Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Bauernhof
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Bauernhof
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Gögele, Martin

Gefunden 10 Dokumente.

Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 5. Bozner Weinleiten, Überetsch und Etschtal / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2004

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 5

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 5. Bozner Weinleiten, Überetsch und Etschtal / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2004

Physische Beschreibung: 1035 Seiten : überwiegend Illustriert, Karten ; 31 cm

ISBN: 88-8266-229-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 5 - 15 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge des Optionsabkommens zwischen Italien und Deutschland hat die „Arbeitsgemeinschaft der Optanten“ (AdO) mehrere Fachgruppen mit der Aufzeichnung von Mundarten, Volksmusik, Bauernhöfen, Kunstdenkmälern und Archivbeständen in Südtirol beauftragt. Aufgrund der politischen und kriegerischen Ereignisse wurde das groß angelegte Unternehmen nicht abgeschlossen. Nach 1945 geriet das gesammelte Material in verschiedene Hände, wobei Teile davon auch verloren gegangen sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die umfangreichen Unterlagen der bäuerlichen Architektur am Landesdenkmalamt in Bozen wieder zusammenzuführen. Fotografien, Beschreibungen und Pläne halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen fest, bevor Zufahrtstraßen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzehnte die meisten von ihnen stark verändert haben. Das für die Volkskunde, Kulturgeschichte und Denkmalpflege überaus wertvolle Quellenmaterial wird nun vollinhaltlich ediert. Der vorliegende Band 5 behandelt die Umgebung von Bozen, das Überetsch und das Etschtal. (rd)

Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 6. Unteres Eisacktal.. Teil 2. Kastelruth, Völs / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2007

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 6,2

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 6. Unteres Eisacktal.. Teil 2. Kastelruth, Völs / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2007

Physische Beschreibung: 775 Seiten : überwiegend Illustrationen, Karten ; 31 cm +1 Beilage

ISBN: 978-88-8266-418-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 6,2 - 16 12 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bauernhöfe, so wie sie sich um 1940 präsentierten: Fotografien, Beschreibungen sowie sorgfältig gezeichnete Pläne und Ansichten halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen in Kastelruth und Völs fest, bevor Zufahrtsstrassen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzehnte die meisten von ihnen stark verändert haben. Eine umfassende Dokumentation, die Zeugnis über die in Jahrhunderten ausgeformte bäuerliche Wohnkultur in Südtirol gibt. (www.athesia.com)

Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 7. Gröden / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2010

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 7

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 7. Gröden / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 174 Seiten : Illustrationen, Karten ; 31 cm

ISBN: 978-88-8266-627-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 7 - 17 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe in Gröden, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Ein umfassendes und wohl auch das letzte Zeugnis bäuerlicher Wohnkultur in Südtirol. (www.athesiabuch.it)

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol

Buch

Pohler, Alfred <1931->

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Titel / Autor: Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-185-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser repräsentative Bildband lädt zu einer stimmungsvollen Bilderreise zu den schösten traditionellen Bauernhöfen in Südtirol, Nordtirol und Osttirol ein .. Soe vielseitig wie die drei Landesteile Tirols sind auch die Zeugnisse der bäuerlichen Bau- und Wohnkultur. (Klappentext)

Häuser & Höfe von Prad und Agums

Buch

Veith, Ludwig

Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Titel / Autor: Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Veröffentlichung: Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Physische Beschreibung: 512 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildungsausschuss der Marktgemeinde Prad hat im Jahr 2023 von der Gemeindeverwaltung den Auftrag zur Herausgabe der Häuser- und Höfegeschichte von Prad und Agums erhalten, die Ludwig Veith in jahrelanger Arbeit erforscht hat. Seine Forschungsansätze reichen bis in das Mittelalter (vereinzelt bis ins 13./14. Jahrhundert)) zurück. Er hat dafür auch die verschiedenen alten Verzeichnisse, Häuserlisten und Kataster, besonders den Franziszeischen von 1857, durchgearbeitet und auch neuere Entwicklungen eingebaut. (aus der Einleitung)

Ein Tal in Licht und Schatten

Buch

Buchinger, Marie <1973->

Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

München : Knaur, 2016

Knaur ; 51755

Teil von: Knaur

Titel / Autor: Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: München : Knaur, 2016

Physische Beschreibung: 650 S.

Reihen: Knaur ; 51755

ISBN: 3-426-51755-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Knaur ; 51755
Den Titel teilen

Abstract: Fernab vom Weltgeschehen Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Elisa als lang ersehnte Tochter wohlbehütet im Kreise ihrer vier Brüder im Gadertal auf. Eines Tages übernimmt eine italienische Familie den Nachbarhof. Elisa freundet sich mit Vito an, der für sie zunächst nur ein weiterer liebenswürdiger Bruder ist, der ihr die Welt jenseits der Dolomitengipfel näherbringt. 1914 bricht der Krieg aus. Elisa muss mit ansehen, wie ihre Brüder in die Schlacht ziehen. Das Leben wird härter, die Frauen sind auf sich allein gestellt. Mit dem Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 verläuft die Front plötzlich vor der Haustür. Jetzt muss auch Vito sich entscheiden: Er ist in der Toskana aufgewachsen, seine Mutter Italienerin. Doch sein Vater hat das Südtiroler Erbe wachgehalten, und seit er hier lebt, haben die Dolomiten ihren Zauber gewirkt. Wohin gehört er? Als Vito Abschied nimmt, erkennen beide, was sie füreinander empfinden. Und während Vito mit der Frage ringt, welche Seite er verraten soll, muss Elisa nicht nur um die Existenz ihrer Familie, sondern auch um diese Liebe kämpfen. (www.droemer-knaur.de)

"Apotheke" Bauernhof

Buch

Thuile, Christian <1967->

"Apotheke" Bauernhof : so gesund ist Leben und Urlaub auf dem Bauernhof / Dr. med. Christian Thuile

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: "Apotheke" Bauernhof : so gesund ist Leben und Urlaub auf dem Bauernhof / Dr. med. Christian Thuile

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-366-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zum Teil von Natur aus reich gesegnet, zum Teil durch den Ideenreichtum und die Geschicklichkeit der Bauern und häufiger noch der Bäuerinnen, entstehen richtige Wohlfühloasen, die nicht nur den Großstadtmenschen erden und von der Hektik des Alltages wegholen. Immer öfter entdecken wir die Schätze der Natur wieder und manchmal auch ganz neu. Bienen zum Beispiel liefern uns nicht nur Honig, sondern auch Propolis und die wertvollen Blütenpollen. Obst und Gemüse, Fleisch und Milch aus eigener Erzeugung bringen bei uns Konsumenten das Vertrauen in die Landwirtschaft und ihre gesunden Produkte zurück. Wie wichtig der Umgang mit den Tieren für uns Menschen ist, das zeigen neueste Erkenntnisse in der Medizin. Es müssen wirklich nicht immer Delfine sein, die unseren Kindern zu mehr Seelenglück verhelfen, auch Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner haben großes Potenzial. Und auch wenn es paradox klingen mag: Aber der Staub und der Dreck aus Stall und Stadel tun unserer Gesundheit richtig gut. Wer nämlich viel Zeit auf einem Bauernhof verbringt, der erkrankt deutlich seltener an Allergien und Asthma als Stadtkinder. (www.athesiabuch.it)

Bauernhöfe in Südtirol

Buch

Hempel, Andreas Gottlieb <1941->

Bauernhöfe in Südtirol : Reisen mit Genuss / Andreas Gottlieb Hempel

München : Callwey, 2013

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol : Reisen mit Genuss / Andreas Gottlieb Hempel

Veröffentlichung: München : Callwey, 2013

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7667-2024-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Überwältigende Landschaften und traditionelle Köstlichkeiten – dafür steht Südtirol Viele Urlauber suchen fernab des Massentourismus die unberührte Natur, die ländliche Idylle und finden auf den traditionellen Südtiroler Bauernhöfen ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Der Autor hat 30 ausgewählte Bauernhöfe besucht und stellt die Besonderheiten jedes einzelnen Hofes sehr individuell und persönlich dar. Alle Höfe bieten ihren Gästen traditionelle Südtiroler Spezialitäten aus hofeigener Produktion an, wie z.B. Wein, Käse, Speck und Obst. Zusätzlich erhält der Leser Hinweise zur Anreise sowie Freizeittipps für die Umgebung. Die Bäuerinnen öffnen darüber hinaus ihre Rezeptbücher und stellen typische Südtiroler Lieblingsrezepte vor, wie Bauernschöpsernes, Schlutzkrapfen oder Marillenknödel.

Südtiroler Höfewanderungen

Buch

Menara, Hanspaul <1945->

Südtiroler Höfewanderungen : Bildwanderbuch mit 80 Wandervorschlägen / Hanspaul Menara

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Südtiroler Höfewanderungen : Bildwanderbuch mit 80 Wandervorschlägen / Hanspaul Menara

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 210 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-177-6

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 199
Den Titel teilen

Abstract: Hanspaul Menara, einer der besten Kenner Südtirols, hat die Höfelandschaft seiner Heimat in unzähligen Wanderungen erkundet. Im vorliegenden ersten Südtiroler Höfewanderbuch stellt er nun 80 Wanderungen vor, die zu schön gelegenen Weilern oder Einzelhöfen führen und sich meist in Form von Rundwanderungen begehen lassen. (www.athesia.com)

Damals steckte Leben in mir!

Buch

Mair, Monika

Damals steckte Leben in mir! : [Tiroler Bauernhöfe und ihre Geschichten] / Monika Mair

Brixlegg : Verl. Ed. Tirol, 2012

Titel / Autor: Damals steckte Leben in mir! : [Tiroler Bauernhöfe und ihre Geschichten] / Monika Mair

Veröffentlichung: Brixlegg : Verl. Ed. Tirol, 2012

Physische Beschreibung: 99 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-85361-163-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 98
Den Titel teilen

Abstract: Rechtzeitig zum Kirchtag 2012 im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach präsentierte die Fotografin und Autorin Monika Mair ihren Bildband mit dem Titel Damals steckte Leben in mir! Tiroler Bauernhöfe und ihre Geschichten. Vorgestellt werden die typischen Höfe aus Tirols bekanntesten Tälern. Ihre ehemaligen Besitzer erzählen persönlich vom Leben auf ihrem Hof am ursprünglichen Standort, bevor diese ein neues Zuhause im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach fanden. Dadurch erhält man einen Einblick in den einstigen bäuerlichen Alltag sowie in die Abreist- und Lebensweisen früherer Generationen. (Verlagstext)