Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021

Gefunden 6 Dokumente.

Karges Leben - starke Leute

Buch

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Hoamatle. Heumahd. Heimat.

Buch

Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Teil von: Ötztaler Museumsgeschichte(n)

Titel / Autor: Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

ISBN: 978-3-7065-6266-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was haben „Hoamatle“, Heumahd und Heimat miteinander zu tun? Sie stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, in dem sieben Autorinnen und Autoren die konkrete Geschichte der Ötztaler Museumshäuser und damit der Ötztaler Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen. Von archäologischen Funden über die Geschichte der Häuser bis hin zum Leben und Wirtschaften in früherer Zeit werden auf vielfältige Weise einige Kapitel der Ötztaler Geschichte vorgestellt. https://www.studienverlag.at)

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital

Buch

Lanthaler, Peter Paul <1945->

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Titel / Autor: Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-903030-79-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Peter Lanthaler hat Überliefertes, Texte und Unterlagen aus dem Stubaital über Jahrzehnte zusammengetragen, mit der Hand geschrieben, digitalisiert und in einigen wenigen handgefertigten Exemplaren (in Buchform) zur Aufbewahrung für die Nachwelt "archiviert". (aus: zum Geleit)

Bsundra Leit

Buch

Rieder, Hans <1957->

Bsundra Leit : frühere Zeiten, spannende Geschichten und die Suche nach Vertrautem / Hans Rieder

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Bsundra Leit : frühere Zeiten, spannende Geschichten und die Suche nach Vertrautem / Hans Rieder

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-488-X

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Hans Rieder weiß von bsundra Leit zu erzählen, von Leuten, die Großartiges auf ihren Höfen leisten, ihr Leben unter einfachen Bedingungen organisieren, dem harten Bauernleben nachgehen und ihr Schicksal ertragen. Bsundra Leit sind aber auch Menschen, die aufgrund ihres Lebenswandels etwas aus dem üblichen Lebensschema ausbrechen und somit für Gesprächsstoff in den Dörfern sorgen. (www.athesiabuch.it)

Bauernleben in Südtirol

Buch

Kofler, Astrid <1965->

Bauernleben in Südtirol : 12 Portäts / Astrid Kofler ; Hans K. Peterlini

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Bauernleben in Südtirol : 12 Portäts / Astrid Kofler ; Hans K. Peterlini

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-639-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zwölf Bäuerinnen und Bauern aus allen Regionen Südtirols und aus dem Trentino blicken in diesem Buch zurück auf ihr langes Leben und berichten von ihrem Alltag am Bergbauernhof. Sie erzählen von der harten Arbeit am Feld, im Stall und im Haushalt, vom Kochen und Essen, vom Brotbacken und Schlachten und vom Leben abseits der Arbeit: Familie und Freundschaft, Hochzeit und Hofübergabe, Geburt, Krankheit und Krieg. Sie wissen aber auch davon zu berichten, wie Fortschritt, Technik und Fremdenverkehr das Leben der Bauern mit der Zeit veränderten. Mit großer Behutsamkeit haben die bekannten Sachbuchautoren Astrid Kofler und Hans Karl Peterlini anhand von Interviews und Originalaufnahmen aus den Familienalben zwölf bewegende Porträts gezeichnet. Sie lassen die Bäuerinnen und Bauern selbst zu Wort kommen und ihre Erinnerungen schildern berührende, überraschende und authentische Geschichten aus einer faszinierenden Lebenswelt. (www.athesiabuch.it)

Geahm'r zen Plent

Buch

Walcher-Silbernagele, Roland <1967->

Geahm'r zen Plent : Mais im Südtiroler Unterland und Überetsch ; eine Kulturgeschichte / Roland Walcher-Silbernagele

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Geahm'r zen Plent : Mais im Südtiroler Unterland und Überetsch ; eine Kulturgeschichte / Roland Walcher-Silbernagele

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 152 S. : Ill., Kt., Noten

ISBN: 88-8266-201-2

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 137 - 140
Den Titel teilen

Abstract: Kindlers Meisterzeichnungen aller Epochen gibt einen einzigartigen Überblick über das Genre der Zeichnung in seiner stilistischen und technischen Entwicklung von der Frührenaissance bis in die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus den bedeutendsten privaten und öffentlichen Sammlungen der Welt wurden über 1.000 Zeichnungen ausgewählt, möglichst originalgetreu reproduziert und mit einem ausführlichen Kommentar versehen.