Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Entwicklung
× Formschlagwort Hochschulschrift
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material CD-ROM & DVD-ROM

Gefunden 8 Dokumente.

Geschwisterbeziehungen und Freundschaften

Buch

Brück, Nina <1989->

Geschwisterbeziehungen und Freundschaften : kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral / Nina Brück

Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Research

Titel / Autor: Geschwisterbeziehungen und Freundschaften : kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral / Nina Brück

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Physische Beschreibung: X, 304 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Research

ISBN: 978-3-658-24887-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wertorientierungen bei Kindern zu Beginn der Schulzeit

Buch

Vogelbacher, Markus <1979->

Wertorientierungen bei Kindern zu Beginn der Schulzeit : eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Entwicklungen und familiären Determinanten / Markus Vogelbacher

Berlin : Logos Verlag Berlin GmbH, [2019]

Titel / Autor: Wertorientierungen bei Kindern zu Beginn der Schulzeit : eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Entwicklungen und familiären Determinanten / Markus Vogelbacher

Veröffentlichung: Berlin : Logos Verlag Berlin GmbH, [2019]

Physische Beschreibung: x, 318 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-8325-4999-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit

Buch

Bangert, Julia

Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit / Julia Bangert

Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2019]

Schriftmedien ; Band 7

Teil von: Schriftmedien

Titel / Autor: Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit / Julia Bangert

Veröffentlichung: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2019]

Physische Beschreibung: IX, 510 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schriftmedien ; Band 7

ISBN: 978-3-11-061350-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftmedien ; Band 7
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Social Media und Wissensklüfte

Buch

Müller, Patricia

Social Media und Wissensklüfte : Nachrichtennutzung und politische Informiertheit junger Menschen / Patricia Müller

Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Research

Titel / Autor: Social Media und Wissensklüfte : Nachrichtennutzung und politische Informiertheit junger Menschen / Patricia Müller

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Physische Beschreibung: XVI, 347 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Research

ISBN: 978-3-658-23157-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 305-347
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lebensort Wels

Buch

Wolfmayr, Georg

Lebensort Wels : alltägliche Aushandlungen von Ort, Größe und Maßstab in einer symbolisch schrumpfenden Stadt / Georg Wolfmayr

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Ethnographie des Alltags ; Band 5

Teil von: Ethnographie des Alltags

Titel / Autor: Lebensort Wels : alltägliche Aushandlungen von Ort, Größe und Maßstab in einer symbolisch schrumpfenden Stadt / Georg Wolfmayr

Veröffentlichung: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 384 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Ethnographie des Alltags ; Band 5

ISBN: 978-3-205-23219-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ethnographie des Alltags ; Band 5
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kirchenräume in Wien

Buch

Wietschorke, Jens <1978->

Kirchenräume in Wien : Architektur in der Kulturanalyse / Jens Wietschorke

1. Auflage

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2019

Ethnographie des Alltags ; Band 4

Teil von: Ethnographie des Alltags

Titel / Autor: Kirchenräume in Wien : Architektur in der Kulturanalyse / Jens Wietschorke

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 465 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Ethnographie des Alltags ; Band 4

ISBN: 978-3-205-20730-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ethnographie des Alltags ; Band 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Den Süden erzählen

Buch

Hongler, Patricia <1987->

Den Süden erzählen : Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948-1975) / Patricia Hongler

Zürich : Chronos, [2019]

Titel / Autor: Den Süden erzählen : Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948-1975) / Patricia Hongler

Veröffentlichung: Zürich : Chronos, [2019]

Physische Beschreibung: 257 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-0340-1541-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Demokratie im Ohr

Buch

Fritscher-Fehr, Melanie

Demokratie im Ohr : das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 / Melanie Fritscher-Fehr

Bielefeld : transcript, [2019]

Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen ; Band 18

Teil von: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen

Titel / Autor: Demokratie im Ohr : das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 / Melanie Fritscher-Fehr

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 487 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen ; Band 18

ISBN: 3-8376-4104-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Das Radio war das zentrale Leitmedium der Nachkriegszeit und eines der wichtigsten Erziehungsmittel der alliierten »Re-education« in Westdeutschland. Am Beispiel des Schulfunks geht Melanie Fritscher-Fehr der Frage nach, welchen Beitrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk als geschichtskultureller Akteur zur Demokratisierung der Bundesrepublik leistete. Ihre Untersuchung der Genese von historischem und gesellschaftlich relevantem Wissen im Rundfunk legt bislang unbekannte Netzwerke zwischen Rundfunk und Geschichtswissenschaft offen und spürt dem Einfluss zeitgenössisch führender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf die Massenmedien nach.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen