Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Trentino
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Schlagwort Italien
× Namen Würthle, Friedrich

Gefunden 368 Dokumente.

I Cattolici e la Resistenza nelle Venezie

Buch

I Cattolici e la Resistenza nelle Venezie / Istituto Luigi Sturzo. A cura di Gabriele De Rosa

Bologna : Soc. editr. il Mulino, 1997

Titel / Autor: I Cattolici e la Resistenza nelle Venezie / Istituto Luigi Sturzo. A cura di Gabriele De Rosa

Veröffentlichung: Bologna : Soc. editr. il Mulino, 1997

Physische Beschreibung: 340 S.

ISBN: 88-15-06044-8

Datum:1997

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Psychiatrische Landschaften

Buch

Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Titel / Autor: Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 333 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902811-11-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 323 - 333
Den Titel teilen

Abstract: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Einige dieser Vorurteile hängen damit zusammen, dass die frühen Orte ihrer Behandlung, die psychiatrischen Anstalten, wo immer sie eingerichtet wurden, stets die Funktion zu erfüllen hatten, nicht nur Herberge für die ‚Kranken’, sondern auch Mahnung für die ‚Gesunden’ zu sein. Das gilt auch für den geografischen Raum des historischen Tirol (Bundesland Tirol, Autonome Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino). Drohungen wie „Du kommst nach Hall“ oder „nach Pergine“ waren und sind Teil des sprachlichen Standardrepertoires. Trotz dieser alltagsweltlichen Verankerung ist das Wissen um Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie und ihrer Patienten und Patientinnen vergleichsweise gering. Die wechselvolle und vielfach auch im Feld der psychiatrischen Versorgung miteinander verwobene Geschichte der drei historischen Landesteile beginnt im Gründungsjahr der k. k. Irrenanstalt Hall in Tirol (1830), setzte sich fort in der Eröffnung der Anstalt in Pergine/Trentino (1882) sowie der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und findet in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs ihren tragischen Höhepunkt. Nach Jahren des Verdrängens und Vergessens sind es die italienische Reformpsychiatrie der späten 1970er Jahre (‚Basaglia’-Gesetz) und die österreichischen Psychiatriereform der frühen 1990er Jahre, welche die psychiatrische Landschaft dieses Raumes entscheidend verändern. In 32 kurzen Beiträgen werden verschiedene Aspekte der gemeinsamen und unterschiedlichen Wege der psychiatrischen Versorgung im historischen Raum Tirol und ihre Transformationen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart für ein allgemein interessiertes Leserpublikum aufgezeigt. (Klappentext)

Ecoregio 2020

Buch

Ecoregio 2020 : die wirtschaftliche Zukunft von Tirol, Südtirol und Trentino / Plattform Nord-Süd (Hrsg.). [Red. Mitarb.: Elisabeth Hudschiner-Fülle ..]

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titel / Autor: Ecoregio 2020 : die wirtschaftliche Zukunft von Tirol, Südtirol und Trentino / Plattform Nord-Süd (Hrsg.). [Red. Mitarb.: Elisabeth Hudschiner-Fülle ..]

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 196 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4635-5

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Verz. S. 196
Den Titel teilen

Abstract: Tirol, Südtirol und das Trentino gehören zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Was verbindet die Regionen aus wirtschaftlicher Sicht€ Was trennt sie€ Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden, um aus der Euregio eine Ecoregio mit Zukunftsperspektiven werden zu lassen€ Wirtschaftspersönlichkeiten aus Nord und Süd analysieren den Status quo und geben Einblicke in ihre Visionen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum – von der Frage nach einem gemeinsamen Standortmarketing über den Ausbau der Deutsch- bzw. Italienischkenntnisse bis hin zu grenzüberschreitenden Bildungs-, Verkehrs- und Energiestrategien. Ihre Perspektiven für die Ecoregio präsentieren unter anderem die Unternehmer Thomas Baumgartner, Gerhard Brandstätter, Elisabetta Foradori, Franz Hilber, Helmut Marsoner, Reinhold Messner, Maria Niederstätter, Heiner Oberrauch, Reinhard Schretter, Michael Seeber, Franz Senfter und Leopold Wedl. In einem abschließenden Statistikteil werden demographische, geographische und volkswirtschaftliche Daten der drei Regionen gegenübergestellt. (Umschlagtext)

I cavalieri dell'imperatore

Buch

I cavalieri dell'imperatore : tornei, battaglie e castelli; [Trento, Castello del Buonconsiglio, Besenello, Castello Besenello, 23 giugno - 18 novembre 2012] / a cura di Franco Marzatico ..

Trento : Provincia Autonoma di Trento, 2012

Titel / Autor: I cavalieri dell'imperatore : tornei, battaglie e castelli; [Trento, Castello del Buonconsiglio, Besenello, Castello Besenello, 23 giugno - 18 novembre 2012] / a cura di Franco Marzatico ..

Veröffentlichung: Trento : Provincia Autonoma di Trento, 2012

Physische Beschreibung: 439 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9069-850-7

Datum:2012

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion

Buch

Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion / hrsg. von Peter Bußjäger ..

Wien : nap, new academic press, 2015

Schriftenreihe ; Band 121

Teil von: Schriftenreihe

Titel / Autor: Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion / hrsg. von Peter Bußjäger ..

Veröffentlichung: Wien : nap, new academic press, 2015

Physische Beschreibung: X, 225 S.

Reihen: Schriftenreihe ; Band 121

ISBN: 978-3-7003-1949-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftenreihe ; Band 121
Den Titel teilen

Abstract: Für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist dieses Thema angesichts unterschiedlicher verfassungsrechtlicher Rahmenbedingungen in Österreich und Italien eine besondere Herausforderung, der sich eine einschlägige Tagung unter dem Titel „Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion“ im Juni 2015 widmete.(www.newacademicpress.at)

Un segno d'Europa

Buch

Un segno d'Europa : il simbolo del Trentino / progetto di Giampaolo Andreatta. Testi di Marco Viola .. Foto di Flavio Faganello

Trento : Casa editr. Sirio, 1989

Titel / Autor: Un segno d'Europa : il simbolo del Trentino / progetto di Giampaolo Andreatta. Testi di Marco Viola .. Foto di Flavio Faganello

Veröffentlichung: Trento : Casa editr. Sirio, 1989

Physische Beschreibung: 176 S. : zahlr. Ill.

Datum:1989

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Martiri a Inhassunge

Buch

Martiri a Inhassunge : ricordo dei missionari Cappuccini trentini Fra Oreste Saltori e P. Francesco Bortolotti a venti anni dall'eccidio 1989-2009 / a cura del Centro Missioni Cappuccini di Trento

Trento : Vita trentina ed., 2009

Titel / Autor: Martiri a Inhassunge : ricordo dei missionari Cappuccini trentini Fra Oreste Saltori e P. Francesco Bortolotti a venti anni dall'eccidio 1989-2009 / a cura del Centro Missioni Cappuccini di Trento

Veröffentlichung: Trento : Vita trentina ed., 2009

Physische Beschreibung: 269 S. : Ill.

ISBN: 978-88-95060-20-0

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jacob Grimm und Welschtirol in der Nationalversammlung in Frankfurt a.M. 1848

Buch

Wegener, Wilhelm.

Jacob Grimm und Welschtirol in der Nationalversammlung in Frankfurt a.M. 1848 / Wilhelm Wegener

Marburg an der Lahn, [1989]

Titel / Autor: Jacob Grimm und Welschtirol in der Nationalversammlung in Frankfurt a.M. 1848 / Wilhelm Wegener

Veröffentlichung: Marburg an der Lahn, [1989]

Physische Beschreibung: S. 48 - 63

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Brüder Grimm Gedenken ; 8
Den Titel teilen