Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Identität
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Schlagwort Identität

Gefunden 33 Dokumente.

Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Titel / Autor: Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Physische Beschreibung: 51 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Den Titel teilen
Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Titel / Autor: Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Physische Beschreibung: 51 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Den Titel teilen
Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Titel / Autor: Über die Schwierigkeit, heute Südtiroler zu sein : Rede anläßlich der Verleihung des Südtiroler Pressepreises, gehalten am 31. 1. 1981 / Claus Gatterer

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl., [1981]

Physische Beschreibung: 51 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Della difficoltà di essere sudtirolese oggi
Den Titel teilen
Unsere Erbschaft im Zeitalter der Globalisierung: 360° Ladinität?

Buch

Crazzolara, Rosmarie.

Unsere Erbschaft im Zeitalter der Globalisierung: 360° Ladinität? / Rosmarie Crazzolara. S. [201] - 206. - Sign.: II Z 1.092/33

Titel / Autor: Unsere Erbschaft im Zeitalter der Globalisierung: 360° Ladinität? / Rosmarie Crazzolara. S. [201] - 206. - Sign.: II Z 1.092/33

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. [201] - 206. - Sign.: II Z 1.092/33 - 991004630099702876 -
Den Titel teilen
Ester Ladins incö

Buch

Vittur, Verena

Ester Ladins incö : realté y poscibilités / Verena Vittur

San Martin de Tor : Êrt pur i Ladins, 1990

Rezia ; 24

Teil von: Rezia

Titel / Autor: Ester Ladins incö : realté y poscibilités / Verena Vittur

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Êrt pur i Ladins, 1990

Physische Beschreibung: 35, 32 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Rezia ; 24

Datum:1990

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • VIttur, Verena : Essere ladini oggi
Verknüpfte Titel: Rezia ; 24
Notiz:
  • Text ladin. und ital.
  • Nebent.: Essere ladini oggi. - Wendebuch
Den Titel teilen
La presa di coscienza dei ladini

Buch

Richebuono, Giuseppe <1923->

La presa di coscienza dei ladini : cenni cronologici / Bepe Richebuono

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 1982

Titel / Autor: La presa di coscienza dei ladini : cenni cronologici / Bepe Richebuono

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 1982

Physische Beschreibung: S. 95 - 154 : Ill.

Datum:1982

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Ladinia ; 6
Den Titel teilen
Retten wir Ladinien

Buch

Retten wir Ladinien / Uniun Maestri Ladins Val Badia

San Lin^ert, [1992]

Titel / Autor: Retten wir Ladinien / Uniun Maestri Ladins Val Badia

Veröffentlichung: San Lin^ert, [1992]

Physische Beschreibung: 26 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
La presa di coscienza dei ladini

Buch

Richebuono, Giuseppe <1923->

La presa di coscienza dei ladini : cenni cronologici / Bepe Richebuono. S. 95 - 154 : Ill. - Sign.: D II Z 1.092/6

Titel / Autor: La presa di coscienza dei ladini : cenni cronologici / Bepe Richebuono. S. 95 - 154 : Ill. - Sign.: D II Z 1.092/6

Veröffentlichung: 1982

Datum:1982

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 95 - 154 : Ill. - Sign.: D II Z 1.092/6 - 991002878289702876 -
Den Titel teilen
Identità e sviluppo

Buch

Identità e sviluppo : le minoranze ladine pensano il proprio futuro / a cura di Nadio Delai ..

Milano : Angeli, 2005

Collana di sociologia ; 507

Teil von: Collana di sociologia

Titel / Autor: Identità e sviluppo : le minoranze ladine pensano il proprio futuro / a cura di Nadio Delai ..

Veröffentlichung: Milano : Angeli, 2005

Physische Beschreibung: 222 S. : graph. Darst.

Reihen: Collana di sociologia ; 507

ISBN: 88-464-7026-5

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di sociologia ; 507

Namen: Delai, Nadio (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Identität Ladiner Umfrage

Klassifizierungen: Umfrage

Den Titel teilen
Multiple Identitäten in einer "glokalen Welt" =

Buch

Multiple Identitäten in einer "glokalen Welt" = : Identità multiple in un "mondo glocale" = Multiple identities in a "glocal world" / Fink Matthias, Rautz Günther, Weissengruber Rainer, Zanenga Paolo (Editors)

Bozen : Eurac Research, 2017

Titel / Autor: Multiple Identitäten in einer "glokalen Welt" = : Identità multiple in un "mondo glocale" = Multiple identities in a "glocal world" / Fink Matthias, Rautz Günther, Weissengruber Rainer, Zanenga Paolo (Editors)

