Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ladiner
× Erscheinungsform Monografie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Datum 2014

Gefunden 47 Dokumente.

Die Ladiner in Südtirol

Remote-Ressource

Stolz, Otto <1881-1957.>

Die Ladiner in Südtirol : die politische Stellung ihres Volkstums und ihrer Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart / von O. Stolz

Berlin, 1936

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner in Südtirol : die politische Stellung ihres Volkstums und ihrer Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart / von O. Stolz

Veröffentlichung: Berlin, 1936

Physische Beschreibung: S.[5] - 9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Der Nornenbrunnen. 10 (1936), 2/3. - In Fraktur
Den Titel teilen
I Ladini - Sulle origini di questa voce

Remote-Ressource

Fregni, Giuseppe

I Ladini - Sulle origini di questa voce : studi critici, storici e filologici / per Giuseppe Fregni

Modena : Soliani, 1915

Nelle Alpi Dolomitiche e Retiche

Logo tessdigital

Titel / Autor: I Ladini - Sulle origini di questa voce : studi critici, storici e filologici / per Giuseppe Fregni

Veröffentlichung: Modena : Soliani, 1915

Physische Beschreibung: 13 S.

Reihen: Nelle Alpi Dolomitiche e Retiche

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ladinia e Italia

Remote-Ressource

Salvioni, Carlo <1858-1920>

Ladinia e Italia : [discorso inaugurale letto l'11 gennaio 1917 nell'adunanza solenne del R. Istituto Lombardo di Scienze e Lettere] / Carlo Salvioni

3a ed.

Milano : Padoan, 1938

Logo tessdigital

Titel / Autor: Ladinia e Italia : [discorso inaugurale letto l'11 gennaio 1917 nell'adunanza solenne del R. Istituto Lombardo di Scienze e Lettere] / Carlo Salvioni

3a ed.

Veröffentlichung: Milano : Padoan, 1938

Physische Beschreibung: 63 S.

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Kirchen Ladiniens

Remote-Ressource

Pescosta, Ciprian.

Die Kirchen Ladiniens / nach C. P.

Bozen, 1868

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Kirchen Ladiniens / nach C. P.

Veröffentlichung: Bozen, 1868

Physische Beschreibung: S. 30 - 37

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Kirchenfreund ; 3.- In Fraktur
Den Titel teilen
Proverbi, tradizioni ed anneddoti delle valli Ladine orientali

Remote-Ressource

Alton, Johann <1845-1900>

Proverbi, tradizioni ed anneddoti delle valli Ladine orientali : con versione italiana / Giovanni Alton

Innsbruck : Wagner, 1881

Logo tessdigital

Titel / Autor: Proverbi, tradizioni ed anneddoti delle valli Ladine orientali : con versione italiana / Giovanni Alton

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1881

Physische Beschreibung: 146 S.

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ladin. und ital.
Den Titel teilen
Die Ladiner im Tirol und Friaul

Remote-Ressource

Demont, Giusep

Die Ladiner im Tirol und Friaul : nach dem romanischen Referat in der Uniun Romontscha, Chur vom 28. Januar 1919 / dedicau all'Uniun Romontscha de Cuera da G. Demont

Chur : Bündner Tagblatt, 1919

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner im Tirol und Friaul : nach dem romanischen Referat in der Uniun Romontscha, Chur vom 28. Januar 1919 / dedicau all'Uniun Romontscha de Cuera da G. Demont

Veröffentlichung: Chur : Bündner Tagblatt, 1919

Physische Beschreibung: 24 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Ladiner und wir Bündnerromanen
Notiz:
  • Nebent.: Die Ladiner und wir Bündnerromanen. - In Fraktur
Den Titel teilen
Die Ladiner im Tirol und Friaul

Remote-Ressource

Demont, Giusep

Die Ladiner im Tirol und Friaul : nach dem romanischen Referat in der Uniun Romontscha, Chur vom 28. Januar 1919 / dedicau all'Uniun Romontscha de Cuera da G. Demont

Chur : Bündner Tagblatt, 1919

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner im Tirol und Friaul : nach dem romanischen Referat in der Uniun Romontscha, Chur vom 28. Januar 1919 / dedicau all'Uniun Romontscha de Cuera da G. Demont

