Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ladiner
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Lokale Veröffentlichung Ausgew. Tirolensien 30 Tage

Gefunden 16 Dokumente.

Die Ladiner in Südtirol

Remote-Ressource

Stolz, Otto <1881-1957.>

Die Ladiner in Südtirol : die politische Stellung ihres Volkstums und ihrer Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart / von O. Stolz

Berlin, 1936

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner in Südtirol : die politische Stellung ihres Volkstums und ihrer Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart / von O. Stolz

Veröffentlichung: Berlin, 1936

Physische Beschreibung: S.[5] - 9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Der Nornenbrunnen. 10 (1936), 2/3. - In Fraktur
Den Titel teilen
I ladini dolomitici

Remote-Ressource

Filippone, Vincenzo

I ladini dolomitici / Vincenzo Filippone

Bolzano : Ed. della rassegna mensile "Atesia Augusta", 1942

Collana azzurra ; 1

Logo tessdigital

Titel / Autor: I ladini dolomitici / Vincenzo Filippone

Veröffentlichung: Bolzano : Ed. della rassegna mensile "Atesia Augusta", 1942

Physische Beschreibung: 136 S. : Ill., Kt.

Reihen: Collana azzurra ; 1

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Ladiner in Tirol

Remote-Ressource

Schneller, Christian <1831-1908>

Die Ladiner in Tirol : culturgeschichtliche Skizze / von Chr. Schneller

Augsburg, 1871

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner in Tirol : culturgeschichtliche Skizze / von Chr. Schneller

Veröffentlichung: Augsburg, 1871

Physische Beschreibung: S. [961] - 968

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • kulturgeschichtliche
Notiz:
  • Aus: Das Ausland ; 41. - In Fraktur
Den Titel teilen
Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo

eBook / digitaler Text

Molling, Anton

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers

Edition Raetia GmbH, 2014

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 159 S. Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

ISBN: 9788872834916

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In seinem Lebensrückblick beschreibt der aus Untermoi stammende Hotelportier Anton Molling (1901-1987) mit Witz und der Abgeklärtheit eines Pensionisten die Lebensbe-dingungen einer kinderreichen Bergbauernfamilie in Ladinien. Eingebettet in die eigene Lebensgeschichte lässt er Personen seines Bekanntenkreises, interessante Hotelgäste und sogar einige bekannte Persönlichkeiten durch heitere Anekdoten Revue passieren. Molling schildert Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg, beschreibt Bergtouren sowie seine ersten Arbeitsstellen und die dabei gewonnenen Eindrücke. Seine Kontaktfreudigkeit einerseits, aber auch sein Humor und seine Anpassungs-fähigkeit eröffneten Anton Molling immer wieder Gelegen-heiten, die er auch prompt zu nutzen verstand. Stationen waren das Hotel Elephant in Brixen, Hotels in Nizza und Monte Carlo, das Gästehaus von Adolf Hitler in Salzburg sowie das Weiße Rössl am Wolfgangsee. Für die Bandbreite zwischen Armut, Gefährdung und sinnerfüllter Lebensgestaltung ist der Molling-Text eine beeindruckende und rare Quelle.

Ladinia

Buch

Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia-Druck, 2011

Titel / Autor: Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Druck, 2011

Physische Beschreibung: 360 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-598-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital., engl. und ladin. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Ladinien – viele glauben es zu kennen, aus eigener Erfahrung von Urlaubsreisen her oder vielleicht aus der Lektüre dickleibiger Sagen-Bände. Man ist in den wunderschönen Tälern gewandert, hat vielleicht den einen oder anderen Brauch miterlebt und sich vorgenommen, sich vor der nächsten Anreise genauer zu informieren. Und dennoch bleibt ein Stück Mysterium um den Begriff, der sich so nachhaltig einer Erklärung und dem Verständnis zu entziehen scheint. Dieser Teil des alten Tirol erschwert schon durch seine Sprache mit ihren verschiedenen Varianten eine schnelle Aufnahme, so wie sich das Land über Jahrhunderte auch schon durch die geographischen Gegebenheiten ein wenig im Windschatten der historischen Großereignisse befunden hat. (Aus dem Vorwort)

La scora ladina

Buch

La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Titel / Autor: La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Veröffentlichung: Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88715-53-7

