Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Orden
× Datum 2021
× Formschlagwort Konferenzschrift
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018

Gefunden 3 Dokumente.

Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa

Buch

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Heidelberg ; 2019>

Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa / herausgegeben von Julia Becker und Julia Burkhardt

1. Auflage

Regensburg : Schnell + Steiner, 2021

Klöster als Innovationslabore ; Band 9

Teil von: Klöster als Innovationslabore

Titel / Autor: Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa / herausgegeben von Julia Becker und Julia Burkhardt

1. Auflage

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2021

Physische Beschreibung: 464 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Klöster als Innovationslabore ; Band 9

ISBN: 3-7954-3627-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Klöster als Innovationslabore ; Band 9
Notiz:
  • "Die Tagung mit dem Titel "Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa" (Heidelberg, 11.-13.02.2019), deren Ergebnisse dieser Band dokumentiert, steht zeitlich etwa in der Mitte unseres Langfristprojekts" - Vorwort
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Kapuziner in Österreich

Buch

Kaisergruft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien <Wien ; 2019>

Die Kapuziner in Österreich : Geschichte, Kunst, Spiritualität / Herausgegeben von Günther Buchinger, Herbert Karner, Martin Scheutz und Werner Telesko

Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2021]

Titel / Autor: Die Kapuziner in Österreich : Geschichte, Kunst, Spiritualität / Herausgegeben von Günther Buchinger, Herbert Karner, Martin Scheutz und Werner Telesko

Veröffentlichung: Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-7319-0980-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen =

Buch

Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

Teil von: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich

Titel / Autor: Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen = : Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms = Église et monastères entre lumières et réformes administratives

Veröffentlichung: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36

ISBN: 3-205-21375-0

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Church and monasteries between enlightenment and administrative reforms
  • Église et monastères entre lumières et réformes administratives
Verknüpfte Titel: Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Band 36
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gesellschaft und Staat, sodass die Legitimität kirchlicher Strukturen und Akteure zunehmend an ihrer „Nützlichkeit“ gemessen wurde. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Band mit Diskursen und Praktiken rund um kirchliche Einrichtungen im „aufgeklärten Absolutismus“, wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Teilen der Habsburgermonarchie liegt. Hier ergaben sich spannungsreiche Interaktionen zwischen den vielfältigen Institutionen und Formen katholischen Lebens und dem etatistischen Reformwillen Wiens und seiner Behörden. Neben Beiträgen zu diesem Themenkomplex beinhaltet das Jahrbuch auch mehrere Artikel, die auf das Auswahlverfahren zu den Franz-Stephan-Preisen 2020 zurückgehen. Ebenso finden sich Projekt- und Tagungsberichte, Miszellen und Rezensionen, die ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Forschung zum 18. Jahrhundert in Österreich vermitteln. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)