Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Meran
× Datum 2016
× Namen Hallama, Elfriede <1952->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Artikel

Gefunden 1 Dokumente.

Meran

Buch

Kogler, Karl T. <1947->

Meran : K. u. k. Sehnsuchtsort in Südtirol / Karl T. Kogler/Elfriede Hallama

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, Oktober 2016

Titel / Autor: Meran : K. u. k. Sehnsuchtsort in Südtirol / Karl T. Kogler/Elfriede Hallama

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, Oktober 2016

Physische Beschreibung: 203 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-99024-404-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie in keinem zweiten Kurort der ehemaligen Monarchie hat man noch heute das Gefühl, im Kaiserreich zu leben. Von Margarethe Maultasch den Habsburgern vermacht, war Tirol durch Jahrhunderte Teil der habsburgischen Herrschaft. Die Entwicklung des im Dornröschenschlaf befindlichen, idyllischen Kurstädtchens Meran zum mondänen Kurort verdankt der Ort hauptsächlich dem mehrmaligen, monatelangen Aufenthalt der Kaiserin Elisabeth. Offensichtlich übte die Verbindung von Palmen mit schneebedeckten Bergen einen besonderen Reiz auf Adelige aus ganz Europa und Übersee aus, die im Gefolge Elisabeths hierher kamen. Der Adel bezog die Schlösser, die in und um Meran reichlich vorhanden sind, und die „Aussteiger“ des Kaiserhauses ließen sich langfristig hier nieder. Nun besuchte auch das Volk der Künstler Meran. Berühmte Musiker, Maler, Dichter, Wissenschaftler und Nobelpreisträger kamen, um sich zu erholen oder auch zu arbeiten. Unendlich ist die Anzahl der Geschichten, Anekdoten und Vorkommnisse rund um den Winterkurort Meran! (www.kral-verlag.at)