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Diese Veröffentlichung schildert die aktuelle Situation der ladinischen Schule und thematisiert in grundlegender Weise aktuelle Fragen der Schulqualität sowie die Perspektiven der Schulentwicklung. Die Umsetzung der Autonomie führte auch an den Einzelschulen zu Neuorientierungen. Die Eigenstädnigkeit der Schule konnte ausgebaut und ihr Bildungsangebot den gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst werden. Um die Identität der ladinischen Schule zu festigen und ihre Qualität zu bewahren, bedarf es natürlich weiterer Entwicklungsschritte .. (Aus dem Vorwort von Rosmarie Mussner)

Streiflichter

Buch

Ellecosta, Lois <1938->

Streiflichter : durch die Geschichte der ladinischen Schule Ennebergs, anhand einer alten Chronik der Volksschule St. Vigil und anderer Schuldokumente ; ein Beitrag zur Schulgeschichte Ladiniens / Lois Ellecosta

St. Vigil in Enneberg : Arbeitsgruppe "Mareo laota y encö", 2011

Titel / Autor: Streiflichter : durch die Geschichte der ladinischen Schule Ennebergs, anhand einer alten Chronik der Volksschule St. Vigil und anderer Schuldokumente ; ein Beitrag zur Schulgeschichte Ladiniens / Lois Ellecosta

Veröffentlichung: St. Vigil in Enneberg : Arbeitsgruppe "Mareo laota y encö", 2011

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Publikation gliedert sich in 2 Teile: Im ersten Teil wird als allgemeine Einführung in die Thematik der Schule in ladinischen Tälern Südtirols ein Aufsatz abgedruckt, der die Entstehung und Entwicklung derselben im Laufe der letzten Jahrhunderte zum Gegenstand hat .. Es folgt sodann der Lebenslauf der drei Lehrer, die an der Chronik mitgearbeitet haben, und anschließend wird die Schulchronik selbst vollinhaltlich abgedruckt. Sie wird von einem ausführlichen Kommentar begleitet, der über die damaligen Zeiten und Verhältnisse Aufschluss gibt, in welche die in der Chronik festgehaltenen Ereignisse festgehalten sind.   Im zweiten Teil der Publikation wird das Ergebnis einer Forschungsarbeit über die Sprachendidaktik an den ladinischen Schulen im Laufe ihrer Geschichte vorgestellt, das die Schulchronik ergänzt und aufzeigen soll, wie sich die ladinische Schule nach Abbruch der Chronik (Schuljahr 1922/23) bis tief in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein besonders im Bereich des Sprachunterrichts und der Sprachendidaktik entwickelt hat. (Aus dem Vorwort des Autors)

Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben

Buch

Craffonara, Lois <1940->

Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben : eine Datierung aus sprachwissenschaftlicher Sicht / Lois Craffonara

Stuttgart, 1989

Titel / Autor: Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben : eine Datierung aus sprachwissenschaftlicher Sicht / Lois Craffonara

Veröffentlichung: Stuttgart, 1989

Physische Beschreibung: S. 48 - 61

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Studien zur romanischen Wortgeschichte / hrsg. von Gerhard Ernst ..
Den Titel teilen
Ladinische Einblicke

Buch

Forni, Marco

Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Titel / Autor: Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Physische Beschreibung: 319 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-066-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 318
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch bietet Einblicke in die Geschichte der Menschen im Dolomitenraum, in deren Volksglauben, Religiosität und Brauchtum. (kd)

Jì en jeunn

Buch

Craffonara, Lois <1940->

Jì en jeunn : die Wallfahrt der Gadertaler Pfarreien nach Säben ; Geschichte und Mythos / von Lois Craffonara

San Martin de Tor : Museum Ladin "Ciastel de Tor", 2006

Titel / Autor: Jì en jeunn : die Wallfahrt der Gadertaler Pfarreien nach Säben ; Geschichte und Mythos / von Lois Craffonara

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Museum Ladin "Ciastel de Tor", 2006

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-89255-21-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 167 - 174
Den Titel teilen

