Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Datum 2013
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Suchbereich Teßmann-Katalog
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Stiftung Bozner Schlösser.

Gefunden 3 Dokumente.

Erhalten und erforschen

Buch

Erhalten und erforschen : Festschrift für Helmut Stampfer / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Schlern-Schriften ; 361

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Erhalten und erforschen : Festschrift für Helmut Stampfer / hrsg. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2013

Physische Beschreibung: 528 S. : Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 361

ISBN: 978-3-7030-0820-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 361
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Kulturdenkmäler zu erhalten und zu erforschen – diese zentralen Anliegen der Denkmalpflege haben auch das berufliche Wirken Helmut Stampfers am Landesdenkmalamt in Bozen maßgeblich geprägt. Die vorliegende Festschrift dokumentiert die große Wertschätzung, die sich der langjährige Landeskonservator für Südtirol im In- und Ausland erworben hat. Die 30 Beiträge des Bandes widmen sich Fragen der Denkmalpflege und damit zusammenhängenden Themenbereichen wie der Archäologie, der Kunst- und der Kulturgeschichte. Zeitlich spannt sich der Bogen von der Vorgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart, wobei vor allem der historische Tiroler Raum und die Nachbarländer im Zentrum der Forschungen stehen. (Verlagstext)

Wein und Tourismus

Buch

Wein und Tourismus : eine Wertschöpfungspartnerschaft zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe = A value-added partnership for promoting regional economic cycles = Wine and tourism / [Lena-Marie Lun .. (eds.)]

Bozen : Eurac research, 2013

Arbeitshefte ; 62 - EUR.AC research

Teil von: Europäische Akademie BozenArbeitshefte

Titel / Autor: Wein und Tourismus : eine Wertschöpfungspartnerschaft zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe = A value-added partnership for promoting regional economic cycles = Wine and tourism / [Lena-Marie Lun .. (eds.)]

Veröffentlichung: Bozen : Eurac research, 2013

Physische Beschreibung: 150 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Arbeitshefte ; 62 - EUR.AC research

ISBN: 978-88-88906-91-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Erfolgreiche Partnerschaften im Zusammenspiel von Wein(-wirtschaft) und Tourismus schaffen neue Chancen der Produktentwicklung und gerade in ländlichen Regionen erwachsen aus dieser Vernetzung zahlreiche Initiativen und Aktivitäten, die zur Festigung lokaler Wirtschaftskreisläufe beitragen. In dieser Publikation, die aus dem 3. Symposium des Arbeitskreises Weintourismus der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) hervorgeht, wird ein wissenschaftlicher Einblick in gegenwärtige Themen im Kontext von Wein und Tourismus gegeben. Die enthaltenen Beiträge haben strategische Aspekte im Zusammenhang von Wein und Destination, Analysen im Bereich Konsumentenverhalten sowie internationale Perspektiven und Trends zum Inhalt. Anhand eines Praxisberichts über die Initiative wein.kaltern wird abschließend ein Eindruck über aktuelle Entwicklungen in einer Südtiroler Weindestination gewonnen. Das Symposium, das am 24. Mai 2013 an der Europäischen Akademie Bozen im Rahmen der Tagung „Regionale Produkte und Tourismus: Perspektiven für Obst- und Weinbau“ stattfand, hat der akademischen Diskussion rund um das Thema Wein und Tourismus weitere Impulse gegeben. (Umschlagtext)

Brückenbau(e)r

Buch

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Teil von: Contact

Titel / Autor: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 22
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Selten widerspiegelt eine Biographie so dicht Aufbrüche, Widerstände, Entwicklungen der Südtiroler Bildungs- und Schulgeschichte wie das Curriculum Vitae von Siegfried Baur: Lehrer in Klein- und Bergschulen, jüngster Schuldirektor Italiens trotz des Misstrauens der offiziellen Schulpolitik gegen den „roten“ Pädagogen, Gewerkschafter und Intellektuellen, Schulinspektor, Vordenker und schließlich gesuchter Dialogpartner für Spracherwerb, Zwei- und Mehrsprachigkeit, kulturelle Abstandshaltungen und interkulturellen Austausch. Zu seinem 70. Geburtstag widmen ihm Doris Kofler, Hans Karl Peterlini und Gerda Videsott diese Festschrift, unterstützt von namhaften Autorinnen und Autoren aus Baurs vielfältigen Wirkungskreisen zwischen Schule, Sprachen & Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit & Interkulturalität, Universität & Zivilgesellschaft. (aus dem Umschlagtext)