Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Politik
× Datum 2011
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 15 Dokumente.

Gedanken zur Heimat

Remote-Ressource

Braitenberg, Valentin

Gedanken zur Heimat

20.09.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Gedanken zur Heimat

Veröffentlichung: 20.09.2011

Datum:20-09-2011

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 185 ; 20 ; Autorenmappe: Braitenberg, Valentin von
Den Titel teilen
Zanon: "Weg mit dem Proporz"

Remote-Ressource

Ih

Zanon: "Weg mit dem Proporz" : Manifest 2019: Plattform für ein Miteinander in Südtirol - "Gelebte Mehrsprachigkeit Voraussetzung und Bereicherung"

27.05.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Zanon: "Weg mit dem Proporz" : Manifest 2019: Plattform für ein Miteinander in Südtirol - "Gelebte Mehrsprachigkeit Voraussetzung und Bereicherung"

Veröffentlichung: 27.05.2011

Datum:27-05-2011

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 121 ; 21 ; Autorenmappe: Giudiceandrea, Lucio
Den Titel teilen
Offener Brief an Alessandro Saggiorato

Remote-Ressource

Giudiceandrea, Lucio

Offener Brief an Alessandro Saggiorato : "Vivere uno accanto all'altro e parlarci per mezzo di traduttori: è questo il futuro che vogliamo?"

27.05.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Offener Brief an Alessandro Saggiorato : "Vivere uno accanto all'altro e parlarci per mezzo di traduttori: è questo il futuro che vogliamo?"

Veröffentlichung: 27.05.2011

Datum:27-05-2011

Notiz:
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung -
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung ; 267 ; 29 ; Autorenmappe: Giudiceandrea, Lucio
Den Titel teilen
"So lasst uns denn ein Bäumchen pflanzen!"

Remote-Ressource

Duregger, Josef

"So lasst uns denn ein Bäumchen pflanzen!"

02.12.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: "So lasst uns denn ein Bäumchen pflanzen!"

Veröffentlichung: 02.12.2011

Datum:02-12-2011

Notiz:
  • Pustertaler Zeitung -
  • Pustertaler Zeitung ; 24-574/11 ; 16 f. ; Autorenmappe: Duregger, Josef
Den Titel teilen
Nietta Dondio, la spina ecologista nel fianco di Bolzano

Remote-Ressource

M.R.

Nietta Dondio, la spina ecologista nel fianco di Bolzano : Un volume raccoglie le poesie e la biografia di una protagonista della vita sociale della città ; Il libro

30.06.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Nietta Dondio, la spina ecologista nel fianco di Bolzano : Un volume raccoglie le poesie e la biografia di una protagonista della vita sociale della città ; Il libro

Veröffentlichung: 30.06.2011

Datum:30-06-2011

Notiz:
  • Alto Adige -
  • Alto Adige ; 153 ; 38 ; Autorenmappe: Dondio, Nietta
Den Titel teilen
Israel

eBook / digitaler Text

Strenger, Carlo

Israel : Einführung in ein schwieriges Land

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Israel : Einführung in ein schwieriges Land

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 9783633764518

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Staat der Juden, Land der Rätsel. Einerseits eine hochmoderne Gesellschaft mit einer lebensfreudigen, liberalen Kultur, geht Israel derzeit durch eine der schwersten Krisen seit seiner Gründung. Der Friedensprozeß liegt auf Eis, das Land ist isoliert, im Alltag leben Juden und Araber mit wechselseitiger Verachtung nebeneinander her, und der eskalierende Kampf zwischen religiösen und säkularen Juden bedroht die Grundfesten der israelischen Gesellschaft. Ausgehend von Beobachtungen und Szenen des Alltags, eröffnet uns Carlo Strenger Einsichten in den Alltag und die Mentalität Israels, engagiert und mit wacher Beobachtungsgabe, doch ohne Idealisierung und Dämonisierung. Strenger zeigt Israel als zerrissene Gesellschaft, die grundlegende Probleme der Identität noch nicht gelöst hat. Er versucht neue, zeitgemäße Antworten auf drängende Fragen des jungen Staates zu geben: Wie soll das Verhältnis von Staat und Religion, zwischen westlicher Weltoffenheit und nahöstlicher Tradition gestaltet werden? Wie können die Spannungen zwischen Einwanderungsgruppen aus grundverschiedenen Kulturen gelöst werden? Seine Betrachtung, die zugleich ein essayistischer Reisebegleiter ist, eröffnet einen umfassenden Blick auf die Widersprüchlichkeit Israels, aber auch auf die Möglichkeit einer Wahrnehmung des Landes jenseits von Schuld, Gegenschuld und dem Kampf der Monotheismen.

Eine Ahnung von Gegenwart

Remote-Ressource

Hanni, Martin

Eine Ahnung von Gegenwart : Ein Gespräch mit Martin Pollak, dem Preisträger des diesjährigen Leipziger Buchpreises, zu r europäischen Verständigung. Über Galizien, seinen Vater und vom Vorteil, mit Fehlern zu arbeiten

01.04.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Eine Ahnung von Gegenwart : Ein Gespräch mit Martin Pollak, dem Preisträger des diesjährigen Leipziger Buchpreises, zu r europäischen Verständigung. Über Galizien, seinen Vater und vom Vorteil, mit Fehlern zu arbeiten

Veröffentlichung: 01.04.2011

Datum:01-04-2011

Notiz:
  • Tageszeitung -
  • Tageszeitung ; 62 ; 27 ; Autorenmappe: Hanni, Martin
Den Titel teilen
Europa wagen

eBook / digitaler Text

Fischer, Joschka

Europa wagen

Bertelsmann-Stiftung, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Europa wagen

Veröffentlichung: Bertelsmann-Stiftung, 2011

Physische Beschreibung: 256 S. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783867933162

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mit "Europa wagen" bietet die Bertelsmann Stiftung eine Bestandsaufnahme der Europäischen Union und richtet ganz besonders den Blick nach vorn. Wo liegen die Herausforderungen für die europäische Politik der kommenden Jahre? Wie erhält das europäische Projekt neuen Schwung? Die Bürger sind momentan eher kritisch gegenüber der EU. Aber wenn Europa auf der Weltbühne weiter mitreden möchte, dann müssen die EU-Mitgliedstaaten noch enger zusammenwachsen. "Europa wagen" bündelt auf pointierte Weise die wichtigsten Analysen der Europaprojekte der Bertelsmann Stiftung. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Euro über den Präsidenten der EU, vom Verhältnis zu Russland bis zur Mittelmeerunion. In drei Kapiteln zu Europas Demokratie, Wirtschaft und Wertewelt liefern die Europaexperten der Bertelsmann Stiftung markante Denkanstöße und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Joschka Fischer, Wolfgang Schüssel und Guy Verhofstadt tragen als Gastautoren ihre Gedanken zur Zukunft der Europäischen Union bei. Sie machen deutlich, dass Krisen immer auch Wendepunkte und Chancen sind, insbesondere in der EU. "Europa wagen" sucht den Dialog - mit dem interessierten Bürger ebenso wie mit kundigen Fachleuten. Grafiken und Schaubilder bieten eine wertvolle Ergänzung zu den Texten.

Kritische Bürger

eBook / digitaler Text

Geißel, Brigitte

Kritische Bürger : Gefahr oder Ressource für die Demokratie?

Campus, 2011

Studien zur Demokratieforschung ; 2

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kritische Bürger : Gefahr oder Ressource für die Demokratie?

Veröffentlichung: Campus, 2011

Physische Beschreibung: 225 S.

Reihen: Studien zur Demokratieforschung ; 2

ISBN: 9783593410531

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ist politische Kritik ein Potenzial oder eine Gefahr für die Weiterentwicklung von Demokratien? Anders gefragt: Welche Bürgerorientierungen sind ideal für demokratische Entwicklung? Brigitte Geißel untersucht dieses Kernproblem der Demokratieforschung, wobei sie Kritik zweidimensional als Unzufriedenheit und als Kritikbereitschaft definiert. Geißel zeigt, dass die Verbreitung von Kritikbereitschaft positive Auswirkungen auf die demokratische Entwicklung hat, während das Ausmaß politischer (Un-)Zufriedenheit keine Effekte zeigt. Die Studie weist nach, dass kritikbereite Bürger als Potenzial für demokratische Entwicklung zu werten sind.

Die Walsche

Remote-Ressource

Die Walsche : Uraufführung: Die Bühnenfassung von Joseph Zoderers Roman erstmals auf der Bühne

27.03.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Walsche : Uraufführung: Die Bühnenfassung von Joseph Zoderers Roman erstmals auf der Bühne

Veröffentlichung: 27.03.2011

Datum:27-03-2011

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 49 ; 1 ; Autorenmappe: Zoderer, Joseph Theaterstücke
Den Titel teilen
Pulverfass Iran

eBook / digitaler Text

Safiarian, Kamran

Pulverfass Iran : wohin treibt der Gottesstaat?

