Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Sage
× Namen Morscher, Wolfgang <1964->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018
× Datum 2010

Gefunden 2 Dokumente.

Sagen aus den Hohen Tauern

Buch

Morscher, Wolfgang <1964->

Sagen aus den Hohen Tauern / Wolfgang Morscher ; Berit Mrugalska-Morscher. [Ill. von Sarah-Lisa Hleb]

Salzburg : Servus, 2015

Das große kleine Buch ; 23

Teil von: Das große kleine Buch

Titel / Autor: Sagen aus den Hohen Tauern / Wolfgang Morscher ; Berit Mrugalska-Morscher. [Ill. von Sarah-Lisa Hleb]

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2015

Physische Beschreibung: 63 S. : Ill.

Reihen: Das große kleine Buch ; 23

ISBN: 978-3-7104-0028-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Das große kleine Buch ; 23
Den Titel teilen

Abstract: Schaurig-schöne Sagen von Berggeistern, Riesen und Hexen ranken sich um die Hohen Tauern. So spukt ein Bergmännlein namens Kaputzer im Gasteiner- und Raurisertal, während das Achenlichtl in der Kapruner Gegend sein Unwesen treibt. Die Sagenforscher Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska-Morscher haben die schönsten Erzählungen aus dem Salzburger Innergebirg gesammelt und neu bearbeitet. Zum Gruseln, Staunen und Schmunzeln! (Umschlagtext)

Das Innsbrucker Sagenbuch

Buch

Mrugalska, Berit <1972->

Das Innsbrucker Sagenbuch / Berit Mrugalska ; Wolfgang Morscher

Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2007

Titel / Autor: Das Innsbrucker Sagenbuch / Berit Mrugalska ; Wolfgang Morscher

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2882-8

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 188 - 191
Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck hat einen überaus reichen Sagenschatz, der nun zum ersten Mal in einer eigenen umfassenden Sagensammlung vorliegt. Die beiden Innsbrucker Wolfgang Morscher (Europäischer Ethnologe) und Berit Mrugalska (Kunsthistorikerin) sind seit vielen Jahren in der Sagenforschung tätig und betreiben mit der Bildungsplattform www.sagen.at die größte Sagen- und Märchensammlung im deutschsprachigen Raum.(aus dem Klappentext)