Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Entwicklung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Hochschulschrift
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Französisch

Gefunden 2 Dokumente.

Konflikthafte Vergemeinschaftung

Buch

Türk, Jana

Konflikthafte Vergemeinschaftung : Aushandlung von Vorstellungen einer nachhaltigeren Zukunft in zwei ländlichen Alpengemeinden / Jana Türk

Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2022]

Research

Titel / Autor: Konflikthafte Vergemeinschaftung : Aushandlung von Vorstellungen einer nachhaltigeren Zukunft in zwei ländlichen Alpengemeinden / Jana Türk

Veröffentlichung: Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2022]

Physische Beschreibung: XIII, 388 Seiten ; 21 cm

Reihen: Research

ISBN: 3-658-39683-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Jana Türk untersucht in ihrer qualitativen Studie, wie Akteure in zwei ländlichen Alpengemeinden (Bayern und Südtirol) nachhaltige Entwicklung aushandeln.

Geld und Bildung

Buch

Ebinger, Johanna

Geld und Bildung : zur Symbolik sozialer Geltung im Wechsel der Generationen am Beispiel des Tiroler Ötztals / Johanna Ebinger

Wien : LIT, [2021]

Geographie ; Band 29

Teil von: Geographie

Titel / Autor: Geld und Bildung : zur Symbolik sozialer Geltung im Wechsel der Generationen am Beispiel des Tiroler Ötztals / Johanna Ebinger

Veröffentlichung: Wien : LIT, [2021]

Physische Beschreibung: 273 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm

Reihen: Geographie ; Band 29

ISBN: 3-643-51025-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geographie ; Band 29
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 263-273
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sölden, noch vor 70 Jahren ein traditionelles und armes Bergbauerndorf, hat eine gigantische Entwicklung genommen. Heute steht der Ort an der Spitze des mitteleuropäischen Raumes, wenn es um die ökonomische Wertschöpfung pro Kopf geht. Nicht alle Familien haben davon gleichermaßen profitiert. Johanna Ebinger hat mit den Vertretern vieler Familien gesprochen, sie begleitet und wissenschaftlich erforscht. Sie kann mit eindrucksvollen Ergebnissen aufwarten im Hinblick auf Selbstdefinitionen und auf die Sichtweisen auf diejenigen Einflussfaktoren, die soziale Geltung generieren: Kapital und Bildung. (www.lit-verlag.de)