Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Politik
× Sprachen Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 69 Dokumente.

So nicht, Europa!

eBook / digitaler Text

Bittner, Jochen

So nicht, Europa! : die drei großen Fehler der EU

dtv, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: So nicht, Europa! : die drei großen Fehler der EU

Veröffentlichung: dtv, 2010

Physische Beschreibung: 289 S.

ISBN: 9783423406178

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was läuft schief in Europa? Für viele Europäer ist die EU eine Art Raumschiff, ziemlich abgehoben, schwer durchschaubar, und gegebenfalls lästig, wenn es sich mal wieder herabsenkt und merkwürdige Signale in Form von neuen Regelungen sendet, z. B. einem Glühbirnenverbot. Wenn in Deutschland das öffentlich-rechtliche Fernsehen seiner Pflicht zur Berichterstattung nachkommt, zappen die Zuschauer weg. Denn langweilig ist es auch. Alles ist auf Konsens ausgerichtet, es gibt keinen richtigen Krawall, für vermeintliche Skandale gibt es keinen Verantwortlichen, es gibt keine Tragödien und Komödien. Brüssel, inzwischen das Synonym für Europa, lässt sich leicht gleichsetzen mit einer Kaste anonymer Apparatschiks. Nicht mal der Volkszorn findet ein Zielobjekt. Das ist nicht herzerwärmend. Warum wächst und gedeiht das Image-Problem der EU? Der Autor hatte Gelegenheit, dieses Raumschiff gründlich unter die Lupe zu nehmen, von innen und außen, und legt hier eine Bestandsaufnahme vor. Was schief läuft in Europa, hat er ordentlich sortiert: 1. Die EU regelt Kleines zu groß und Großes zu klein. 2. Die EU regelt Weiches zu hart und Hartes zu weich. 3. Die EU bewegt sich oben zu schnell und unten zu langsam.

Wir erklären den Frieden! [Tonträger]

CD

Wir erklären den Frieden! [Tonträger] / Stéphane Hessel ; Dalai Lama. Regie: Margrit Osterwold. Hrsg. von Sylvie Crossman .. Ungekürzte Lesung von Alicia Aumüller ..

Hamburg : Hörbuch Hamburg, 2012

Titel / Autor: Wir erklären den Frieden! [Tonträger] / Stéphane Hessel ; Dalai Lama. Regie: Margrit Osterwold. Hrsg. von Sylvie Crossman .. Ungekürzte Lesung von Alicia Aumüller ..

Veröffentlichung: Hamburg : Hörbuch Hamburg, 2012

Physische Beschreibung: 1 CD (60 Min.)

ISBN: 978-3-89903-397-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab 05.2014
Den Titel teilen
Freies Wort eines Tirolers

Remote-Ressource

Freies Wort eines Tirolers

Bozen : Wohlgemuth, 1867

Logo tessdigital

Titel / Autor: Freies Wort eines Tirolers

Veröffentlichung: Bozen : Wohlgemuth, 1867

Physische Beschreibung: 16 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Südtiroler Volksblatt

Schlagworte: Politik. Österreich

Den Titel teilen
Die Politik Kaiser Josephs II., beurtheilt von seinem Bruder Leopold von Toscana

Remote-Ressource

Huber, Alfons <1834-1898>

Die Politik Kaiser Josephs II., beurtheilt von seinem Bruder Leopold von Toscana : Rede bei Gelegenheit der feierlichen Kundmachung der Preisaufgaben / gehalten von Alfons Huber

Innsbruck : Wagner, 1877

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Politik Kaiser Josephs II., beurtheilt von seinem Bruder Leopold von Toscana : Rede bei Gelegenheit der feierlichen Kundmachung der Preisaufgaben / gehalten von Alfons Huber

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1877

Physische Beschreibung: 35 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das österreichisch-italienische Südtirol-Abkommen vom 5. September 1946 und seine Vorgeschichte

Remote-Ressource

Das österreichisch-italienische Südtirol-Abkommen vom 5. September 1946 und seine Vorgeschichte

Innsbruck, 1947

Unterlagensammlung ; 2a

Logo tessdigital

Titel / Autor: Das österreichisch-italienische Südtirol-Abkommen vom 5. September 1946 und seine Vorgeschichte

Veröffentlichung: Innsbruck, 1947

Physische Beschreibung: 53 Bl.

