Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Faschismus
× Sprachen Deutsch
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Widerstand

Gefunden 57 Dokumente.

Südtirol unter dem Faschismus

Remote-Ressource

Gruber, Alfons <1942->

Südtirol unter dem Faschismus / von Alfons Gruber

2., überarb. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1975

Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1

Logo tessdigital

Titel / Autor: Südtirol unter dem Faschismus / von Alfons Gruber

2., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1975

Physische Beschreibung: 263 S. : Ill.

Reihen: Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 249 - 255
  • Def. S. 217 - 222!!
Den Titel teilen
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird

Remote-Ressource

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Logo tessdigital

Titel / Autor: Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Physische Beschreibung: 180 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol

Buch

Di Michele, Andrea <1968->

Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten ; 24 cm

ISBN: 88-6839-615-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die “Option” schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden alliierten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol werden schließlich unter strenge militärische Kontrolle gestellt (Operationszone Alpenvorland), sie erleiden ein ganz anderes Schicksal als der Rest Italiens. Ein Autorenteam aus Expertinnen und Experten aus Italien und Österreich nähert sich diesem Thema mit didaktisch einfach aufbereiteten Texten und zahlreichen selten veröffentlichten Fotos an. (www.athesiabuch.it)

Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung

Buch

Pernold, Elisabeth

Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Mag. Elisabeth Pernold

Innsbruck, Jänner 2016

Titel / Autor: Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Mag. Elisabeth Pernold

Veröffentlichung: Innsbruck, Jänner 2016

Physische Beschreibung: 103 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die zerrissene Generation

Buch

Grote, Georg <1966->

Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 271 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-494-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation untersucht die traumatische Zeit der Zwangsitalianisierung Südtirols nach dem Machtantritt Mussolinis 1922 und der Umsiedlungsoption, die das Deutsche Reich und das Köngreich Italien 1939 von einem bisher nicht umfassend beachteten Standpunkt: den privaten Korrespondenzen von deutschsprachigen Südtirolern, die im Angesicht der globalen politischen Umwälzungen versuchten, sich und ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese bedrohlichen Zeiten zu steuern. Der Fokus auf die privaten Quellen zeigt in ebenso berührender wie bedrückender Weise die tief gehende innere Zerrissenheit, mit der Südtiroler auf den Italianisierungsdruck und auf die Option reagierten, nach 1939 entweder zu heimatlosen Deutschen zu werden und somit den Umsiedlungsplänen des Dritten Reiches ausgeliefert zu sein oder als italianisierte Südtiroler weiter in ihrer Heimat zu leben und ihre deutschsprachige Kultur aufzugeben. Des Weiteren beschäftigt sich dieser Band mit den Kriegserfahrungen junger Südtiroler zwischen 1940 und Stalingrad, der Wende des Krieges, die nach ihrer Option für Deutschland umgehend in die Wehrmacht eingezogen wurden und an den verschiedenen Kriegsfronten ihren Dienst für das nationalsozialistische Deutschland leisteten. Mit dieser neuen Herangehensweise wird die existierende Südtirolgeschichte entscheidend um die menschliche Erfahrung bereichert, wodurch die Zerrissenheit der Menschen in ihrer Zeit umso eindrücklicher deutlich wird und ihre Entscheidungen nachvollziehbarer werden. (www.athesiabuch.it)

Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Titel / Autor: Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Physische Beschreibung: 180 S.

Datum:1925

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Völkische Not in Deutsch-Südtirol

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: II A-5.374

1925

Teil von: Sign.: II A-5.374

Titel / Autor: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: II A-5.374

Veröffentlichung: 1925

Datum:1925

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sign.: II A-5.374
Notiz:
  • Sign.: II A-5.374 - 991000906739702876 -
Den Titel teilen
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Titel / Autor: Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Adolf Innerkofler

2., reichverm. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Andreas Hofer-Bund, 1925

Physische Beschreibung: 180 S.

Datum:1925

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Südtirol unter dem Faschismus

Buch

Gruber, Alfons <1942->

Südtirol unter dem Faschismus / von Alfons Gruber

2., überarb. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1975

Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1

Teil von: Südtiroler KulturinstitutSchriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Südtirol unter dem Faschismus / von Alfons Gruber

2., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1975

Physische Beschreibung: 263 S. : Ill.

Reihen: Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1

Datum:1975

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 249 - 255
  • Def. S. 217 - 222!!
Den Titel teilen
"Die Eroberung der Fremdstämmigen"

Buch

Lechner, Stefan <1964->

"Die Eroberung der Fremdstämmigen" : Provinzfaschismus in Südtirol 1921 - 1926 / Stefan Lechner

Innsbruck : Wagner, 2005

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 20

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: "Die Eroberung der Fremdstämmigen" : Provinzfaschismus in Südtirol 1921 - 1926 / Stefan Lechner

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2005

Physische Beschreibung: 523 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 20

