Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fotografie
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 49 Dokumente.

Naturwelten

Buch

Wassermann, Hugo <1959->

Naturwelten / Hugo Wassermann ; Helene Bachmann

Brixen : Verlag A. Weger, 2019

Titel / Autor: Naturwelten / Hugo Wassermann ; Helene Bachmann

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2019

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Naturfotos, Tiere, Landschaften. Keine künstliche Bearbeitung ; 25 cm x 31 cm

ISBN: 88-6563-247-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Hugo Wassermann, Brixen, Jahrgang 1959. Seit dem 14. Lebensjahr intensive Beschäftigung mit Natur und Fotografie. Europäischer Naturfotograf 2004 der GDT, Gesellschaft Deutscher Tierfotografen. Zahlreiche Prämierungen bei internationalen Natur-Fotowettbewerben wie Glanzlichter, Asferico, BBC London, Bio Photo Contest und GDT. Gründungsmitglied von Strix - Vereinigung Südtiroler Naturfotografen. Jurymitglied bei Asferico (2007, 2009) und Golden Turtle Moskau (2019). Autor mehrerer Bildbände.

Natur fühlen

Buch

Wassermann, Hugo <1959->

Natur fühlen : ein sinnliches Erlebnis / Hugo Wassermann

1. Aufl.

Steinfurt : Tecklenborg, 2006

Titel / Autor: Natur fühlen : ein sinnliches Erlebnis / Hugo Wassermann

1. Aufl.

Veröffentlichung: Steinfurt : Tecklenborg, 2006

Physische Beschreibung: 144 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-934427-98-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Natur bietet mit spannenden Formen, Strukturen und Farben eine Vielfalt von fotografischen Motiven. Neben einem guten Blick und fotografischem Geschick ist auch Einfühlungsvermögen gefragt, um das wahre Wesen der Pflanzen einzufangen. Hugo Wassermann kann mit alldem aufwarten. Mit sicherem Gespür für Gestaltung und Licht entdeckt er in scheinbar gewöhnlichen Pflanzen malerisch anmutende Motive, die eine heitere Ruhe ausstrahlen. Mit offener Blende, diffusem Licht und selektiver Schärfe setzt der Südtiroler die unbeschreibliche Schönheit der Natur in Szene. Dank seiner eindringlichen und emotionalen Bildsprache werden seine außergewöhnlichen Fotografien zu einem sinnlichen Erlebnis, denn er geht so einfühlsam mit der Natur um, dass man glaubt selbst dabei gewesen zu sein. (www.tecklenborg-verlag.de)

Spiegelbilder

Buch

Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Vils : Suria-Verl., 2011

Titel / Autor: Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Veröffentlichung: Vils : Suria-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 145 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-902215-07-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Fotoband von Markus Feichter, geboren 1964 in Bozen, mit Essays von Jan Rybera. (me)

Meran-Mals Vinschgau

Buch

Müller, Carmen <1955->

Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Wien : Folio, 2005

Titel / Autor: Meran-Mals Vinschgau : Zwischenzeit einer Bahnstrecke = Merano-Malles Venosta / Carmen Müller

2. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2005

Physische Beschreibung: 137 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-86857-52-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Pünktlich zur Jungfernfahrt erscheint die Neuauflage des Fotobuchs Meran-Mals-Vinschgau, in dem Carmen Müller den 13 Jahre währenden Dornröschenschlaf der Bahn dokumentiert. Verwitterte Fahrpreistafeln, Graffitis auf Remisen und Plakatfetzen mit faschistischen Ordnungsrufen wechseln mit Bäumen zwischen den Gleispaaren, verlassenen Bahnhöfen und korrodierten Pissoirs. (tirol.com)

Visual Dualism - Dolomites

Buch

Mathis, Peter <1961->

Visual Dualism - Dolomites / photogr. by Peter Mathis

1st ed.