Reihen: Unterlagensammlung ; 2a

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Angst des weißen Mannes

Hörbuch

Scholl-Latour, Peter

Die Angst des weißen Mannes : ein Abgesang

Hörbuch Hamburg, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Angst des weißen Mannes : ein Abgesang

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2010

Physische Beschreibung: 291 Min.

ISBN: 9783844901788

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Die Wahl eines amerikanischen Präsidenten mit afrikanischen Wurzeln und pazifischer Heimat ist Sinnbild eines tiefgreifenden Wandels, der weit über die USA hinausweist. Der fünfhundertjährige Siegeszug des "weißen Mannes" ist Geschichte. Die ehemals koloniale Welt ist im Aufbruch begriffen - demographisch, wirtschaftlich, politisch. Dabei wendet sie sich vom Westen ab, sucht neue Leitbilder, besinnt sich auf eigene Stärken und Traditionen. Die Maßstäbe der Welt werden zurechtgerückt, die Verlierer von einst sind die Gewinner von morgen. Mit seinem Gespür für welthistorische Veränderungen beleuchtet Peter Scholl-Latour die aktuellen Konflikte und Umbrüche der Länder in Südostasien und Lateinamerika vor dem Hintergrund ihrer kolonialen Vergangenheit.

Israel

eBook / digitaler Text

Strenger, Carlo

Israel : Einführung in ein schwieriges Land

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Israel : Einführung in ein schwieriges Land

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 9783633764518

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Staat der Juden, Land der Rätsel. Einerseits eine hochmoderne Gesellschaft mit einer lebensfreudigen, liberalen Kultur, geht Israel derzeit durch eine der schwersten Krisen seit seiner Gründung. Der Friedensprozeß liegt auf Eis, das Land ist isoliert, im Alltag leben Juden und Araber mit wechselseitiger Verachtung nebeneinander her, und der eskalierende Kampf zwischen religiösen und säkularen Juden bedroht die Grundfesten der israelischen Gesellschaft. Ausgehend von Beobachtungen und Szenen des Alltags, eröffnet uns Carlo Strenger Einsichten in den Alltag und die Mentalität Israels, engagiert und mit wacher Beobachtungsgabe, doch ohne Idealisierung und Dämonisierung. Strenger zeigt Israel als zerrissene Gesellschaft, die grundlegende Probleme der Identität noch nicht gelöst hat. Er versucht neue, zeitgemäße Antworten auf drängende Fragen des jungen Staates zu geben: Wie soll das Verhältnis von Staat und Religion, zwischen westlicher Weltoffenheit und nahöstlicher Tradition gestaltet werden? Wie können die Spannungen zwischen Einwanderungsgruppen aus grundverschiedenen Kulturen gelöst werden? Seine Betrachtung, die zugleich ein essayistischer Reisebegleiter ist, eröffnet einen umfassenden Blick auf die Widersprüchlichkeit Israels, aber auch auf die Möglichkeit einer Wahrnehmung des Landes jenseits von Schuld, Gegenschuld und dem Kampf der Monotheismen.

Vom Krieg zum Frieden

Remote-Ressource

Zallinger-Stillendorf, Franz ¬von¬.

Vom Krieg zum Frieden : ein Wort zur Verständigung im katholischen Lager Tirols / von Franz v. Zallinger-Stillendorf

Bozen : Selbstverl. des Verf., 1901

Logo tessdigital

Titel / Autor: Vom Krieg zum Frieden : ein Wort zur Verständigung im katholischen Lager Tirols / von Franz v. Zallinger-Stillendorf

Veröffentlichung: Bozen : Selbstverl. des Verf., 1901

Physische Beschreibung: 64 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Die Denkschrift der Abgeordneten aus dem italienischen Theile der Provinz Tirol

Remote-Ressource

Jäger, Albert <1801-1891>

Die Denkschrift der Abgeordneten aus dem italienischen Theile der Provinz Tirol : vom historischen, staatsrechtlichen und ökonomischen Standpunkte beleuchtet / [Albert Jäger]

