Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Südtirol
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 8643
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 105 Dokumente.

Psychiatrielandschaft

Buch

Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 231 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 17. 2008,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die aktuelle Psychiatrielandschaft in Tirol, Südtirol und dem Trentino ist Ergebnis eines schwierigen politischen und sozialen Verhandlungsprozesses, der noch nicht abgeschlossen ist. Ihre Geschichte begann mit der Gründung der „k.k. Irrenanstalt Hall“ in Tirol (1830), setzte sich fort mit der Eröffnung der Anstalt Pergine/Trentino (1882) sowie der Gründung der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und schließt vorläufig mit den einschneidenden Veränderungen der psychiatrischen Landschaft Italiens und Österreichs in Folge der Basaglia-Reform 1978 und der österreichischen Psychiatriereform ab den frühen 1990er-Jahren. Die Beiträge des vorliegenden Bandes von Geschichte und Region/Storia e regione verfolgen das gemeinsame Ziel, durch historische Analysen zu einem angemessenen Verständnis der reformierten psychiatrischen Versorgungssysteme beizutragen. (www.studienverlag.at)

Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol

Buch

Schreiber, Horst <1961->

Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Studien zu Geschichte und Politik ; 8

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill., Kt.

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; 8

ISBN: 3-7065-4423-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; 8
Notiz:
  • Literaturverz. S. 441 - 443
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte Erwachsene. 48 Biografien portraitieren Menschen, die sich schuldig machten, verfolgt wurden, ihrer Überzeugung und ihrem Glauben treu blieben, Widerstand leisteten oder zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwankten. 260 Abbildungen und ein ausführliches Begriffslexikon, die Geschichten erzählen und Hintergrundinformationen vermitteln. Mit einem Beitrag von Gerald Steinacher und Philipp Trafoier zu Südtirol. (www.studienverlag.at)

Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch wird dem langjährigen Landeskonservator für Tirol Franz Caramelle ein wissenschaftliches Denkmal gesetzt: In 29 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie damit verwandten Themenbereichen und spannen einen Bogen von der Frühbronzezeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge stammen von Gert Ammann, Leo Andergassen, Friedrich Bouvier, Kurt Estermann, Roland Flückiger-Seiler, Michaela Frick, Walter Hauser und Patricia Tartarotti, Magdalena Hörmann-Weingartner, Manfred Koller, Johann Kronbichler, Sylvia Mader, Lukas Morscher, Markus Neuwirth, Hans Nothdurfter, Andreas Picker, Meinrad Pizzinini, Johannes Pöll, Michael Rainer, Alfred und Matthias Reichling, Wilhelm Georg Rizzi, Veronika Sandbichler, Manfred Scheuer, Franz Schönthaler, Roland Sila, Harald Stadler, Helmut Stampfer, Burkhard Weishäupl und Ernst Caramelle. Der Band enthält auch das Schriftenverzeichnis Franz Caramelles.

Manipulus florum

Buch

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband

Titel / Autor: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

ISBN: 978-3-7030-0996-9

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, 1 Beitrag italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Manipulus florum – ein bunter Blumenstrauß für Christine Roilo ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab. (www.uvw.at)

Sozialprojekte von Frauen für Frauen

Buch

Sozialprojekte von Frauen für Frauen : [ein Handbuch] = Progetti sociali di donne per donne / [zsgest. von: Ramona Gruberi ..]

