Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Orden
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Kloster
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch

Gefunden 4 Dokumente.

Frühformen von Stiftskirchen in Europa

Buch

Frühformen von Stiftskirchen in Europa : Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts ; Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloß Goldrain/Südtirol, 13. - 16. Juni 2002 / Hrsg. im Auftrag d. Südtiroler Kulturinstituts von Sönke Lorenz ..

Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2005

Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 54

Teil von: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Titel / Autor: Frühformen von Stiftskirchen in Europa : Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts ; Festgabe für Dieter Mertens zum 65. Geburtstag ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloß Goldrain/Südtirol, 13. - 16. Juni 2002 / Hrsg. im Auftrag d. Südtiroler Kulturinstituts von Sönke Lorenz ..

Veröffentlichung: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2005

Physische Beschreibung: VIII, 424 S.

Reihen: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 54

ISBN: 3-87181-754-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Südtiroler Kulturinstituts in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Freiburg im Breisgau im Bildungshaus Schloss Goldrain/Südtirol 13. - 16. Juni 2002. Im Mittelpunkt der Referate steht eine für die frühe europäische Geschichte zentrale Frage, die – ausgehend von Funktion und Wandel – um die Lebensformen geistlicher Gemeinschaften im Reich bis zur Kirchenreform des 11. Jahrhunderts kreist. Dabei geht es besonders um die Vielfalt von Erscheinungsformen religiöser Vergemeinschaftung jenseits von benediktinisch-monastischen Lebensmodellen, wie sie bei Kanonikern und den Konventen von Damenstiften erkennbar werden. (rd)

Orden und Klöster im Mittelalter

Buch

Aichner, Thomas <1984->

Orden und Klöster im Mittelalter : wirtschaftliche Bedeutung und gewerbliche Tätigkeiten im Südtiroler Raum / Thomas Aichner ; Roberto Donà

Torrazza Piemonte : Amazon Italia Logistica S.r.l., [2022] ; 2009

Wirtschaft & Geschichte

Titel / Autor: Orden und Klöster im Mittelalter : wirtschaftliche Bedeutung und gewerbliche Tätigkeiten im Südtiroler Raum / Thomas Aichner ; Roberto Donà

Veröffentlichung: Torrazza Piemonte : Amazon Italia Logistica S.r.l., [2022] ; 2009

Physische Beschreibung: 172 Seiten ; 14 cm

Reihen: Wirtschaft & Geschichte

ISBN: 979-844-545351-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Die wirtschaftliche Bedeutung der prämendikantischen Orden und Klöster im Mittelalter im Südtiroler Raum
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch werden die interessanten, wirtschaftlichen und gewerblichen Tätigkeiten am Beispiel Südtirols von der Entstehung der Orden bis zum Ende des Mittelalters um 1500 analytisch aufgeschlüsselt und anschaulich beschrieben. (aus dem Umschlagtext)

Die wirtschaftliche Bedeutung der prämendikantischen Orden und Klöster im Mittelalter im Südtiroler Raum

Buch

Aichner, Thomas

Die wirtschaftliche Bedeutung der prämendikantischen Orden und Klöster im Mittelalter im Südtiroler Raum / Thomas Aichner ; Roberto Donà

Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2009

Titel / Autor: Die wirtschaftliche Bedeutung der prämendikantischen Orden und Klöster im Mittelalter im Südtiroler Raum / Thomas Aichner ; Roberto Donà

Veröffentlichung: Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2009

Physische Beschreibung: 147 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-8391-2788-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 143 - 147
Den Titel teilen

Abstract: Die Absicht dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die wirtschaftliche Bedeutung der prämendikantischen Orden und Klöster des Mittelalters im Südtiroler Raum zu untersuchen und miteinander zu vergleichen. Schließlich wird am Beispiel des Klosters Neustift gezeigt, dass sich ein seit Jahrhunderten existierendes Kloster den gegenwärtigen wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen und in verschiedenen Sektoren tätig sein kann. (www.bod.de)

Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen =

Buch

Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

Teil von: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich

Titel / Autor: Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Veröffentlichung: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

ISBN: 3-205-21375-0

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms
  • Église et monastères entre lumières et réformes administratives
Verknüpfte Titel: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gesellschaft und Staat, sodass die Legitimität kirchlicher Strukturen und Akteure zunehmend an ihrer „Nützlichkeit“ gemessen wurde. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Band mit Diskursen und Praktiken rund um kirchliche Einrichtungen im „aufgeklärten Absolutismus“, wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Teilen der Habsburgermonarchie liegt. Hier ergaben sich spannungsreiche Interaktionen zwischen den vielfältigen Institutionen und Formen katholischen Lebens und dem etatistischen Reformwillen Wiens und seiner Behörden. Neben Beiträgen zu diesem Themenkomplex beinhaltet das Jahrbuch auch mehrere Artikel, die auf das Auswahlverfahren zu den Franz-Stephan-Preisen 2020 zurückgehen. Ebenso finden sich Projekt- und Tagungsberichte, Miszellen und Rezensionen, die ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Forschung zum 18. Jahrhundert in Österreich vermitteln. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)