Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Forschung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Europäische Akademie Bozen
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Englisch

Gefunden 3 Dokumente.

EURAC - ein Haus für die Europäische Akademie Bozen

Buch

Risse-Lobis, Stephanie <1968->

EURAC - ein Haus für die Europäische Akademie Bozen : Architektur - Geschichte - Wissenschaft / Stephanie Risse-Lobis

Wien : Folio-Verl., 2003

Titel / Autor: EURAC - ein Haus für die Europäische Akademie Bozen : Architektur - Geschichte - Wissenschaft / Stephanie Risse-Lobis

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 95 S. : Ill.

ISBN: 3-85256-231-7

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 92
Den Titel teilen

Abstract: Als Betreuungs- und Erziehungszentrum für die körperliche und moralische Ertüchtigung der weiblichen Jugend 1935 eröffnet, war das Haus einer der Paradebauten der Italianisierungspolitik in Südtirol. Nach dem Krieg verfiel es zusehends, 1995 stellte der international renommierte Architekt Klaus Kada im Auftrag der Europäischen Akademie Bozen der denkmalgeschützten Bausubstanz im Stil des Rationalismus eine zeitgemäße Architektur mit Glas, Beton und Stahl an die Seite. Der Band skizziert die Geschichte des symbolträchtigen Bauwerks, die Philosophie Kadas und die wissenschaftliche Arbeit der EURAC – als Beispiel für einen fruchtbaren Umgang mit Geschichte in einem historisch aufgeladenen Gelände. (http://www.eurac.edu/About/NAG/essay/index_de)

Eurac Research - Inventing Science in a Region

Buch

Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

[Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Titel / Autor: Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

Veröffentlichung: [Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-628-9

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise englisch
Den Titel teilen

Abstract: Heute ist Eurac Research ein international angesehenes und weltweit vernetztes Wissenschafts- und Forschungszentrum. Aber wie kam es dazu, wie entwickelte es sich und was sind seine künftigen Vorhaben und Ziele? Im Jahr 1992, also vor 30 Jahren, begründet, musste sich die damalige „Europäische Akademie Bozen“ zunächst mühsam den Weg bahnen. In einem eher abweisenden Umfeld gelang es ihr nach und nach, die Anliegen von Wissenschaft fest zu etablieren und dabei personell und strukturell enorm zu expandieren. Über ein Dutzend Autoren und Autorinnen sowie zahlreiche Interviews fangen das Besondere von Eurac Research ein und beleuchten diesen inneralpinen „Luxusort des Geistes“. (www.athesia-tappeiner.com)

Tower to the People

Buch

Tower to the People : Wissen schaf(ft) Kunst = percorsi tra arte e scienza = journey trough art and science / [Katalogred.: Annelie Bortolotti. Text: Ines Gebetsroither]

Bozen : Folio-Verl., 2010

Titel / Autor: Tower to the People : Wissen schaf(ft) Kunst = percorsi tra arte e scienza = journey trough art and science / [Katalogred.: Annelie Bortolotti. Text: Ines Gebetsroither]

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 95 S.

ISBN: 978-88-6299-025-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Der Turm der EURAC hat zwei höchst unterschiedliche Curricula: Das erste begann 1934 mit seiner Erbauung als Symbol der faschistischen Architektur in Bozen. Leben Nummer zwei begann mehr als 60 Jahre später mit der Neueröffnung des Turms als kulturelle Plattform für künstlerisch-wissenschaftliche Projekte. Das Buch „Tower to the people“ dokumentiert das jüngere Leben des Turmes: Angefangen vom ersten Projekt „Voci/Stimmen“ im Jahr 2005 bis hin zu den Wissen-schaf(f)t-Kunst-Projekten der beteiligten Künstler. (http://tower.eurac.edu/de/art/welcome)