Veröffentlichung: Bozen : Eurac Research, 2017

Physische Beschreibung: 178 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-98857-35-7

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beiträge deutsch, italienisch, englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
IchErzählungen

Buch

IchErzählungen : narrative Identitäts/De/Konstruktionen / herausgegeben von Nicola Mitterer, Florian Marlon Auernig und Andreas Hudelist

1. Auflage

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2017]

Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde ; Band 29

Teil von: Institut für Österreichkunde <Wien>Schriftenreihe Literatur

Titel / Autor: IchErzählungen : narrative Identitäts/De/Konstruktionen / herausgegeben von Nicola Mitterer, Florian Marlon Auernig und Andreas Hudelist

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 170 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde ; Band 29

ISBN: 3-7065-5519-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
La formazione sociale ladina: questioni aperte e nuove prospettive

Buch

Poppi, Cesare

La formazione sociale ladina: questioni aperte e nuove prospettive / Cesare Poppi. S. 109 - 137. - Sign.: II Z 1.159/29

Titel / Autor: La formazione sociale ladina: questioni aperte e nuove prospettive / Cesare Poppi. S. 109 - 137. - Sign.: II Z 1.159/29

Veröffentlichung: 2006

Datum:2006

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 109 - 137. - Sign.: II Z 1.159/29 - 991003742549702876 -
Den Titel teilen
Dissemination

Buch

Dissemination : Ausstellung 15.05. - 05.06.2015, Stadtgalerie Brixen ; Künstler: Stefan Alber, Arnold Mario Dall'O, Käthe Hager von Strobele, Hubert Kostner, Erbossyn Meldibekov, Gulnur Mukazhanova. Judith Neunhaeuserer, Slavs and Tatars, Alexander Ugay / SKB, Südtiroler Künstlerbund

Bozen, 2015

Titel / Autor: Dissemination : Ausstellung 15.05. - 05.06.2015, Stadtgalerie Brixen ; Künstler: Stefan Alber, Arnold Mario Dall'O, Käthe Hager von Strobele, Hubert Kostner, Erbossyn Meldibekov, Gulnur Mukazhanova. Judith Neunhaeuserer, Slavs and Tatars, Alexander Ugay / SKB, Südtiroler Künstlerbund

Veröffentlichung: Bozen, 2015

Physische Beschreibung: 59 S. : Ill.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. in kyrill. Schrift
Den Titel teilen
Auf der Suche nach dem "Selbst"

Buch

Mur, Marlene.

Auf der Suche nach dem "Selbst" : Identitätsverlust und Identitätsfindung als Thema in Waltraud Anna Mitgutschs Roman "In fremden Städten" und Josef Zoderers Roman "Die Walsche" / eingereicht von: Marlene Mur

Innsbruck, 1996

Titel / Autor: Auf der Suche nach dem "Selbst" : Identitätsverlust und Identitätsfindung als Thema in Waltraud Anna Mitgutschs Roman "In fremden Städten" und Josef Zoderers Roman "Die Walsche" / eingereicht von: Marlene Mur

Veröffentlichung: Innsbruck, 1996

Physische Beschreibung: 107 Bl.

Datum:1996

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sprache, Identität und die Fersentaler Sprachminderheit

Buch

Rowley, Anthony R.

Sprache, Identität und die Fersentaler Sprachminderheit / Anthony Rowley. S. 111 - 127. - Sign.: II 325.208

Titel / Autor: Sprache, Identität und die Fersentaler Sprachminderheit / Anthony Rowley. S. 111 - 127. - Sign.: II 325.208

Veröffentlichung: 2013

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 111 - 127. - Sign.: II 325.208 - 991005249639702876 -
Den Titel teilen
Geschichte des deutschen Volksbewußtseins in Tirol

Buch

Stolz, Otto <1881-1957>

Geschichte des deutschen Volksbewußtseins in Tirol / von Otto Stolz

Breslau : Hirt, 1933

Titel / Autor: Geschichte des deutschen Volksbewußtseins in Tirol / von Otto Stolz

Veröffentlichung: Breslau : Hirt, 1933

Physische Beschreibung: S. [72] - 79

Datum:1933

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Deutsche Hefte für Volks- und Kulturbodenforschung ; Jg. 3. - In Fraktur. - Kopie
Den Titel teilen
No taliagn no tudësc =

Buch

Margoni, Alessandro

No taliagn no tudësc = : Né italiani né tedeschi : origine e formazione dell'identità ladina tra Otto e Novecento / Alessandro Margoni

