Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kunstraub
× Schlagwort Geschichte 1939-1945
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material eBook
× Formschlagwort Aufsatzsammlung

Gefunden 7 Dokumente.

Kunstraub in Südtirol

Buch

Brugger, Hermann <1952->

Kunstraub in Südtirol : 1939–1945 / Hermann Brugger

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Kunstraub in Südtirol : 1939–1945 / Hermann Brugger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6839-400-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 265-269
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Kulturgut-Transfer und Kunstraub in Südtirol während der Option und Umsiedlung 1939–1943 wurden bis heute nicht thematisiert. Der Schwund an Kunstobjekten in dieser Zeit lag zum einen an der berechtigten Mitnahme von privatem Eigentum der Abwanderer, zum anderen nutzten Behörden und Händler die Situation aus um der Kunstwerke habhaft zu werden. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Kulturkommission, eine Teilorganisation der SS Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, mit dem Auftrag der „Feststellung, Aufnahme und Bearbeitung des gesamten kulturellen und kulturhistorisch wichtigen Besitzes der Umsiedler“. Die Ausfuhren der erworbenen Kunstwerke durch die Kulturkommission wurden durch Umgehung der Richtlinien für die Rückwanderung und der geltenden italienischen Ausfuhrbestimmungen bewerkstelligt. Laut der Transportpapiere wurden beispielweise 1943 „drei Tonnen Arbeitsmaterial“, mit den SS-Gebirgs-Jägern unkontrolliert über den Brenner ins Deutsche Reich gebracht. Zu gleicher Zeit wurden von den faschistischen Behörden bedeutende Kunstwerke aus Südtirol ins Nationalmuseum von Trient verschleppt, diese sind heute an die Autonome Provinz Bozen zurückgegeben. Die Klärung der Provenienz steht teilweise noch aus. Zusätzlich wird ein überregionaler Kunstdiebstahl von ca. 90 Kunstobjekten aus Südtiroler Kirchen aufgezeigt, einzelne Objekte scheinen in Museen auf. Mittels Provenienzforschung wird die Entstehungs-, Erwerbs-, Verlust- und Restitutionsgeschichte einiger Kunstobjekte dargestellt. Die Kunstobjekte, erschaffen in ihrer Zeit, sind die Protagonisten der Geschichte. (Athesia)

Kunst und Profit

Buch

Kunst und Profit : Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg = Art e profit : les musees et le marche de l'art francais pendant la Seconde guerre mondiale / Elisabeth Furtwängler, Mattes Lammert (Hrsg.)

Berlin : De Gruyter, [2022]

Titel / Autor: Kunst und Profit : Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg = Art e profit : les musees et le marche de l'art francais pendant la Seconde guerre mondiale / Elisabeth Furtwängler, Mattes Lammert (Hrsg.)

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, [2022]

Physische Beschreibung: 300 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-11-073760-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Art e profit
Notiz:
  • Beiträge mehrheitlich in Deutsch, einige in Französisch, jeweils mit einer englischen Zusammenfassung
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kunstraub in Europa

Buch

Kurz, Jakob

Kunstraub in Europa : 1938 - 1945

Jakob Kurz

Hamburg : FACTA OBLITA Verl., 1989

Titel / Autor: Kunstraub in Europa : 1938 - 1945

Jakob Kurz

Veröffentlichung: Hamburg : FACTA OBLITA Verl., 1989

Physische Beschreibung: 444 S.

ISBN: 3-926827-25-4

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 443 - 444
Den Titel teilen
Der Raub der Europa

Buch

Nicholas, Lynn H.

Der Raub der Europa : das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich / Lynn H. Nicholas

München : Kindler, 1995

Titel / Autor: Der Raub der Europa : das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich / Lynn H. Nicholas

Veröffentlichung: München : Kindler, 1995

Physische Beschreibung: 640 S. : Ill.

ISBN: 3-463-40248-3

Datum:1995

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Raub und Rettung

Buch

Kuhr-Korolev, Corinna <1967->

Raub und Rettung : russische Museen im Zweiten Weltkrieg / Corinna Kuhr-Korolev, Ulrike Schmiegelt-Rietig, Elena Zubkova ; in Zusammenarbeit mit Wolfgang Eichwede

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern ; Band 1

Teil von: Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern

Titel / Autor: Raub und Rettung : russische Museen im Zweiten Weltkrieg / Corinna Kuhr-Korolev, Ulrike Schmiegelt-Rietig, Elena Zubkova ; in Zusammenarbeit mit Wolfgang Eichwede

Veröffentlichung: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 383 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern ; Band 1

ISBN: 3-412-50188-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 358-374. - Personenregister
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Raubkunst - Kunstraub

Buch

Buomberger, Thomas

Raubkunst - Kunstraub : die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkrieges / Thomas Buomberger. Hrsg. vom Bundesamt für Kultur (BAK) und der Nationalen Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung (NIKE)

Zürich : Orell Füssli, 1998

Titel / Autor: Raubkunst - Kunstraub : die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkrieges / Thomas Buomberger. Hrsg. vom Bundesamt für Kultur (BAK) und der Nationalen Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung (NIKE)

Veröffentlichung: Zürich : Orell Füssli, 1998

Physische Beschreibung: 496, XX S. : Ill.

ISBN: 3-280-02807-8

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 444 - 447
Den Titel teilen
Die geraubte Kunst

Buch

Friemuth, Cay.

Die geraubte Kunst : der dramatische Wettlauf um die Rettung der Kulturschätze nach dem Zweiten Weltkrieg ; (Entführung, Bergung und Restitution europäischen Kulturgutes 1939 - 1948) / Cay Friemuth. Hrsg. in Zsarb. mit Kurt Seeleke im Auftr. der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Braunschweig : Westermann, 1989

Titel / Autor: Die geraubte Kunst : der dramatische Wettlauf um die Rettung der Kulturschätze nach dem Zweiten Weltkrieg ; (Entführung, Bergung und Restitution europäischen Kulturgutes 1939 - 1948) / Cay Friemuth. Hrsg. in Zsarb. mit Kurt Seeleke im Auftr. der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Veröffentlichung: Braunschweig : Westermann, 1989

Physische Beschreibung: 351 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-07-500060-4

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Charles, Robert L. : Tagebuch
Notiz:
  • Literaturverz. S. 317 - 328
Den Titel teilen