Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Alltag
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Autobiografie

Gefunden 13 Dokumente.

Karges Leben - starke Leute

Buch

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Hoamatle. Heumahd. Heimat.

Buch

Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Teil von: Ötztaler Museumsgeschichte(n)

Titel / Autor: Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

ISBN: 978-3-7065-6266-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was haben „Hoamatle“, Heumahd und Heimat miteinander zu tun? Sie stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, in dem sieben Autorinnen und Autoren die konkrete Geschichte der Ötztaler Museumshäuser und damit der Ötztaler Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen. Von archäologischen Funden über die Geschichte der Häuser bis hin zum Leben und Wirtschaften in früherer Zeit werden auf vielfältige Weise einige Kapitel der Ötztaler Geschichte vorgestellt. https://www.studienverlag.at)

400 Jahre Schulgeschichte

Buch

Linser, Peter <ca. 20./21. Jh.>

400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

Teil von: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte

Titel / Autor: 400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Veröffentlichung: Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Physische Beschreibung: 259 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

ISBN: 3-903211-06-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Vierhundert Jahre Schulgeschichte
Notiz:
  • Zusatz auf dem Titelblatt: "Zu Befürderung der Loblichen Gotßdienst, auch Underweis- und Lernung der Jugent"
  • Literaturverzeichnis Seite 240-243
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ausgehend von der ersten bekannten Erwähnung eines Schulmeisters bis zum 70-Jahr-Jubiläum der Hauptschule Untermarkt und des Gymnasiums Reutte im Herbst 2022 spannt sich der historische Bogen mit allen wirtschaftlichen, politischen und personellen Gegebenheiten und vielen persönlichen Schicksalen.

"Du, Forscher, du!"

Buch

Katz, Philipp S.

"Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titel / Autor: "Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-784-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Katz dokumentiert die Auswirkungen dieses sozialen Wandels auf die Bevölkerung bis 1976 und veröffentlicht seine umfangreiche Forschungsarbeit nun, ein halbes Jahrhundert später, erstmals in Buchform. (aus dem Klappentext)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Du, Forscher, du!“ So wird der Anthropologe Philipp Katz 1972 im Südtiroler Bergdorf Stuls begrüßt. Die Dorfbevölkerung steht den Forschungsfragen des US-amerikanischen Doktoranden aufgeschlossen gegenüber: Welche Überlebensstrategien verfolgen die Höfe auf unwirtlicher Höhe? Wie regelt die Dorfgemeinschaft Konflikte? Wie blickt Stuls in die Zukunft – mit Abwanderung, Globalisierung und Massentourismus am Horizont? 50 Jahre nach seinem ersten Besuch kehrt Katz zurück und ergänzt seine Erlebnisse von damals um aktuelle Erkenntnisse. (www.raetia.com)

Das Zeit- und Wunderbiechl

Buch

Prugger, Hans <1660-1734>

Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Titel / Autor: Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

Veröffentlichung: St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Physische Beschreibung: XXIX, 522 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-9505074-0-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Zeit- und Wunderbiechl des Hans Prugger (1660-1734)
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Johannes Prugger hinterließ mit seinem „Zeit und Wunderbiechl“ eine Chronik, die interessante Einblicke in das Alltagsleben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bietet.

Auf der Alm und im Gamsgebirge

Buch

Jäger, Georg <1963->

Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

Teil von: Vergessene Zeugen des Alpenraumes

Titel / Autor: Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 454 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

ISBN: 3-99024-958-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den Fokus des dritten Bandes der Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraums“ rücken diesmal die mit den Hochalmen und dem Gamsgebirge verbunden Landbewohner. Es fällt ohne Übertreibung auf, dass gerade Frauen den Löwenanteil aller anfallenden Arbeiten erledigten, weil sie sowohl im Haus als auch auf dem Feld und auf der Alm fast unentbehrlich waren. Und beim genauen Durchblättern der einschlägigen Tiroler Reiseliteratur entdeckt man in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer wieder Frauenberufe, die inzwischen – mit Ausnahme der Sennerin – vollständig aus dem ländlichen Raum verschwunden sind. (www.kral-verlag.at)

Wenn der Apfellastwagen kommt

Buch

Weiß, Margit

Wenn der Apfellastwagen kommt : Erinnerungen an eine Südtirolersiedlung / Margit Weiß

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: Wenn der Apfellastwagen kommt : Erinnerungen an eine Südtirolersiedlung / Margit Weiß

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 128 Seiten : mit Fotos aus der Südtirolersiedlung Kufstein ; 21 cm x 13.5 cm, 272 g

ISBN: 88-7283-868-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Während der „Optionszeit“ verließen viele Südtiroler Familien ihre Heimat, um in eigens errichteten Wohneinheiten in Österreich und Deutschland ein neues Zuhause zu finden. Margit Weiß wuchs in den Sechziger- und Siebzigerjahren in einer solchen Südtirolersiedlung auf. Mit den Augen eines Kindes betrachtet sie den damaligen Alltag und die illustren Persönlichkeiten in der Siedlung: Da gibt es den blumenpflückenden Herrn Maier, die Fani-Tant mit ihren Liebschaften oder den geliebten Großvater Carlo. Was sie alle eint, ist der Verlust der Heimat. (https://www.raetia.com)

Die Kunst es leichtzunehmen

Buch

Gamper, Lisa

Die Kunst es leichtzunehmen : Aufräumen im Unterbewusstsein für ein glückliches Leben in Balance / Psychologin Dr. Lisa Gamper

1. Auflage

Bozen : Athesia-Verlag, 2022

Titel / Autor: Die Kunst es leichtzunehmen : Aufräumen im Unterbewusstsein für ein glückliches Leben in Balance / Psychologin Dr. Lisa Gamper

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-600-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Ratgeber geht die Psychologin Lisa Gamper auf die häufigsten Denkfehler, Irrtümer und Fehlinterpretationen ein, die uns Menschen im Alltag zu schaffen machen und uns an einem glücklichen und erfolgreichen Leben hindern. Anhand von schlagkräftigen Argumenten räumt sie mit limitierenden Glaubenssätzen auf, löst Missverständnisse, zeigt neue Perspektiven auf und schlägt eine Brücke zu gesunden Alternativen. (www.athesiabuch.it)

Ein ganzes Leben [Tonträger]

CD

Weilenmann, Elisabeth

Ein ganzes Leben [Tonträger] : Hörspiel / Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ; mit Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl u.v.a. ; Regieassistenz: Elijah Stängl ; Ton und Schnitt: Angelika Körber, Martin Leitner, Roli Fatzer ; Musik: Fatima Dunn ; Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen/Österreichischer Rundfunk 2019

Berlin : Der Audio Verlag, [2020]

Titel / Autor: Ein ganzes Leben [Tonträger] : Hörspiel / Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ; mit Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl u.v.a. ; Regieassistenz: Elijah Stängl ; Ton und Schnitt: Angelika Körber, Martin Leitner, Roli Fatzer ; Musik: Fatima Dunn ; Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen/Österreichischer Rundfunk 2019

Veröffentlichung: Berlin : Der Audio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 1 CD (54 Min.) ; 13 cm x 14 cm

ISBN: 3-7424-1353-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab:2022
  • Media:audio
Den Titel teilen

Abstract: In seiner frühen Kindheit kommt Andreas Egger als Waise in das Dorf, in dem er den Rest seines Lebens verbringen wird. Als kleiner Junge staunt er über die mächtigen Berge, bald sind sie Heimat für ihn. Viele Jahre später, an einem Februarmorgen, begegnet er seiner großen Liebe, die ihn über den Tod hinaus begleiten wird. Robert Seethalers »Ein ganzes Leben« erzählt von Heimat, Sehnsucht und vom Sterben – eine berührende Geschichte, die monatelang auf der Bestsellerliste stand. Bei DAV gibt es den Roman nun als Hörspiel – aufwendig produziert vom SRF und hochkarätig besetzt mit den Stimmen von Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl und vielen anderen. (https://www.der-audio-verlag.de)