Hohenems : FenkArt-Publ., 2012

Titel / Autor: Visual Dualism - Dolomites / photogr. by Peter Mathis

1st ed.

Veröffentlichung: Hohenems : FenkArt-Publ., 2012

Physische Beschreibung: 108 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-9503376-0-0

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Schwarzweiß-Bilder, in denen er Kontraste herausarbeitet wie mit dem Seziermesser: Vom Grashalm im See über kahle Lärchenwälder und Lawinenzäune im Schnee bis hin zu Wolkenspielen an der Tofana. Stets sind Kontrast und Licht die wichtigsten Stellschrauben bei der Bildgestaltung. Mathis’ Fotos sind solche, die umso stärker wirken, je länger man sie anschaut. Freilich vermarkten Fotografen in Bildbänden häufig vor allem sich selbst. Es ist kaum vorstellbar, diese Bilder der mörderisch kurzen Halbwertszeit digitaler Medien auszusetzen. So gesehen ist Visual Dualism – Dolomites die logische Konsequenz, diese großartigen Fotos der Dolomiten angemessen zu präsentieren. (alpin.de)

Titlis

Buch

Niedermayr, Walter <1952->

Titlis / Walter Niedermayr. [Dt. Text: Martin Prinzhorn]

Ostfildern : Hatje Cantz, 2004

Titel / Autor: Titlis / Walter Niedermayr. [Dt. Text: Martin Prinzhorn]

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2004

Physische Beschreibung: 95 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-9521227-8-5 (Codax)

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl. - Bibliogr. S. 91 - 94
Den Titel teilen

Abstract: Auf insgesamt 40 mittelformatigen Farbfotografien schickt uns Walter Niedermayr in die Welt des ewigen Eises: auf den über 3000 m hoch gelegenen Schweizer Titlis-Gletscher, der sich stolz über die Begrenzung von Raum und Zeit erhebt. Nur die Menschen, die sich in bunter Freizeitkleidung in der entrückt wirkenden Landschaft bewegen, zeugen von einem zivilisatorischen Eingriff. Sie transformieren den alpinen Raum - ehemals Paradigma einer Ästhetik des Erhabenen - in einen trivialen Freizeitort, der von den Gesetzen des Konsums bestimmt wird. Niedermayrs Kamera fängt exemplarisch die Aura einer Berglandschaft ein, die zum Mythos verklärt wird. Klischierte Vorstellungen und die plakative Idealisierung der Natur okkupieren den Erlebnisraum der marionettenhaft wirkenden Touristen so sehr, dass subjektives Empfinden und Wahrnehmen zum bloßen Gemeinplatz werden. (www.buchlounge.ch)

The Aspen series

Buch

Niedermayr, Walter <1952->

The Aspen series / Walter Niedermayr

Ostfildern : Hatje Cantz, 2013

Titel / Autor: The Aspen series / Walter Niedermayr

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2013

Physische Beschreibung: 121 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7757-3212-3

Datum:2013

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Walter Niedermayr (geb. 1952) hat seit Ende der 1980er-Jahre kontinuierlich in hochalpinen Regionen weltweit gearbeitet und sich mit der Präsenz und den Eingriffen des Menschen in diesen sensiblen Landschaften auseinandergesetzt. Im Winter 2009 wurde er nach Aspen, Colorado, eingeladen, und dort entstand eine weitere Serie seiner Werkgruppe Alpine Landschaften. In 42 mehrteiligen Foto- und Videoarbeiten zeigt der Künstler die winterliche Landschaft um den Skiort Aspen, die durch die Erschließung für den höchst anspruchsvollen Tourismus geprägt und gekennzeichnet ist: In seinen meisterhaft fotografierten Bildserien bleibt Niedermayr ein präziser und kritischer Beobachter der Veränderung und Anpassung von Landschaft durch den Homo touristicus. Die Publikation schließt an die raumbezogenen Arbeiten an, die im Zusammenhang mit den Bauten des japanischen Architektenteams Sanaa entstanden sind und somit an die Iran Serien. (Verlagstext)