Bozen : Südtiroler Hochschülerschaft, [1987]

Titel / Autor: Sozialprojekte von Frauen für Frauen : [ein Handbuch] = Progetti sociali di donne per donne / [zsgest. von: Ramona Gruberi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Hochschülerschaft, [1987]

Physische Beschreibung: 261 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 257 - 261. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Psychiatrische Landschaften

Buch

Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Titel / Autor: Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 333 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902811-11-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 323 - 333
Den Titel teilen

Abstract: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Einige dieser Vorurteile hängen damit zusammen, dass die frühen Orte ihrer Behandlung, die psychiatrischen Anstalten, wo immer sie eingerichtet wurden, stets die Funktion zu erfüllen hatten, nicht nur Herberge für die ‚Kranken’, sondern auch Mahnung für die ‚Gesunden’ zu sein. Das gilt auch für den geografischen Raum des historischen Tirol (Bundesland Tirol, Autonome Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino). Drohungen wie „Du kommst nach Hall“ oder „nach Pergine“ waren und sind Teil des sprachlichen Standardrepertoires. Trotz dieser alltagsweltlichen Verankerung ist das Wissen um Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie und ihrer Patienten und Patientinnen vergleichsweise gering. Die wechselvolle und vielfach auch im Feld der psychiatrischen Versorgung miteinander verwobene Geschichte der drei historischen Landesteile beginnt im Gründungsjahr der k. k. Irrenanstalt Hall in Tirol (1830), setzte sich fort in der Eröffnung der Anstalt in Pergine/Trentino (1882) sowie der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und findet in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs ihren tragischen Höhepunkt. Nach Jahren des Verdrängens und Vergessens sind es die italienische Reformpsychiatrie der späten 1970er Jahre (‚Basaglia’-Gesetz) und die österreichischen Psychiatriereform der frühen 1990er Jahre, welche die psychiatrische Landschaft dieses Raumes entscheidend verändern. In 32 kurzen Beiträgen werden verschiedene Aspekte der gemeinsamen und unterschiedlichen Wege der psychiatrischen Versorgung im historischen Raum Tirol und ihre Transformationen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart für ein allgemein interessiertes Leserpublikum aufgezeigt. (Klappentext)

Berührungen Russland Tirol

Buch

Berührungen Russland Tirol / Brunamaria Dal Lago Veneri ; Bianca Marabini Zoeggeler

Innsbruck : Ed. Loewenzahn, [2006]

Arunda ; 70

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Berührungen Russland Tirol / Brunamaria Dal Lago Veneri ; Bianca Marabini Zoeggeler

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Loewenzahn, [2006]

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill., Kt.

Reihen: Arunda ; 70

ISBN: 978-3-7066-2374-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 70
Notiz:
  • Literaturverz. S. 202
Den Titel teilen

Abstract: „Als 1881 die Bahnlinie Bozen-Meran eröffnet wurde, war Meran direkt mit St. Petersburg verbunden: Ein Waggon der russischen Eisenbahn wurde regelmäßig an den Zug der österreichisch-ungarischen Bahn angekoppelt.“ 500 Jahre kulturelle Beziehungen zwischen Russland und Tirol, Erinnerungen, die vielleicht sogar in die Zeit Oswalds von Wolkenstein zurückreichen. Themen wie der Umgang mit dem Holz, aber auch Ähnlichkeiten der Lebensform, der Wohnkultur und Architektur, der Volkskunst, Märchen und Sagen werden ebenso behandelt wie Ansiedlungen und Kriegsgefangenschaften in Russland bzw. Tirol. Auf Spurensuche nach jahrhundertealten Berührungen zwischen Russland und dem südlichen Tirol sind: Hanna Battisti, Gianni Bodini, Eva Cescutti, Brunamaria Dal Lago Veneri, Georg Engl, Michael Engl, Franz Fliri, Christine Folie Baumgartner, Bianca Marabini Zoeggeler, Anna Pixner Pertoll, Ludwig Walther Regele, Michail Talalay, Arnold Tribus, Hans Wielander, Martina Wunderer, Alessandra Zendron, Oswald Zoeggeler. ( www.loewenzahn.at )

Faschismus in der Provinz

Buch

Faschismus in der Provinz : Fascismo in provincia

Wien : Folio-Verl., 1999

Geschichte und Region ; 8. 1999

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Faschismus in der Provinz : Fascismo in provincia

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 1999

Physische Beschreibung: 224 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 8. 1999

ISBN: 3-85256-144-2

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 8. 1999
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. it.
Den Titel teilen
Faschismus in der Provinz

Buch

Faschismus in der Provinz : Fascismo in provincia

Wien : Folio-Verl., 1999

Geschichte und Region ; 8. 1999

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Faschismus in der Provinz : Fascismo in provincia

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 1999

Physische Beschreibung: 224 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 8. 1999

ISBN: 3-85256-144-2

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 8. 1999
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. it.
Den Titel teilen
Südtirolismen

Buch

Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftvisionen / hrsg. von Georg Grote ..