Tante Fila, Onkel Checco

Buch

Klein, Eva <1931->

Tante Fila, Onkel Checco : Anekdoten einer k. u. k. Großfamilie / Eva Klein

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Tante Fila, Onkel Checco : Anekdoten einer k. u. k. Großfamilie / Eva Klein

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 208 Seiten : mit vielen Fotos aus den Familienalben ; 21 cm

ISBN: 88-7283-769-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zwischen der Weltstadt Prag, dem Südtiroler Dorf Neumarkt, k. u. k. Glanzzeiten und zwei Weltkriegen entwirrt Eva Klein aus Briefwechseln und persönlichen Erinnerungen die spannende und höchst unterhaltsame Geschichte ihrer weitverzweigten Familie über zwei Jahrhunderte. (www.raetia.com)

Opa, erzähl mir!

Buch

Zwerger, Markus

Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-787-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Als ich zehn Tage alt war, hat mich meine Mutter verschenkt!“ Arthur Dalsass erzählt seinem Enkel Markus Zwerger aus seiner Kindheit. Als Kostkind wuchs er auf Bergbauernhöfen auf und baute sich nach dem Zweiten Weltkrieg mühsam eine eigene Existenz und Familie auf. Zwerger ergänzt die Gespräche, die er mit seinem Opa in dessen letzten Lebensjahren führte, um eigene Überlegungen und Gedanken.(/www.raetia.com)

Das bittere Ende

Buch

Grote, Georg <1966->

Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-635-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die zweite Hälfte des Weltkrieges nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 brachte den Krieg auch nach Südtirol. Der Alltag wird mehr und mehr von den Sorgen des täglichen Überlebens geprägt, und dies schlägt sich auch in den Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern nieder, die kriegsbedingt getrennt sind. Das Kriegsende 1945 brachte letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Dies beschäftigte viele, die sich nach 1945 als Folge der Option außerhalb von Südtirol befanden und deren Weg in die alte Heimat nun versperrt war. Die Briefe von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft – von Frankreich bis in die USA – erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde und von einer sich verändernden Sicht auf Südtirols Optionsentscheidungen von 1939 sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung. Die Wirren der Nachkriegszeit enden für die meisten Entheimateten nicht mit dem Pariser Vertrag von 1946, und die vielen Briefe und Feldpostkarten belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft, die in der traditonellen Geschichtsschreibung zur Nachkriegszeit bisher kaum beachtet wurde. Die Periode zwischen 1945 und 1950 ist ungleich facettenreicher als die politischen Daten Kapitulation, Gründung der SVP, Pariser Vertrag usw. suggerieren. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten. (www.athesiabuch.it)

Nicolo Degiorgis - Oasis Hotel

Buch

Nicolo Degiorgis - Oasis Hotel / [design: Nicolo Degiorgis ; Walter Hutton]

Bolzano : Rorhof, 2014

Titel / Autor: Nicolo Degiorgis - Oasis Hotel / [design: Nicolo Degiorgis ; Walter Hutton]

Veröffentlichung: Bolzano : Rorhof, 2014

Physische Beschreibung: 1 Leporello ; überwiegend Ill ; 16 x 24 cm

ISBN: 978-88-909817-1-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: This book documents a hitchhike along China’s Cross-Desert Highway, a road built in the mid 1990s to help the extraction of oil. It stretches for more than 500km from north to south across the Taklamakan, one of the world’s most inhospitable deserts. The journey records the road and its people - truck drivers, cotton pickers, oil well workers and prostitutes, whose lives are caught up in the dependancy and desolation of the prospering oil industry. (Verlagstext)