Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ostalpen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2023
× Schlagwort Bergwandern

Gefunden 5 Dokumente.

Firn- und Eisklettern in den Ostalpen

Buch

Jentzsch-Rabl, Axel <1968->

Firn- und Eisklettern in den Ostalpen : Auswahlführer mit Tourenvorschlägen für Österreich, Bayern, Südtirol und die Schweiz / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

2. Auflage, [revidierte Ausgabe]

Bad Häring : Alpinverlag Jentzsch-Rabl GmbH, 2016

Titel / Autor: Firn- und Eisklettern in den Ostalpen : Auswahlführer mit Tourenvorschlägen für Österreich, Bayern, Südtirol und die Schweiz / Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

2. Auflage, [revidierte Ausgabe]

Veröffentlichung: Bad Häring : Alpinverlag Jentzsch-Rabl GmbH, 2016

Physische Beschreibung: 239 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-902656-19-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • with English version. - GPS- und Topodaten Download
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der zweiten Auflage dieses Auswahlführers werden über 100 schöne und interessante Firn- und Eistouren sowie Wasserfälle in den Ostalpen genau beschrieben. Das Spektrum reicht von der Ortler Nordwand, der Pallavicini Rinne am Großglockner und dem Bianco Grat bis hin zu einigen langen Eiswasserfällen. Neben bekannten Klassikern werden auch Geheimtipps, wie die Königspitze Ostrinne, das Wildspitze Südcouloir oder die Prijakt Nordrinne ausführlich vorgestellt. (www.alpinverlag.at)

Motorrad-Touren Ostalpen

Buch

Denzel, Harald <1960->

Motorrad-Touren Ostalpen : 75 Rundfahrten in den Alpenländern Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien / von Harald Denzel

3. Ausgabe

Innsbruck : Denzel-Verlag, [2017]

Titel / Autor: Motorrad-Touren Ostalpen : 75 Rundfahrten in den Alpenländern Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien / von Harald Denzel

3. Ausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Denzel-Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 384 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-85047-776-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem durchgehend farbigen Spezialführer werden 75, für Motorradfahrer besonders lohnende Rundfahrten aus den gesamten Ostalpen vorgestellt. Das Rheintal bzw. eine gedachte Linie zwischen dem Bodensee und dem Comersee trennt die Ostalpen von den Westalpen. Die sorgfältig ausgewählten Runden erstrecken sich über die Alpenländer Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowenien und Italien. Nicht nur die großen Pass-Straßen, sondern auch interessante, fast unbekannte und teilweise noch nie in Führern veröffentlichte Bergstraßen wurden in die Rundfahrten mit einbezogen. Sie sind in der Regel als Tages- oder Halbtagestouren konzipiert, wobei die längste 263 km und die kürzeste 46 km misst. Durch Varianten und Abstecher lassen sich die Standardrouten je nach Interesse und vorhandener Zeit erweitern oder abkürzen. (www.denzel-verlag.de)

Die Königstouren der Ostalpen

Buch

Pröttel, Michael <1965->

Die Königstouren der Ostalpen : Watzmann, Ortler & Co. ; 25 Touren, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen / Michael Pröttel

München : Bruckmann, 2011

Erlebnis Bergsteigen

Titel / Autor: Die Königstouren der Ostalpen : Watzmann, Ortler & Co. ; 25 Touren, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen / Michael Pröttel

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2011

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Erlebnis Bergsteigen

ISBN: 978-3-7654-4968-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band versammelt 25 Alpentouren, die jeder ambitionierte Bergsteiger einmal gemacht haben sollte. Sie führen nach Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und die Schweiz und zeichnen sich alle durch außergewöhnlich schöne Anstiege aus. Mit detaillierten Toureninfos, vielen praktischen Tipps und packenden Bildern. (www.lit-on.de)

Alpine Klettersteige Ostalpen

Buch

Zahel, Mark <1972->

Alpine Klettersteige Ostalpen : 68 spannende Touren zwischen Wien, Bodensee und Gardasee / Mark Zahel

2., aktualisierte Auflage

München : Rother Bergverlag, 2024

Rother selection

Titel / Autor: Alpine Klettersteige Ostalpen : 68 spannende Touren zwischen Wien, Bodensee und Gardasee / Mark Zahel

2., aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: München : Rother Bergverlag, 2024

Physische Beschreibung: 295 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 23 cm

Reihen: Rother selection

ISBN: 978-3-7633-3066-9

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Klettersteig-Touren in diesem Buch verteilen sich über die Felswände der gesamten Ostalpen, zwischen Wien und Graubünden, zwischen Slowenien, dem Trentino und Bayern. Zahlreiche Vorschläge finden sich natürlich in den Dolomiten, dem unübertroffenen Mekka für Ferratisti. Hinsichtlich der Anforderungen liegt eine ausgewogene Mischung vor, mit Schwerpunkt im mittleren und gehobenen Niveau. Einsteigergerechte Touren sind ebenso vertreten wie ein paar richtig schwierige Steige. (https://www.rother.de)

Hoch hinaus!

Buch

Hoch hinaus! : Wege und Hütten in den Alpen / herausgegeben vom Deutschen Alpenverein, vom Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol

Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, [2016]

Titel / Autor: Hoch hinaus! : Wege und Hütten in den Alpen / herausgegeben vom Deutschen Alpenverein, vom Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol

Veröffentlichung: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, [2016]

ISBN: 978-3-412-50203-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Hütten- und Wegenetz in den Alpen entstand innerhalb weniger Jahrzehnte. Es war Voraussetzung und Anreiz zugleich für die starke Zunahme des Bergtourismus, der sich mit der Gründung der alpinen Vereine eine organisatorische Basis schuf. In den Ostalpen trugen der Deutsche und Österreichische Alpenverein den Hauptanteil dieser Entwicklung. Das Buch nimmt die Wege und Hütten als Zeugnisse der Natur- und Alpenbegeisterung in den Blick. Sie geben Auskunft darüber, welche Ziele die Mitglieder mit dem Besuch der Alpen verbanden, wie sie sich in den Bergen bewegten und welchen Grundhaltungen sie sich verpflichtet fühlten. Gleichzeitig erzählen sie davon, wie die Vereine sich mit der einheimischen Bevölkerung, den rasant steigenden Gästezahlen und dem wirtschaftlichen Druck auseinandersetzen mussten. Heute stehen Anforderungen von Umwelt- und Denkmalschutz sowie Auseinandersetzungen um eine zeitgemäße Architektursprache im Fokus. Das zweibändige Werk ist opulent ausgestattet. Zahlreiche Abbildungen, ein umfangreiches Register sowie ein Hüttenverzeichnis mit allen bestehenden und ehemaligen Hütten machen das Buch zu einem Muss für alle an der Bergwelt Interessierten. (www.boehlau-verlag.com)