Veröffentlichung: Chur : Bündner Tagblatt, 1919

Physische Beschreibung: 24 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Ladiner und wir Bündnerromanen
Notiz:
  • Nebent.: Die Ladiner und wir Bündnerromanen. - In Fraktur
Den Titel teilen
Enconton la Ladinia =

Buch

Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Titel / Autor: Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Veröffentlichung: Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-89255-47-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alla scoperta della Ladinia
  • Ladinien kennenlernen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner? Woher stammen sie, wo leben sie? Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint. Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Die Ladiner in Tirol

Remote-Ressource

Schneller, Christian <1831-1908>

Die Ladiner in Tirol : culturgeschichtliche Skizze / von Chr. Schneller

Augsburg, 1871

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Ladiner in Tirol : culturgeschichtliche Skizze / von Chr. Schneller

Veröffentlichung: Augsburg, 1871

Physische Beschreibung: S. [961] - 968

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • kulturgeschichtliche
Notiz:
  • Aus: Das Ausland ; 41. - In Fraktur
Den Titel teilen
Selbstbestimmungsrecht für die Ladiner

Remote-Ressource

Selbstbestimmungsrecht für die Ladiner / [Archangelus Lardschneider ..]

Innsbruck, 1918

Logo tessdigital

Titel / Autor: Selbstbestimmungsrecht für die Ladiner / [Archangelus Lardschneider ..]

Veröffentlichung: Innsbruck, 1918

Physische Beschreibung: 19 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Bergfahrten in Ladinien (Südtirol)

Remote-Ressource

Tanner, Hermann Alfred

Bergfahrten in Ladinien (Südtirol) : 1915/16 ; mit Kartenskizze, ladinischen Gedichten und 3 romanischen Volksliedern mit Noten für Chorgesang / Major Tanner-Schweiz

1. Aufl.

Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 1921

Logo tessdigital

Titel / Autor: Bergfahrten in Ladinien (Südtirol) : 1915/16 ; mit Kartenskizze, ladinischen Gedichten und 3 romanischen Volksliedern mit Noten für Chorgesang / Major Tanner-Schweiz

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 1921

Physische Beschreibung: 128 S. : Kt., Noten

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Bergfahrten in Ladinien (Südtirol)

Remote-Ressource

Tanner, Hermann Alfred

Bergfahrten in Ladinien (Südtirol) : 1915/16 ; mit Kartenskizze, ladinischen Gedichten und 3 romanischen Volksliedern mit Noten für Chorgesang / Major Tanner-Schweiz

1. Aufl.

Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 1921

Logo tessdigital

Titel / Autor: Bergfahrten in Ladinien (Südtirol) : 1915/16 ; mit Kartenskizze, ladinischen Gedichten und 3 romanischen Volksliedern mit Noten für Chorgesang / Major Tanner-Schweiz

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 1921

Physische Beschreibung: 128 S. : Kt., Noten

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ladinisches Vermächtnis

Buch

Ladinisches Vermächtnis : Natur, Mythos, Bauernkultur in den Dolomiten / Fotos: Kajus Perathoner. Text: Adolf Andreas Kostner

St. Ulrich : Perkos, 1980

Titel / Autor: Ladinisches Vermächtnis : Natur, Mythos, Bauernkultur in den Dolomiten / Fotos: Kajus Perathoner. Text: Adolf Andreas Kostner

Veröffentlichung: St. Ulrich : Perkos, 1980

Physische Beschreibung: 449 S. : überwiegend Ill.

Datum:1980

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Enconton la Ladinia

Buch

Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Titel / Autor: Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Veröffentlichung: Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Physische Beschreibung: 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Noten

ISBN: 978-88-89255-31-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladinisch
  • URL- und Literaturverz. S. 82 - 83
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner€ Woher stammen sie, wo leben sie€ Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint€ Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Dal'integrazion al'inclujion

Buch

Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Titel / Autor: Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6669-097-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise grödnerisch, teilweise gadertalisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020

Einsame Landschaft

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Einsame Landschaft / Franz Tumler

Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 1964

Titel / Autor: Einsame Landschaft / Franz Tumler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 1964

Physische Beschreibung: S. 301 - 307

Datum:1964

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; Bd. 3/4
Den Titel teilen
Ladinia

