Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ideologie
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Namen Spada, Silvia

Gefunden 2 Dokumente.

BZ '18 - '45 - ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen

Buch

BZ '18 - '45 - ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen : eine Dokumentationsausstellung im Siegesdenkmal / Texte und Interviews: Andrea Di Michele, Chiara Matteazzi, Sabrina Michielli, Hannes Obermair, Chrstine Roilo, Jeffrey T. Schnapp, Ugo Soragni, Silvia Spada

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2016]

Titel / Autor: BZ '18 - '45 - ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen : eine Dokumentationsausstellung im Siegesdenkmal / Texte und Interviews: Andrea Di Michele, Chiara Matteazzi, Sabrina Michielli, Hannes Obermair, Chrstine Roilo, Jeffrey T. Schnapp, Ugo Soragni, Silvia Spada

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-3-85256-713-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Bozen '18 - '45
  • Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Bozener Siegesdenkmal wurde zwischen 1926 und 1928 auf unmittelbares Geheiß Benito Mussolinis errichtet. Es entstand als unübersehbares Zeichen des Sieges der italienischen Truppen über Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg und als Sinnbild der vermeintlichen Italianità Südtirols, das 1919 Italien zugeschlagen wurde. (Quelle: Einführung)

Das Rote Wien

Buch

Das Rote Wien : 1919 bis 1934 : Ideen, Debatten, Praxis / herausgegeben von Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Elke Wikidal

Basel : Birkhäuser, [2019]

Titel / Autor: Das Rote Wien : 1919 bis 1934 : Ideen, Debatten, Praxis / herausgegeben von Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Elke Wikidal

Veröffentlichung: Basel : Birkhäuser, [2019]

Physische Beschreibung: 469 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-0356-1957-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat bringen 1919 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. So beginnt ein international beachtetes Reformprojekt, das auf eine tiefgreifende Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt und eine weitreichende Demokratisierung der Gesellschaft zielt. Zentrales Handlungsfeld wird die Wohnungsfrage. Auf der Grundlage von ?Luxussteuern" werden bis 1934 mehr als 60.000 Wohnungen sowie zahlreiche Sozial-, Freizeit- und Kultureinrichtungen geschaffen. Die umfangreich illustrierte Publikation fragt nach historischen Voraussetzungen und Wirkungen, den internationalen Einflüssen und der Ausstrahlung nach Außen, nach dem Verhältnis von Ideologie und Pragmatismus sowie nach dem aktuellen Potenzial dieser dynamischen Stadtentwicklung im Zeichen der Moderne.00Exhibition: WIen Museum MUSA, Vienna, Austria (30.04.2019-19.01.2020)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen