Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Frau
× Data 2019
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Amesberger, Helga <1960->
× Lingue Tedesco

Trovati 6 documenti.

Donne sport e media

Libro

Donne sport e media / a cura di Mara Cinquepalmi ; introduzione di Silvia Garambois ; con i contributi di Laura Moschini, Manuela Claysset, Mimma Caligaris

Roma : GiULiA Giornaliste Unite Libere Autonome, 2019

Titolo e contributi: Donne sport e media / a cura di Mara Cinquepalmi ; introduzione di Silvia Garambois ; con i contributi di Laura Moschini, Manuela Claysset, Mimma Caligaris

Pubblicazione: Roma : GiULiA Giornaliste Unite Libere Autonome, 2019

Descrizione fisica: 71 Seiten : Illustrationen ; 16 cm

ISBN: 978-88-909887-1- 4

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Zusatztitel auf dem Umschlag: Idee guida per una diversa informazione
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Rwandan daughters

Libro

Heine, Olaf <1968->

Rwandan daughters / photographs by Olaf Heine ; texts: Dr. Matthias Harder, Olaf Heine, Andrea Jeska, Carmen Schöngraph, Antje Stahl ; translations: Janet Mayer

Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Titolo e contributi: Rwandan daughters / photographs by Olaf Heine ; texts: Dr. Matthias Harder, Olaf Heine, Andrea Jeska, Carmen Schöngraph, Antje Stahl ; translations: Janet Mayer

Pubblicazione: Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Descrizione fisica: 188 Seiten ; 33 cm

ISBN: 3-7757-4547-5

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Conquistare le madri

Libro

Spada, Alessandra

Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Bozen : Edition Raetia, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 461 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

ISBN: 88-7283-713-8

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Attraverso la ricostruzione dell’attività dell’Opera nazionale assistenza all’Italia redenta (Onair), dell’Opera nazionale maternità e infanzia (Onmi) e dei Fasci femminili, questo libro pone al centro i ruoli assunti dalle donne nelle attività educative e assistenziali durante il fascismo in Alto Adige. (www.raetia.com)

Costumi femminili nell'arco sud-alpino nel i millennio a.C.

Libro

Tori, Luca <1976->

Costumi femminili nell'arco sud-alpino nel i millennio a.C. : tra archeologia sociale e antropologia / Luca Tori

Zürich : Chronos, [2019] ; Zürich : Schweizerisches Nationalmuseum, [2019]

Collectio archaeologica ; 10

Fa parte di: Collectio archaeologica

Titolo e contributi: Costumi femminili nell'arco sud-alpino nel i millennio a.C. : tra archeologia sociale e antropologia / Luca Tori

Pubblicazione: Zürich : Chronos, [2019] ; Zürich : Schweizerisches Nationalmuseum, [2019]

Descrizione fisica: 254 Seiten, 84 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Collectio archaeologica ; 10

ISBN: 978-3-0340-1421-2

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Collectio archaeologica ; 10
Nota:
  • Objekte aus den Sammlungen des Musée Cantonal d'Archéologie et d'Histoire in Genf, Musée d'histoire de Valère in Sitten, Bernischen Historischen Museums, des Schweizerischen Nationalmuseums und der Archäologischen Dienste der Kantone Wallis und Tessin
  • Text italienisch mit Zusammenfassung in Deutsch, Französisch und Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Soldier studies

Libro

Soldier studies : cross-dressing in der Wehrmacht = Soldier studies : cross-dressing in the Wehrmacht / Martin Dammann ; Texte von Martin Dammann und Harald Welzer

Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Titolo e contributi: Soldier studies : cross-dressing in der Wehrmacht = Soldier studies : cross-dressing in the Wehrmacht / Martin Dammann ; Texte von Martin Dammann und Harald Welzer

Pubblicazione: Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Descrizione fisica: 127 Seiten ; 26 cm

ISBN: 978-3-7757-4483-6

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Soldier studies
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Künstler und Sammler Martin Dammann beschäftigt sich mit Kriegsfotografie und der Wirkmacht von Bildern und Geschichtsschreibung. Während seiner Bildrecherche ist er auf zahlreiche Amateurfotos von Wehrmachtssoldaten gestoßen, die sich als Frauen verkleideten – Szenen, die der nationalsozialistischen Ideologie zuwider liefen. Diese Funde werden nun erstmals in einem Band zur Diskussion gestellt. Dammanns kritisches Buch zeigt Bilder, die überraschende Einblicke in die Sehnsüchte und den Alltag deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg geben: von spielerischen Klamaukszenen jugendlicher Rekruten über improvisierte Verkleidungen an der Front in engstem Kreis bis hin zu langwierig vorbereiteten Aufführungen in den Kriegsgefangenenlagern der Alliierten. Textbeiträge von Martin Dammann sowie dem Soziologen und renommierten Sachbuchautor Harald Welzer ordnen die Bilder vielschichtig ein

Frauenbilder

Libro

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titolo e contributi: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Pubblicazione: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Descrizione fisica: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Nota:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.