Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Geschichte
× Formschlagwort Kongress
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Belletristik
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 20 Dokumente.

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg

Buch

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 334

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2006

Physische Beschreibung: 317 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 334

ISBN: 3-7030-0421-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 334
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg

Buch

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 334

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2006

Physische Beschreibung: 317 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 334

ISBN: 3-7030-0421-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 334
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Sie ist über 500 Kilometer lang und führt von der Adria an die Donau: die Via Claudia Augusta, im ersten nachchristlichen Jahrhundert erbaut, sollte als römische Heerstraße den süddeutschen Raum enger an Italien binden. Neben der Brennerstraße ist dieser „Obere Weg“ – über Trient, Bozen, Meran und den Vinschgau weiter ins Oberinntal und von Imst über den Fernpass nach Augsburg – die zweite große Nord-Süd-Verbindung durch Tirol. Der vorliegende Band befasst sich in 17 Beiträgen mit den an dieser Straße liegenden Tiroler Tälern und ihren Nachbargebieten. Thematisch zieht sich der Bogen von der Spätantike bis in die Gegenwart und berührt neben historischen Fragen im weiteren Sinn auch aktuelle Themen, etwa zur Ökologie und zum Bildungswesen. Ein Beitrag behandelt die Naturkatastrophe vom August 2005 und ihre Ursachen. Die Forschungen dokumentieren vereinzelt regionale Besonderheiten entlang des transalpinen Fernwegs durch Tirol, aber auch zahlreiche grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten und damit die ausgeprägte Brückenfunktion, die dem „Oberen Weg“ seit jeher zukommt. (www.uvw.at)

Der Dämon und sein Bild

Buch

Der Dämon und sein Bild : Berichte und Referate des dritten und vierten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1986/87 / Leander Petzoldt .. (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 1989

Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 2

Teil von: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore

Titel / Autor: Der Dämon und sein Bild : Berichte und Referate des dritten und vierten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1986/87 / Leander Petzoldt .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 1989

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

Reihen: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 2

ISBN: 3-631-40609-6

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bergbau und Holz

Buch

Bergbau und Holz : Schwazer Silber ; Tagungsband / 4. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz 2005. Wolfgang Ingenhaeff .. Hrsg.

Innsbruck : Berenkamp, 2006

Titel / Autor: Bergbau und Holz : Schwazer Silber ; Tagungsband / 4. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz 2005. Wolfgang Ingenhaeff .. Hrsg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Berenkamp, 2006

Physische Beschreibung: 358 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85093-213-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bergbau und Holz

Buch

Bergbau und Holz : Schwazer Silber ; Tagungsband / 4. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz 2005. Wolfgang Ingenhaeff .. Hrsg.

Innsbruck : Berenkamp, 2006

Titel / Autor: Bergbau und Holz : Schwazer Silber ; Tagungsband / 4. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz 2005. Wolfgang Ingenhaeff .. Hrsg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Berenkamp, 2006

Physische Beschreibung: 358 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85093-213-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bergbau und Berggeschrey

Buch

Bergbau und Berggeschrey : zu den Ursprüngen europäischer Bergwerke ; 8. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz - Sterzing 2009 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Hall in Tirol : Berenkamp, 2010

Titel / Autor: Bergbau und Berggeschrey : zu den Ursprüngen europäischer Bergwerke ; 8. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz - Sterzing 2009 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hall in Tirol : Berenkamp, 2010

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85093-262-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Berggeschrei
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bergbau und Persönlichkeiten

Buch

Internationaler Montanhistorischer Kongress <Hall in Tirol; Schwaz; Sterzing ; 2014>

Bergbau und Persönlichkeiten : 13. Internationaler Montanhistorischer Kongress Hall in Tirol, Schwaz - Sterzing 2014 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

[1. Aufl.]

Wattens : Berenkamp, 2015

Titel / Autor: Bergbau und Persönlichkeiten : 13. Internationaler Montanhistorischer Kongress Hall in Tirol, Schwaz - Sterzing 2014 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

[1. Aufl.]

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp, 2015

Physische Beschreibung: 347 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85093-343-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung

Buch

Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung : Berichte und Referate des Zwölften und Dreizehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1998 - 1999 / Leander Petzoldt / Oliver Haid (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 9

Teil von: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore

Titel / Autor: Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung : Berichte und Referate des Zwölften und Dreizehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1998 - 1999 / Leander Petzoldt / Oliver Haid (Hrsg.)

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill.

Reihen: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 9

ISBN: 3-631-50523-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung

Buch

Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung : Berichte und Referate des Zwölften und Dreizehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1998 - 1999 / Leander Petzoldt / Oliver Haid (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 9

Teil von: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore

Titel / Autor: Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung : Berichte und Referate des Zwölften und Dreizehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1998 - 1999 / Leander Petzoldt / Oliver Haid (Hrsg.)

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill.

Reihen: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; 9

ISBN: 3-631-50523-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Bergbau und Alltag

Buch

Bergbau und Alltag : 7. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Hall in Tirol 2008 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Hall in Tirol : Berenkamp, 2009

Titel / Autor: Bergbau und Alltag : 7. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Hall in Tirol 2008 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hall in Tirol : Berenkamp, 2009

Physische Beschreibung: 334 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-85093-252-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Beiträge zur musikalischen Volkskultur in Südtirol

Buch

Beiträge zur musikalischen Volkskultur in Südtirol : (mit italienischen Zusammenfassungen und Übersetzungen) / hrsg. von Walter Deutsch ..

Wien : Böhlau, 1997

Schriften zur Volksmusik ; 17

Teil von: Institut für Volksmusikforschung (Wien)Schriften zur Volksmusik

Titel / Autor: Beiträge zur musikalischen Volkskultur in Südtirol : (mit italienischen Zusammenfassungen und Übersetzungen) / hrsg. von Walter Deutsch ..

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 1997

Physische Beschreibung: 326 S. : Ill., Kt., zahlr. Notenbeisp.

Reihen: Schriften zur Volksmusik ; 17

ISBN: 3-205-98843-4

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Internationaler bergbauhistorischer Kongress im Kornkasten von Steinhaus

Buch

Internationaler Bergbauhistorischer Kongress im Kornkasten <Steinhaus>.

Internationaler bergbauhistorischer Kongress im Kornkasten von Steinhaus : 30.10 - 02.11.2000 ; [Referate] = Congresso internazionale di studi storici minerari nel Granaio di Cadipietra

Steinhaus, 2000

Titel / Autor: Internationaler bergbauhistorischer Kongress im Kornkasten von Steinhaus : 30.10 - 02.11.2000 ; [Referate] = Congresso internazionale di studi storici minerari nel Granaio di Cadipietra

Veröffentlichung: Steinhaus, 2000

Physische Beschreibung: Mappe mit Referaten ([17]) Bl. + Tourismuswerbebroschüren

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
"LeseZeit - Leggere nel tempo" - Anmerkungen zu einer buch- und bibliothekswissenschaftlichen Tagung in Brixen/Bressanone

Buch

"LeseZeit - Leggere nel tempo" - Anmerkungen zu einer buch- und bibliothekswissenschaftlichen Tagung in Brixen/Bressanone

Titel / Autor: "LeseZeit - Leggere nel tempo" - Anmerkungen zu einer buch- und bibliothekswissenschaftlichen Tagung in Brixen/Bressanone

Veröffentlichung: 2002

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Börsenblatt ; 2002, Nr. 34 ; S. 228 - 231. - Sign: III Z 1.680/2002,34 -
Den Titel teilen
La frutticoltura industriale nell'Alto Adige nelle sue varie fasi di sviluppo

Buch

Meier, Alois

La frutticoltura industriale nell'Alto Adige nelle sue varie fasi di sviluppo : .. in occasione dell'esposizione nazionale di frutta 20 - 30 settembre 1924 ; congresso pomologico 21 - 22 settembre / Luigi Meier

Trento : Scotoni, 1924

Titel / Autor: La frutticoltura industriale nell'Alto Adige nelle sue varie fasi di sviluppo : .. in occasione dell'esposizione nazionale di frutta 20 - 30 settembre 1924 ; congresso pomologico 21 - 22 settembre / Luigi Meier

Veröffentlichung: Trento : Scotoni, 1924

Physische Beschreibung: 31 S. : Ill.

Datum:1924

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Fach Kunstgeschichte und keine Grenzen?

