Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Musik
× Schlagwort Musikerziehung
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mundasprachen (Andere)

Gefunden 4 Dokumente.

Aktives Musikhören

Buch

Aktives Musikhören : Praxisbuch zur Rezeptionsdidaktik im Musikunterricht / Georg Biegholdt (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathrin Auerbach [und weitere]

1. Auflage A1

Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp : Helbling, 2019

Titel / Autor: Aktives Musikhören : Praxisbuch zur Rezeptionsdidaktik im Musikunterricht / Georg Biegholdt (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathrin Auerbach [und weitere]

1. Auflage A1

Veröffentlichung: Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp : Helbling, 2019

Physische Beschreibung: 244 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 978-3-86227-377-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • mit über 60 Unterrichtseinheiten
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Musikerziehung

Buch

Doßmann, Werner

Musikerziehung : Lehrbuch für Staatlich anerkannte Erzieher, Facherzieher für Musik und andere sozialpädagogische Berufe, Ausbildung und Studium / Werner Doßmann, Melitta Kurth, Wolfgang Kurth, Juliane Sayk, Christiane Sobke ; Herausgeber: Wolfgang Kurth

1. Auflage

Braunschweig : Westermann, [2019]

Sozialpädagogik

Titel / Autor: Musikerziehung : Lehrbuch für Staatlich anerkannte Erzieher, Facherzieher für Musik und andere sozialpädagogische Berufe, Ausbildung und Studium / Werner Doßmann, Melitta Kurth, Wolfgang Kurth, Juliane Sayk, Christiane Sobke ; Herausgeber: Wolfgang Kurth

1. Auflage

Veröffentlichung: Braunschweig : Westermann, [2019]

Physische Beschreibung: 392 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Sozialpädagogik

ISBN: 978-3-14-239564-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lehrbuch für Staatlich anerkannte Erzieher, Facherzieher für Musik und verwandte Berufe
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 363-375
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Every child a composer

Buch

Bannan, Nicholas

Every child a composer : music education in an evolutionary perspective / Nicholas Bannan

Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien : Peter Lang, [2019]

Titel / Autor: Every child a composer : music education in an evolutionary perspective / Nicholas Bannan

Veröffentlichung: Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien : Peter Lang, [2019]

Physische Beschreibung: xliv, 609 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele ; 23 cm

ISBN: 978-1-78874-083-8

Datum:2019

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Rhythmik - Musik und Bewegung

Buch

Rhythmik - Musik und Bewegung : transdisziplinäre Perspektiven / Marianne Steffen-Wittek, Dorothea Weise, Dirk Zaiser (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2019]

Musik und Klangkultur ; Band 29

Teil von: Musik und Klangkultur

Titel / Autor: Rhythmik - Musik und Bewegung : transdisziplinäre Perspektiven / Marianne Steffen-Wittek, Dorothea Weise, Dirk Zaiser (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 443 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele ; null23 cm

Reihen: Musik und Klangkultur ; Band 29

ISBN: 3-8376-4371-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Musik und Klangkultur ; Band 29
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung. Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.