Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Alltag.
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 18 Dokumente.

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital

Buch

Lanthaler, Peter Paul <1945->

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Titel / Autor: Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-903030-79-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Peter Lanthaler hat Überliefertes, Texte und Unterlagen aus dem Stubaital über Jahrzehnte zusammengetragen, mit der Hand geschrieben, digitalisiert und in einigen wenigen handgefertigten Exemplaren (in Buchform) zur Aufbewahrung für die Nachwelt "archiviert". (aus: zum Geleit)

Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg

Buch

Morscher, Lukas <1969->

Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg / Lukas Morscher

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; N.F., Bd. 55

Teil von: Stadtarchiv (Innsbruck)Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Titel / Autor: Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg / Lukas Morscher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; N.F., Bd. 55

ISBN: 978-3-7099-7155-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein einzigartiger Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom Schmerz über die Teilung des Landes, aber auch von weiblicher Feuerwehr, abenteuerlichen Heiratsannoncen und vielem mehr – so lebten die Menschen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie im Trentino. (www.haymonverlag.at)

Die Augen des Glaubens sehen weiter

Buch

Hopfgartner, Willibald

Die Augen des Glaubens sehen weiter : Orientierung in unübersichtlicher Zeit / Willibald Hopfgartner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Die Augen des Glaubens sehen weiter : Orientierung in unübersichtlicher Zeit / Willibald Hopfgartner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-706-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zu keiner Zeit hat der Mensch aufgehort, sich zu fragen, worin sein Leben die Erfullung findet. Die Frage nach der Bestimmung des Menschen ist nicht reine Privatsache, sie taucht in allen Bereichen des offentlichen Lebens auf, in Schule und Wirtschaft, Politik und Staat, Kunst und Kultur. Der Autor mochte in diesem Buch eine Brucke schlagen von der heutigen Lebenswelt, in der die christlichen Inhalte zusehends verblassen, hin zu den Augen des Glaubens. Deren Blick unserern Atem freier und den Schritt sicherer macht - Ermutigende Gedanken für den Alltag - Für Menschen auf der Sinnsuche - Mit suggestiven Bildern (http://www.athesiabuch.it)

Fragen, bitten, glauben

Buch

Stillhard, Urban <1954->

Fragen, bitten, glauben : auch deine Meinung zählt / Urban Stillhard

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Fragen, bitten, glauben : auch deine Meinung zählt / Urban Stillhard

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 110 S.

ISBN: 978-88-8266-878-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Leben schreibt viele Geschichten, ernste und heitere. Der Autor beleuchtet Situationen aus dem Alltag, die er mit kreativer Originalitat weiterfuhrt und in einem Impuls enden lässt. Am Ende steht jedoch nicht ein Schlusspunkt, sondern die Einladung zum Weiterdenken. Ermuntert, eigene Gedankenwege zu beschreiten, bietet Anregungen fur den Alltag, betrachtet Gegebenheiten im Lichte des Glaubens. (www.athesiabuch.it)

Löwen im Holz

Buch

Flöss, Helene <1954->

Löwen im Holz : Roman / Helene Flöss

Innsbruck : Haymon-Verl., 2003

Titel / Autor: Löwen im Holz : Roman / Helene Flöss

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 3-85218-431-2

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die sechste Auflage von Meyers Konversationslexikon, die zwischen 1905 und 1909 erschien, hat in einzigartiger Weise das gesamte Wissen des 19. Jahrhunderts zusammengefasst. Das 20-bändige Standardwerk erklärt und beschreibt unter anderem alle technischen Revolutionen und Neuerungen des Jahrhunderts der Wissenschaften und der Industrialisierung. Da viele Begriffe aus späteren Lexika verbannt wurden, ist der »Meyers« wie andere bedeutende Meilensteine der Lexikographie ein vom Aussterben bedrohtes Zeugnis einer Epoche. Somit leistet diese DVD-ROM mit ca 155.000 Stichwörtern und mehr als 10.000 Abbildungen einen maßgeblichen Beitrag zur Erhaltung von Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

Der Gletscherhahnenfuss

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der Gletscherhahnenfuss : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2005

Titel / Autor: Der Gletscherhahnenfuss : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 111 S. : Ill.