ISBN: 3-7030-0398-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Besonderheit des Faschismus in Südtirol bestand darin, dass dieser sich nicht wie im übrigen Italien gegen politische Gruppierungen, d.h. vor allem Sozialisten und Kommunisten, richtete, sondern gegen eine mehr oder weniger geschlossene, sprachlich organisierte Minderheit. Das Feindbild der Schwarzhemden waren hier erster Linie jene, die den deutschen Charakter des Landes bewahren wollten und sich gegen die Annexion Südtirols aussprachen. Der italienische Präfekt Giuseppe Guadagnini sprach von der notwendigen „geistigen Eroberung der fremdstämmigen Bevölkerung“. Stefan Lechner untersucht auf der Grundlage zahlreicher, bislang kaum ausgewerteter Quellen aus lokalen Archiven und dem Zentralen Staatsarchiv in Rom die Phase des Frühfaschismus in Südtirol bis 1926. Umfassend werden u.a. die Vorkommnisse um den Bozner Blutsonntag 1921, an dem der Lehrer Franz Innerhofer ermordet wurde, dargestellt. Der Autor weitet die Sichtweise auch durch Vergleiche der speziellen Situation Südtirols mit jener der ethnischen Minderheiten der Slowenen und Kroaten in der Venezia Giulia aus. (www.uvw.at)

"Die Eroberung der Fremdstämmigen"

Buch

Lechner, Stefan <1964->

"Die Eroberung der Fremdstämmigen" : Provinzfaschismus in Südtirol 1921 - 1926 / Stefan Lechner

Innsbruck : Wagner, 2005

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 20

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: "Die Eroberung der Fremdstämmigen" : Provinzfaschismus in Südtirol 1921 - 1926 / Stefan Lechner

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2005

Physische Beschreibung: 523 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 20

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Südtirol und der Faschismus 1921 - 1926

Buch

Lechner, Stefan <1964->

Südtirol und der Faschismus 1921 - 1926 : ein Forschungsbericht / Stefan Lechner. Jg. 11, H. 2

Teil von: Jg. 11, H. 2

Titel / Autor: Südtirol und der Faschismus 1921 - 1926 : ein Forschungsbericht / Stefan Lechner. Jg. 11, H. 2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jg. 11, H. 2
Notiz:
  • Jg. 11, H. 2 - 991002726789702876 -
  • Mit ital. Zsfass.
Den Titel teilen
Briefe an das Tiroler Volk

Buch

Tirolermandl.

Briefe an das Tiroler Volk / [Tirolermandl]

Ohne Ort

Titel / Autor: Briefe an das Tiroler Volk / [Tirolermandl]

Veröffentlichung: Ohne Ort

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Es enthält: Briefe an das Tiroler Volk ; 2
Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Die Kulturpolitik des italienischen Faschismus in Südtirol

Buch

Adler, Winfried

Die Kulturpolitik des italienischen Faschismus in Südtirol / von Winfried Adler

Tübingen : 1981, S. [305] - 361

Titel / Autor: Die Kulturpolitik des italienischen Faschismus in Südtirol / von Winfried Adler

Veröffentlichung: Tübingen : 1981, S. [305] - 361

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken ; 61
Den Titel teilen
Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol

Buch

Schneider, Samantha <1970->

Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol : die Kunstpolitik des Faschismus in Südtirol / Samantha Schneider. S. 404 - 424. - Sign.: III Z 503/1999,7

Titel / Autor: Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol : die Kunstpolitik des Faschismus in Südtirol / Samantha Schneider. S. 404 - 424. - Sign.: III Z 503/1999,7

Veröffentlichung: 1999

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 404 - 424. - Sign.: III Z 503/1999,7 - 991003259039702876 -
Den Titel teilen
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Haspinger

Langenlois : Druck Wetecamp, 1924

Titel / Autor: Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen / zsgest. von Haspinger

Veröffentlichung: Langenlois : Druck Wetecamp, 1924

Physische Beschreibung: 88 S.

Datum:1924

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Hochverrat!

Buch

Verhouz, Ingomar

Hochverrat! : die Erlebnisse eines Südtirolers / von Ingomar Verhouz

Wien : Verl. für Südtiroler Volksschutz, 1930

Titel / Autor: Hochverrat! : die Erlebnisse eines Südtirolers / von Ingomar Verhouz

Veröffentlichung: Wien : Verl. für Südtiroler Volksschutz, 1930

Physische Beschreibung: 79 S.

Datum:1930

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Völkische Not in Deutsch-Südtirol

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: II Z 2.000/23

1925

Teil von: Sign.: II Z 2.000/23

Titel / Autor: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: II Z 2.000/23

Veröffentlichung: 1925

Datum:1925

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sign.: II Z 2.000/23
Notiz:
  • Sign.: II Z 2.000/23 - 991005270479702876 -
Den Titel teilen
Völkische Not in Deutsch-Südtirol

Buch

Innerkofler, Adolf <1872-1942>

Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: 2.627

1925

Teil von: Sign.: 2.627

Titel / Autor: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler. Sign.: 2.627

Veröffentlichung: 1925

Datum:1925

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sign.: 2.627
Notiz:
  • Sign.: 2.627 - 991005270489702876 -
Den Titel teilen