Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tourismus.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2017
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021

Gefunden 2 Dokumente.

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft

Buch

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft <Eichstätt ; 2013>

Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft / Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hrsg.)

Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Titel / Autor: Die Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft / Harald Pechlaner, Michael Volgger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Physische Beschreibung: VI, 282 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-658-14113-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren.Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist .. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Der Band stellt zudem aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dar. (https://www.springer.com)

Zu Gast in Schluderbach

Buch

Strobl, Wolfgang <1972->

Zu Gast in Schluderbach : Georg Ploner, die Fremdenstation und die Anfänge des Tiroler Alpintourismus / Wolfgang Strobl

1. Auflage

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2017

Schlern-Schriften ; 368

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Zu Gast in Schluderbach : Georg Ploner, die Fremdenstation und die Anfänge des Tiroler Alpintourismus / Wolfgang Strobl

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2017

Physische Beschreibung: 536 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schlern-Schriften ; 368

ISBN: 3-7030-0963-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 368
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Anfänge des Tiroler Fremdenverkehrs prägten außergewöhnliche Pioniergestalten. Im Südtiroler Pustertal ragt unter diesen der Toblacher Gastwirt Georg Ploner (1821–1907) hervor. Im Schluderbach im Höhlensteintal, inmitten der einzigartigen Berg- und Naturlandschaft der östlichen Dolomiten, entwickelte sich unter seiner Ägide ab den 1870er Jahren eine einfache Fuhrmannsstation zu einem vielbesuchten, europaweit bekannten Hotelbetrieb. Das von Georg Ploner und seiner Familie geführte Hotel bot nicht nur durchreisenden Touristen, sondern auch ambitionierten Bergsteigern sowie Erholung und Ruhe suchenden Sommerfrischlern eine gut geführte Unterkunft. .. Die Studie zeichnet die frühe Geschichte einer Tiroler Fremdenstation, Aufstieg und Glanzzeit eines Vorreiters des Tiroler (Alpin-) Tourismus nach. (Umschlagtext)