Abstract: 2003 veranstaltete das Museum Ladin Ciastel de Tor eine große Ausstellung zum Thema Wallfahrt nach Säben, die damals von einem kleinen Heft begleitet wurde. Zum Anlass wurde Dr. Lois Craffonara mit der geschichtlichen Forschung und Aufarbeitung dieses tiefgründigen Themas beauftragt. Die teilweise revolutionären und überraschenden Ergebnisse dieser Nachforschungen bewegten die Verantwortlichen dazu, den Auftrag auszuweiten. Bis heute wurden unzählige neuer Elemente dieses historischen Mosaiks gesammelt, geordnet und zusammengefügt. Das Ergebnis ist das neue Buch „Jì en Jeunn“ – Die Wallfahrt der Gadertaler Pfarreien nach Säben von Dr. Lois Craffonara. Tragende Säulen der Publikation sind die Sprachforschung, die Geschichte und die Analyse der Prozession als religiöses Phänomen, auch im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wallfahrten. Das Buch ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt: Die Christianisierungs- und Besiedlungsgeschichte des Gadertals, die Prozession mit ihren Ursprüngen, Fakten und Episoden aus der „bewegten“ Geschichte der Wallfahrt nach Säben und die Transkription vieler historischer Dokumente über diese religiöse Tradition. Mitgewirkt haben auch mehrere Fotografen, die selbst mitgepilgert sind und im Laufe der Jahre viel wertvolles Bildmaterial produziert haben. ( www.museumladin.it )

Éres tla Ladinia

Buch

Éres tla Ladinia : [catalogh dé fora dal Museum Ladin Ciastel de Tor en ocajiun dla mostra "Éres tla Ladinia"] = Frauen in Ladinien = Donne nella Ladinia / cun scric de Astrid Schönweger .. [Conzet y coordinaziun: Stefan Planker]

San Martin de Tor : Museum Ladin, 2006

Titel / Autor: Éres tla Ladinia : [catalogh dé fora dal Museum Ladin Ciastel de Tor en ocajiun dla mostra "Éres tla Ladinia"] = Frauen in Ladinien = Donne nella Ladinia / cun scric de Astrid Schönweger .. [Conzet y coordinaziun: Stefan Planker]

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Museum Ladin, 2006

Physische Beschreibung: 201 S. : Ill.

ISBN: 88-89255-23-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ladin., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Im vorliegenden Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Ladin Ciastel de Tor werden Geschichten und Leben der Frauen in Ladinien von kompetenten Fachfrauen nach historischen, literarischen, sozial- und kunstgeschichtlichen Gesichtspunkten durchleuchtet.(aus dem Vorwort)

Profilo storico-politico della lingua e della letteratura ladina

Buch

Belardi, Walter <1923-2008>

Profilo storico-politico della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

Roma : Il Calamo, 1994

Studi ladini ; 19 - Biblioteca di ricerche linguistiche e filologiche ; 35

Teil von: Studi ladini

Teil von: Biblioteca di ricerche linguistiche e filologiche

Titel / Autor: Profilo storico-politico della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

Veröffentlichung: Roma : Il Calamo, 1994

Physische Beschreibung: 254 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Studi ladini ; 19 - Biblioteca di ricerche linguistiche e filologiche ; 35

ISBN: 88-85134-35-1

Datum:1994

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 209 - 230
Den Titel teilen
Breve storia della lingua e della letteratura ladina

Buch

Belardi, Walter <1923-2008>

Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 1996

Titel / Autor: Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 1996

Physische Beschreibung: 115 S. : Kt.

Datum:1996

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Breve storia della lingua e della letteratura ladina

Buch

Belardi, Walter <1923-2008>

Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 1996

Titel / Autor: Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 1996

Physische Beschreibung: 115 S. : Kt.

Datum:1996

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Breve storia della lingua e della letteratura ladina

Buch

Belardi, Walter <1923-2008>

Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

seconda ed. aggiornata

San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 2003

Titel / Autor: Breve storia della lingua e della letteratura ladina / Walter Belardi

seconda ed. aggiornata

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Cultural Ladin "Micurá de Rü", 2003

Physische Beschreibung: 138 S. : Kt.

ISBN: 88-8171-043-9

Datum:2003

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ladiner und Windische

Buch

Hobek, Martin <1969->

Ladiner und Windische : Österreichs vergessene Völkchen / Martin Hobek

Wien : Österreichische Landsmannschaft, Dezember 2020

Eckartschrift ; 242

Teil von: Eckartschrift

Titel / Autor: Ladiner und Windische : Österreichs vergessene Völkchen / Martin Hobek

Veröffentlichung: Wien : Österreichische Landsmannschaft, Dezember 2020

Physische Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

Reihen: Eckartschrift ; 242

ISBN: 3-902350-79-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Eckartschrift ; 242
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen