Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Datum 2020
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch
× Datum 8643

Gefunden 146 Dokumente.

Geld und Verschuldung in der neuzeitlichen Geschichte Tirols

Buch

Nössing, Josef.

Geld und Verschuldung in der neuzeitlichen Geschichte Tirols : Domenig Unterfrauner aus Wolkenstein und die Schuldenüberhäufung / von Josef Nössing

Titel / Autor: Geld und Verschuldung in der neuzeitlichen Geschichte Tirols : Domenig Unterfrauner aus Wolkenstein und die Schuldenüberhäufung / von Josef Nössing

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Christine Roilo zum 60. Geburtstag gewidmet
Notiz:
  • Enthalten in - Der Schlern - 2020 - 2020,3, Seite 32 - 39. - Sign.: III Z 503/2020,3 - 991005831399402876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Schicksal der Tiroler Rechtsanwälte nach dem 11. März 1938 bis 1941

Buch

Sallinger, Judith

Das Schicksal der Tiroler Rechtsanwälte nach dem 11. März 1938 bis 1941 / von Judith Sallinger

Titel / Autor: Das Schicksal der Tiroler Rechtsanwälte nach dem 11. März 1938 bis 1941 / von Judith Sallinger

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Der Schlern - 2020 - 2020,7-8, Seite 76 - 94. - Sign.: III Z 503/2020,7-8 - 991005858298602876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Schau, der Herr Temml!"

Buch

Temml, Walter <1930->

"Schau, der Herr Temml!" : Lebenserinnerungen eines Wiener Tunnelbauers in Tirol / Walter Temml ; Herausgeber: Hans Schweighofer

First Edition

Pasadena, CA : chs books, 2020

Titel / Autor: "Schau, der Herr Temml!" : Lebenserinnerungen eines Wiener Tunnelbauers in Tirol / Walter Temml ; Herausgeber: Hans Schweighofer

First Edition

Veröffentlichung: Pasadena, CA : chs books, 2020

Physische Beschreibung: vii, 167 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-1-7345304-0-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010

Buch

Lintner, Thomas <1992->

Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010 / Thomas Lintner

Wien : nap, new academic press, [2020]

Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6

Teil von: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur

Titel / Autor: Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010 / Thomas Lintner

Veröffentlichung: Wien : nap, new academic press, [2020]

Physische Beschreibung: 308 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6

ISBN: 3-7003-2203-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mitteleuropäische Geschichte und Kultur ; Band 6
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kein anderes Thema hat die Tiroler und Südtiroler Bevölkerung seit dem Ende des Ersten Weltkrieges derart beschäftigt wie die Teilung des Landes durch die Pariser Friedensverträge. Die Auswertung zeitgenössischer Quellen zeigt, dass die Tiroler Politiker und die Bevölkerung in den Jahren 1918/19 verschiedene Überlegungen anstellten, wie die Tiroler Landeseinheit zu wahren sei. So wurde über mehrere staatsrechtliche Lösungen debattiert, etwa über einen Freistaat Tirol von Kufstein bis Salurn oder einen Anschluss an Bayern, und in Form von Denkschriften und Kundgebungen für die Tiroler Landeseinheit eingetreten. Bis dato von der Forschung nicht konsultierte Akten aus den britischen National Archives belegen, dass selbst auf der Friedenskonferenz in Paris über staatsrechtliche Möglichkeiten, wie etwa eine Alpenrepublik bestehend aus Liechtenstein, Vorarlberg und Tirol oder aus Teilen Altösterreichs, debattiert wurde. Neben den Memoranden, den Kundgebungen für die Einheit Tirols und den diplomatischen Aspekten der Pariser Konferenz hinsichtlich der Tiroler Frage untersucht die vorliegende Studie auch die Erinnerungskultur im Land Tirol zwischen 1920 und 2010. (www.newacademicpress.at)

Defregger "Kotzen" und Teppichhändler

Buch

Ladstätter, Viktor

Defregger "Kotzen" und Teppichhändler : Beginn, Ausweitung und Ende dieser Erwerbstätigkeit und deren Vertrieb / von Viktor Ladstätter

Titel / Autor: Defregger "Kotzen" und Teppichhändler : Beginn, Ausweitung und Ende dieser Erwerbstätigkeit und deren Vertrieb / von Viktor Ladstätter

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Der Schlern - 2020 - 2020,7-8, Seite 102 - 113. - Sign.: III Z 503/2020,7-8 - 991005858298602876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Michael Gaismair

