Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Material eBook
× Datum 2008
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Mann

Gefunden 4 Dokumente.

Die kleinen Freuden des Lebens

eBook / digitaler Text

Maiwald, Stefan

Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

dtv, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

Veröffentlichung: dtv, 2008

Physische Beschreibung: 192 S.

ISBN: 9783423400497

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Rettung für einen miesen Tag! Lesen Sie sich glücklich! Dieses Buch rettet Ihren Tag. Denn Stefan Maiwald erzählt von den alltäglichen und abseitigen Kleinigkeiten, die ihm - und uns - gute Laune bescheren, zum Beispiel: Unter der Dusche einen Popstar imitieren - lästige Mails als "gelesen" markieren und vergessen - einen Internetanschluss gekonnt installieren ("Der Internetanschluss ist das Ikea-Regal des 3. Jahrtausends") - nach der Behandlung die Zahnarztpraxis verlassen - sich einem blöden Trend erfolgreich verweigern u.v.m. Egal also, wie mies Ihr Tag begonnen hat - kleinen Zeh an der Klotür angeschlagen, Kaffeefilter alle, Nutella auf der Hose, Strafzettel am Auto - dieses Buch wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Warum ändert sich alles?

eBook / digitaler Text

Brandt, Reinhard

Warum ändert sich alles?

Carl Hanser Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Warum ändert sich alles?

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 200 S. Ill.

ISBN: 9783446233508

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was meint die Rede vom Fortschritt wirklich? Besteht die Welt, wie Wittgenstein behauptet, nur aus dem, was der Fall ist? Was sollen unsere Kinder lernen? Und wie überlebt man die Wissenschaftsbürokratie? Reinhard Brandt protokolliert den Weltenlauf: Pointiert hält er fest, was ihm der Alltag zu denken gibt. Wer sich auf seine Notizen einlässt, erkennt in ihnen kunstvoll gebaute Denkstücke, die zum Prüfen und Zweifeln animieren. Nicht anders mag die Philosophie entstanden sein, die sich hier noch ganz schlicht und unschuldig gibt.

Das Haus in der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2008

Physische Beschreibung: 276 S.

ISBN: 9783784431031

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Keine dunkle Wolke scheint das Leben von Johann Isidor Sternberg und seiner Familie an Kaisers Geburtstag, am 27. Januar 1900, zu trüben. Doch die harmonische Idylle erfährt bald ihre ersten Brüche. Mit einfühlsamen Bildern, einer Liebe zum historischen Detail und tiefer Menschlichkeit beschreibt die Bestsellerautorin das Leben einer Frankfurter Familie. Das Haus in der Rothschildallee wird zum Symbol einer Zeit, die die Geschichte Deutschlands für immer bestimmt hat.

Höllentor

eBook / digitaler Text

Lundholm, Anja

Höllentor

Herbig, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Höllentor

Veröffentlichung: Herbig, 2008

Physische Beschreibung: 352 S.

ISBN: 9783784481173

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 1944 wird Anja Lundholm in das berüchtigte Frauen-KZ Ravensbrück deportiert. Es folgen Schwerstarbeit unter unerträglichen Bedingungen, sinnlose Verhöre und unendliche Einsamkeit. In ihrem autobiografischen Roman erzählt die Autorin minutiös und mit einer Distanz, die den Leser erschüttert, von den Erfahrungen im Lager. Sie beschreibt, was es bedeutete, der Willkür der Wärterinnen, Entbehrungen und Erniedrigungen ausgeliefert zu sein. Doch sie überlebt das Unvorstellbare. Es ist die Chronik einer unbarmherzigen Zeit - schonungslos genau beobachtet.