Undercover

Buch

Thalheimer, Ludwig <1961->

Undercover / Ludwig Thalheimer

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2004

Titel / Autor: Undercover / Ludwig Thalheimer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 88-86857-51-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der 1961 in Bozen geborene Ludwig Thalheimer (tätig im Bereich Fotografie, Grafik, Raumgestaltung, Design) bietet in diesem Werk eine fotografische Auseinandersetzung zu Anonymität und Identität, die verblüffende Einblicke in die eigene Wahrnehmungsfähigkeit ermöglicht. (www.folioverlag.com)

Adria - out of season

Buch

Pardatscher, Martin <1960->

Adria - out of season / Martin Pardatscher. [Hrsg. Arno Pertl]

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2007

Titel / Autor: Adria - out of season / Martin Pardatscher. [Hrsg. Arno Pertl]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2007

Physische Beschreibung: 68 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-293-6

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Adria – out of season“, ist eine fotografische Recherche der Badeanstalten als Schnittstelle zum Meer in den touristischen Hochburgen Rimini und Jesolo – stellvertretend für zahlreiche andere Urlaubsorte des Adriabogens. „Fuori stagione“ – außerhalb der Saison – liegt ein anderes Licht über diesen Küstenorten. Die entvölkerten „bagni“ wirken als winterfest gemachte Hülsen des Massentourismus in konsequenter Überbelichtung wie Bühnen, die der Natur ihre Hauptrolle zurückgegeben haben. Menschenleer sind sie in der kälteren Jahrszeit ihrer Zweckbestimmung entkleidet und entfalten in den Diptychen dieser Werkserie einen ganz seltsamen Reiz, der der Wintersonne kritische Reflexionsflächen bietet: herbe Poesie. (www.raetia.com)

Gender

Buch

Gasser, Werner <1969->

Gender / Werner Gasser

Bozen : Longo, 2010

Titel / Autor: Gender / Werner Gasser

Veröffentlichung: Bozen : Longo, 2010

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch enthält Werke des 1969 in Meran geborenen Fotografen Werner Gasser.

Gehen

Buch

Gehen : Flavio Faganello = Andare via / Florian Kronbichler

Trento : Il Margine, 2010

Titel / Autor: Gehen : Flavio Faganello = Andare via / Florian Kronbichler

Veröffentlichung: Trento : Il Margine, 2010

Physische Beschreibung: 128 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6089-077-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ein Faganello-Buch€ Noch eines€ Das fotografische Werk von Flavio Faganello erweist sich als unerschöpflich. Seine Fotobände sind Klassiker nicht nur der regionalen Fotografiekunst. Unter immer neuen Gesichtspunkten, in immer neuem Zusammenhang veröffentlicht, eröffnen sie neue Zugänge zu der Kunst dieses großen Meisters. Ein solcher neuer Zugang bleibt allerdings noch zu eröffnen. Flavio Faganello selbst hat ihn kurz vor seinem Tod im Herbst 2005 seinem Südtiroler Freund und Journalistenkollegen Florian Kronbichler anvertraut: Vom nahen Tod schon gezeichnet, bat Faganello den Freund, mitsammen noch ein letztes Buch zu machen. Und er gab ihm gleich den Titel dafür: Andar via - Gehen. Es war das Vermächtnis des Künstlers, der sich anschickte zu gehen. Pietät ließ es zu dem Zeitpunkt nicht für passend erscheinen, das Vorhaben zu verwirklichen. Nun, im gebotenen Abstand zum Tod, dem Gehen, wird es geradezu Pflicht, dem Gegangenen seinen Wunsch zu erfüllen. Florian Kronbichler ist bereit, das Buch zu machen. Die Witwe Licia Faganello ist erfreut, dass so ein Wunsch ihres verstorbenen Mannes in Erfüllung geht. Sie gewährt dem Autor Zugang zum gesamten, veröffentlichten wie unveröffentlichten, Faganello-Fotoschatz. Es wird eine Arbeit des sorgfältigen Auswählens und behutsamen begleitens werden. Viele Fotos, knappe Texte. Einem Anliegen des überzeugten Alttirolers entsprechend, soll dieser letzte Faganello zweisprachig erschiene. Das gewählte Thema Andar via - Gehen wird in all seinen Bedeutungen variiert: auswandern, abwandern, umziehen, wallfahren, trauern, sterben. Die Melancholie im Ironiker Flavio Faganello: Das ist der rote Faden durch das Buch. il-margine.it