[Vigo di Fassa] : Istitut Cultural Ladin "Majion di Fascegn", [2022]

Studi e ricerche ; 14

Teil von: Studi e ricerche

Titel / Autor: No taliagn no tudësc = : Né italiani né tedeschi : origine e formazione dell'identità ladina tra Otto e Novecento / Alessandro Margoni

Veröffentlichung: [Vigo di Fassa] : Istitut Cultural Ladin "Majion di Fascegn", [2022]

Physische Beschreibung: 423 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Studi e ricerche ; 14

ISBN: 978-88-86053-99-0

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
L'œ identità ladina tra "questione nazionale" e Schutzvereine nel Tirolo asburgico
Titelvarianten:
  • Né italani né tedeschi
Verknüpfte Titel: Studi e ricerche ; 14
Den Titel teilen
Das Hohelied der Einheit

Buch

Peterlini, Hans Karl <1961->

Das Hohelied der Einheit : Mythos Identität am Beispiel Tirol/Südtirol - eine psychoanalytisch orientierte Dekonstruktion / Hans Karl Peterlini. S. 213 - 235. - Sign.: II 315.195

Titel / Autor: Das Hohelied der Einheit : Mythos Identität am Beispiel Tirol/Südtirol - eine psychoanalytisch orientierte Dekonstruktion / Hans Karl Peterlini. S. 213 - 235. - Sign.: II 315.195

Veröffentlichung: 2012

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 213 - 235. - Sign.: II 315.195 - 991005096529702876 -
Den Titel teilen
Schreibung, Namenform und Identität: Fassa

Buch

Plangg, Guntram <1933->

Schreibung, Namenform und Identität: Fassa / Guntram A. Plangg. S. 99 - 107. - Sign.: II Z 1.159/29

Titel / Autor: Schreibung, Namenform und Identität: Fassa / Guntram A. Plangg. S. 99 - 107. - Sign.: II Z 1.159/29

Veröffentlichung: 2006

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 99 - 107. - Sign.: II Z 1.159/29 - 991003742549702876 -
Den Titel teilen
Kärnten und Slowenien: getrennte Wege - gemeinsame Zukunft

Buch

Kärnten und Slowenien: getrennte Wege - gemeinsame Zukunft : Jugend zwischen Heimat, Nation und Europa= Koroška in Slovenija: ločene poti - skupna prihodnost : mladi o domovini, narodu in Evropi / Jürgen Pirker (Hrsg.)

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2015

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien ; Band 29 - Eurac research

Teil von: Europäische Akademie Bozen. Fachbereich Minderheiten und AutonomienSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich Minderheiten und Autonomien

Titel / Autor: Kärnten und Slowenien: getrennte Wege - gemeinsame Zukunft : Jugend zwischen Heimat, Nation und Europa= Koroška in Slovenija: ločene poti - skupna prihodnost : mladi o domovini, narodu in Evropi / Jürgen Pirker (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2015

Physische Beschreibung: 344 Seiten ; 23 cm

Reihen: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien ; Band 29 - Eurac research

ISBN: 978-3-8487-1123-9

Datum:2015

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Koroška in Slovenija: ločene poti - skupna prihodnost : mladi o domovini, narodu in Evropi
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise slowenisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinterlassen tiefe Spuren in und zwischen den Ländern des Alpen-Adria-Raumes. Alte und neue Nationalismen führen vielerorts zu Auseinandersetzungen in Volksgruppenfragen – zwischen Kärnten und Slowenien zuletzt sichtbar in jahrzehntelangen Konflikten um zweisprachige Ortstafeln und andere Minderheitenrechte.Das Buch beleuchtet Einstellungen von Jugendlichen beider Länder zu Geschichte(n) der Region, Zwei- und Mehrsprachigkeit, Nationalismus und kultureller Vielfalt, neuen und alten Minderheiten, Nachbarländern und Europa. Aufbauend auf den Ergebnissen eines grenzübergreifenden Forschungsprojektes widmen sich Beiträge der Geschichte Kärntens und Sloweniens, ihren Narrativen und deren Folgen für Lebenswirklichkeiten. Berücksichtigung erfährt die Bedeutung von Minderheiten- und Nachbarsprachen in Grenzräumen und daraus erwachsende Implikationen für „moderne“ Konzeptionen von Minderheitenschutz.Mit Beiträgen von:Danijel Grafenauer, Joseph Marko, Ludmila Novak Lukanovic, Rainer Pichler, Jürgen Pirker, Stefanie Vavti, Daniel Wutti