Buch

Das Fach Kunstgeschichte und keine Grenzen? : 30. September - 3. Oktober 1999, Universität Innsbruck / 10. Österreichischer Kunsthistorikertag. [Hrsg. Karl Schütz]

Wien : Öster. Kunsthistorikerverband, 2000

Kunsthistoriker ; 15/16. 1999/2000

Teil von: Österreichischer KunsthistorikerverbandKunsthistoriker

Titel / Autor: Das Fach Kunstgeschichte und keine Grenzen? : 30. September - 3. Oktober 1999, Universität Innsbruck / 10. Österreichischer Kunsthistorikertag. [Hrsg. Karl Schütz]

Veröffentlichung: Wien : Öster. Kunsthistorikerverband, 2000

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Kunsthistoriker ; 15/16. 1999/2000

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Österreichischer KunsthistorikerverbandKunsthistoriker ; 15/16. 1999/2000
Den Titel teilen
Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung

Buch

Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Das Alte Buch - Projekte und Methoden der Erschließung : Il libro antico - progetti e metodi di catalogazione / hrsg. von Johannes Andresen ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 135, XVI S. : Ill., graph. Darst., Noten

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 19

ISBN: 3-7065-1915-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol sind seit etwas mehr als zehn Jahren Historische Bibliotheken bzw. historische Buchbestände verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Arbeit geraten. Diese Beschäftigung zu reflektieren und zu vertiefen war Anlass einer internationalen Tagung unter dem Titel Das Alte Buch. Projekte und Methoden der Erschließung - Il libro antico. Progetti e metodi di catalogazione, die im Oktober 2000 in Brixen stattfand. Der vorliegende Band enthält die aktualisierten Tagesbeiträge. Ihre Veröffentlichung soll einerseits dazu dienen, die bisherige Tätigkeit zu dokumentieren, andererseits erlauben es die Beiträge, zu teils erfolgreich abgeschlossenen, teils noch laufenden Projekten aus Nord- und Südtirol, dem Trentino, Bayern und der Schweiz ein erstes Zwischenresümee zu ziehen, das als Grundlage für zukünftige Vorhaben dienen soll. (Umschlagtext)

Franken und Südtirol

Buch

Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Teil von: Mainfränkische Studien

Titel / Autor: Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 384 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

ISBN: 978-3-7030-0803-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Franken und Tirol liegen weit voneinander entfernt. Würzburg und Innsbruck trennt eine Distanz von 450 Kilometern, Bozen und Bayreuth 500 Kilometer. Dennoch bestehen zwischen beiden Regionen stärkere Beziehungen als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Vor allem Unterfranken und Südtirol weisen Verflechtungen und Analogien auf, die im Blick auf ihre Geschichte, Kunst und Kultur deutlich hervortreten. Der vorliegende Band unternimmt einen ersten Vergleich zwischen den Kulturlandschaften Franken und Südtirol – mit anregenden Befunden, da neben beachtlichen Gemeinsamkeiten auch markante Unterschiede fassbar werden. So sind die Themen Siedlungsweise und kirchliche Verfassung, die jeweilige Erfahrung des Zentralismus oder der Transfer künstlerischer Produktion wichtige Forschungsfelder, ebenso der Blick auf einzelne wirtschaftliche Sektoren. Die Ergebnisse einer Würzburger Tagung sind ermutigend und ermutigen dazu, Vielfalt und Verflechtung europäischer Geschichtsregionen systematisch ins Auge zu fassen. (www.uvw.at)

Franken und Südtirol

Buch

Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Teil von: Mainfränkische Studien

Titel / Autor: Franken und Südtirol : zwei Kulturlandschaften im Vergleich ; Akten der internationalen Tagung vom 1. bis 3. März 2007 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg / hrsg. von Helmut Flachenecker ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 384 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler LandesarchivsMainfränkische Studien ; 34 ; 81

ISBN: 978-3-7030-0803-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte!

Buch

Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Bozen : Univ. Press, 2009

Titel / Autor: Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press, 2009

Physische Beschreibung: 56 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-014-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen
Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte!

Buch

Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Bozen : Univ. Press, 2009

Titel / Autor: Beiträge zum Workshop der Computer - was für eine Geschichte! : Bozen/Bolzano, 19.11.2007 = Atti del Workshop il computer - che storia! = Proceedings of the Workshop the computer - what a story! / Hrsg. Gabriella Dodero .. [Autoren Franco Filippazzi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press, 2009

Physische Beschreibung: 56 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-014-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen