Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Natur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2009
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2019

Gefunden 2 Dokumente.

Tage der Erfüllung

Buch

Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-576-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tage der Erfullung ist eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg. Im Mittelpunkt steht das Erleben der vielfaltigen und einzigartigen Gebirgslandschaft in Sudtirol. Prälat Chrysostumus Giner, langjähriger Abt des Klosters Neustift, begleitet die einzigartigen Naturaufnahmen von Hugo Wassermann mit meditativen Texten. Hugo Wassermann, international erfolgreicher Preistrager bei Wettbewerben fur Tier- und Naturfotografie, wurde im Jahre 2004 von der GDT, der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, zum Europäischen Naturfotografen gewählt. (www.athesiabuch.it)

Erde, was sonst

Buch

Klammer, Margit

Erde, was sonst / Margit Klammer

Wien : Folio-Verl., 2009

Titel / Autor: Erde, was sonst / Margit Klammer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 199 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-505-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation Erde, was sonst ist die erste Monografie der Künstlerin Margit Klammer, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Südtiroler Kunstszene ist. Ihre Arbeiten sind vom Wechselspiel zwischen Kunst und Natur gekennzeichnet. Zu Beginn ihres Studiums arbeitet sie mit Keramik, später wendet sie sich mehr und mehr der Malerei zu, wobei Materialität aber immer eine tragende Rolle spielt. Kalk- oder Lehmputz schaffen Tiefe. „Kunst tritt immer in Beziehung“, so das Grundprinzip von Klammer, aus dem auch die intensive Beschäftigung mit dem Thema Kunst am Bau resultiert. Der Band beinhaltet wichtige Arbeiten wie den Entwurf der fünf Pavillons in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran, Innenraumgestaltungen von Schulen, Eingangshallen, Landschaften oder Konzepte für Ausstellungen, Parks, Glasfassaden u.v.m. Weiters wird die aktuelle Ausstellung Zeichen setzen dokumentiert, eine künstlerische Betrachtung des Spiels zwischen Sprache, Schrift und Kommunikation in einer Zeit totaler Reproduzierbarkeit. Aufsehen erregt bzw. für Diskussionen gesorgt hat die Künstlerin mit dem Siegerprojekt für den Schützenwettbewerb zum Gedenkjahr 2009: Eine Dornenkrone, mit Rosen verziert. „Ob etwas Kunst ist, entscheiden immer die Anderen.“ (www.folioverlag.com)