ISBN: 3-7022-2701-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in lebensfeindlichem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine packenden Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, zupacken, erfinderisch und hartnäckig handeln, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe in einem schwierigen und deprimierenden Großklima und schaffen damit ein Kleinklima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt. (www.tyrolia.at)

Der Gletscherhahnenfuß

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer

2., erw. Aufl.

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Titel / Autor: Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer

2., erw. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3163-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in rauem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe und schaffen damit ein Klima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt. (www.tyrolia.at)

Ein Jahrhundert Südtirol

Buch

Schwarz, Manfred <1985->

Ein Jahrhundert Südtirol / Manfred Schwarz

1. Auflage

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Titel / Autor: Ein Jahrhundert Südtirol / Manfred Schwarz

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 264 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7099-3430-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 100 Jahre Südtirol – ein buntes Panoptikum Frauen in langen Röcken beim Radrennen, ein Antizigarettenverein, der sich dem Tabakkonsum mittels zarter Pfeife verschrieb, Kupferhorte, die zu Kleingeldmangel führten, umtriebige Schmuggler mit ausgebeulten Taschen, Südtiroler Äpfel, die schon vor 100 Jahren in China beliebt waren, die Einführung des elektrischen Kochens und des Telefons, und ein Soldat, der lebendig, dafür mit zweiter Ehefrau aus dem Krieg heimkehrte – Heiteres und Erschütterndes, Tragisches und Komisches, Erstaunliches und Bewegendes aus der Südtiroler Lebenswelt zeigt diese vielfältige Chronik. (www.haymonverlag.at)

Im Schatten der Zeitenwende

Buch

Grote, Georg <1966->

Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-6839-430-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Schatten der Zeitenwende beleuchtet die unbekanntere Seite des Lebens in Tirol um die Jahrhundertwende und die Zeit des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1918. Es porträtiert das Entdecken des Alltäglichen und des Besonderen durch das neue Medium der Fotografie, dokumentiert das private Erleben von Krieg und Trennung, Not und Tod und den täglichen Kampf ums Überleben an der Bergfront ebenso wie im sibirischen Gefangenenlager. Basierend auf einer Sammlung von Tausenden von schriftlichen Dokumenten und Fotografien aus Privatarchiven in Nordtirol, Südtirol und dem Trentino untersucht dieses Buch, welche Strategien die vom Krieg betroffenen sogenannten einfachen Menschen entwickelten, um die nicht enden wollenden Kriegsjahre nicht nur physisch zu überleben, sondern sich inmitten aller täglichen Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten ihre Menschlichkeit zu erhalten und ihre Lust am Leben nicht zu verlieren. (www.athesiabuch.it)

Faszination Jungsteinzeit

Buch

Fleckinger, Angelika <1970->

Faszination Jungsteinzeit : der Mann aus dem Eis = Il fascino del Neolitico / Angelika Fleckinger ; Hubert Steiner

2. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2003

Titel / Autor: Faszination Jungsteinzeit : der Mann aus dem Eis = Il fascino del Neolitico / Angelika Fleckinger ; Hubert Steiner

2. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 152 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85256-247-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl., ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ein Fotoband mit brillanten Bildern und allen wichtigen Erkenntnissen zum Jahrhundertfund Mann aus dem Eis – überarbeitet und auf dem neuesten Stand der Forschung. Auch Jahre nach seiner Auffindung ist die Faszination, die von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, ausgeht, ungebrochen. Bis heute versuchen Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen den Geheimnissen der Gletschermumie auf die Spur zu kommen. Was sie – gerade in jüngster Zeit – herausfanden, ist in der Neuausgabe dieses einzigartigen Fotobandes anschaulich zusammengefasst. Großformatige Detailaufnahmen zeigen die hoch entwickelten handwerklichen Fertigkeiten und den ausgereiften ästhetischen Gestaltungswillen steinzeitlicher Menschen. Moderne Archäologie wird als informative Zeitreise und sinnliches Vergnügen erlebbar. (www.folioverlag.com)