Innsbruck : Wagner, 2011

Titel / Autor: Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftvisionen / hrsg. von Georg Grote ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2011

Physische Beschreibung: 327 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7030-0490-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol – Modellfall, Konfliktherd oder einfach ein Land wie viele andere im Europa der Regionen€ Dieses Buch gibt ganz unterschiedlichen Sichtweisen Raum und plädiert für ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol. Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch der Thematik, begleiten die Entwicklung des Landes bis in die Gegenwart und wagen einen Blick in die Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, stellen Literaturen und Sprachkulturen des Landes vor, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen und Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten. Die Beiträge verstehen sich als Anstöße zum Dialog und als Reflexionen zur Entwicklung Südtirols im 21. Jahrhundert. (www.uvw.at)

Staumauer im Kopf

Buch

Staumauer im Kopf / Hrsg.: Petra Gamper

Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Arunda ; 80

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Staumauer im Kopf / Hrsg.: Petra Gamper

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 120 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 80

ISBN: 978-3-7065-5117-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 80
Den Titel teilen

Abstract: Staumauer sind von Menschenhand. Sie kamen über das Land, haben Höfe und Kulturgut ausgelöscht, Wunden hinterlassen. [..] Mächtig sind solche Staumauern, auch jene in unseren Köpfen, sehen nicht über den Tellerrand, bilden unsere eigenen Barrieren, häufen uns viel Wissen an und zerplatzen beinahe daran, werden zuweilen betriebsblind, haben die Lösung oft greifbar nahe und finden sie dennoch nicht, wir grenzen uns durch Vorurteile ab, wir mauern. Staumauern im Kopf regen auf, regen an, regen ab. Aus dem Vorwort von Petra Gamper

Südtirol, Europa

Buch

Südtirol, Europa : kulturelle Motive und Reichweiten / Koordination und Red.: Martin Sagmeister. Mit Fotos von Martin Pardatscher

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Südtirol, Europa : kulturelle Motive und Reichweiten / Koordination und Red.: Martin Sagmeister. Mit Fotos von Martin Pardatscher

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 403 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-625-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch behandelt konkrete Errungenschaften aus Sudtirol, die zur gesamten Europaischen Kultur beigetragen haben und kulturelle Motive, die sich uber den ganzen Kontinent verzweigen. In einer Reihe von Beitragen behandeln Wissenschaftler, Wissenschaftlerinnen und Fachleute diese Themen. Beleuchtet Sudtirol im gesamteuropaischen Kontext Mit Fotostrecken Portratiert Sudtiroler Personlichkeiten (Margarete von Tirol, Oswald von Wolkenstein, Michael Pacher, Michael Gaismair, Maria Hueber, Andreas Hofer, Jakob Philipp Fallmerayer, Emma Hellenstainer, Luis Trenker, Max Valier, Silvius Magnago, Giorgio Moroder) (www.athesiabuch.it)

Weil das Land sich ändern muss ..