Innsbruck : Vereinsbuchdr., 1874

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Denkschrift der Abgeordneten aus dem italienischen Theile der Provinz Tirol : vom historischen, staatsrechtlichen und ökonomischen Standpunkte beleuchtet / [Albert Jäger]

Veröffentlichung: Innsbruck : Vereinsbuchdr., 1874

Physische Beschreibung: 64 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Teile
Den Titel teilen
Drei beherzigungswerthe Bedenken gegen einige Wünsche der Tiroler

Remote-Ressource

Jäger, Albert <1801-1891>

Drei beherzigungswerthe Bedenken gegen einige Wünsche der Tiroler : Sendschreiben an jeden Tiroler, der es mit Wahrheit und Vaterland ehrlich meint / [Albert Jäger]

Innsbruck : Wagner, [1848]

Logo tessdigital

Titel / Autor: Drei beherzigungswerthe Bedenken gegen einige Wünsche der Tiroler : Sendschreiben an jeden Tiroler, der es mit Wahrheit und Vaterland ehrlich meint / [Albert Jäger]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, [1848]

Physische Beschreibung: 16 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • beherzigungswerte
Notiz:
  • Aus: Katholische Blätter aus Tirol ; 1848
Den Titel teilen
Warnungs-Stimme aus dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts, herüber tönend in das verhängnisvollste Jahr des neunzehnten

Remote-Ressource

Warnungs-Stimme aus dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts, herüber tönend in das verhängnisvollste Jahr des neunzehnten : ein Wort zur rechten Zeit

Innsbruck : Rauch, 1848

Logo tessdigital

Titel / Autor: Warnungs-Stimme aus dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts, herüber tönend in das verhängnisvollste Jahr des neunzehnten : ein Wort zur rechten Zeit

Veröffentlichung: Innsbruck : Rauch, 1848

Physische Beschreibung: 24 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Umschlagt.
Den Titel teilen
Die "Politik auf der Kanzel"

Remote-Ressource

Stock, Norbert <1840-1907.>

Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.

Bozen : Selbstverl. des Vereins, 1872

Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; Jg. 3, Nr. 1

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.

Veröffentlichung: Bozen : Selbstverl. des Vereins, 1872

Physische Beschreibung: 24 S

Reihen: Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; Jg. 3, Nr. 1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Südtirol und der deutsche Nationalgedanke

Remote-Ressource

Reut-Nicolussi, Eduard <1888-1958>

Südtirol und der deutsche Nationalgedanke / von Reut-Nicolussi

Innsbruck : Selbstverl., [1932]

Logo tessdigital

Titel / Autor: Südtirol und der deutsche Nationalgedanke / von Reut-Nicolussi

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl., [1932]

Physische Beschreibung: 8 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Einige Randglossen zum liberalen "Wort an die Wähler"

Remote-Ressource

Einige Randglossen zum liberalen "Wort an die Wähler"

Innsbruck, 1873

Logo tessdigital

Titel / Autor: Einige Randglossen zum liberalen "Wort an die Wähler"

Veröffentlichung: Innsbruck, 1873

Physische Beschreibung: 14 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Neue Tiroler Stimmen ; ?
Den Titel teilen
Südtirol im Jahre 1947

Remote-Ressource

Südtirol im Jahre 1947 : eine Zusammenstellung der "Südtiroler Monatsberichte" vom Jänner bis Dezember 1947 / hrsg. von der Gesellschaft der Freunde Südtirols

Innsbruck, 1948

Unterlagensammlung ; 17

Logo tessdigital

Titel / Autor: Südtirol im Jahre 1947 : eine Zusammenstellung der "Südtiroler Monatsberichte" vom Jänner bis Dezember 1947 / hrsg. von der Gesellschaft der Freunde Südtirols

Veröffentlichung: Innsbruck, 1948

Physische Beschreibung: 131 S.