Buch

Forcher, Michael <1941->

Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Haymon Taschenbuch ; 275

Titel / Autor: Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 275

ISBN: 3-7099-7895-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 218-220
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Michael Gaismair, der Sohn eines Bergwerksunternehmers und Landwirts und Schreiber des Tiroler Landeshauptmannes, ging als Kämpfer gegen die Monarchie, den privilegierten Adel und die weltliche Macht der Kirche in die Geschichte ein. Mit sozialen Gewissen ausgestattet und in religiösen Fragen der Reformbewegung nahe, wurde er zum revolutionären Bauernführer in den Tiroler Bauernkriegen von 1525/26. Darüber hinaus gehört seine „Landesordnung“ als politisches Programm und zukunftsweisendes Gesellschaftsmodell in die Reihe der großen Staatsutopien des Abendlandes. Gaismair kämpfte für die politische und rechtliche Gleichstellung der Bürger und Bauern mit dem Adel und der Geistlichkeit. Seine Entwicklung vom Reformer zum Revolutionär, sein unglücklicher Kampf und sein brutales Ende erregen auch heute noch die Gemüter, viele seiner Ideen sind brandaktuell. Der Historiker Michael Forcher schildert in seinem reich bebilderten Buch Gaismairs wechselvolles Leben und erläutert dessen politisches Programm, das in einer wissenschaftlich exakten Übertragung ins Hochdeutsche ungekürzt wiedergegeben wird. Mitreißend erzählt und fundiert recherchiert unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse! (www.haymonverlag.at)

Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Buch

Jäger, Georg <1963->

Frauen und Mädchen bei der Arbeit / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : KRAL, 2020

Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 2

Teil von: Jäger, GeorgVergessene Zeugen des Alpenraums

Titel / Autor: Frauen und Mädchen bei der Arbeit / Georg Jäger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL, 2020

Physische Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 2

ISBN: 978-3-99024-888-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zu den einst von Frauen- und Mädchenhänden ausgeübten Berufen in Tirol gehören u. a. die schweißtreibenden Warentransporte der Bötinnen auf Kraxen oder Rückentragkörben.. sowie das in gebückter Haltung erfolgte Grasrupfen, Wurzengraben, Unkrautjäten und Ährenlesen.All diese anstrengenden Arbeiten am Land bzw. Berg waren mit sehr großem körperlichen Einsatz und vielen Entbehrungen verbunden. Der selbst aus dem kargen Sellraintal stammende Verfasser geht auch auf die dort in zugluftigen Waschhütten oft frierenden und trotz Schnapskonsum weinenden Sellrainer Stadtwäscherinnen ein. Während der kalten Jahreszeit sind nämlich den jungen notleidenden Frauen die Tränen vor Kälte und Erschöpfung heruntergeronnen. Tränen, die auch nie in den kurzen Nachtstunden versiegen konnten. Gerade aus Gründen der Sensibilisierung für solche früher gängige und inzwischen ausgestorbene Frauenberufe soll dieses Buch in den noch freien Regalen stehen und gekauft werden. Mit Sicherheit ein guter Kauf. Die meisten heute im Wohlstand lebenden LeserInnen werden die Vergangenheit und Gegenwart im Alpenraum mit anderen Augen sehen.

Endzeit

Buch

Schreiber, Horst <1961->

Endzeit : Krieg und Alltag in Tirol 1945 / Horst Schreiber

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2020]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge 69 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 26

Teil von: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Endzeit : Krieg und Alltag in Tirol 1945 / Horst Schreiber

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 587 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge 69 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 26

ISBN: 3-7107-6700-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Reformation und Bürgertum in Tirol

Buch

Hofer, Florian

Reformation und Bürgertum in Tirol : Lucas Geizkofler aus Sterzing / Florian Hofer

Titel / Autor: Reformation und Bürgertum in Tirol : Lucas Geizkofler aus Sterzing / Florian Hofer

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Südtirol in Wort und Bild - 2020 - 64(2020),1, Seite 17 - 25. - Sign.: III Z 340/64(2020),1 - 991005841198702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Theodor Fischer in Tirol

Buch

Hambrusch, Horst <1945->

Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Titel / Autor: Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Veröffentlichung: Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm x 21 cm

