Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Lebenslauf
× Schlagwort Erinnerung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Suchbereich Teßmann-Katalog

Gefunden 3 Dokumente.

Buch der Enttäuschungen

eBook / digitaler Text

Schreiner, Margit

Buch der Enttäuschungen

Schöffling & Co., 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Buch der Enttäuschungen

Veröffentlichung: Schöffling & Co., 2013

Physische Beschreibung: 89 S.

ISBN: 9783731760269

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Das Sterben war mir, verglichen mit meinem Leben, leichter gefallen als ich gedacht hatte. Zum letzten Mal ausatmen und niemals mehr einatmen bedarf keines großen Aufwands. Es ergibt sich fast von selbst. Wenn man erst einmal einverstanden ist." Was aber ist das Leben? Die Kindheit, in der die Möglichkeiten grenzenlos scheinen und wir uns auf Entdeckungsreisen begeben, von unseren Eltern jedoch mißverstanden werden? Beginnt das Leben mit dreißig, wenn wir unsere Entscheidungen treffen - und gleichzeitig die Angst lauert, es könnten die falschen sein? Mit fünfzig, wenn wir den Preis für diese Entscheidungen zahlen und zu Nörglern werden? Margit Schreiners schonungsloser, unbestechlicher Blick dringt tief unter die Oberfläche menschlicher Existenz. Mit virtuoser Erzählkraft und Prägnanz beschreibt das Buch der Enttäuschungen den unaufhaltsamen Prozeß der Desillusionierung, der das Leben charakterisiert."Wer hätte gedacht, daß unsere Eltern uns einmal so im Stich lassen würden." "Das Sterben war mir, verglichen mit meinem Leben, leichter gefallen als ich gedacht hatte. Zum letzten Mal ausatmen und niemals mehr einatmen bedarf keines großen Aufwands. Es ergibt sich fast von selbst. Wenn man erst einmal einverstanden ist." Was aber ist das Leben? Die Kindheit, in der die Möglichkeiten grenzenlos scheinen und wir uns auf Entdeckungsreisen begeben, von unseren Eltern jedoch mißverstanden werden? Beginnt das Leben mit dreißig, wenn wir unsere Entscheidungen treffen - und gleichzeitig die Angst lauert, es könnten die falschen sein? Mit fünfzig, wenn wir den Preis für diese Entscheidungen zahlen und zu Nörglern werden? Margit Schreiners schonungsloser, unbestechlicher Blick dringt tief unter die Oberfläche menschlicher Existenz. Mit virtuoser Erzählkraft und Prägnanz beschreibt das ›Buch der Enttäuschungen‹ den unaufhaltsamen Prozeß der Desillusionierung, der das Leben charakterisiert.

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

eBook / digitaler Text

Heldt, Dora

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt : Roman

dtv, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt : Roman

Veröffentlichung: dtv, 2011

Physische Beschreibung: 321 S. Ill.

ISBN: 9783423408394

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sauna, Hot Stones, Schweißausbrüche. Gibt es etwas Schlimmeres, als den 50. Geburtstag in einem spießigen Lokal mit der ganzen Familie feiern zu müssen, Geschäftskollegen des Mannes und Nachbarn inklusive? Wenn man dazu auch noch Stimmungsschwankungen hat und ab und zu wie ein Bollerofen glüht? Doris (49) sucht ihr Heil in der Flucht. Dem gefürchteten Datum will sie lieber mit ihren ehemaligen Schulfreundinnen Katja (49) und Anke (48) die Stirn bieten, bei einem Wellness-Wochenende an der Ostsee, mit allem Pipapo. Früher, zu Schulzeiten, waren die Erwartungen der drei ans Leben hoch. Aber wer gibt schon gerne zu, dass nicht alles wunschgemäß gelaufen ist? Hot Stones, Hamam, Pediküre helfen, die Dinge (vorerst) weiterhin zu beschönigen. Bis die Bombe bei Erdbeeren und Champagner platzt.

Reise im Mondlicht

Hörbuch

Szerb, Antal

Reise im Mondlicht

Hörbuch Hamburg, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Reise im Mondlicht

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2004

Physische Beschreibung: 400 Min.

ISBN: 9783899037326

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Was als Hochzeitsreise durch Italien beginnt, endet als Entdeckungsfahrt zum eigenen Ich. Nur weil Mihály noch schnell einen Espresso trinken will, verpaßt er den Zug, in dem die ihm frisch angetraute Erzsi sitzt. Sie rauscht davon und nach einigen Abenteuern zurück in die Arme ihres ersten Ehemannes. Mihály hatte sie ihm ausgespannt, weil er endlich, seinem Vater zum Gefallen, ein bürgerliches Leben führen wollte mit Frau und Beruf. Daraus wird nun nichts. Mihály nimmt Erzsis Verschwinden als Zeichen und reist allein weiter auf den Spuren seiner Vergangenheit. Die unerwartete Begegnung mit einem alten Freund läßt ihn tief eintauchen in melancholische Erinnerungen an seine rebellische Jugend, als er zum Freundeskreis der Geschwister Éva und Tamás gehörte. Letzterer hat seiner Todessehnsucht nachgegeben. Milhály kennt dieses Gefühl. Aber nicht jeder ist zum tragischen Helden geboren.. Denn, so der Erzähler, "solange man lebt, weiß man nicht, was noch geschehen kann."