Buch

Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia-Druck, 2011

Titel / Autor: Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Druck, 2011

Physische Beschreibung: 360 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-598-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital., engl. und ladin. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Ladinien – viele glauben es zu kennen, aus eigener Erfahrung von Urlaubsreisen her oder vielleicht aus der Lektüre dickleibiger Sagen-Bände. Man ist in den wunderschönen Tälern gewandert, hat vielleicht den einen oder anderen Brauch miterlebt und sich vorgenommen, sich vor der nächsten Anreise genauer zu informieren. Und dennoch bleibt ein Stück Mysterium um den Begriff, der sich so nachhaltig einer Erklärung und dem Verständnis zu entziehen scheint. Dieser Teil des alten Tirol erschwert schon durch seine Sprache mit ihren verschiedenen Varianten eine schnelle Aufnahme, so wie sich das Land über Jahrhunderte auch schon durch die geographischen Gegebenheiten ein wenig im Windschatten der historischen Großereignisse befunden hat. (Aus dem Vorwort)

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo

Buch

Molling, Anton

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 157 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-256-X

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Lebensrückblick beschreibt der aus Untermoi stammende Hotelportier Anton Molling (1901–1987) mit dem Witz und der Abgeklärtheit eines Pensionisten die Lebensbedingungen einer kinderreichen Bergbauernfamilie in Ladinien. Eingebettet in die eigene Lebensgeschichte lässt er Personen seines Bekanntenkreises, interessante Hotelgäste und gar einige bekannte Persönlichkeiten durch Anekdoten Revue passieren. Molling schildert Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg, beschreibt Bergtouren sowie seine ersten Arbeitsstellen und die dabei gewonnenen Eindrücke. Stationen waren das Hotel Elephant in Brixen, Hotels in Nizza und Monte Carlo, das Gästehaus Hitlers in Salzburg sowie das Weisse Rössl am Wolfgangsee. (www.raetia.com)

La scora ladina

Buch

La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Titel / Autor: La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Veröffentlichung: Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88715-53-7

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Diese Veröffentlichung schildert die aktuelle Situation der ladinischen Schule und thematisiert in grundlegender Weise aktuelle Fragen der Schulqualität sowie die Perspektiven der Schulentwicklung. Die Umsetzung der Autonomie führte auch an den Einzelschulen zu Neuorientierungen. Die Eigenstädnigkeit der Schule konnte ausgebaut und ihr Bildungsangebot den gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst werden. Um die Identität der ladinischen Schule zu festigen und ihre Qualität zu bewahren, bedarf es natürlich weiterer Entwicklungsschritte .. (Aus dem Vorwort von Rosmarie Mussner)

I ladini fra tedeschi e italiani

Buch

Palla, Luciana

I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Nord est. Nuova serie ; 210

Teil von: Nord est. Nuova serie

Titel / Autor: I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Veröffentlichung: Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Physische Beschreibung: 362 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Nord est. Nuova serie ; 210

ISBN: 978-88-5520-234-3

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Nord est. Nuova serie ; 210
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Una piccola comunità ladina nelle Dolomiti, annessa all’Italia nel 1918, si trova nella necessità di legittimare la propria identità etno-linguistica entro i confini del nuovo Stato. Ripetuto è nel tempo il tentativo di definire se stessi, né italiani né tedeschi ma ladini, senza però riuscire appieno nello scopo di veder riconosciuta la propria specificità. La ricerca storica che Luciana Palla propone ricostruisce le scelte, le illusioni, le speranze, le strumentalizzazioni politiche in cui incorre la comunità di Fodom, insieme alle altre valli ladine dolomitiche, attraverso gli eventi traumatici della prima metà del ’900. Dal 1948 in poi la “questione ladina” si ripresenta puntualmente, spesso con irruenza ed è ancora oggi particolarmente attuale, fonte di discussioni e di polemiche nel Bellunese e nel Veneto, soprattutto dopo il referendum tenutosi il 28-29 ottobre 2007 a Livinallongo, Colle Santa Lucia e Cortina d’Ampezzo per ottenere il passaggio alla provincia di Bolzano. Recuperare il legame con il proprio territorio in un progetto che ne metta a frutto le potenzialità e le specificità potrebbe essere oggi il significato della, da più parti contestata, “identità ladina”. (https://edizioni.cierrenet.it)