Reihen: Unterlagensammlung ; 17

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Für Wahrheit und Recht

Remote-Ressource

Für Wahrheit und Recht : den deutschen Zillerthalern gewidmet

München : Deutsch-völkischer Verl. "Odin", 1900

Logo tessdigital

Titel / Autor: Für Wahrheit und Recht : den deutschen Zillerthalern gewidmet

Veröffentlichung: München : Deutsch-völkischer Verl. "Odin", 1900

Physische Beschreibung: 48 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Platon für Anfänger - der Staat

Hörbuch

Hülser, Karlheinz

Platon für Anfänger - der Staat : eine Einführung

Komplett-Media, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Platon für Anfänger - der Staat : eine Einführung

Veröffentlichung: Komplett-Media, 2007

ISBN: 9783831262076

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Platons "Politeia" gehört zu den berühmtesten Schriften der abendländischen Philosophie. Der Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles entwirft darin ein Bildungsprogramm, dem die Idee zugrunde liegt, Macht mit Vernunft zu verbinden. Dieses Hörbuch ist ein Wegbegleiter für die Lektüre dieses zentralen und dieses zentralen und komplexen Werks.

Auch Deutsche unter den Opfern

Hörbuch

Stuckrad-Barre, Benjamin ¬von¬

Auch Deutsche unter den Opfern

ROOF Music, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Auch Deutsche unter den Opfern

Veröffentlichung: ROOF Music, 2010

Physische Beschreibung: 147 Min.

ISBN: 9783941168268

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Erstaunlich, wo überall Stuckrad-Barre mit Notizblock und Fotoapparat auftaucht, beeindruckend, wie nah er dran kommt, erhellend, was er dabei zu Tage fördert: Mit seinem Verfahren der teilnehmenden Beobachtung findet er Momente der Wahrheit inmitten von Vorgängen, die genau diese verschleiern sollen. Einen Schwerpunkt bildet diesmal die Politik: Stuckrad-Barre begleitet Michael Naumann, Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier und Guido Westerwelle im Wahlkampf, beobachtet mit Hans Magnus Enzensberger Kundgebungen in Bayern - und bei Obamas Rede an der Siegessäule steht der Autor natürlich mitten im Gedränge. So entsteht aus vielen Einzelbeobachtungen ein deutscher Klappaltar, aus vielen Texten eine Großerzählung, und wir sehen: Das ist die Zeit, in der wir leben, das sind die Dinge und Personen, die uns bewegen - das sind dann wohl: wir.

Europa wagen

eBook / digitaler Text

Fischer, Joschka

Europa wagen

Bertelsmann-Stiftung, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Europa wagen

Veröffentlichung: Bertelsmann-Stiftung, 2011

Physische Beschreibung: 256 S. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783867933162

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mit "Europa wagen" bietet die Bertelsmann Stiftung eine Bestandsaufnahme der Europäischen Union und richtet ganz besonders den Blick nach vorn. Wo liegen die Herausforderungen für die europäische Politik der kommenden Jahre? Wie erhält das europäische Projekt neuen Schwung? Die Bürger sind momentan eher kritisch gegenüber der EU. Aber wenn Europa auf der Weltbühne weiter mitreden möchte, dann müssen die EU-Mitgliedstaaten noch enger zusammenwachsen. "Europa wagen" bündelt auf pointierte Weise die wichtigsten Analysen der Europaprojekte der Bertelsmann Stiftung. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Euro über den Präsidenten der EU, vom Verhältnis zu Russland bis zur Mittelmeerunion. In drei Kapiteln zu Europas Demokratie, Wirtschaft und Wertewelt liefern die Europaexperten der Bertelsmann Stiftung markante Denkanstöße und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Joschka Fischer, Wolfgang Schüssel und Guy Verhofstadt tragen als Gastautoren ihre Gedanken zur Zukunft der Europäischen Union bei. Sie machen deutlich, dass Krisen immer auch Wendepunkte und Chancen sind, insbesondere in der EU. "Europa wagen" sucht den Dialog - mit dem interessierten Bürger ebenso wie mit kundigen Fachleuten. Grafiken und Schaubilder bieten eine wertvolle Ergänzung zu den Texten.

Der politische Hiesl

Remote-Ressource

Oberkofler, Anton.

Der politische Hiesl / [Anton Oberkofler]

Bozen, [1904]

Logo tessdigital

Titel / Autor: Der politische Hiesl / [Anton Oberkofler]

Veröffentlichung: Bozen, [1904]

Physische Beschreibung: 24 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen