den Einstieg in eine faszinierende Kultur.

Unter dem Vesuv

eBook / digitaler Text

Sonnabend, Holger

Unter dem Vesuv : Alltag in Pompeji

Primus Verlag, 2007

Geschichte erzählt ; 26

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Unter dem Vesuv : Alltag in Pompeji

Veröffentlichung: Primus Verlag, 2007

Physische Beschreibung: 161 S. Ill.

Reihen: Geschichte erzählt ; 26

ISBN: 9783896788795

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Für die Betroffenen war es eine Katastrophe, für die Nachwelt ein Glücksfall. Am 24. August 79 n. Chr. brach völlig unerwartet der Vesuv aus und bedeckte die malerisch am Golf von Neapel gelegene Stadt Pompeji mit einer dicken Schicht aus Asche und Vulkangestein. Als die Archäologen später die versunkene Welt von Pompeji wieder ans Tageslicht beförderten, präsentierten sie dem staunenden Publikum eine komplett erhaltene Stadtanlage mit überraschenden Einblicken in das Alltagsleben. Pompeji war alles andere als ein beschaulich vor sich hindämmerndes Biotop. Vielmehr befand es sich seit einem verheerenden Erdbeben im Jahr 62 n. Chr. in einer gigantischen Aufbruchsstimmung. Überall wurde gebaut, alles war im Wandel begriffen. Doch dem spektakulären Boom bereitete der Vesuv ein jähes Ende. Holger Sonnabend erzählt in diesem Band anschaulich von Handel und Wandel über Kult und Kultur bis hin zu Essen und Trinken in einer antiken Stadt.

Warum uns das Denken nicht in den Kopf will

eBook / digitaler Text

Kitz, Volker

Warum uns das Denken nicht in den Kopf will : noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie

Heyne, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Warum uns das Denken nicht in den Kopf will : noch mehr nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie

Veröffentlichung: Heyne, 2014

Physische Beschreibung: 198 S. Ill.

ISBN: 9783641112608

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Durchschauen Sie sich selbst, bevor andere es tun! Wie denken wir eigentlich, wenn wir denken - und wer denkt für uns, wenn wir nicht denken? Meist kommen wir uns sehr vernünftig vor. Doch oft denken wir falsch, noch öfter gar nicht, und immer folgt unser Gehirn dabei seinen ganz eigenen Regeln. Nach ihrem bewährten Erfolgsrezept führen uns Dr. Kitz & Dr. Tusch die Regeln vor, nach denen wir selbst und andere so zuverlässig funktionieren: in der Partnerschaft, im Job, beim Autokauf - und auch sonst rund um die Uhr. Die perfekte Mischung aus Wissenschaft und Augenzwinkern!

Geschichten aus Thailand

eBook / digitaler Text

Ruffert, Günter

Geschichten aus Thailand

Heller Verlag, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Geschichten aus Thailand

Veröffentlichung: Heller Verlag, 2006

Physische Beschreibung: 188 S.

ISBN: 3929403196

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein Insider beschreibt in mehreren Kurzgeschichten mit viel Humor und Einfühlungsvermögen Stärken, Schwächen, Sitten, Gebräuche und Mentalität der Thais. Dabei werden zahlreiche Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Denkensweise klar. Eine lockere Strandlektüre, die neben dem Reiseführer einen festen Platz im Gepäck jedes Thailand-Besuchers verdient und so ganz nebenbei eine Menge Hintergründiges und Wissenswertes über Land und Leute vermittelt.

Mexiko - das Land und die Freiheit

eBook / digitaler Text

Huffschmid, Anne

Mexiko - das Land und die Freiheit

Rotpunktverlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mexiko - das Land und die Freiheit

Veröffentlichung: Rotpunktverlag, 2010

Physische Beschreibung: 321 S. zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 9783858694270

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 200 Jahre Unabhängigkeit, 100 Jahre Revolution, wo steht Mexiko heute? Eine Bestandsaufnahme in der bewährten Art unserer Länderbücher. 2010 feiert das offizielle Mexiko nicht nur den Bicentenario, den Beginn der Unabhängigkeitskämpfe vor 200 Jahren, sondern auch den Auftakt der mexikanischen Revolution vor 100 Jahren. Letzteres ist für die konservative Regierung unter Felipe Calderón weit schwieriger zu feiern. Die beiden großen Projekte dieser Kämpfe in der Vergangenheit, Freiheit und Gerechtigkeit, sind uneingelöste Versprechen geblieben. Für die Autorin ist das Doppeljubiläum Anlass, vom Traumland Mexiko im 21. Jahrhundert zu erzählen: von seinen Kämpfen und Traumata, seinen Paradoxien und seinem oft surrealen Alltag. Jenseits der üblichen Folklore werden Bilder eines Landes in Bewegung skizziert: von Ciudad Juárez, Schauplatz der brutalen Eskalation des aktuellen Drogenkrieges, über die Kulturmetropole Oaxaca, Schauplatz gelebter Multikulturalität und selbstbewusster indigener Völker, bis in die mexikanische Hauptstadt. Mexiko-Stadt ist ein erstaunlicher Ort, an dem mitten im urbanen Kollaps Zivilität und öffentliches Leben gedeihen, Alltag statt Apokalypse. Die Rede ist auch vom Niedergang des politischen Machismo und vom Aufstieg mächtiger Frauen, von Grenzgängern und Grenzüberschreitungen. Und nicht zuletzt von einem Mexiko, das sich in der Erinnerung, allem Identitätskitsch zum Trotz, immer wieder neu erfindet.

Mehr vom Leben

eBook / digitaler Text

Fischer, Julia

Mehr vom Leben : Frauen und Männer mit Behinderung erzählen

Balance Verlag, 2010

BALANCE Erfahrungen ; 15

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mehr vom Leben : Frauen und Männer mit Behinderung erzählen

Veröffentlichung: Balance Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 280 S. Ill.

Reihen: BALANCE Erfahrungen ; 15

ISBN: 9783867397414

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In "Mehr vom Leben", herausgegeben von Julia Fischer, Anne Ott und Fabian Schwarz im Auftrag des Bundesverbands für körper- und mehrfach behinderte Menschen (bvkm) und der "Aktion Mensch", erzählen behinderte Frauen und Männer, wie sie ihren Körper und ihr Leben wahrnehmen. Um das herauszufinden, hatte der Bundesverband der körper- und mehrfach behinderten Menschen (bvkm) zusammen mit der "Aktion Mensch" einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben. Ich schaff das - trotzdem! Ein bisschen stur muss man schon sein, um sich als Körperbehinderte gegen die Vorurteile der Mitmenschen durchzuSetzen. Aber die Mühen lohnen sich, denn am Ende führen viele von ihnen ein (fast) normales Leben. Ihre Geschichten berichten davon: herzergreifend, witzig und voller Stolz auf das Erreichte. Diese Geschichten sind ganz anders ausgefallen, als man vielleicht erwartet hätte - sie erzählen von Problemen, Erfolgen und Zielen, wie sie auch so genannte "normale" Leute kennen: Auch die Autorinnen und Autoren dieser Geschichten möchten, wie alle Kinder, die Schule besuchen, eine Ausbildung machen und arbeiten, einen Partner finden, mit dem sie glücklich werden können. Dieses Buch bietet die Gelegenheit, Menschen, die von vielen als "anders" wahrgenommen werden, als Menschen wie du und ich kennen zu lernen. Das wird vielen von ihnen Mut und Zuversicht geben. Empfehlenswert sowohl für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen als auch für Betreuende in sozialen Einrichtungen, Zivildienstleistende, etc.

Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

Haymon Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 240 S. zahlr. Ill.

ISBN: 9783709976555

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was hat den Alltag der Innsbrucker in den Jahren von 1880 bis 1930 bewegt? - Die ersten elektrischen Lampen in einem Innsbrucker Gastgarten, ein Auto im Sillkanal, der König von Siam auf der Durchreise, ein Fliegerangriff, ein Mord in Amras und vieles mehr. Lukas Morscher, als Leiter des Innsbrucker Stadtarchivs der Experte für die Geschichte der Stadt, hat aus Zeitungsberichten ein amüsantes und informatives Lesebuch zusammengestellt. Anhand von knapp 200 erstmals veröffentlichten Fotografien macht er den Innsbrucker Alltag um die Jahrhundertwende wieder lebendig.

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Haymon Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 266 S. Ill.

ISBN: 9783709976562

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bewegende, ergreifende, aber auch heitere Geschichten und Bilder aus dem Innsbrucker Alltag zwischen 1930 und 1980: Aus Zeitungsberichten aller Art und zahlreichen zum Teil erstmals veröffentlichten Fotografien hat Lukas Morscher ein Panoptikum von 50 Jahren Landeshauptstadt zusammengestellt - unverzichtbar für jeden Innsbrucker Haushalt.

Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

Haymon Verlag, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2014

Physische Beschreibung: 255 S. Ill.

ISBN: 9783709935729

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein einzigartiger Einblick in das Leben vor rund 150 Jahren: Drei eigene und viele fremde Kaiser, Cholera-Epidemien, Überschwemmungen und Feuersnöte, der Einzug der Eisenbahn und der Straßenbeleuchtung haben die Innsbrucker bewegt - ein buntes Panoptikum für jeden, der am Leben, Lieben und Leiden unserer Vorfahren teilhaben will.

Born to be wild?

eBook / digitaler Text

Rieß, Claudia

Born to be wild? : wie die Generation Ü40 fühlt, liebt und lebt

dtv, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Born to be wild? : wie die Generation Ü40 fühlt, liebt und lebt

Veröffentlichung: dtv, 2014

Physische Beschreibung: 181 S.

ISBN: 9783423419970

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wie die Generation Ü40 fühlt, lebt und liebt Grüner Tee statt Whisky Sour, Vorsorgeuntersuchungen statt Partys, SMS statt nächtelangen Diskussionen - so sieht heute das Leben der Vierziger bis Mittfünfziger aus. Sie können sich vieles leisten und haben alles, was sie brauchen. Und trotzdem fragen sich viele von ihnen jeden Morgen: Kommt da überhaupt noch was Neues? Das Leben ist halb vorbei. Soll ich es noch mal richtig krachen lassen? Den Job hinschmeißen, aussteigen, um die halbe Welt reisen? In mal kurzen, mal längeren Kapiteln beschreiben die Autoren auf selbstironische und provokante Weise, wie die Generation Ü40 tickt, was sie ausmacht, wovor sie Angst hat, wonach sie auf der Suche ist. Sie geben einen ungeschminkten Blick in den Alltag mit all seinen Hoffnungen, Enttäuschungen, Lebenslügen, Fehleinschätzungen und Denkfehlern. Und erklären, warum das a) unvermeidlich und b) alles andere als schlimm ist.

Baumanns Nase

eBook / digitaler Text

Wätzig, Günter

Baumanns Nase : Kriminalroman

Verlag der Criminale, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Baumanns Nase : Kriminalroman

Veröffentlichung: Verlag der Criminale, 2003

Physische Beschreibung: 212 S.

ISBN: 3935877420

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mit hoher Authentizität, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurückliegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte. Baumanns Nase ist ein fesselndes Krimivergnügen der besonderen Art. Der Leser begleitet Kriminalkommissar Baumann, der nicht nur im übertragenen Sinne einen außergewöhnlich guten Riecher hat, 30 Tage lang auf all seinen Wegen. Es gilt verschiedene Morde aufzuklären, die zerbrechende Ehe zu lösen und die Liebe der Antiquitätenhändlerin Heidelinde zu gewinnen. Alle Figuren - Kinder, Kollegen, Frauen, Mörder und Opfer - werden im Laufe des Geschehens höchst lebendig. Mit hoher Authentizität, großer Einfühlsamkeit, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurück-liegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte.

Daumendrücken

eBook / digitaler Text

Göttert, Karl-Heinz

Daumendrücken : der ganz normale Aberglaube im Alltag

Reclam, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Daumendrücken : der ganz normale Aberglaube im Alltag

Veröffentlichung: Reclam, 2003

Physische Beschreibung: 240 S. Ill.

ISBN: 9783159503059

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im "verflixten siebten Jahr"? Warum sind selbst "Sonntagskinder" nicht vor "Hexenschuss" gefeit? - Ob wir wollen oder nicht: Der Aberglaube begleitet uns, oft unerkannt, durch alle Lebenslagen. Karl-Heinz Göttert bietet in seinem Buch ein Kaleidoskop undurchschauter Magie in alltäglichen Vorstellungen, Sprüchen, Handlungen.

Die kleinen Freuden des Lebens

eBook / digitaler Text

Maiwald, Stefan

Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

dtv, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

Veröffentlichung: dtv, 2008

Physische Beschreibung: 192 S.

ISBN: 9783423400497

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Rettung für einen miesen Tag! Lesen Sie sich glücklich! Dieses Buch rettet Ihren Tag. Denn Stefan Maiwald erzählt von den alltäglichen und abseitigen Kleinigkeiten, die ihm - und uns - gute Laune bescheren, zum Beispiel: Unter der Dusche einen Popstar imitieren - lästige Mails als "gelesen" markieren und vergessen - einen Internetanschluss gekonnt installieren ("Der Internetanschluss ist das Ikea-Regal des 3. Jahrtausends") - nach der Behandlung die Zahnarztpraxis verlassen - sich einem blöden Trend erfolgreich verweigern u.v.m. Egal also, wie mies Ihr Tag begonnen hat - kleinen Zeh an der Klotür angeschlagen, Kaffeefilter alle, Nutella auf der Hose, Strafzettel am Auto - dieses Buch wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ich bin dann mal offline

eBook / digitaler Text

Koch, Christoph

Ich bin dann mal offline : ein Selbstversuch

Blanvalet-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ich bin dann mal offline : ein Selbstversuch

Veröffentlichung: Blanvalet-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 193 S.

ISBN: 9783641047238

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Geht das überhaupt, so ganz ohne Handy und Internet? Internet und Handy sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir sind immer öfter und länger online. Wir treffen unsere Freunde auf Facebook, googeln unseren neuen Kollegen, scrollen nebenbei durch die Nachrichten und kaufen gleichzeitig unser Bahnticket. Wenn wir nicht im Internet sind, schreiben wir SMS oder telefonieren. Aber wie wäre es denn allein mit uns und unseren Gedanken, offline und abgekoppelt vom Rest der Welt? Wie verändert das unsere Freundschaften, unsere Arbeit, unsere Beziehungen und unser Selbstbild? Christoph Koch ist dahin gegangen, wo es richtig weh tut: offline. Und hat getestet, was vom Leben übrig bleibt. Ein bekennender Online-Junkie zieht den Stecker. Und entdeckt das wahre Leben 1.0. Die etwas andere Nulldiät: informativ, inspirierend, unterhaltsam!

Ohne Netz

eBook / digitaler Text

Rühle, Alex

Ohne Netz : mein halbes Jahr offline

Klett-Cotta Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ohne Netz : mein halbes Jahr offline

Veröffentlichung: Klett-Cotta Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 170 S.

ISBN: 9783608101324

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Früher hat Alex Rühle abends sein Blackberry auf dem Schuhschrank deponiert, damit er vor dem Zubettgehen schnell noch heimlich E-Mails checken konnte. Jetzt bleibt ihm nichts übrig, als live im eigenen Gehirn zu googeln, denn er ist für ein halbes Jahr offline und schreibt darüber ein Buch. Begleiten Sie ihn auf seine Abenteuerreise in die analoge Welt! "War ein eher ruhiger Tag: 68 Mails im Eingang, 45 geschrieben. Ich mach den Rechner aus, zieh meine Jacke an, stell mich in den Aufzug und denke: "Harakiri. Gute Nacht, du schöne Welt."" Alex Rühle ist ein erfolgreicher Journalist, er kommt ganz schön rum, ist glücklich verheiratet und hat zwei Kinder und er ist süchtig. Er ist ein Internet-Junkie. Kein Extremfall, nicht mal die Ausnahme. Er ist gerade so abhängig wie Sie und ich es sind, nur dass wir es nicht immer wissen. Doch Alex Rühle weiß es und macht Ernst: Ein halbes Jahr wird digital gefastet, und das Leben als Journalist und Vater muss offline weitergehen. Dabei ist das Porträt einer Zeit entstanden, in der alles immer schneller geht und man doch keine Zeit hat, und in der das Allein-Sein zur Tortur geworden ist. "Alles abschalten! Dieses kluge und lustige Buch lesen! Danach weiß man, welches Netz man im Leben wirklich braucht." Doris Dörrie

Gelassen sein

eBook / digitaler Text

Stutz, Pierre

Gelassen sein

Kreuz-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gelassen sein

Veröffentlichung: Kreuz-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 9783783182149

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Aus der Hektik des Alltags in die Stille finden - und Ruhe einatmen. Spüren, wie der Druck weicht. "Gelassen sein": Pierre Stutz zeigt, wie aus meditativem Innehalten - am Morgen, abends, zwischendurch - innere Ruhe im Alltag wird.

Lena

eBook / digitaler Text

Gruber, Roswitha

Lena : eine Südtiroler Bergbäuerin

Rosenheimer Verlagshaus, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Lena : eine Südtiroler Bergbäuerin

Veröffentlichung: Rosenheimer Verlagshaus, 2012

Physische Beschreibung: 199 S. graph. Darst.

ISBN: 9783475541698

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wird Magdalena im Gadertal in Südtirol geboren. Ihre Kindheit und Jugend ist von politischen Unruhen und von den Kämpfen um Südtirol überschattet. Hinzu kommt, dass sie als älteste von vier Töchtern den Bauernhof ihres Vaters übernehmen muss. Dadurch bleibt ihr großer Traum, Hebamme zu werden, auf der Strecke. Auch die junge Ehe von Magdalena und Friedrich wird in die Auseinandersetzungen um ihr Heimatland hineingezogen. Doch Lena nimmt mit Mut und Gottvertrauen ihre Zukunft in die Hand. Die Bestsellerautorin Roswitha Gruber widmet sich der Schilderung starker Frauen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten. Für jeden ihrer Romane recherchiert sie ausführlich und nähert sich in langen, intensiven Gesprächen dem Schicksal ihrer Protagonistinnen an. Roswitha Gruber lebt und arbeitet in Reit im Winkl.

Ein guter Tag hat 100 Punkte

eBook / digitaler Text

Weber, Thomas

Ein guter Tag hat 100 Punkte : .. und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

Residenz, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ein guter Tag hat 100 Punkte : .. und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

Veröffentlichung: Residenz, 2014

Physische Beschreibung: 161 S.

ISBN: 9783701744855

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Jeder kann die Welt verbessern! Wir leben alle auf Pump, das hat sich herumgesprochen. Doch was hilft es zu wissen, dass jeder von uns maximal 6,8 Kilo CO2 am Tag verbrauchen darf? Wie lässt es sich trotzdem gut leben? Dieses Buch gibt konkrete Antworten: "Ein guter Tag hat 100 Punkte", das propagiert eine Open-Source-Kampagne. All unser Tun, alle Produkte des Alltags werden darin mit Punkten bewertet. Dieses Punktesystem ist wissenschaftlich fundiert und bildet die Basis, auf der Thomas Weber alltagstauglich weiterdenkt. Er stellt Initiativen wie das "Wwoofen" und "Foodsharing" vor, besucht Reparaturnetzwerke und erklärt, warum wir lieber Karpfen statt Thunfisch essen sollten.

Das Geheimnis starker Menschen

eBook / digitaler Text

Gruhl, Monika

Das Geheimnis starker Menschen : mit Resilienz aus der Überforderungsfalle

Kreuz-Verlag, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Geheimnis starker Menschen : mit Resilienz aus der Überforderungsfalle

Veröffentlichung: Kreuz-Verlag, 2014

Physische Beschreibung: 149 S.

ISBN: 9783451803062

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sie sind stark, diese Männer und Frauen, im Beruf, in der Familie, im Ehrenamt, sie setzen sich ein, sind für andere da, haben die Dinge im Griff und halten die Bälle in der Luft - unablässig, bis zur Erschöpfung oder zum Burnout. Monika Gruhl macht die Mechanismen deutlich, wie gerade resiliente Menschen in die Selbstüberforderungsfalle geraten können, und zeigt, wie man gegensteuern kann. Zahlreiche Übungen und Impulse für die praktische Anwendung im Alltag weisen Starken einen Weg, wie sie stark bleiben können.

Du machst mich wahnsinnig

eBook / digitaler Text

Kuhn, Gabriele

Du machst mich wahnsinnig : paaradoxe Szenen einer Ehe

Amalthea Signum Verlag, 2015

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Du machst mich wahnsinnig : paaradoxe Szenen einer Ehe

Veröffentlichung: Amalthea Signum Verlag, 2015

Physische Beschreibung: 501 S. Ill.

ISBN: 9783902998835

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Von Liebesglück und Alltagsfallen Dass die Liebe das schönste der Gefühle ist, sei unbestritten. Pendelt sich aber eine gewisse Routine in der Beziehung ein, gestaltet sich das Zusammenleben mitunter tückisch. Bald schon weicht die erste Verliebtheit dem Ärger über die Kleinigkeiten des Alltags: herumliegende Socken und Sporttaschen, das hauseigene Zeitschriftenarchiv am Esstisch, kryptische Einkaufslisten, der unökonomisch eingeräumte Geschirrspüler, die Frage, wer am Sonntag das Frühstücksgebäck holt oder mit dem Hund Gassi geht. Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl sind seit achtzehn Jahren ein Paar. Seit zehn Jahren sind sie verheiratet. Seit drei Jahren schreiben sie "Paaradox", ihre wöchentliche "Kurier"-Kolumne. Dieses Buch versammelt die beliebtesten, spitzzüngigsten und vor allem witzigsten Texte, denn - Lachen, mit- und übereinander, ist die beste Paartherapie.