Herder, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Pulverfass Iran : wohin treibt der Gottesstaat?

Veröffentlichung: Herder, 2011

Physische Beschreibung: 172 S.

ISBN: 9783451338496

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Den Iran kennzeichnet nach außen ein Präsident, der den Holocaust leugnet und für Atomrüstung und Unterdrückung steht. Doch das Land ist vielfältiger als es die politischen und religiösen Hardliner in den Führungspositionen vermuten lassen - spätestens die grüne Revolution im Jahr 2009 machte das deutlich. Kamran Safiarian präsentiert unvermutete und überraschende Facetten einer verschleierten und verschlossenen Gesellschaft. Die Darstellung dieser kaum bekannten Seite Irans ist verflochten mit politischen Analysen und historischen Hintergrundskizzen. Ein aktuelles; ungeschöntes und umfassendes Bild von einem ausgezeichneten Kenner des Iran und seiner Menschen.

"Exzesse von Narren und Mördern"

Remote-Ressource

"Exzesse von Narren und Mördern" : Am Ostersonntag jährt sich zum 90. Mal der so genannte "Bozner Blutsonntag". In der Berichterstattung der damaligen Zeitungen werden nicht nur die Ereignisse vom 24. April 1921 nachgezeichnet, sondern auch die Reaktion und Ablehnung der hiesigen Italiener auf den Mord an Franz Innerhofer. Auszüge aus den Berichten

22.04.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: "Exzesse von Narren und Mördern" : Am Ostersonntag jährt sich zum 90. Mal der so genannte "Bozner Blutsonntag". In der Berichterstattung der damaligen Zeitungen werden nicht nur die Ereignisse vom 24. April 1921 nachgezeichnet, sondern auch die Reaktion und Ablehnung der hiesigen Italiener auf den Mord an Franz Innerhofer. Auszüge aus den Berichten

Veröffentlichung: 22.04.2011

Datum:22-04-2011

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 78 ; 28-29 ; Autorenmappe: Innerhofer, Maridl 1
Den Titel teilen
"Ein Zwischenmensch"

Remote-Ressource

Tapfer, Julia

"Ein Zwischenmensch" : Bozen / Vinschgau

20.10.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: "Ein Zwischenmensch" : Bozen / Vinschgau

Veröffentlichung: 20.10.2011

Datum:20-10-2011

Notiz:
  • Vinschger Wind, Der -
  • Vinschger Wind, Der ; 21-11 ; 29 ; Autorenmappe: Gatterer, Claus
Den Titel teilen
Ein Dachs vielleicht

Remote-Ressource

Ein Dachs vielleicht : Claus Gatterer, 1924 in Sexten geboren, Publizist und Historiker, galt Zeit seines Lebens als kritischer Geist und Kämpfer für jene, "die auf der Schattenseite der Sonnentäler leben" ; Veröffentlichung der Tagebücher von Claus Gatterer

02.10.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Ein Dachs vielleicht : Claus Gatterer, 1924 in Sexten geboren, Publizist und Historiker, galt Zeit seines Lebens als kritischer Geist und Kämpfer für jene, "die auf der Schattenseite der Sonnentäler leben" ; Veröffentlichung der Tagebücher von Claus Gatterer

Veröffentlichung: 02.10.2011

Datum:02-10-2011

Notiz:
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung -
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung ; 32-33 ; Autorenmappe: Gatterer, Claus
Den Titel teilen
Die blutigen Tage von Genua 2001 [Medienkombination]

Medienkombination

Die blutigen Tage von Genua 2001 [Medienkombination] : G8-Gipfel, Widerstand und Repression / [mit Texten von Vittorio Agnoletto ..]

Hamburg : Laika-Verl., 2011

Bibliothek des Widerstands ; 17

Teil von: Bibliothek des Widerstands

Titel / Autor: Die blutigen Tage von Genua 2001 [Medienkombination] : G8-Gipfel, Widerstand und Repression / [mit Texten von Vittorio Agnoletto ..]

Veröffentlichung: Hamburg : Laika-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 200 S. : Ill. +2 DVD-Videos (259 Min.)

Reihen: Bibliothek des Widerstands ; 17

ISBN: 3-942281-87-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bibliothek des Widerstands ; 17
Den Titel teilen