Buch

Weil das Land sich ändern muss .. : Denkanstöße / Hrsg.: Michl Ebner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Weil das Land sich ändern muss .. : Denkanstöße / Hrsg.: Michl Ebner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 319 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-140-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Unter der Herausgeberschaft von Michl Ebner, Abgeordneter zur Römischen Kammer (1979-1994) sowie Mitglied des Europäischen Parlamentes (seit 1994), haben 20 Autoren ihre Gedanken über Gegenwart und Zukunft Südtirols, Gesamttirols, der Europaregion Tirol schriftlich niedergelegt. (aus dem Klappentext)

Tra Roma e Bolzano

Buch

Tra Roma e Bolzano : nazione e provincia nel ventennio fascista = Staat und Provinz im italienischen Faschismus = Zwischen Rom und Bozen / a cura di/hrsg. von Andrea Bonoldi ; Hannes Obermair

Bolzano : Città di Bolzano, Ass. alla Cultura [u.a.], 2006

Titel / Autor: Tra Roma e Bolzano : nazione e provincia nel ventennio fascista = Staat und Provinz im italienischen Faschismus = Zwischen Rom und Bozen / a cura di/hrsg. von Andrea Bonoldi ; Hannes Obermair

Veröffentlichung: Bolzano : Città di Bolzano, Ass. alla Cultura [u.a.], 2006

Physische Beschreibung: 216 S. : Ill.

ISBN: 88-901870-9-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Die Beiträge des Bandes dokumentieren eine Vortragsreihe zur Geschichte des Faschismus in Italien und in Südtirol, die in Bozen zwischen April und November 2004 gemeinsam vom Stadtarchiv Bozen und von „Geschichte und Region veranstaltet wurde. (www.gemeinde.bozen.it)

Augenhöhen

Buch

Gatterer, Armin <1959->

Augenhöhen : Essays zu Politik und Kultur / Armin Gatterer

Bozen : Ed. Raetia, 2003

Titel / Autor: Augenhöhen : Essays zu Politik und Kultur / Armin Gatterer

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2003

Physische Beschreibung: 123 S.

ISBN: 88-7283-154-7

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 121
Den Titel teilen

Abstract: Gebiete: Akustik, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik und Robotik, Bauwesen und Architektur, Chemie, Biochemie und chemische Verfahrenstechnik, Computertechnik, Drucktechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Unterhaltungs- und Mikroelektronik, Entsorgung und Recycling, Erdöl- und Erdgas, Fahrzeugtechnik, Fördertechnik, Pumpen, Fügen und Verbindungstechnik, Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik, Hüttentechnik, Kraftmaschinen, Kunststofftechnik, -verarbeitung, Landwirtschaft und -stechnik, Licht- und Beleuchtungstechnik, Lichtwellenleiter, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Materialprüfung, Mathematik, Mechanik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Mineralogie und Bergbau, Navigation und Ortung, Oberflächentechnik, Ökologie und Umweltschutztechnik, Optik und optische Geräte, Phototechnik, Physik, Qualitätswesen, Schifffahrt und Schiffsbautechnik, Silikattechnik, Telekommunikation, CB, GSM, DFÜ, Textiltechnik, Tribologie, Schmiermittel, Verfahrenstechnik und Apparatebau, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen u.v.m.

Schalensteine in Süd-Tirol

Buch

Haller, Franz <1948->

Schalensteine in Süd-Tirol / von Franz Haller

Bonn : Mannus, 1974/1975

Titel / Autor: Schalensteine in Süd-Tirol / von Franz Haller

Veröffentlichung: Bonn : Mannus, 1974/1975

Physische Beschreibung: S. 43 - 78, 179 - 206, 367 - 392 : Ill.

Datum:1974

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Mannus ; Jg. 40/41
Den Titel teilen
Südtirol im Dritten Reich

Buch

Südtirol im Dritten Reich : NS-Herrschaft im Norden Italiens 1943 - 1945 = L'Alto Adige nel Terzo Reich / Gerald Steinacher (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 18

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Südtirol im Dritten Reich : NS-Herrschaft im Norden Italiens 1943 - 1945 = L'Alto Adige nel Terzo Reich / Gerald Steinacher (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 387 S. : Ill., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 18