Menschen erzählen aus ihrem Leben

Buch

Hofer-Schaffler, Teresa

Menschen erzählen aus ihrem Leben / Teresa Hofer-Schaffler

Brixen : Provinz-Verl., 2009

Titel / Autor: Menschen erzählen aus ihrem Leben / Teresa Hofer-Schaffler

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 149 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-63-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Teresa Hofer-Schaffler, Jahrgang 1931, Mutter von fünf Kindern, seit 32 Jahren Witwe, lebt teils in St. Leonhard in Passeier, teils in Vernuer (Riffian). In liebevoller Weise hat Frau Hofer-Schaffler Erinnerungen zusammengetragen und aufgezeichnet. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Berichte wollten nicht ausdrücklich genannt werden. Vielerorts gehen sie aber aus den Texten selbst hervor. Von der Herausgeberin sind nur die Gedichte unterzeichnet. Aber auch in ihrem Fall ergibt sich die Autorinnenschaft für andere Stücke aus der ichbezogenen Darstellungsweise. (aus dem Klappentext)

Zurückgeschaut ..

Buch

Zurückgeschaut .. : Erinnerungen aus frühen Tagen / [Hrsg. und Träger: Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft, Lana]

Lana : Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft, 2010

Titel / Autor: Zurückgeschaut .. : Erinnerungen aus frühen Tagen / [Hrsg. und Träger: Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft, Lana]

Veröffentlichung: Lana : Familien- und Seniorendienste Sozialgenossenschaft, 2010

Physische Beschreibung: 208 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Verwaltungsrat der Sozialgenossenschaft Familien- und Seniorendienste Lana hat beschlossen, die Lebensgeschichten einiger älterer Mitbürger für die nachkommenden Generationen zu sammeln. Im Rahmen eines Projektes hat eine Arbeitsgruppe, unterstützt von Freiwilligen aus allen Gemeinden des Sprengelgebietes eine Vielzahl interessanter Lebensgeschichten gesammelt, aufbereitet und damit dieses Büchlein gefüllt. (aus dem Vorwort)

Austeilen und Einstecken

Buch

Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Austeilen und Einstecken : Feedbackkultur in der Schule / Ursula Pulyer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 87 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6839-105-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die langen Jahre, die Kinder in der Schule verbringen, sind mit sehr vielen Emotionen verbunden, sowohl seitens der Kinder, Eltern als auch seitens der Lehrer. Das Buch gibt einen Einblick in das Regelwerk des Systems „Schule“ und zielt darauf ab, Verständnis zu schaffen – für die Bewertung im schulischen Kontext in all ihren Widersprüchen, für die verschiedenen Mitspieler und Ansichten, für Regeln und Grenzen, für Komplexität und Konflikte. ES soll zum gelassenen Umgang mit Emotionen im Schulalltag beitragen. (Umschlagtext)

Harte Jahre - starke Frauen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner ; Katharina Weiss

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner ; Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 190 S.

ISBN: 978-88-6839-102-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ganz individuell erzählte Biografien aus Privatsammlungen. Das Buch erzählt wahre Geschichten aus dem Leben von fünf Südtirolerinnen, beginnend in den 1930er Jahren bis heute. Unter dem gemeinsamen Hintergrund von Faschismus, Krieg, Nachkriegszeit und Aufbruch in die Moderne berichten sie ihren Weg durch das 20. Jahrhundert, gezeichnet von schwerer Arbeit, Armut und Unterdrückung, aber auch von Momenten des Glücks, von Kraft und Stärke. (www.athesiabuch.it)

Heldinnen des Alltags

Buch

Heldinnen des Alltags : Publikation des Frauenmuseums Meran = pubblicazione del Museo della Donna Merano = Protagoniste della vita quotidiana / [Idee und Projektleitung: Petra Waldner]

Meran : Frauenmuseum, 2009

Titel / Autor: Heldinnen des Alltags : Publikation des Frauenmuseums Meran = pubblicazione del Museo della Donna Merano = Protagoniste della vita quotidiana / [Idee und Projektleitung: Petra Waldner]

Veröffentlichung: Meran : Frauenmuseum, 2009

Physische Beschreibung: 119 S. : zahlr. Ill.

