Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Politik
× Datum 2019
× Schlagwort Gesellschaft
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Belletristik

Gefunden 14 Dokumente.

La medialità della storia

Buch

La medialità della storia : nuovi studi sulla rappresentazione della politica e della società / a cura di Giovanni Bernardini, Cristoph Cornelissen

Bologna : Il mulino, [2019]

Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni ; 104

Teil von: Italienisch-Deutsches Historisches InstitutAnnali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni

Titel / Autor: La medialità della storia : nuovi studi sulla rappresentazione della politica e della società / a cura di Giovanni Bernardini, Cristoph Cornelissen

Veröffentlichung: Bologna : Il mulino, [2019]

Physische Beschreibung: 352 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni ; 104

ISBN: 978-88-1527979-8

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Auf Schmutztitel: Fondazione Bruno Kessler
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ökonomisierung

Buch

Ökonomisierung : Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte / herausgegeben von Rüdiger Graf

Göttingen : Wallstein Verlag, [2019]

Geschichte der Gegenwart ; Band 21

Teil von: Geschichte der Gegenwart

Titel / Autor: Ökonomisierung : Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte / herausgegeben von Rüdiger Graf

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 415 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Geschichte der Gegenwart ; Band 21

ISBN: 978-3-8353-3414-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte der Gegenwart ; Band 21
Notiz:
  • "Sie gehen auf eine Tagung zurück, welche die Abteilung für die 'Geschichte des Wirtschaftens' des Zentrums für Zeithistorische Forschung vom 1. bis zum 3. März 2018 in Potsdam veranstaltet hat [..]." - (Einleitung, Seite 24-25)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Politik und Gesellschaft im Kaukasus

Buch

Politik und Gesellschaft im Kaukasus : eine unruhige Region zwischen Tradition und Transformation / Olaf Leiße (Hrsg.)

Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Titel / Autor: Politik und Gesellschaft im Kaukasus : eine unruhige Region zwischen Tradition und Transformation / Olaf Leiße (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2019]

Physische Beschreibung: X, 480 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-658-26373-3

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Toleranz: einfach schwer

Buch

Gauck, Joachim <1940->

Toleranz: einfach schwer / Joachim Gauck ; in Zusammenarbeit mit Helga Hirsch

2. Auflage

Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019

Titel / Autor: Toleranz: einfach schwer / Joachim Gauck ; in Zusammenarbeit mit Helga Hirsch

2. Auflage

Veröffentlichung: Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019

Physische Beschreibung: 220 Seiten ; 19 cm

ISBN: 978-3-451-38324-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Toleranz
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lateinamerika

Buch

Lateinamerika : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Günther Maihold, Hartmut Sangmeister, Nikolaus Werz (Hrsg.)

1. Auflage

Baden Baden : Nomos, 2019

Titel / Autor: Lateinamerika : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Günther Maihold, Hartmut Sangmeister, Nikolaus Werz (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden Baden : Nomos, 2019

Physische Beschreibung: 692 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-8487-5247-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die aufgeregte Gesellschaft

Buch

Hübl, Philipp <1975->

Die aufgeregte Gesellschaft : wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken / Philipp Hübl

1. Auflage

München : C. Bertelsmann, [2019]

Titel / Autor: Die aufgeregte Gesellschaft : wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken / Philipp Hübl

1. Auflage

Veröffentlichung: München : C. Bertelsmann, [2019]

Physische Beschreibung: 429 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-570-10362-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 391-418.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen

Konturen von Ordnung

Buch

Doering-Manteuffel, Anselm <1949->

Konturen von Ordnung : ideengeschichtliche Zugänge zum 20. Jahrhundert / Anselm Doering-Manteuffel

Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2019]

Ordnungssysteme ; Band 54

Teil von: Ordnungssysteme

Titel / Autor: Konturen von Ordnung : ideengeschichtliche Zugänge zum 20. Jahrhundert / Anselm Doering-Manteuffel

Veröffentlichung: Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2019]

Physische Beschreibung: XV, 451 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Ordnungssysteme ; Band 54

ISBN: 3-11-063008-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ordnungssysteme ; Band 54
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wenn nicht ich, wer dann?

Buch

Russell, Anna

Wenn nicht ich, wer dann? : große Reden großer Frauen / Anna Russell ; illustriert von Camila Pinheiro ; aus dem Englischen übersetzt von Tracey J. Evans [und weitere]

München : Sieveking Verlag, [2019]

Titel / Autor: Wenn nicht ich, wer dann? : große Reden großer Frauen / Anna Russell ; illustriert von Camila Pinheiro ; aus dem Englischen übersetzt von Tracey J. Evans [und weitere]

Veröffentlichung: München : Sieveking Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-944874-87-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
So here I am
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wo sind wir hier eigentlich?

Buch

Apfl, Stefan <1982->

Wo sind wir hier eigentlich? : Österreich im Gespräch / Stefan Apfl, Sebastian Loudon, Alexander Zach ; DATUM

1. Auflage

Wien : Brandstätter, [2019]

Titel / Autor: Wo sind wir hier eigentlich? : Österreich im Gespräch / Stefan Apfl, Sebastian Loudon, Alexander Zach ; DATUM

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Brandstätter, [2019]

Physische Beschreibung: 165 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7106-0381-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Russland entschlüsseln

Buch

Russland entschlüsseln / Herausgeberinnen: Tamina Kutscher, Friederike Meltendorf

Zweite Auflage

Berlin : MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2020

Dekóder ; #1 (2019)

Teil von: Dekóder

Titel / Autor: Russland entschlüsseln / Herausgeberinnen: Tamina Kutscher, Friederike Meltendorf

Zweite Auflage

Veröffentlichung: Berlin : MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2020

Physische Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Dekóder ; #1 (2019)

ISBN: 3-95757-764-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Dekóder ; #1 (2019)
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Durchblick

Buch

Durchblick : Politik und Gesellschaft in Rumänien

Titel / Autor: Durchblick : Politik und Gesellschaft in Rumänien

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Osteuropa - 2019 - 69(2019),6-8, 349 Seiten - Signatur: III Z 1.950/69(2019),6-8 - 991005864290502876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Was zu fürchten vorgegeben wird"

Buch

"Was zu fürchten vorgegeben wird" : Alterität und Xenophobie / Susanne Teutsch (Hg.)

Wien : Praesens Verlag, [2019]

Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 19

Teil von: Diskurse, Kontexte, Impulse

Titel / Autor: "Was zu fürchten vorgegeben wird" : Alterität und Xenophobie / Susanne Teutsch (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Praesens Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 19

ISBN: 978-3-7069-1018-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Diskurse, Kontexte, Impulse ; 19
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Americanic

Buch

Frank, Thomas <1965->

Americanic : Berichte aus einer sinkenden Gesellschaft / Thomas Frank ; aus dem Englischen von Gabriele Gockel und Thomas Wollermann

München : Verlag Antje Kunstmann, [2019]

Titel / Autor: Americanic : Berichte aus einer sinkenden Gesellschaft / Thomas Frank ; aus dem Englischen von Gabriele Gockel und Thomas Wollermann

Veröffentlichung: München : Verlag Antje Kunstmann, [2019]

Physische Beschreibung: 351 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-95614-260-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Rendezvous with oblivion
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Demokratie im Ohr

Buch

Fritscher-Fehr, Melanie

Demokratie im Ohr : das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 / Melanie Fritscher-Fehr

Bielefeld : transcript, [2019]

Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen ; Band 18

Teil von: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen

Titel / Autor: Demokratie im Ohr : das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 / Melanie Fritscher-Fehr

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 487 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen ; Band 18

ISBN: 3-8376-4104-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Das Radio war das zentrale Leitmedium der Nachkriegszeit und eines der wichtigsten Erziehungsmittel der alliierten »Re-education« in Westdeutschland. Am Beispiel des Schulfunks geht Melanie Fritscher-Fehr der Frage nach, welchen Beitrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk als geschichtskultureller Akteur zur Demokratisierung der Bundesrepublik leistete. Ihre Untersuchung der Genese von historischem und gesellschaftlich relevantem Wissen im Rundfunk legt bislang unbekannte Netzwerke zwischen Rundfunk und Geschichtswissenschaft offen und spürt dem Einfluss zeitgenössisch führender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf die Massenmedien nach.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen