Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Heimatkunde.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2020

Gefunden 8 Dokumente.

Schlitters

Buch

Keiler, Rudolf

Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Titel / Autor: Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Veröffentlichung: Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Physische Beschreibung: 441 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-85361-248-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dorfbuch der Gemeinde Schlitters im Zillertal

Das Dorfbuch Taisten

Buch

Das Dorfbuch Taisten / Schützenkompanie Taisten (Hrsg.)

Brixen : Dialog GmbH, [2023]

Titel / Autor: Das Dorfbuch Taisten / Schützenkompanie Taisten (Hrsg.)

Veröffentlichung: Brixen : Dialog GmbH, [2023]

Physische Beschreibung: 447 Seiten : Illustrationen ; 27 cm +1 Karte

ISBN: 978-88-85868-05-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie das erste Dorfbuch "Beiträge zur Heimatkunde von Taisten" von 1969 des Verfassers DDr. Johannes Baur und seiner Mitautoren heute nach mehr als 50 Jahren einem historischen Schatz gleichkommt mit seinen fundierten und akribischen Beiträgen über Brauchtum und alles, was die Menschen betrifft, deren Höfe und Häuser, deren Wirtschaftsform bis hin zum Landschaftsbild, so reiht sich das vorliegende, sozusagen zweite Dorfbuch, wie eine schmucke, wertvolle Perle daran an. (aus dem Vorwort)

Wo die Geisler wirklich stehen

Buch

Wo die Geisler wirklich stehen : Villnöß zwischen gestern und morgen / Sigrid Leitner (Hrsg.)

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2016

Titel / Autor: Wo die Geisler wirklich stehen : Villnöß zwischen gestern und morgen / Sigrid Leitner (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2016

Physische Beschreibung: 390 Seiten : Illustrationen ; 28 cm +1 Karte

ISBN: 88-7283-570-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kein Fotomotiv in den Alpen ist so beliebt wie die Geislerspitzen in Villnöß. Aber das Tal bietet mehr als eine imposante Bergkulisse. Acht Autorinnen und Autoren begeben sich auf Spurensuche nach verborgenen Kunstwerken auf alten Bauernhöfen, nach mystischen Orten und Sagen, nach Flur-, Hof- und Familiennamen. Sie spüren Persönlichkeiten auf, die das Tal geprägt haben, und beschreiben die wirtschaftliche Entwicklung ebenso wie die Geschichte des Alpintourismus. Ein näherer Blick lohnt sich – auf das Tal, in dem die Geisler wirklich stehen. (www.raetia.com)

Al di là del ponte

Buch

Al di là del ponte : Vadena: storia e immagini = Pfatten: Bilder und Geschichten = Über die Brücke / [coordinamento generale Fabrizio Miori ..]

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2011

Titel / Autor: Al di là del ponte : Vadena: storia e immagini = Pfatten: Bilder und Geschichten = Über die Brücke / [coordinamento generale Fabrizio Miori ..]

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2011

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Diese phototgraphische Dokumentation vermittelt uns ein lebhaftes und bewegtes Bild dieser Gemeinde des Unterlandes, die sich von Leifers bis zum Kalterer See und den Gemeindegrenzen von Auer und Tramin erstreckt. Parallel zu der Sammlung fotografischer und dokumentarischer Zeugnisse haben Christoph von Hartungen und Alessandra Zendron geschichtliche Forschungen unternommen, die sich auf Quellen des Gemeindearchivs von Pfatten stützen, und die ebenfalls in diesem Band veröffentlicht werden. (aus dem Vorwort)

Gemeinde Ratschings

Buch

Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Ratschings : Gemeinde Ratschings

Titel / Autor: Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Veröffentlichung: Ratschings : Gemeinde Ratschings

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band widmet sich - nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde - vorwiegend naturwissenschaftlichen Themen bis hin zu den ersten Spuren, die der Mensch hinterlassen hat. Dem Bergbau, der das Leben über Jahrhunderte wesentlich beeinflusst hat, wird breiter Raum gewährt. Zwei Beiträge über Sprachgeschichte runden den Band ab. Vorwiegend historische Beiträge - weitestgehend in chronologischer Abfolge - machen den zweiten Band aus. Von der Entwicklung in Landwirtschaft und Handwerk, Kirche und Brauchtum, über die Adelsfamilie Sternbach bis hin zum Tourismus und zur Verkehrsgeschichte finden zahlreiche Themen gebührend Platz; da geht es um unheimliche Sagengestalten genauso wie kirchliche Künstler, Sportler und die Riesin von Ridnaun. Auch kriegerische Ereignisse wie die Bauernkriege, die Freiheitskämpfe und die beiden Weltkriege werden nicht ausgespart. (aus dem Vorwort)

Unser Pustertal

Buch

Unser Pustertal : in Vergangenheit und Gegenwart / Bezirksgemeinschaft Pustertal (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Unser Pustertal : in Vergangenheit und Gegenwart / Bezirksgemeinschaft Pustertal (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 623 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-622-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Val Pusteria
  • Lad. Ausg. u.d.T.: La valada de Puster
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 1969 wurde die Talgemeinschaft (heute Bezirksgemeinschaft) Pustertal gegründet. Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens und in Verbindung mit dem Gedenkjahr 1809 hat sich der Verwaltungsrat dieser Bezirksgemeinschaft zum Ziel gesetzt, einen kulturellen Beitrag zu leisten und ein Buch herauszugeben, in dem das Pustertal, besser bekannt gemacht und der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Das Buch ist in Deutsch, Ladinisch und Italienisch erhältlich Als zuständiger Referent der Bezirksgemeinschaft hat Dr. Johann Passler die Koordination dieses Buchprojektes übernommen und dabei versucht, die Schwerpunkte so zu setzen, dass alles Wissenswerte über das Tal darin seinen Niederschlag finde. Das Buch ist in zwei Abschnitte geteilt, Im ersten Abschnitt kommen bekannte Autoren zu Wort der zweite Teil ist der Bezirksgemeinschaft mit ihren Gemeinden gewidmet. (www.athesiabuch.it)

Bild Schrift Laas

Buch

Bild Schrift Laas : Jakob Tappeiner zum 70. Geburtstag / hrsg. von Norbert Florineth

Lana : Tappeiner, 2007

Titel / Autor: Bild Schrift Laas : Jakob Tappeiner zum 70. Geburtstag / hrsg. von Norbert Florineth

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2007

Physische Beschreibung: 166 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-416-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Es gibt wenige Orte, ländliche Gemeinden über die so viel geschrieben worden ist, auch literarisch anspruchsvolle Texte, wie über Laas. Ein Grundmotiv, ein Anlass über Laas zu schreiben, ist der weiße Stein, so im Werk von Franz Tumler, aber auch Norbert C. Kaser, Therese Eisenmann, Hans Wielander, Luis Stefan Stecher schreiben über den Stein, es sind Fugen, Variationen und Thomas Kling nimmt ihn, allegorisch, als Basis, der Schaft einer Marmorsäule trägt den Dichter. (www.stol.it)

Salurner Büchl

Buch

Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Innsbruck : Wagner, 2014

Titel / Autor: Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 198 S. : Ill, Kt.

ISBN: 3-7030-0873-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Band 155 der renommierten Reihe der "Schlern-Schriften" erschien 1956 das "Salurner Büchl". Lange vergriffen, wurde der schmale Band nun von der Gemeinde Salurn in erweiterter Form, nämlich bereichert durch italienische Übersetzungen der Beiträge und neues, farbiges Bildmaterial, wieder herausgebracht. Archäologen, Geographen, Historiker, Kunsthistoriker und Volkskundler befassen sich in diesem Werk mit der geografischen Lage und der historischen Entwicklung des Ortes im Rahmen der Tiroler Landesgeschichte, ausgehend von den frühen Siedlungszeugnissen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Familiennamen- und Flurnamenkunde, der Geschichte der Salurner Adelsgeschlechter, dem Sagenschatz und dem Brauchtum des Ortes sowie einem berühmten Sohn Salurns, Josef Noldin (1888-1929). (www.uvw.at)