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Publikation des Frauenmuseums Meran: Biographische Fotodokumentation und Ausstellung von Heldinnen des Alltags. Die vorliegende fotografische Sammlung und Publikation verstehen sich als Feldstudie ohne Anspruch auf Vollständigkeit, bieten uns Einblicke in Lebens- und Arbeitswelten aus weiblicher Sicht. Gemeinsame Absichten lassen einen roten Faden erkennen; aber auch eine individuelle Bildsprache äußert sich im Spannungsfeld zwischen den Arbeiten der Fotografinnen, die aus unterschiedlichen Kontexten heraus ihre eigene Typologie entwerfen. (aus dem Klappentext)

Joseph Haydns "Sinfonia domestica"

Buch

Stadtlaender, Chris

Joseph Haydns "Sinfonia domestica" / Chris Stadtlaender

1. Aufl.

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Joseph Haydns "Sinfonia domestica" / Chris Stadtlaender

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-094-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von Joseph Haydns häuslichem Leben, von Sorgen, Nöten und Streitigkeiten, vom Leichtsinn und von der Verschwendungssucht seiner Frau Anna Aloysia, von zänkischen Nachbarn und Feuersbrunst, von Schulden, Hauskäufen und -verkäufen, von kulinarischen Nöten und allerlei unliebsamen Zwischenfällen mit seinen Musici sowie von armen Verwandten.. (www.athesia.com)

Lebenskörner

Buch

Kofler, Astrid <1965->

Lebenskörner : Roman / Astrid Kofler

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Lebenskörner : Roman / Astrid Kofler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 271 S.

ISBN: 3-85218-632-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ostermontag im Jahr 1927. Giuseppina und Giuseppe Ingannamorte verlassen im Morgengrauen ihr Heimatdorf, um sich gegen den Willen des Vaters trauen zu lassen. Als Rosina Strumpflohner knapp siebzig Jahre später mit dem Auto ins Tal hinabbraust, ist die Welt eine andere. Sie sind nur drei jener Menschen, deren Leben Astrid Kofler vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen im Südtirol des 20. Jahrhunderts auffaltet. Behutsam schildert sie Schicksale aus alter und neuer Zeit, die sie zur bewegten Geschichte eines Dorfes verwebt. Der Alltag der Dorfbewohner rückt in den Mittelpunkt, das tägliche Miteinander, aber auch der Umgang mit den wichtigen Dingen des Lebens: Geburt und Tod, Arbeit und Liebe, Glaube und tägliches Brot. Kofler hat ein Buch vom Gehen-Wollen und Gehen-Müssen geschrieben, vom Sein und Bleiben, vom Ziehen und Sesshaftwerden, von moderner Migration. Den Blick stets auf den Menschen gerichtet, zeichnet sie geschichtliche Entwicklungslinien nach und nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise vom Damals ins Heute. Astrid Kofler wurde 1965 in Bozen geboren. Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien sowie Journalistenausbildung an der Burda-Journalistenschule in München, London und Berlin. Seit 1998 freie Journalistin, Filmemacherin und Autorin. (www.haymonverlag.at)

Militärische und zivile Kriegserfahrungen

Buch

Militärische und zivile Kriegserfahrungen : 1914 - 1918 / [Hrsg.: Stadtarchiv Innsbruck. Red.-Team: Gunda Barth-Scalmani]

2010

Zeit - Raum - Innsbruck ; 11

Teil von: Stadtarchiv (Innsbruck)Zeit - Raum - Innsbruck

Titel / Autor: Militärische und zivile Kriegserfahrungen : 1914 - 1918 / [Hrsg.: Stadtarchiv Innsbruck. Red.-Team: Gunda Barth-Scalmani]

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 376 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Zeit - Raum - Innsbruck ; 11

ISBN: 978-3-7030-0463-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Beiträge dieses Bandes sind im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck im Sommersemester 2009 entstanden. (aus dem Vorwort)