Hotel Bristol

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2008

Titel / Autor: Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-407-4

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. u. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Ausgecheckt. Elisabeth Hölzl dokumentiert fotografisch das Ende eines legendären Luxushotels: den Prozess der Entkleidung einer monumentalen Wohnmaschine aus den 1950er Jahren, das Verschwinden des Mobiliars und der Spuren menschlicher Anwesenheit. (Umschlagtext)

Reality & fiction

Buch

Reality & fiction / Erich Dapunt. Texte: Andreas Hapkemeyer .. Übersetzungen: Alessandro Costazza (ital.) ..

Wien : Folio-Verl., 2007

Titel / Autor: Reality & fiction / Erich Dapunt. Texte: Andreas Hapkemeyer .. Übersetzungen: Alessandro Costazza (ital.) ..

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 88 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-86857-94-9

Datum:2007

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Erich Dapunt rerality & fiction ; Reality und fiction
Notiz:
  • Beitr. engl., dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Reality and Fiction“ ist das Ergebnis wiederholter Aufenthalte in New York sowie des Interesses an künstlerischer Streetphotography: Dapunt fotografierte Ausschnitte überdimensionaler Fassadenbilder (Megaprints oder auf Backsteinwände aufgetragene Bilder). Die Wahl des Ausschnitts lässt dabei den Übergang zwischen Realität und den Abbildern von Realität fließend erscheinen. Dapunt thematisiert damit eine Grundkonstante unserer Wahrnehmung von Bildern: der Zweifel an deren Wirklichkeitsgrad. Bei Dapunt fällt beides ineins: „Wirklichkeit“ und die – vorwiegend durch die Werbeindustrie gebrochenen – Abbilder von „Wirklichkeit“. Die Wirkung seiner Fotos beruht somit auf der formalen Spannung zweier Dimensionen und zweier miteinander konkurrierender Wirklichkeitsgrade, zu denen in der Materialität seiner Bilder eine weitere Ebene hinzugefügt wird. Mit Beiträgen von Gabriele Crepaz und Andreas Hapkemeyer sowie Alessandro Costazza. (www.folioverlag.com)

Mother Earth

Buch

Nestl, Andreas <1983->

Mother Earth / Andreas Nestl

Bozen : Kunstpass, 2008

Titel / Autor: Mother Earth / Andreas Nestl

Veröffentlichung: Bozen : Kunstpass, 2008

Physische Beschreibung: 92 S. : nur Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Weswegen Andreas Nestl (Fotograf) und Kunstpass die Schwangerschaft, die Mutter, die Familie, das Leben, das Obst - Symbol der Erde und deren Spende und nicht zuletzt, die Menschenwürde in Form fotografischer Darstellung neu ans Tageslicht zu bringen, beabsichtigt haben, findet sich in der Tatsache, dass Südtirol innerhalb Europas eine besonders hohe Geburtenrate, sogar über Frankreich und die Schweiz, verzeichnet einerseits und die Natur in ihrer Gesamtheit andererseits das Schützenswerteste, daher unser aller kostbarstes Gut überhaupt ist und nie genug zum Ausdruck gebracht werden kann, wieder.(aus dem Vorwort)

Wie ein Naturlaut

Buch

Prugger, Paula.

Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Titel / Autor: Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Veröffentlichung: Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Physische Beschreibung: [23] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Paula Brugger, geboren 1950 in Innichen, studierte an der Kunstakademie in Linz und Urbino, weiters Kunst- und Theaterwissenschaften an der Universität in Bologna. In den 90er Jahren hielt sie sich längere Zeit in Brasilien auf, seit 2002 ist sie freie Mitarbeiterin der Stiftung Terra Mirim Bahia/Brasilien. Im vorliegenden Band beschäftigt sie sich mit der Darstellung der Kokosnüsse, deren Formen und Farben sie sowohl als Malerin wie als Fotografin beschäftigt haben. (kd)

Sextner Dolomiten

Buch

Sextner Dolomiten : rund um die Drei Zinnen = The Sesto Dolomites around the tre cime / Foto: Strix. Samuel Pradetto Cignotto. Texte Martin Schweiggl

Budoia : Marson ed., 2013

Titel / Autor: Sextner Dolomiten : rund um die Drei Zinnen = The Sesto Dolomites around the tre cime / Foto: Strix. Samuel Pradetto Cignotto. Texte Martin Schweiggl

Veröffentlichung: Budoia : Marson ed., 2013

Physische Beschreibung: 158 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-97123-07-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die unendliche Geschichte eines großen Staunens - so könnte man die seit gut 200 Jahren anhaltende neuzeitliche Entdeckung der Dolomiten bezeichnen. Zur beeindruckenden Natur gesellt sich hier die einzigartige Vielfalt der Kulturlandschaft- Im Pustertal deutsch-tirolische Bauern, im Süden unter dem dünnen Schleier der italienisch-venetianischen Hochkultur noch immer unverkennbar die urladinischen Wurzeln des Comelico und Cadore. Im Juni 2009 dann die internationale Krönung der Dolomiten als UNESCO-Weltnaturerbe. Für Italien erst das zweite anerkannte Naturerbe. Damit verbunden ist die Verpflichtung, das Welterbe in seiner Einzigartigkeit und Integrität zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. (aus dem Vorwort)

Herbst der Frauen

Buch

Battisti, Hanna <1961->

Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Wien : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 127 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-85256-353-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Fotografin Hanna Battisti beschäftigt sich mit dem Älterwerden. Es sind rund 20 Frauencharaktere, die sie uns in ihren Fotogeschichten näher bringt – die ehemalige Wirtin, die Klosterfrau, die Künstlerin, die Kauffrau, die Bäuerin. Die Fotografin porträtiert jede Frau in verschiedenen Situationen ihres vertrauten, alltäglichen Lebensumfelds oder stellt sie in einen Zusammenhang von Bildbezügen, der die Wünsche und Erzählungen der Frauen widerspiegelt. Die Form der Darstellung ist somit einmal dokumentarisch, ein andermal künstlerisch assoziativ. Dabei spürt sie in erster Linie den identitätsstiftenden, stärkenden, lebenserhaltenden Aspekten im Leben der von ihr Porträtierten nach. Die Bildergeschichten werden durch kurze Texte ergänzt. (www.folioverlag.com)

Malstrom

Buch

Malstrom / Brigitte Mahlknecht ; Aage Hansen-Löve

Wien : Folio-Verl., 2003

Titel / Autor: Malstrom / Brigitte Mahlknecht ; Aage Hansen-Löve

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 79 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85256-257-0

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mahlknechts Bilder sind ein endloses Labyrinth aus Linien, Kreisen, Windungen, abgeschritten und vermessen durch die Textstücke von Hansen-Löve. Die Fotos, Bilder und Grafiken der Südtiroler Künstlerin Brigitte Mahlknecht bestehen aus Gängen, Röhren, Schläuchen, die in die Unendlichkeit verschwinden, über den Bildraum hinausgehen. Was als Foto beginnt, mündet im Gemalten. Mahlknechts Bilder haben viele Schichten: Fotografien werden doppelt belichtet, mit gedeckten Farben übermalt. Es entstehen neue Formen, Labyrinthe, Stadtpläne, Blutbahnen, Verkehrslinien, Schnittmuster, Lebenslinien, Atemwege. Die Linien und Schleifen in Mahlknechts Fotografien und Malereien werden vom Autor und Slawisten Aage Hansen-Löve aufgegriffen, in die Sprache gebracht, weitergesponnen und fortgeschrieben. Er folgt den Kurven, Schlaufen und Geraden und schreitet den Weg mit Worten ab. Die Kunstkritikerin und Kuratorin Marion Piffer-Damiani nähert sich in ihrem einleitenden Text dem Zusammenspiel von Künstlerin und Autor. (www.folioverlag.com)

Manincor

Buch

Mayr, Bernhard <1976->

Manincor / [Fotogr.: Bernhard Mayr. Text: Kurt Höretzeder]

Graz : Eigenverl. B. Mayr, 2008

Edition Blaupause

Titel / Autor: Manincor / [Fotogr.: Bernhard Mayr. Text: Kurt Höretzeder]

Veröffentlichung: Graz : Eigenverl. B. Mayr, 2008

Physische Beschreibung: [24] Bl. : überw. Ill. +2 Beil.

Reihen: Edition Blaupause

ISBN: 978-3-9502592-0-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., Text der Beil. engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Diese stille Abgründigkeit in Bernhard Mayrs Bildern eines Weinbergs stiftet Verwirrung: Kein übertrieben leuchtendes Grün und Gelb, keine prallen Trauben, keine majestätischen Spaliere, kurz - keine paradiesischen Vor- oder Überbilder, auch nicht deren üppige zeitgenössische Nachbilder. An deren Stelle tritt eine vage Ahnung von der fragilen Beharrlichkeit und pro- metheischen Vergeblichkeit menschlicher Arbeit und von den oft unscheinbaren, stets durchdringenden Kräften, die in einem Weinberg am Werk sind. So wirken diese Bilder, neben vielen anderen möglichen Lesearten, gerade dadurch, als sie unter den Schichtungen und Ablagerungen der Zeiten Vorgänge und Zustände in Erinnerung rufen, die den Weingarten schlicht als Weingarten zeigen. [..] Es sind Fotografien nach dem großen Bilderfest, nach dem Bildverlust, nach dem andauernden Hype. Aus dem Nachwort Nach dem Hype von Kurt Höretzeder (www.bernhardmayr.at)

Anton Heubacher

Buch

Streng, Christian <1962->

Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Titel / Autor: Anton Heubacher : Alternative Heimatfotografie – Verschiebungen im kollektiven Bildgedächtnis / Christian Streng

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7065-5513-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lange vorbereitet durch Geschichtsschreibung und entsprechende Gemälde wurde seit dem späten 19. Jahrhundert ein Bild von Tiroler Bauern und Bäuerinnen fotografisch weitergeschrieben, das jenes Klischee von Heimat konstruierte, das alle wirkmächtigen politischen Strömungen des ereignisreichen vergangenen Jahrhunderts für ihre Ideologien benutzen und missbrauchen konnten. Den Höhepunkt erlebte diese Heimatfotografie in der NS-Zeit, in der es auch darum ging, das "deutsche Volksgesicht" zu präsentieren, und das Leben der Bauern und Bäuerinnen als ideales Identitätsmodell für das Deutsche Reich zu propagieren. Der Heimatfotografie überantwortete man in diesem Prozess die Funktion, die germanische alpine Vergangenheit als Grundlage für die Überlegenheit und Beständigkeit des nationalsozialistischen Menschenbildes zu manifestieren. Ziel dieses Buches ist, anhand des beeindruckenden Werks Anton Heubachers den Fokus auf jene Fotografie in Tirol zu richten, die die Bergbevölkerung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentierte und nicht für ideologische Zwecke manipulierte. (dnb.de)