ISBN: 3-7065-1914-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die NS-Besatzungszeit der Provinzen Bozen, Trient und Belluno vom 8. September 1943 bis zum Kriegsende 1945 ist ein zentraler Abschnitt der Südtiroler Zeitgeschichte. Die Mehrheit der Südtiroler erlebte den Einmarsch der Wehrmacht 1943 nach zwanzig Jahren faschistischer Herrschaft als eine Art nationale Befreiung. Aber die erhoffte Annexion Südtirols an das Dritte Reich blieb aus, dafür wurden der NS-Einfluss und die Kriegsfolgen massiv spürbar. Die Italiener in der Provinz Bozen erlebten die NS-Herrschaft hingegen als schlagartige Bedrohung ihrer Existenz. Die deutsche Besatzung führte zu einer verstärkten Abgrenzung der Sprachgruppen. Nach 1945 gab es wechselseitige Schuldzuweisungen, zudem relativierten und verdrängten beide Lager die eigene Verstrickung in Nationalsozialismus und Faschismus. Die Beiträge in diesem Buch liefern durch zahlreiche Einzelaspekte und neue Forschungen einen breiten Zugang zur NS-Herrschaft in Südtirol 1943-1945 und beschreiben deren nachhaltige Folgen. Der Band bietet die erste umfassende Bilanz dieser entscheidenden Zäsur. (www.studienverlag.at)

Rechtsgrundlagen des Landschaftsschutzes

Buch

Ebner, Johanna.

Rechtsgrundlagen des Landschaftsschutzes / Johanna Ebner ; Harand I. Mair ; Verena Pircher

1. Aufl.

Bozen : Autonome Prov. Bozen, Abt. Natur und Landschaft, 2007

Titel / Autor: Rechtsgrundlagen des Landschaftsschutzes / Johanna Ebner ; Harand I. Mair ; Verena Pircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Prov. Bozen, Abt. Natur und Landschaft, 2007

Physische Beschreibung: 221 S. : graph. Darst.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Autoren des vorliegenden Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, die heute maßgeblichen Landschaftsschutzregelungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung auf Staats- und Landesebene darzulegen. Laut Autonomiestatut der Provinz Bozen für den Bereich des Landschaftsschutzes ausschließliche Gesetzgebungsbefugnisse zu.(aus dem Klappentext)

Texte zu Sprache und Schule in Südtirol

Buch

Lanthaler, Franz <1940->

Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Titel / Autor: Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Physische Beschreibung: 460 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-209-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Es sind Lanthalers scripta minora , die hier versammelt sind, gleichsam die Brosamen am Weg eines unermüdlich Schaffenden, der aus der Mitte des sprachlichen Lebens heraus den Weg gesucht hat zur größeren Diskursgemeinschaft zu Sprache und Südtirol: zur akademischen Gemeinschaft einerseits, schon mit seiner Dissertation bei Johannes Erben in Innsbruck, dem geistigen Zentrum für die Erforschung der Sprache in Südtirol, dann zur Gemeinschaft der Menschen, die in Südtirol wirksam waren. Er hat sich das Rüstzeug erworben, um dort anzusetzen, wo Sprachkultur in Südtirol heimisch ist, beim Dialekt nämlich, so hat er mit Sorgfalt die Spuren des Dialekts wissenschaftlich gesichert und mit Sorge jene Bereiche der Diglossie und Mehrsprachigkeit wahrgenommen, wo die jungen Menschen im Land Hilfe und Unterstützung benötigten, weil ihre Sprachlichkeit nicht dieselbe ist wie die von Gleichaltrigen in einsprachigen Gebieten. (Aus dem Vorwort)

Agrialp

Buch

Agrialp : 6. - 9. November 2015 / [Hrsg.: Südtiroler Bauernbundgenossenschaft. Red.: Guido Steinegger ..]

Bozen : Südtiroler Bauernbundgenossenschaft, 2015

Titel / Autor: Agrialp : 6. - 9. November 2015 / [Hrsg.: Südtiroler Bauernbundgenossenschaft. Red.: Guido Steinegger ..]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Bauernbundgenossenschaft, 2015

Physische Beschreibung: 74 S. : Ill.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Sonderheft zur Nr. 19 des "Südtiroler Landwirt" vom 23.10.2015
Den Titel teilen