ISBN: 88-6563-262-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln

Cov-19, Pandemien & Epidemien in Tirol

Buch

Cov-19, Pandemien & Epidemien in Tirol

Titel / Autor: Cov-19, Pandemien & Epidemien in Tirol

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Tiroler Chronist - 2020 - 154(2020), 72 Seiten - Signatur: III Z 1.250/154(2020) - 991005814699302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Von der Wanderarbeit zur Arbeitsmigration

Buch

Von der Wanderarbeit zur Arbeitsmigration

Titel / Autor: Von der Wanderarbeit zur Arbeitsmigration

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Tiroler Chronist - 2020 - 157(2020), 68 Seiten - Signatur: III Z 1.250/157(2020) - 991005814699302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol und Tirol in Karten

Buch

Südtirol und Tirol in Karten

Titel / Autor: Südtirol und Tirol in Karten

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Tiroler Chronist - 2020 - 155-156(2020), 76 Seiten - Signatur: III Z 1.250/155-156(2020) - 991005814699302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Landkarte Euregio = Cartina Euregio

Buch

Landkarte Euregio = Cartina Euregio / Europaregion Euregio Tirol Südtirol Trentino - Tirolo Alto Adige Trentino

Bozen : EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, 2020

Titel / Autor: Landkarte Euregio = Cartina Euregio / Europaregion Euregio Tirol Südtirol Trentino - Tirolo Alto Adige Trentino

Veröffentlichung: Bozen : EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, 2020

Physische Beschreibung: Karte : mehrfarbig ; 97 x 137 cm, gefaltet 25 x 12 cm

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Cartina Euregio
Notiz:
  • Karte zweiseitig bedruckt
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Haflinger

Buch

Der Haflinger : Begegnungen in Tirol, Südtirol und im Trentino

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Der Haflinger : Begegnungen in Tirol, Südtirol und im Trentino

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 88-7073-943-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
The Haflinger

Buch

The Haflinger : Encounters in Tyrol, South Tyrol and Trentino

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Titel / Autor: The Haflinger : Encounters in Tyrol, South Tyrol and Trentino

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 88-7073-945-7

Datum:2020

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Esskulturen

Buch

Esskulturen : Kulturberichte 2020 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Vahrn : Kraler Druck, 2020

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2020

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Esskulturen : Kulturberichte 2020 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Veröffentlichung: Vahrn : Kraler Druck, 2020

Physische Beschreibung: 151 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2020

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Alltagsleben der Kleinhäusler in Südtirol

Buch

Jäger, Georg <1963->

Das Alltagsleben der Kleinhäusler in Südtirol : eine Armutsgeschichte / Georg Jäger

Titel / Autor: Das Alltagsleben der Kleinhäusler in Südtirol : eine Armutsgeschichte / Georg Jäger

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Südtirol in Wort und Bild - 2020 - 64(2020),2, Seite 24 - 32. - Sign.: III Z 340/64(2020),2 - 991005841198702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Was blieb vom Doppeladler?

Buch

Was blieb vom Doppeladler?

Titel / Autor: Was blieb vom Doppeladler?

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Tiroler Chronist - 2020 - 152(2020), 64 Seiten - Signatur: III Z 1.250/152(2020) - 991005814699302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schnappschüsse der Befreiung

Buch

Pirker, Peter <1970->

Schnappschüsse der Befreiung : Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945 / Peter Pirker, Matthias Breit

1. Auflage

Titel / Autor: Schnappschüsse der Befreiung : Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945 / Peter Pirker, Matthias Breit

1. Auflage

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7022-3850-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die letzten Wochen Krieg und in ersten Wochen Frieden Das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten Im Frühjahr 1945 überschritt die 103. Infanterie-Division der US-Armee von Marseilles kommend bei Weissenburg den Rhein und zog im April über Bensheim und Ulm nach Süden. In den ersten Maitagen 1945 befreite die sogenannte Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Fotografen des Signal Corps dokumentierten u. a. die Gefechte in Scharnitz und im Tiroler Außerfern, die Übernahme Innsbrucks, die Verhaftung von NS-Größen wie Hermann Göring in Kitzbühel oder Wernher von Braun in Reutte, die Repatriierung von KZ-Häftlingen aus dem Gestapo-Lager Reichenau. Nach dem Ende der Kämpfe griffen die Soldaten selbst zu Kameras und fotografierten sich und ihre Umgebung, bei Sport, Musik, Festen, mit lokalen Frauen, Kindern, Männern. Ein fotografischer Blick von unten und von außen auf eine von NS-Herrschaft befreite Gesellschaft.(Tyrolia Verlag)