Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Landschaft
× Formschlagwort Hochschulschrift
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Schlagwort Landschaftsfotografie

Gefunden 6 Dokumente.

Die Landschaft des Tourismus

Buch

Aschenbrand, Erik

Die Landschaft des Tourismus : wie Landschaft von Reiseveranstaltern inszeniert und von Touristen konsumiert wird / Erik Aschenbrand ; mit einem Gleitwort von Prof.Dr.Dr. Olaf Kühne und Prof. Dr. Sebastian Kinder

Wiesbaden : Springer Fachmedien, [2017]

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

Titel / Autor: Die Landschaft des Tourismus : wie Landschaft von Reiseveranstaltern inszeniert und von Touristen konsumiert wird / Erik Aschenbrand ; mit einem Gleitwort von Prof.Dr.Dr. Olaf Kühne und Prof. Dr. Sebastian Kinder

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer Fachmedien, [2017]

Physische Beschreibung: 274 Seiten : illustrationen ; 15 cm Seiten

Reihen: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

ISBN: 978-3-658-18428-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Transferprozesse der Moderne

Buch

Frei, Philippe <ca. 20./21. Jh.>

Transferprozesse der Moderne : die Nachbenennungen "Alpen" und "Schweiz" im 18. bis 20. Jahrhundert / Philippe Frei

Bern ; Frankfurt am Main ; Wien : Peter Lang, [2017]

Titel / Autor: Transferprozesse der Moderne : die Nachbenennungen "Alpen" und "Schweiz" im 18. bis 20. Jahrhundert / Philippe Frei

Veröffentlichung: Bern ; Frankfurt am Main ; Wien : Peter Lang, [2017]

Physische Beschreibung: 306 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-0343-2370-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol

Buch

Wallnöfer, Adelina <1955->

Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol : die Gerichte und ihre Vertreter auf den Landtagen vor 1500 / von Adelina Wallnöfer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2017]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 41

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol : die Gerichte und ihre Vertreter auf den Landtagen vor 1500 / von Adelina Wallnöfer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2017]

Physische Beschreibung: 550 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 41

ISBN: 3-7030-0941-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aktualisierte und überarbeitete Fassung der Dissertation
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol

Buch

Wallnöfer, Adelina <1955->

Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol : die Gerichte und ihre Vertreter auf den Landtagen vor 1500 / von Adelina Wallnöfer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2017]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 41

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol : die Gerichte und ihre Vertreter auf den Landtagen vor 1500 / von Adelina Wallnöfer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2017]

Physische Beschreibung: 550 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 41

ISBN: 3-7030-0941-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aktualisierte und überarbeitete Fassung der Dissertation
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Herausbildung der politischen Stände und die Institutionalisierung der Landtage in Tirol im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts weist eine Besonderheit auf, für die es im spätmittelalterlichen Europa wenige Vergleichsbeispiele gibt. Neben dem landsässigen Adel, den Prälaten und den Städten waren die ländlichen Gerichte hier Teil der Landschaft und bestimmten die Geschicke des Landes mit. Die vorliegende Studie verfolgt das Erstarken der ländlichen Gemeinden, das korporative Interagieren der Gerichtsinsassen mit den jeweiligen Landesherren und ihre Einbeziehung in die Befriedung des Landes unter Friedrich IV. (1406–1439). Diese Entwicklung führte schließlich zu einer dauerhaften Teilhabe der Gerichtsgemeinden an den Landtagen. Die Organisation der Vertretung der Gerichte und ihr Anteil an den landschaftlichen Gremien lassen auf eine Vorwegnahme "demokratischer" Vertretungsformen schließen. Während die Mitglieder des Tiroler Adels, die Fürstbischöfe von Trient und Brixen als Vertreter ihrer Hochstifte und die Klostervorsteher für ihre Abtei oder ihr Stift auf den Landtagen persönlich präsent waren, delegierten Städte, Märkte und Gerichte aus der Gerichtsgemeinde gewählte und mit Vollmacht ausgestattete Vertreter. Ob allen ländlichen Bewohnern oder nur einer bestimmten Gruppe damit Einfluss und politisches Gewicht auf Landesebene gewährt war, darüber gibt ein auf breiter Quellenbasis angelegter analytischer und biographischer Teil zur rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Position der Gerichtsrepräsentanten Aufschluss. (www.uvw.at)

Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen

Buch

Steiner, Philip <1984->

Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen : Bedrohungskommunikation angesichts konkurrierender Ordnungsvorstellungen (1789-1792) / Philip Steiner

Münster : Aschendorff Verlag, [2017]

Titel / Autor: Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen : Bedrohungskommunikation angesichts konkurrierender Ordnungsvorstellungen (1789-1792) / Philip Steiner

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 608 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-3-402-13221-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie

Buch

Milačić, Filip <1985->

Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie : Kroatien, Serbien und Montenegro / Filip Milacic

Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Titel / Autor: Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie : Kroatien, Serbien und Montenegro / Filip Milacic

Veröffentlichung: Wiesbaden : Springer VS, [2017]

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-658-18090-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen